Kaufberatung Passat B6 190tkm oder besser B7

VW Passat B6/3C

Hallo,

was haltet ihr vom diesem Passat B6?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2971761931-216-9614
Budget wäre 7000-8000, Hätte also noch etwas übrig für anstehende Reparaturen.

Als Alternative hätte ich noch einen Passat B7 im Auge. 122tkm, 2012, 150ps.

Allerdings von Privat und kostet mit 10000 Euro das Doppelte. Damit wäre mein Budget eigentlich überschritten und Reparaturen sollten in den nächsten 2 Jahren nicht anfallen.

Tendiere eher zum B6, ist immerhin nur ein Jahr älter und hat halt 50tkm mehr.

Viele Grüße :-)

21 Antworten

Zitat:

@masta2000 schrieb am 11. Januar 2025 um 14:04:33 Uhr:


@bnuu Nachrüstung Standheizung wäre geplant und fahre mind einmal in der Woche längere Strecken, DPF Reinigung sollte also schon hinhauen?

Naja , von DPF reinigen kann ich bis jetzt nichts gutes berichten, bei mir hat es darmals nicht geklappt, war genauso voll wie vorher, habe dann ein reinfall mit "Fabikat" Walker gemacht, dannach den Originalen von VW verbaut für 1642,- Euro und der hält schon 12 Jahre und hat jetzt eine Beladung von 26 Gramm Asche. Regenerationszyklus von ca. 800 km wenn des Steuergerät nicht automatisch bei ca. 400 km die Regeneration anstoßen würde.
Ich kann nur sagen, je teurer die Teile, um so mehr Betrug herscht im Markt!
Bei einigen Teilen kann man nur sagen, wer billig kauft, kauft zweimal.
Ich spreche aus leidvollen Erfahungen.

Gruß
Mattes

Ah meinte statt Reinigung natürlich Regeneration...

Zitat:

@Wandervogel schrieb am 11. Januar 2025 um 13:26:40 Uhr:


...passt doch => wäre zu prüfen: 1.Fahrer (ggf. Aussendienstler) ca. 150.000 km, 2.Fahrer danach....

ja fantastisch. 4 Jahre 150tkm = á 37,5tkm/Jahr. 12 Jahre 50tkm = á 4tkm/Jahr. tolles Stehzeug würde ich dazu sagen 🙂

Das wird hoffentlich anders gewesen sein.

Zitat:

@4664374 schrieb am 11. Januar 2025 um 13:38:22 Uhr:


Hallo Masta2000,
am besten direkt den Aschewert auslesen, dann sieht man ob der KM echt ist, wobei man den Aschewert auch selber verändern kann. Man kann den Wert den er haben müsste fast genau berechnen. Neben dem seckskant Ölpumpe, gibt es noch eingearbeitet PDE in den Zylinderkopf, Stopfen die an der Schlepphbelwelle rausfliegen, defekte Parkbremsen, undichte Abgaskühler, ich könnte die Liste ellen lang weiter schreiben, was an meinem BMP in 470tkm alles zu machen war, ab 190tkm fing es bei mir an und hört bis heute nicht auf.... kämpfe gerade die PDE im Zylinderkopf wieder dicht zu bekommen. Kannte diese Kinderkrankheit bis vor 2 Monaten nicht.....

Am besten kein Auto aus der VW-Gruppe die Qulität wird immer mieser, sehe ich leider an meinem Touran der schon bei 20 Tkm mit dem Ärger und einem undichten Getriebe anfing...., jetzt habe ich probleme mit undichtem Panoramadach, geringen Kühlmittelverlust....

Gruß
Mattes

Hier geht es aber nicht um einen BMP sondern einen CBAB, welcher ein EA189 ist. Andere Motorengeneration. Die Probleme gibt es hier nicht. Sechskant Ölpumpe schon noch, aber nicht so extrem wie früher. Einfach tauschen bevor es passiert und fertig. Ich habe seit 2011 600tkm+ in B6 und B7 gemacht und sehe da keine großen Probleme.

DPF Aschevolumen bin ich aber dabei.

B6 ab 2009 besser noch 2010 (Sechskant was verbessert)
Ich würde aus Privater 1, evtl 2 Hand was suchen wo km und Reperaturhistorie gut nachvollziehbar sind.
DPF wird bei unserem nach "hochrechnung" Aschevolumen so bis 300 Tsd klappen ... aber da hängt ja auch am Verbrauch/Fahrprofil ... daher würde ich sagen safe 200 Tsd mit Glück 300 Tsd.

Mit etwas Geduld sollte sich Ecke 4000 - 7000 Tsd was taugliches finden.

Entweder würde ich einen "günstigen" nehmen und dann einiges einmal durchreparieren oder einen aus dem hochpreisigeren Eck wenn nachweisslich einige teure Arbeiten erst vor kurzem gemacht wurden.
Zahnriemen, Bremsen guter Zustand, evtl Dämpfer/Fahrwerk, 2 Satz Reifen+Felgen guter Zustand .....

Rost kommt gerne Kotflügel vorne, Radkasten hinten, Kofferraumklappe ... kann man aber in Griff kriegen wenn man sich kümmert.
Unterboden lohnt auch ein Blick .....
Wenn du kein Euro6 brauchst (gibts ab BJ 2009 BlueTDI 143 PS) dann nimme Euro5 ohne Adblue am besten den 140PS TDI.
Wärmetauscher für Heizung hat bei uns nun nach ca 15 Jahren angefangen - heizt nur noch links.... selbst gespült wird besser is aber nicht gut ... müssten wir nun auch tauschen.
Bremsen rundum bei uns so alle 100-120 Tsd km ... zuletzt gemacht alles mit Scheiben und ein Sattel hinten mit Parkbremse ... runde 1300 Frei Werkstatt...
Stoßdämpfer ADAC Test waren bei 190 Tsd noch sehr gut ... (war ich überrascht).
Motor läuft mit 200 Tsd wie ein Uhrwerk ... den Passat kann man Ecke 5,0 - 6,5 Liter bewegen im Schnitt was ich für gut halte.
In Summe tolles Auto bisher - läuft bei uns nun als 2´t Wagen noch ein paar Jahre mit bis er vielleicht 20 wird oder doch grössere Mucken macht.
PS: Adblue System erste Generation bringt Euro6 (wenn man es braucht) ... ansonsten nur eine Kostenquelle ... wenn du so einen kaufst darauf achten, dass Adlbue LEitungen, Heizung, Pumpe schonmal erneuert wurden.
(Könnte B7 ab 2011 evtl schon besser sein)

Detailliertere Historie kannst du bei meinem Fahrzeugprofil anschauen ..,

Ähnliche Themen

Zitat:

@logangun schrieb am 11. Januar 2025 um 20:01:11 Uhr:


....
Stoßdämpfer ADAC Test waren bei 190 Tsd noch sehr gut ... (war ich überrascht).
.....

da lohnt sich, einen mit DCC zu suchen. Die Dämpfer sind lt ADAC Testmobil bei mir noch nach 380 tkm i.O. gewesen und keine Veränderung bis 400 tkm.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 12. Januar 2025 um 13:51:43 Uhr:



Zitat:

@logangun schrieb am 11. Januar 2025 um 20:01:11 Uhr:


....
Stoßdämpfer ADAC Test waren bei 190 Tsd noch sehr gut ... (war ich überrascht).
.....

da lohnt sich, einen mit DCC zu suchen. Die Dämpfer sind lt ADAC Testmobil bei mir noch nach 380 tkm i.O. gewesen und keine Veränderung bis 400 tkm.

WOW ... wir haben das Sportline orginal Fahrwerk drin .... denke das ist nur etwas härter und einen tick tiefer wie standard.

Bin aktuell mit Vaters B6 Edition unterwegs. D.h. täglich ca. 100km. Der Kübel hat 166tkm gelaufen und so ziemlich alles an Ausstattung verbaut was VW damals, 2009, zu bieten hatte.
Dabei muss ich sagen, das der Passarati mit dem 2l TDI nicht nur sparsam fährt, sondern auch für heutige Verhältnisse nen tollen Fahrkomfort liefert. Die Assistenzsysteme funktionieren zuverlässig und mit dem DCC Sportfahrwerk kommst sogar ein Hauch von Sportlichkeit durch.

Für kleines Geld kann man hier schon viel Auto bekommen sofern man die faulen Früchte erkennt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen