Kaufberatung Passat CC. 2.0 TFSI oder 3.6 ?

VW Passat 3CC

Hallo Forum,

ich möchte mir in nächster Zeit gerne einen CC kaufen.

Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen und welche besonderen Ausstattungsmerkmale sollte man haben.

Welche Probleme haben die CC's?

Habe von VW noch nicht soviel Erfahrung. War bisher bei Opel.

Danke kaazoo

Beste Antwort im Thema

Meinen fahre ich mit ca. 11l/100km im Schnitt (Super Plus). Das ist ungefähr 1l mehr im Schnitt als der 4-Zylinder-Turbo 1.8T mit 210 PS in meinem alten Seat Leon Cupra R verbraucht hat. Von daher absolut OK. Der 3.6er ist zu unrecht als Spritschlucker verschrien. Den Kaufinteressenten kann es nur recht sein, dass drückt die Preise. Ich würde dir auch klar den 3.6er empfehlen, der hat einfach mehr "Seele" als so ein zwangsbeatmeter, kleinvolumiger 4-Zylinder. Der brummt und pfeift nur, wo der 6er bollert , faucht und sägt. Die Mehrkosten werden sich in Grenzen halten, in der (gebrauchten) Anschaffung werden sich vergleichbar ausgestattete und gefahrene Exemplare nicht viel nehmen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_CC

Radio: Am besten RNS510 mit Dynaudio 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Leistungssteigerung auf 245 PS für 999 € 😉

http://www.mtm-online.de/.../2-0-TSI-147-kW-200PS-Front?...

Was Spritverbrauch angeht, dann schau mal auf www.spritmonitor.de vorbei. Da kannst du dich informieren

Das sind auch wieder Kosten und erhöhtes Risiko eines Defektes...

Wenn Du die Leistung abruft wirst Du sicherlich nicht mit weniger Benzin auskommen, eher mehr.

Laut Spritmonitor liegt der Verbrauch des 2.0 TSI mit 200PS und DSG bei 10,12l, der 3.6er liegt bei 12l!

Mein Skoda RS hatte 220 PS und 320 nm Drehmoment. Mit chip waren es 260 PS und 415 nm Drehmoment. Der ging wie die Hölle. Hat mein Kumpel gekauft. Nur dass die Kuplung hops ging und eine Sportkupplung verbaut werden musste. Und die Kraft bekommst Du bei Regen nicht auf die Strasse. Der dreht nur hohl.

Also besser den 3.6er nehmen.

Generell gilt. Die Turbos streuen nach oben, die Sauger eher immer nach unten.

Der 3,6 braucht bei mir durchschnittlich 12 l.
Steuern kosten 270 €.

Es ist ein genialer Reisewagen, der ein Reisetempo von 200 km/h ohne weiteres verträgt und man kann sich dabei noch unterhalten.

Bei Stellung D des DSG glaubt man die 300 PS auf keinen Fall weil sich subjektiv nicht viel bewegt, da das Getriebe so schnell wie möglich hochschaltet um Sprit zu sparen.

Trotzdem ist man angemessen flott unterwegs.

Bei Stellung S kommen die 300PS wesentlich effektiver rüber.

Wer den CC als Sportwagen sieht, hat ihn nicht verstanden. Er ist ein GT: schnelles cruisen ohne Hektik und alles ist wunderbar.

Den Sound von 6 Zylindern bekommt mann umsonst dazu (bei Bedarf mit anderer AGA auch sehr präsent).

Ausstattung:
Mein CC hat so ziemlich alles drin, was es fürs Geld gab (Werkswagen). Wichtiges Zubehör:

Technisch:
ACC
DCC
Dynaudio
Rückfahrkamera

Optisch
19 Zoll
Sportfedern (Eibach 25 mm tiefer)
R-Line

Servus
Bavaria01

Ähnliche Themen

Für den 2.0 TSI spricht noch, daß der auf LPG umrüstbar ist. Allerdings nur einige MKB, nicht alle: http://www.premiumautogas.de/index.php?... . Für den 3.6 wird es keine Gasanlage geben, dafür ist die Stückzahl zu gering und die thermische Belastung schon unter Benzin zu hoch!

Zitat:

Original geschrieben von Bavaria01


Der 3,6 braucht bei mir durchschnittlich 12 l.
Steuern kosten 270 €.

Es ist ein genialer Reisewagen, der ein Reisetempo von 200 km/h ohne weiteres verträgt und man kann sich dabei noch unterhalten.

Bei Stellung D des DSG glaubt man die 300 PS auf keinen Fall weil sich subjektiv nicht viel bewegt, da das Getriebe so schnell wie möglich hochschaltet um Sprit zu sparen.

Trotzdem ist man angemessen flott unterwegs.

Bei Stellung S kommen die 300PS wesentlich effektiver rüber.

Wer den CC als Sportwagen sieht, hat ihn nicht verstanden. Er ist ein GT: schnelles cruisen ohne Hektik und alles ist wunderbar.

Den Sound von 6 Zylindern bekommt mann umsonst dazu (bei Bedarf mit anderer AGA auch sehr präsent).

Ausstattung:
Mein CC hat so ziemlich alles drin, was es fürs Geld gab (Werkswagen). Wichtiges Zubehör:

Technisch:
ACC
DCC
Dynaudio
Rückfahrkamera

Optisch
19 Zoll
Sportfedern (Eibach 25 mm tiefer)
R-Line

Servus
Bavaria01

Genau auf so eine Antwort habe ich gewartet.

