Kaufberatung Passat 3.2

VW Passat B6/3C

Hallöle

Habe vor mir einen Passat 3.2 Variant zu kaufen.
Aktuell habe ich einen gefunden BJ 10 mit aber über 230tkm auf dem Uhr, aber Scheckheftgepflegt.

Ist von so einer hohen Laufleistung abzuraten? Wenn ja wo sollte die Schmerzgrenze sein.

Vorgesehene Nutzung ist überwiegend für Arbeit ca 15km entfernt und Familienausfahrten, Einkauf etc.

Über sonstige Informationen über Haltbarkeit wäre ich sehr dankbar.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tomworld schrieb am 14. April 2018 um 18:14:53 Uhr:



ich fand dann einen Passat Variant 3.6 bei einen VW-Händler ca. 80 km entfernt, ich bin dann dort hin

der Verkäufer drückte mir nur den Schlüssel in die Hand, fahren durfte ich aber nicht 🙁 nur anschauen
ich habe mich augenblicklich in diesen Passat verliebt und diesen dann gekauft 😎

Ich hätte dem Verkäufer einen schönen Tag gewünscht und ihn auf meine persönliche Sperrliste gesetzt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 13. April 2018 um 22:51:54 Uhr:


Also von der Laufleistung würde ich mich nicht abschrecken lassen.
kannst auch mal dazu @r.schroeter89 fragen, der hat einen R36 mit 220tkm gekauft.

Und Kettenprobleme gibt es bei allen Herstellern nicht nur VW und der B7 ist auch betroffen.

worauf beruft sich deine Aussage?

gerade der 3.2 hat ein Steuerkettenproblem

ein B7 oder CC 3.6 halt in diesen Vergleich nicht

liest du in diesen Forum oder im B7-Forum noch was darüber?

sorry, wenn ich das fragen sollte, aber vieles ist weitertragen von Unwissenheit und dumpfes betätigen

Der 3,2 und 3,6 sind nahe zu Baugleich.

Der 3.6 B6 ist absolut baugleich mit dem B7 3.6 also gleiche Probleme.

Nix lesen sondern Leute kennen die die Probleme haben.

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 13. April 2018 um 23:34:27 Uhr:


Der 3,2 und 3,6 sind nahe zu Baugleich.

Der 3.6 B6 ist absolut baugleich mit dem B7 3.6 also gleiche Probleme.

Nix lesen sondern Leute kennen die die Probleme haben.

ich wollte dich nicht Angreifen!

komme aber nicht mit ein R36 ist Baugleich mit einen Passat B7 3.6
da gibt es wirkliche unterschiede und sind nicht vergleichbar

wenn der TE sich für den gewünschten 3.2 entscheidet, ist es für mich OK 🙂

Wo sind denn da die technischen Unterschiede? Können eigentlich NICHT da sein da es die selben Motorkennbuchstaben sind. Sprich, der b7 wird mit Longlife die selben Probleme bekommen können wie der B6. Denn vag hat hinter vorgehaltener hand ja schon zugegeben, dass das Öl in Verbindung mit Kurzstrecke die Hauptursache ist.

Und manche haben scheinbar Glück. Mein 3.2 hat knapp 220000km runter und noch die erste kette drauf ??

Ähnliche Themen

Zu- oder abraten ist schwiederig, wenn man keine Info hat. Ich hab auch einen und liebe dieses Auto. Ausreichend Kraft in allen Lagen und seidenweicher lauf. Auch bei DSG hab ich wohl Glück gehabt. Schaltet Butterweich. Gekauft mit 100000 km, jetzt 200000. Motor läuft, hatte mal etwas Ölverbrauch, Werkstatt hat irgendwas überarbeitet, dann gings wieder. DSG hatte Lagerschaden, War aber auch reparabel beim Spezialisten. Und hintere Federn waren mal gebrochen. Ich find die Schäden tolerabel für ein Auto mit der Laufleistung.
Ob ich mir einen mit 200000 km kaufen würde? Eher nicht. Dann eher B7 mit 100000. Meinen mit 200000 werde ich natürlich weiter behalten.
Zu schade, dass es keinen V6 mehr im Passat gibt. Ich bin jetzt total begeistert vom V6....
Ach kja. Kettenproblem hab ich keins. mach aber Festintervallservice

Unterschiede beim Motor R36/ B7 3.6 gibt's nicht, mal abgesehen von der Schadstoffklasse (R36-Euro 4/ B7 3.6-Euro 5). Ach ja, der R36 hat noch blaue Zündkabel. 🙄😁

Also ich hab einen R36 Variant von 2008 gekauft mit 219tkm auf der Uhr.
11800 war der Preis vor 2 Jahren. Zustand war sehr gut im Innenraum.
Steuerkette mit verstellern wurden vorher erneuert und 8 Fach bereift.

Was ist bis jetzt angefallen? Hab jetzt knapp 240tkm drauf.

- steuerkette neu ( Werkstatt hat den unteren kettenspanner bei der vorigen Reparatur nicht richtig angezogen )
- Verkokungen beseitigt ( zümdwinkelrücknahme bis nach Meppen )
- klimakompressor ( elektrischer Fehler )
- klimakondensator ( Steinschlag )
- luftmassenmesser ( schlechte Ergebnisse bei logfahrt)
- motorlager und drehmomentstütze ( gummi fertig )
- Xenon Brenner waren ausgelutscht
- pumpe für Scheinwerfer Reinigung ( rostklumpen )
- Rost Fahrertür
- Rost heckklappe
- Rost Motorhaube ( Schweißnaht innen )
- Rost beifahrertür
- Rost türgriff hinten links
- Rost Steinschläge über Windschutzscheibe
- Ventile der mechatronik erneuert
- ventildeckeldichtung erneuert
- stellklappen und Luftgüte Sensor defekt ( ist noch so )
- drehzahlsensor g28 sporadischer Fehler ab und an ( ist noch so )
- chemische bedi ( um gegen die Verkokungen vorzubeugen die wieder anfallen mit der Zeit )
- dem Fahrwerk merkt man seine 240tkm an ( wird wohl bald ein kw oder st rein kommen.

Hab bestimmt was vergessen aber das war es wohl grob.

Pauschal alle Flüssigkeiten getauscht ( haldex winkelgetriebe differenzial dsg)
Dazu kommen logischer weise noch Zündkerzen, spulen und öl.
Diverse ölspülungen mit lambda primer und Diesel im ölkreislauf um die 219tkm longlifeöl zu kurieren.

Wenn man die Lust hat und die Zeit, das Geld und die Liebe zu diesem Motor/Auto dann kann man sowas kaufen.
Wenn man nur von a nach b fahren will und 2 linke Hände hat bzw für alles nach vw fahren muss, wird das der finanzielle Ruin.
Ich bin sehr zufrieden mit dem R und es ist immer wieder ein Genuss zu cruisen.

Ps R36 b7 3.6 cc 3.6 b6 3.2 haben die selben probleme.

Zitat:

@tomworld schrieb am 14. April 2018 um 00:05:45 Uhr:



Zitat:

@VWFan82 schrieb am 13. April 2018 um 23:34:27 Uhr:


Der 3,2 und 3,6 sind nahe zu Baugleich.

Der 3.6 B6 ist absolut baugleich mit dem B7 3.6 also gleiche Probleme.

Nix lesen sondern Leute kennen die die Probleme haben.


ich wollte dich nicht Angreifen!

komme aber nicht mit ein R36 ist Baugleich mit einen Passat B7 3.6
da gibt es wirkliche unterschiede und sind nicht vergleichbar

wenn der TE sich für den gewünschten 3.2 entscheidet, ist es für mich OK 🙂

Was ist denn anders?

