kaufberatung passat kombi...hilfe gesucht...
Servus liebe community,
ich brauche dringend eure hilfe...hab schon gesucht nur nicht so richtig fündig geworden
fahre aktuell einen 325d coupe Bj. 2010, muss und "will" ihn aufgrund veränderter Lebensumstände weggeben...
Gesucht wird ein gebrauchter Kombi, am liebsten ein VW Passat 2.0 Diesel, max. 15000 euro, lieber so um die 13000 wenn machbar. Günstiger geht immer...
Laufleistung sollte bei max. 60.000 km liegen und nicht älter als 3 jahre sein.
Wichtig wäre mir die langlebigkeit, das Auto sollte möglichst lange halten (so bis ca. 250-300t km laufleistung) ausstattung ist nicht so wichtig bin da relativ flexibel.
Welches getriebe ist jeweils zu empfehlen? Ich bevorzuge ja automatik, würde aber auch einen Schalter nehmen wenn er denn
besser wäre?
Gibt es bekannte Krankheiten?
Ach ja, ganz wichtig...die Ersatzteilkosten sollten mich nicht ins Dispo treiben
Bin auch für andere Modelle und Marken offen wenn ihr empfehlungen habt, muss aber zwingend ein Kombi & Diesel sein...
Bin dankbar für alle hilfreichen Infos von euch allen....
Grüsse U '79
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von U '79
Bin auch für andere Modelle und Marken offen wenn ihr Empfehlungen habt, muss aber zwingend ein Kombi & Diesel sein...
Weites Feld und dann noch zum Herrentag...😰
schade das es Diesel sein muss...
Hätte da einen wirklich zuverlässigen Mazda6 Kombi im Angebot 🙂
zwar schon ein "bisschen" mehr auf der Uhr aber ausser die typischen Verschleißteile NIE irgendein Problem gehabt oder gemacht!
TüV noch bis 10/14
🙂
http://suchen.mobile.de/.../177404592.html?...
Sry aber keinen Plan wie das mit dem Link anders geht gerade ;/
Passat ist eine gute Wahl. Aber einen guten 3 Jahre alten wirst Du kaum für 15.000 € bekommen.
Schon mal bei autoscout nachgesehen?
Zitat:
Original geschrieben von U '79
Servus liebe community,
ich brauche dringend eure hilfe...hab schon gesucht nur nicht so richtig fündig geworden
fahre aktuell einen 325d coupe Bj. 2010, muss und "will" ihn aufgrund veränderter Lebensumstände weggeben...Gesucht wird ein gebrauchter Kombi, am liebsten ein VW Passat 2.0 Diesel, max. 15000 euro, lieber so um die 13000 wenn machbar. Günstiger geht immer...
Laufleistung sollte bei max. 60.000 km liegen und nicht älter als 3 jahre sein.
Wichtig wäre mir die langlebigkeit, das Auto sollte möglichst lange halten (so bis ca. 250-300t km laufleistung) ausstattung ist nicht so wichtig bin da relativ flexibel.Welches getriebe ist jeweils zu empfehlen? Ich bevorzuge ja automatik, würde aber auch einen Schalter nehmen wenn er denn
besser wäre?Gibt es bekannte Krankheiten?
Ach ja, ganz wichtig...die Ersatzteilkosten sollten mich nicht ins Dispo treiben
Bin auch für andere Modelle und Marken offen wenn ihr empfehlungen habt, muss aber zwingend ein Kombi & Diesel sein...
Bin dankbar für alle hilfreichen Infos von euch allen....Grüsse U '79
Wenn Du mit etwas weniger Leistung leben kannst, würde ich Dir einen B6 mit dem 2.0TDI / 110PS empfehlen. Ich hatte selbiges Fahrzeug 4 Jahre in Benutzung. Sehr sparsam im Verbrauch (ca. 5,7l und auch weniger) und absolut zuverlässig.
Ob es diese Motorisierung noch als 3 Jahre alten gibt glaube ich allerdings nicht?
Ist aber auf jeden fall eine Überlegung wert, wenn man einen günstigen Gebrauchten Passat sucht.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von U '79
Gesucht wird ein gebrauchter Kombi, am liebsten ein VW Passat 2.0 Diesel, max. 15000 euro, lieber so um die 13000 wenn machbar. Günstiger geht immer...Laufleistung sollte bei max. 60.000 km liegen und nicht älter als 3 jahre sein.
Dann musst Du halt ganz unten ins Regel greifen und das nehmen, was da ist. Ob das Auto 300k Kilometer hält, kann Dir keiner sagen. Wenn es Dir auf geringe Unterhaltskosten ankommt, würde ich ggfs. auf das DSG verzichten, da es höhere Wartungskosten mit sich bringt und auch tendenziell eher mal flöten geht. Dafür ist es eben für manche deutlich komfortabler. Dann natürlich auch zur freien Werkstatt damit und nicht zum VW-Händler.
Du könntest Dir als Alternative auch mal den Seat Exeo als Kombi ansehen. Das ist de facto der letzte Audi A4 mit einem Seat-Logo. Das Ding ist gefühlt deutlich solider verarbeitet als gerade der letzte Passat (Audi eben...) und zudem gebraucht extrem günstig zu bekommen. Ich hätte kaum bedenken, dass der 300k Kilometer mitmacht. Werkstattpreise sind bei Seat auch etwas günstiger als bei VW. Dafür ist er eben auch nur ein A4 von der Größe her.
Also von dem BWM auf einen Passat Kombi geht nur mit der großen Dieselmaschine. Ich habe den Alltrack mit 140 PS gefahren und es war für mich, der ich einen leichteren CC mit 170 PS gewohnt bin, ein Grauen.
Keine Ahnung, wie vernünftig Du bist und auch eine kleinere Maschine nehmen kannst. Bei der preislichen & inhaltlichen (Leistungs-) Vorgabe wirst Du auf keinen Fall eine Automatik bekommen. Unter 18 bis 20 T€ wird mit Automatik kaum was zu bekommen sein. Aber kannst ja mal schauen auf den entsprechenden Internetseiten.
Wenn die preisliche Vorgabe bleibt, wirst Du eine Autoklasse tiefer gehen müssen. Habe ich damals beim ersten Familienwagen auch gemacht (Kombi vom VW Golf oder Opel Astra, Skoda, z.B.). Die Fahrzeugklasse ist räumlich ähnlich, Fahrkomfort natürlich etwas niedriger, aber m.E. nach akzeptabel.
Viel Erfolg!
🙂
Langlebigkeit und Passat ? Der altert im Zeitraffertempo. Die Laufleistung kannst Du mit 4 multiplizieren dann hast Du den aktuellen Fahrzeugzustand.
Trotzdem wirst Du, auch wenn der Markt mit Leasingrückläufern übersättigt ist, für einen Passat zwischen 3 und 4 Jahren im Bereich von 20000 Euro sein. Bei der Konkurrenz und in der Fahrzeugklasse wirst Du auch nicht günstiger bedient werden.
Entweder Klasse kleiner oder mit dem Fahrzeugalter Kompromiss.
@ icebeer ... Der Seat Exeo ist interessant...würdest du das modell welches du verlinkt hast empfehlen oder eine andere motorisierung ( gibt es überhaupt einen anderen Dieselmotor?)...hast du den Wagen selbst gefahren? Der Wagen gefällt mir ganz gut, dass er von der größe her nur ein A4 ist geht in Ordnung? Gibt es den auch als automatik oder ist schaltung dann doch besser bei nur 120 ps?
@ duew... Bin und kann vernünftig sein...wenn es denn muss...und es muss...ich kann auch mit einer klasse tiefer leben, klar ist es schwer und bestimmt auch komisch, ähnlich wie von einem rennpferd auf einen esel umzusteigen... 😁 aber was muss muss...skoda zb wie du gesagt hast...hast erfahrung mit skoda? Oder Opel?
@katjaz...könnte auch mit weniger leistung leben...hattest du einen schalter?
Danke an euch alle, weitere Tipps und hilfen sind willkommen..
Gruß U '79
Schreib vom smartphone, Fehler könnt ihr behalten...😁
Zitat:
Original geschrieben von U '79
@ icebeer ... Der Seat Exeo ist interessant...würdest du das modell welches du verlinkt hast empfehlen oder eine andere motorisierung ( gibt es überhaupt einen anderen Dieselmotor?)...hast du den Wagen selbst gefahren? Der Wagen gefällt mir ganz gut, dass er von der größe her nur ein A4 ist geht in Ordnung? Gibt es den auch als automatik oder ist schaltung dann doch besser bei nur 120 ps?
Es gibt den Seat Exeo mit bis zu 211 PS. Die Diesel mit rund 120, 140/143 und 170 PS. Genauso gibt es das Auto auch mit DSG. Schau einfach mal bei Autoscout oder Mobile rein. Ich habe nur das Basismodell verlinkt, da Dein Budget ja extrem eng ist. Mehr Ausstattung und/oder Motorleistung kostet auch ein paar Scheine mehr.
Ich hatte einen Seat Exeo 2.0 TDI Kombi mit 143 PS und 170 PS bereits mehrfach als Mietwagen und habe damit insgesamt rund 4.000km zurückgelegt. Ein schönes und eben auch sehr solides Auto, aber innen nur die Größe des A4. Schau Dir mal einen Passat Kombi an, dann weißt Du sofort, was ich meine. Der Passat ist im Vergleich innen riesig. Ob man das braucht, muss jeder selbst wissen. Man kann auch in einem A4 recht bequem zu viert reisen. Im Passat dagegen schon eher üppig.
ich glaube, habe das passende gefunden.
Schau mal da:
http://www.potti.de/Vehicle/?id=12187374&search=1
Das Radio sieht sehr bescheiden aus. Wäre für mich ein No Go. Da schaut ja das RCD 310 in unserem B6 besser aus.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Es gibt den Seat Exeo mit bis zu 211 PS. Die Diesel mit rund 120, 140/143 und 170 PS. Genauso gibt es das Auto auch mit DSG.
echt? ich dachte da wär nur die multitronic drin?
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ich hatte einen Seat Exeo 2.0 TDI Kombi mit 143 PS und 170 PS bereits mehrfach als Mietwagen und habe damit insgesamt rund 4.000km zurückgelegt. Ein schönes und eben auch sehr solides Auto, aber innen nur die Größe des A4. Schau Dir mal einen Passat Kombi an, dann weißt Du sofort, was ich meine. Der Passat ist im Vergleich innen riesig. Ob man das braucht, muss jeder selbst wissen. Man kann auch in einem A4 recht bequem zu viert reisen. Im Passat dagegen schon eher üppig.
Platz wie im A4 ist natürlich nicht ganz korrekt, denn der hat
nurPlatz wie im alten A4, auf dem er auch basiert.
Da hat man im Golf mehr Platz.😁
Der aktuelle A4 ist da schon deutlich besser geworden.
Im übrigen hat er kein DSG sondern die anfällige Heul"Multitronic", viel Spass damit.😉
Gruss Ralph
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Platz wie im A4 ist natürlich nicht ganz korrekt, denn der hat nur Platz wie im alten A4, auf dem er auch basiert.
Da hat man im Golf mehr Platz.😁
Der aktuelle A4 ist da schon deutlich besser geworden.
ich hab den Beladungsvergleich zwischen A4 alt und A4 neu mit Reisekoffern und Plastikboxen selbst durchgeführt. Ergebnis (ohne umgeklappter Rückbank): Sowohl in den alten A4, als auch in den neuen passten die Trolleys und Boxen genau rein, am Ende blieb kaum noch Luft übrig. Allerdings hatte der alte A4 einen doppelten Ladeboden, wo man noch mal ein paar zusätzliche Gegenstände reinpacken kann - beim Laderaum ist der alte A4 (und somit auch der Exeo) klar im Vorteil.