Was bedeutet DCC?
ACC ist wahrscheinlich Climatronic oder?

Als R-Line habe ich noch keinen gefunden.

Ich tendiere aber wohl eher zum TSI. Ich stehe auf Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von kaazoo



Zitat:

Original geschrieben von Bavaria01


Der 3,6 braucht bei mir durchschnittlich 12 l.
Steuern kosten 270 €.

Es ist ein genialer Reisewagen, der ein Reisetempo von 200 km/h ohne weiteres verträgt und man kann sich dabei noch unterhalten.

Bei Stellung D des DSG glaubt man die 300 PS auf keinen Fall weil sich subjektiv nicht viel bewegt, da das Getriebe so schnell wie möglich hochschaltet um Sprit zu sparen.

Trotzdem ist man angemessen flott unterwegs.

Bei Stellung S kommen die 300PS wesentlich effektiver rüber.

Wer den CC als Sportwagen sieht, hat ihn nicht verstanden. Er ist ein GT: schnelles cruisen ohne Hektik und alles ist wunderbar.

Den Sound von 6 Zylindern bekommt mann umsonst dazu (bei Bedarf mit anderer AGA auch sehr präsent).

Ausstattung:
Mein CC hat so ziemlich alles drin, was es fürs Geld gab (Werkswagen). Wichtiges Zubehör:

Technisch:
ACC
DCC
Dynaudio
Rückfahrkamera

Optisch
19 Zoll
Sportfedern (Eibach 25 mm tiefer)
R-Line

Servus
Bavaria01

Genau auf so eine Antwort habe ich gewartet.

Was bedeutet DCC?
ACC ist wahrscheinlich Climatronic oder?

Als R-Line habe ich noch keinen gefunden.

Ich tendiere aber wohl eher zum TSI. Ich stehe auf Turbo.

DCC ist das verstellbare Fahrwerk (Sport, Normal, Sport)

ACC ist Active Cruise Control und ist ein Tempomat mit Abstandsregulierung.

R-Line gibt es schon zu genüge, je nach dem was Du halt ausgeben willst.

Schau vielleicht auch mal bei Check24 was die Motorvarianten in der Versicherung kosten...
Vielleicht ist der TSI teurer als der FSI und Du ärgerst Dich hinterher 😛

Hat jemand vielleicht zufällig die Schlüsselnummern zur Hand?

Für den Passat CC als:
3.6 mit 299 PS
2.0 TSI mit 200 PS

Zitat:

Original geschrieben von kaazoo


Hat jemand vielleicht zufällig die Schlüsselnummern zur Hand?

Für den Passat CC als:
3.6 mit 299 PS
2.0 TSI mit 200 PS

Sorry, aber suche doch einfach auch mal selber...

Du kannst es dort auch ohne Schlüsselnummer eingeben, einfach die Komfortsuche benutzen.
Falls Du es bezüglich Check24 fragst...

die suche habe ich natürlich benutzt. Jedoch nichts eindeutiges gefunden.

10 Sekunden bei Google... 😉 und auch nur nur langsam weil ich gerade am frühstücken bin 😁

http://www.autoversicherung-tarife.de/...ssat-variant-versicherung.php

PS: etwas nach unten scrollen

Habe gerade mit meiner Versicherung telefoniert. Der 3.6er kostet 55 € mehr im Jahr, als der 2.0er.

meiner, 200 ps / 2.0 tsi r-line interieur + exterieur, mehr brauch ich nicht und will ich nicht....
duplex auspuffanlage + allrad sowie metallicblau wären auch mein wunsch gewesen brauch ich aber nicht...
und abbremmsen musst du eh , wegen den ökopfeiffen oder untermotoriesierten rennfahrern auf der linken spur.

also versicherungs und bewegungstechnisch ist dem 2.0 denk ich mal den
vorzug zu geben.

Hallo,

Habe ebenfalls den 3,6 er mit Voll-Ausstattung.
Ein Verbrauch von 12 Litern ist schon möglich, fairerweise muss aber auch gesagt werden deutlich drunter geht auch. Auf Langstreckenfahrten kommt der 3,6 er mit deutlich weniger aus, bin nach Italien ( waren ca. 600 km) mit 9,3 Litern (gerechnet und nicht per BC) ausgekommen. Die Kiste war übrigens auch vollgepackt bis obenhin.
Ist halt ein typischer FSI, da entscheidet der Gasfuß.
Angesichts der Leistung finde ich den Verbrauch aber als mehr als in Ordnung.
Und von den Unterhaltskosten behaupte ich mal, dass die Steuer vernachlässigbar ist und Versicherungstechnisch ist der 3,6 er sowieso ein Schnäppchen.
Und über die Standfestigkeit des 6 Zylinders ist man sich glaub ich auch einig, was soll da groß kaputt gehen??? Und ein "thermisches Problem" hatte ich bis dato auch noch nicht, auch nicht im Hochsommer auf der Autobahn......

Bist Du beide schon mal Probegefahren? Der TFSI ist schon sehr spritzig, hatte den in meinem letzten Wagen, einem 3 er Scirocco, allerdings ist der deutlich leichter..... Der CC ist schon ein schwerer Brocken.

Gruß und viel Spass bein suchen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Solarfuzzi


Und über die Standfestigkeit des 6 Zylinders ist man sich glaub ich auch einig, was soll da groß kaputt gehen???

Steuerkette; Gleitschienen, Ölpumpe, DSG usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen