Kaufberatung Passat 2.5 TDI 4 Motion ?!?
Hallo Hallo,
Ich möchte mir ein neuen gebrauchten zulegen und wollte mich nunmal umhören was iht dazu sagt...
VW Passat 2.5 TDI 4 Motion Variant
EZ: 06/2003 , 127.000KM , 1 Hand , 179PS , 6 Gang Schalter , Euro 4
An Ausstattung fast alles was es gibt ausser Leder
Was sagt ihr? Auf was muss ich beim Kauf achten??
und was "könnte" auf mich zu kommen???
Was kostet dieser in Steuern und Verbrauch?
Kosten soll er 11.000 Euro beim VW Händler.
Bin dankbar für alles,wie ihr mir weiterhelfen könnt.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JohnDeere1020S
ich denke mal rausgenommen!Auf was muss man denn beim kauf achten???
wie sieht es mit Rost bei denen aus???
Rost ist an der Heckklappe, an den Türen und (vor allem bei Chromreling) an der Reling am Dach nen Problem.
Ansonsten auf die Vorderachse achten....
Und das sonstige was man immer bei Gebracuhtautokauf macht, Scheckheft kontrollieren, Spaltmaße etc.
Und falls du mehr wissen willst, bitte nutz die Suchfunktion, das kannst du Stundenlang über die Vor- und Nachteile des 3bg lesen!
Diesel kann ich dir nix zu sagen.
Wenn er Unfallfrei ist , sollte Rost keine Rollte sein , da Voll-verzinkt 😉
Beim Kombi macht doch manchmal die Heckklappe ärger wegen Unrichtigkeit oder ?
Schau auf die Konsistenz der Sitze und der Armaturen , das kann man manchmal auch bemängeln.
Zitat:
Original geschrieben von luna21
... , da Voll-verzinkt 😉 ...
Erklär das mal unserem Dach an eben jener Chromreling...
ich hätte ja noch einen zur auswahl....
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1z3oscxgqyu
Was sagt ihr zu dem???
das problem ist das ich mir total unschlüssig bin und überhaupt nicht weiß was ich will!
darum frage ich mich ja hier durch 😉
Ähnliche Themen
Weiss nicht, ich denke bei Passat hast du mehr Auto für das Geld...
Vlt. musst auch andere Sachen berücksichtigen...
Fahrleistung/Jahr, Streckenprofile (Stadt/Land/BAB)
willste nen Schalter oder doch Automatik, wieviel Leistung soll es denn sein?
Was für ne Ausstattung muss bzw. sollte bzw. kann an Bord sein...
Wo iegt die Budgetgrenze?
Alles Entscheidungen die dir neimand abnehmen kann...
Also der Passat ist nur ein Comfortline( Trendline und Highline sind besser ausgestattet). Auch wenn vom VW-Händler ist der wirklich 2-3 tausend Euro zu teuer.
Mein Vater hätte vor 2 Jahren auch einen 2,5 TDI aus 2004, aber mit Trendline Austattung dazu Navi(Farbdisplay), Regensensor und son krams für 10000 Euro kriegen können. Auch von VW mit Garantie. Ich kann dir eins sagen der 2,5er ist im Unterhalt deutlich teurer als der 1,9TDI dafür ist der Komfort, aber besser und die Leistung. Der A4 ist wie ich finde hochwertiger verarbeitet, obwohl der Passat auch auf einem sehr sehr hohen Niveau liegt, aber der A4 ist DEUTLICH kleiner vorne und hinten. Achja das ist noch der Passat 3BG vor der Überarbeitung, also wahrscheinlich mit dem Motor, der Probleme mit den Nockenwellen hat. Mein Tipp weiter suchen
Hallo,
Fakt ist, die Farbe mit den Chromleisten ist der absolute Reißer!
Goldenen Passat sieht man nicht so häufig, mir gefällts auf den ersten Blick 🙂
Navi hat und hatte er noch keins, darauf deutet auch die Antenne aufm Dach hin -> kein GPS Empfänger
Der Passat hat eigentlich alles bis auf Xenon und Navi, PDC (okay verzichtbarer Luxus 😁, aber fehlt dennoch)
Was aber bei dem Preis, ich weiß es wurde oben schon angesprochen, dabei sein sollte....^^
Zum Motor, soweit ich oft gelesen habe, hatten vorallem die ersten V6 TDIs mit 150PS Probleme mit Nockenwellen, hierbei handelt es sich um eine neuere Version, die nicht ganz sooo anfällig zu sein scheint (lasse mich gerne berichtigen).
Frage ist ob du wirklich einen V6 TDI brauchst? Der "beliebte" 96kW Diesel mit 131PS scheint beim 3BG einfach der Motor zu sein. Optimum aus Kraftentfaltung und Verbrauch (fahre selbst den Motor^^)..
Also falls du den Passat wirklich nehmen solltest würde ich schon noch versuchen zu handeln, weil fast 11.000 Euro für Mitte 2003 ist schon ne derbe Ansage für die es sich meiner Meinung nach nicht unbedingt lohnt extra bei VW zu kaufen.
Vergleichbares Modell bekommst du von Privat mit Sicherheit ca. 3000 Euro günstiger.
Gruß
Also du solltest dich auf jedenfall zum V6 TDi belesen... will ihn nicht schlecht machen (hatte ihn selber) aber Problemfrei ist was anderes! Solltest auf jedenfall nen Nockenwellen wechsel Finanziell mit einrechnen in dein Budget!
dausl
Moin,
ganz klare Entscheidung, kauf dir den Passat...
Ich selbst fahre auch einen Passat 2,5 V6 mit 150 PS (Baujahr 2003, Automatik,4Motion, Vollausstattung, Highline)
Über denn Preis brauch ich ja nix mehr zu sagen, solche Fahrzeuge gibt das echt günstiger!
Steuern: 436,00 € (meiner ist Euro 3)
Versicherung ist günstiger als Audi...
Verbrauch in der Stadt 10,0 Liter, Autobahn problemlos um die 7 Liter
Zu den Nockenwellen:
Volkswagen hatte bis 2002 diese Probleme da die Schlepphebel nach überschreiten der Abnutzungsgrenze rausgerutscht sind.
Daraufhin sind die Nockenwellen (4 obenliegende) gebrochen.
So eine Reperatur kostet mal eben 2500 € bei VW, weil Front muss komplett ab und Zahnriehem muss neu.
Ab 2003 sind diese aber anders gehärtet worden, seit dem keine Probleme mehr bekannt!
Fahrwerk:
Verbaut wurde das gleiche Fahrwerk wie beim Audi A6
Ansonsten ist bei diesem Fahrzeug nichts bekannt.
Wie gesagt ich kann dir solch ein Fahrzeug nur empfehlen, ich bin absolut zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von laguna_96
Zu den Nockenwellen:
Volkswagen hatte bis 2002 diese Probleme da die Schlepphebel nach überschreiten der Abnutzungsgrenze rausgerutscht sind.
Daraufhin sind die Nockenwellen (4 obenliegende) gebrochen.
So eine Reperatur kostet mal eben 2500 € bei VW, weil Front muss komplett ab und Zahnriehem muss neu.Ab 2003 sind diese aber anders gehärtet worden, seit dem keine Probleme mehr bekannt!
Na das ist aber mal ganz großer Nonnsens^^ die Probleme ziehen sich durch alle Baujahre bis hin zum ersten 2.7 TDI.
Die Nockenwellen hatten mehrere updates.... einmal besser gehärtet, hohlgebohrte usw.
@ TE gehe mal am bestens ins Audi Forum und gib da mal 2.5 TDI ein. Da wurde er am meisten Eingebaut und von Audi stammt da gute Stück auch. In einer Freien Werkstatt wirst du keine 2,5k bezahlen. Rechne pro Welle mit ca 300 plus einbau. Desweiteren gehen auch malm gerne in verbindung mit den eingelaufenen Nockenwellen die Rollenschlepphebel drauf... wenn die dann im Motor liegen kannste dir vorstellen was dann passiert.
dausl
@dausl
wer lesen kann ist klar im vorteil...die rede war doch hier von Volkswagen- Werkstattpreisen...
ich wusste garnicht das mein Arbeitgeber 2,7 Liter Motoren baut/Verbaut...
Das das 2,5 TDI Aggregat von Audi stammt ist richtig, denoch hat Volkswagen diese Probleme mittels Rückrufaktion versucht zu beheben...Und uns ist auch nichts mehr bekannt davon...
Desweiteren habe ich gesagt das ICH keine Sorgen mit meinem Passat habe und somit einen solchen gern weiter empfehlen kann...
Zitat:
Original geschrieben von laguna_96
@dauslwer lesen kann ist klar im vorteil...die rede war doch hier von Volkswagen- Werkstattpreisen...
ich wusste garnicht das mein Arbeitgeber 2,7 Liter Motoren baut/Verbaut...
Das das 2,5 TDI Aggregat von Audi stammt ist richtig, denoch hat Volkswagen diese Probleme mittels Rückrufaktion versucht zu beheben...Und uns ist auch nichts mehr bekannt davon...
Desweiteren habe ich gesagt das ICH keine Sorgen mit meinem Passat habe und somit einen solchen gern weiter empfehlen kann...
hm also auf deine Werkstattpreise habe ich mich gar nicht berufen... soviel zum Thema Lesen^^
Das es sich bei allen 2.5 V6 TDI um Audi motoren handelt, diese nur von Audi an VW geliefert werden habe ich mich auch auf Audi bezogen da sie ja die Motorenhersteller sind. VW wird da auch nichts weiter machen da sie nicht in der Entwicklung mit drinne stecken.
Das einzige was VW machen kann ist den schaden beheben genau so wie es auch Audi und Skoda macht. Und eine Rückrufaktion seitens VW/ Audi gab meines erachtens nicht, zumindest nicht für die Nockenwellenprobleme, diese wurden max auf Kulanzbasis getauscht.
Man kann diesen Problemen aber selber entgegen wirken in dem man einfach kein longlife nutzt, sondern normales Öl. Ich habe ihn mit 150tkm verkauft und die Nockenwellen waren wie neu.
Mit nonnsen meinte ich eigentlich das die Nockenwellen nicht brechen weil die Schlepphebel def. sind . Es eher andersrum denn die meisten haben nur eingelaufenen Nockenwellen und einige zusätzlich gebrochene Schlepphebel.
PS.: ich gehe mal davon aus das VW dein Arbeitgeber ist.... dann solltest du wissen das die auch die 2.7 TDI verbauen da die VW AG ja zum 99,5% an Audi beteiligt ist^^ aber das weist du ja sicher
Hallo, ich hatte einen 3BG 2.5 TDI 180 ps 4Motion, hab ihn aber vor 2Monaten verkauft.
Mit dem Auto ( warmein erstes) war ich vollends zufrieden.
Einfach super Motor , tolle Qualität und verbrauch war auch meines Erachtens sehr ok ( 7-8 l).
Das Auto hielt 208000 km tadellos ohne aussergewöhnliche Reparaturen.
Nur die Dachrehling litt etwas aber wenns nicht schlimmer kommt, kann man zufrieden sein.
Ich kann dir dieses Auto nur empfehlen aber der Preis sollte jedoch noch gedrückt werden.
Wünsche dir viel Erfolg!
Anmerkung zu den Ausstattungslinien. Meiner ist als Trendline gelistet, hat aber 4eFH, PDC, Regensensor, Sitzheizung vorn, Volleder, Tempomat. Trendline muss also nicht zwangsläufig mager ausgestattet sein, denn nicht weniger werden das billigste Grundmodell genommen und dann reichlich Häkchen in der Aufpreisliste gemacht haben... 😉
War Zufall dass ich den gefunden habe, denn nur wegen des V5 hab ich die Anzeige überhaupt angeklickt...
Im Passat 3B und 3BG ist die Austattung Trendline die gehobene Austattung. Erst Basis, dann Comfortline, dann Trendline und höchste Austattungslinie Highline. Exclusiv gibt es auch noch.