Ich funke auch nochmal kurz dazwischen.
Habe nun meine suche ausgeweitet, vom 2.0 mit 200 PS bis zum R36 ist alles dabei, wichtig für meine suche ist das er das R-line Paket besitzt.
Jetzt muss in Zukunft nur ser Allgemeinzustand und Pflege stimmen dann wird gekauft.
Halte euch dann auf dem laufenden für was ich mich entschieden habe.

natürlich hat der R36 den gleichen Motorkennbuschstaben, wie z.B. mein Passat Variant B7 🙂

ich meinte damit die Bremsen und eigentlich die Karosserie an sich, der R36 war schon was besonderes

sicherlich haben die VR6 Motoren auch die geleichen Probleme, keiner baut ein Auto was ewig hält 😁

ursprünglich suchte ich einen Passat Variant mit 4M Antrieb bzw. schon als Benziner mit den 2.0 Motor mir 211 PS
dies bietet der Passat Alltrack, denn ich aber persönlich hässlich finde, was soll das denn sein, ein aufgebockter Variant, aber kein wirklich SUV

irgend wann bei meiner Suche fand ich einen Passat Variant B7 3.6 dort, wo ich auch meinen Golf Variant IV 2.0 gekauft hatte, als ich mich für diesen entscheiden wollte, war dieser schon verkauft, dieser hatte aber auch schon über 100.000 km runter, also weiter suchen

ich fand dann einen Passat Variant 3.6 bei einen VW-Händler ca. 80 km entfernt, ich bin dann dort hin

der Verkäufer drückte mir nur den Schlüssel in die Hand, fahren durfte ich aber nicht 🙁 nur anschauen
ich habe mich augenblicklich in diesen Passat verliebt und diesen dann gekauft 😎

gekauft mit ca. 35.000 km und jetzt selber die 60.000 km erreicht, diese 25.000 km in zwei Jahren aber ohne ein Problem am Motor und ich bin kein Vielfahrer

mit der Fahrleistung bin ich aber zufrieden, man kann schön im Verkehr 'mit schwimmen' und vielleicht auch mal einen aufdringlichen Golf GTI oder BMW auf der Autobahn dann mal zeigen, das Hubraum durch nix zu ersetzen ist

da ich bei VW gekauft habe, wurde noch eine Garantie von VVD für ein Jahr auf alle Komponenten (außer Verschleißteile) mitgegeben, nach Ablauf dieser habe ich diese privat übernommen (67,- € im Monat)

die Kosten im Vergleich zu meinen Golf Variant 2.0 Benziner, sind gar nicht übertrieben hoch, außer der Kraftstoffverbrauch, das hängt aber von der Art der Fahrweise ab 🙂

Zitat:

@tomworld schrieb am 14. April 2018 um 18:14:53 Uhr:



ich fand dann einen Passat Variant 3.6 bei einen VW-Händler ca. 80 km entfernt, ich bin dann dort hin

der Verkäufer drückte mir nur den Schlüssel in die Hand, fahren durfte ich aber nicht 🙁 nur anschauen
ich habe mich augenblicklich in diesen Passat verliebt und diesen dann gekauft 😎

Ich hätte dem Verkäufer einen schönen Tag gewünscht und ihn auf meine persönliche Sperrliste gesetzt.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 15. April 2018 um 08:59:07 Uhr:



Zitat:

@tomworld schrieb am 14. April 2018 um 18:14:53 Uhr:



ich fand dann einen Passat Variant 3.6 bei einen VW-Händler ca. 80 km entfernt, ich bin dann dort hin

der Verkäufer drückte mir nur den Schlüssel in die Hand, fahren durfte ich aber nicht 🙁 nur anschauen
ich habe mich augenblicklich in diesen Passat verliebt und diesen dann gekauft 😎

Ich hätte dem Verkäufer einen schönen Tag gewünscht und ihn auf meine persönliche Sperrliste gesetzt.

So hätte ich das auch gemacht.

Ich bin mit dem Fahrrad beim händler gewesen. Und bin ohne Führerschein zeigen den R36 gefahren.

Der hat den verkauf gerochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen