Kaufberatung Opel Vectra B X20XEV

Opel Vectra B

Hallo zusammen

Nach langer Suche habe ich mein Wunschobjekt gefunden: Opel Vectra B 2.0 FL. EVS: 12/1999 mit 73'000 km für ca. €3380.- (CHF 4400.-). Frisch ab TÜV/MFK und ab Service. Umfangreiche Ausstattung. Den gehe ich mir demnächst anschauen.

Ist der Wagen empfehlenswert?

Auf was muss ich noch achten ausser:
Lenkgetriebe, Klimaanlage, Radlager, Rost in den Radläufen und Schweller, Dichtheit von diversen Anschlüssen usw, Motorgeräusch, Poltern?

40 Antworten

Sorry, aber du hast keine Ahnung vom Vectra B - auch wenn du schon deinen zweiten fährst. Ausbessern nützt gar nix, wenn man es sieht, gibt es nix mehr auszubessern. Da helfen dann nur die Kollegen Flex und Schweißgerät.

Zitat:

Original geschrieben von blackhawk194


Hmm blöd mit der Gewährleistung. Bist sicher, dass es die Automatik ist?

Wenigstens kann ich den Wagen innerhalb von 7 Tagen zurückgeben gegen Rückerstattung des vollen Beitrages.

Und tatsächlich muss ich den Wagen zurückgeben, da nicht mal die Opel-Garage rausgefunden hatte, was das Ruckeln verursacht. Da auch noch was mit der Lenkung sein soll plus die Servopumpe auch etwas leckt, dürfte der Fall sonnenklar sein.

Da hatte sich aber der FOH in meiner Nähe kollosal blamiert, als der nicht mal rausgefunden hatte, wieso der Motor geruckelt hatte. Hatte den Wagen wieder zum Händler zurückgebracht und dort hatte der Mechaniker innerhalb von 10 min rausgefunden, dass die Kerzen und die Zündkabel im Eimer sind. Der Händler nimmt diese Reparatur plus die der Servopumpe auf die eigene Kappe, da dieses Zeug schon vor dem Kauf defekt war. Und wenn die das schon machen, habe ich gedacht, dass es sinnvoll wäre, gleich noch den Zahnriemen und den Rest des grossen Service machen zu lassen für den Fixpreis von CHF 700.- inkl. Material und Arbeit.

Ähnliche Themen

Mein Veccie ist jetzt ausser dem Auspuff komplett durchrepariert und fährt jetzt richtig sauber. Der Rucklerdefekt war in der Tat defekte Zündkabel plus schlechte Zündkerzen. Habe grossen Service machen lassen plus ZR und Wapu Wechsel plus Sturz einstellen plus neue Markenreifen inkl. Montage plus Servopumpe gefixt plus neue Wischer plus Wagenwäsche plus die besagte Austauschung der Zündkerzen und der Zündkabel. Das alles für CHF 1200.- . Wenn ich denke, dass nur der grosse Service plus ZR plus WaPu für mein altes Auto alleine schon mehr als CHF 1700.- gekostet hätte, ist das ja ein Schnäppchen. Überrascht hatte mich aber auch der Verbrauch. 8.1 L/100 km bei 50% innerorts und 40% Überland und 10% Autobahn. Die Innerorts- und Überlandstrecken waren zu 50% in hügeligen Gelände. Dazu war die Klimaautomatik ca. 15% von der Strecke am Laufen gewesen.

Folgende Sachen werden noch gemacht: Ersatz des Radios und Ersatz der defekten Funkfernbedienung. Evtl noch die Nachrüstung eines Bordcomputers mit Navifunktion, falls es das gibt. Ein Bild davon habe ich jedenfalls hier im Forum gesehen. Weiss nämlich nicht wohin mit meinem Navigon 8310 Navi, da dessen Halter für den Vectra zu gross ist und ich irgendwie keinen kleineren Halter für das Teil kriegen kann. 😛

Kannst du es nicht vorn links unten an die Scheibe machen? Da mache ich meine eigentlich fast immer hin, weil es da für mich am wenigsten störend ist.

Ich habe mein Navi auf einem Arat-Halter sitzen, also mittig vor der Lüftungsblende. Es gibt sicher schöner aussehende Lösungen, aber dort ist es wenigstens nicht im Weg wie auf der Frontscheibe, da hat es mich sehr gestört, weil die Scheibe vom Vectra schon nicht gerade groß ist.

Der Halter ist richtig klobig und ca. 20 cm lang! 😰 Beim alten Auto war das genau richtig gewesen. Beim Veccie ist das Teil schlichtweg zu lang und zu wuchtig. Der Grund ist, dass in dem Teil der Empfänger für das TMC Pro steckt.

Zitat:

Original geschrieben von blackhawk194


Das is dann blöd da kann man dann nicht viel machen die 2001er E-Klasse von meinem Vater hat ab Werk von innen nach außen gerostet *gg*.

Aber wenn man auf das schaut bei der C-Säule und halt immer wieder ausbessert wird das nicht zu schnell durchrosten schätze ich.

Hallo

Es wird keinen Vectra b geben der nicht an diesen Schweißpunkten vom Schließbügel rostet, das ist Konstruktionsbedingt und Opel hat versucht es zu verbessern, die letzte Änderung wurde glaube ich beim FL eingeführt, brachte aber auch nicht viel.

Ja wenn man es sieht sind die Punkte schon verrostet, man kann durch Rostumwandler und Lack von außen, es etwas aufhalten und verschönern, aber weg bekommt man es so nicht.
Die Frage ist nur, ich habe noch keinen Vectra b gesehen wo das so stark verrostet war, des der Bügel rausbricht und da ist doch entscheidend.

Zum Schweller Gummi.
Da kann ich Tipps geben, denn dieses Gammeln kommt davon, das sich Dreck und Wasser zwischen Gummi und Karosse sammelt und den Lack aufreibt.
Das beste ist immmer nach dem waschen, auch das Auto aussaugen und den Saugrüssel mal über diesen Gummi jagen, da werdet ihr sehen wieviel Wasser und Dreck da angesaugt wird.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


trotzdem hat der alle 60tkm oder 4jahre,alle vectra b.ich glaube ab 2004 hat sich das bei einigen motoren geändert.

mfg

André

Ab MJ2003 bei einigen Motoren.

Z.B. Z18XE dann 6 Jahre oder 90.000. Ich weiß das, da mein Astra EZ 05.2002 ist und wegen vier Wochen noch alle 4 Jahre oder 60.000 einen neuen ZR bekommt. Argh 🙁 😁

cheerio

stimmt.trifft aber somit sowieso nicht auf den vectra b zu,wir müssen uns 4jahre/60tkm merken🙁

mfg

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen