Kaufberatung: Opel Insignia OPC - gutes Angebot?
Hallo ....
Ich schreib hier eigentlich nicht so oft
weil ich lieber Auto fahren in meiner
Freizeit aber nun steht
ein Wechsel an und ich bin etwas skeptisch...
Ich bin im Zweifel beim Preis-Leistungsverhältnis....
hat Jemand eine Meinung dazu ???
http://suchen.mobile.de/.../202869657.html?...
Beste Antwort im Thema
Dank für die promten Antworten ,
aber trotz der dunklen Botschaften am
Horizont wird der es wohl werden.....
Ich hab eben noch mal die Anzeige überflogen
und bin über das 'E10-tauglich' gestolpert -
der nimmt doch wohl SP , oder ?
Gruß
42 Antworten
Hallo Numsi,
das war nur ne Anspielung von Michi_Ti auf den Post von astra turbodiesel und sagt im Prinzip nichts aus 🙂.
Ich sag Dir einfach mal ganz ehrlich meine eigene Meinung:
Ich würde das Fahrzeug nicht kaufen, es ist
a) nicht Scheckheftgepfelgt (kein Eintrag), müsste Jährl. zur Inspektion
b) Ein Unfallwagen
Zu den Hintergründen:
Zu A)
Der Wartungsintervall wurde meines Wissens nach beim OPC herunter gesetzt, auf 15.000 KM oder 1 Jahr. Das war aufgrund der Steuerkettenlängung passiert. Das Öl scheint also auch ein Gewisser Faktor zu sein. Das Auto ist 2012 und hat wohl in 3 Jahren keinen einzigen Ölwechsel gesehen, stand ein 3/4 Jahr beim Händler und ist wohl bei den Probefahrten "geprügelt" worden.
Zu B)
Ein gut reparierter Unfallschaden ist für meine Begriffe genau so "gut" wie ein Neufahrzeug. Aber auch nur, wenn man den Schaden inkl. Gutachten, Rechnung und Reparaturauftrag von einem Fachhändler dalegen kann.
Ist das nicht der Fall: Finger weg!
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 25. Februar 2015 um 10:24:42 Uhr:
Zu B)
Ein gut reparierter Unfallschaden ist für meine Begriffe genau so "gut" wie ein Neufahrzeug. Aber auch nur, wenn man den Schaden inkl. Gutachten, Rechnung und Reparaturauftrag von einem Fachhändler dalegen kann.
Ist das nicht der Fall: Finger weg!
Ein Gutachten konnte mir bis jetzt keiner von drei Händler zeigen. Die kaufen die meist von Mietwagengesellschaften raus und reparieren den Schaden dann mit originalen Opelteilen... Bei meinem war auch Stoßfänger und Xenon vorne links im Po und waren wie gesagt um dei 2500 EUR. Da ich aber eine Rechnung erhalten habe, gehe ich davon aus, dass die Reparatur nicht wertmindert war. (Wenn dann waren es laut der komischen Berechnung ~750 EUR und da der nächstteurere 1500 mehr war, hatte es gepasst.
Ob das bei "dem" Händler auch so lief, glaube ich nicht 😉
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 25. Februar 2015 um 10:24:42 Uhr:
...
Ich sag Dir einfach mal ganz ehrlich meine eigene Meinung:
Ich würde das Fahrzeug nicht kaufen, es ist
a) nicht Scheckheftgepfelgt (kein Eintrag), müsste Jährl. zur Inspektion
b) Ein Unfallwagen
Du sagst es, der Unfall wäre mir persönlich noch egal, wenn wirklich alles ordentlich repariert wurde. Aber Aussagen wie Scheckheftgepflegt und keine Einträge, das stinkt ganz einfach - genau so wie der Preis.
Für gut 20TEUR ist der schon arg billig für einen MJ12...
Naja, man muss das halt ein bisschen relativieren.. er könnte sich auch einen neuen OPC kaufen, der an einem Montag gebaut wird und öfters in der Werkstatt steht, als der hier gepostete..
Es kann auch sein, dass das hier gezeigte Auto Jahrelang seinen Dienst vollkommen fehlerfrei tut. Es ist ein bisschen Würfelspiel... wie mit den Frauen halt auch... Das Risiko ist halt etwas höher..
Also, toss the dice 🙂
Ähnliche Themen
Gebrauchtwagenkauf ist immer ein Würfelspiel! Kann passen, muss es aber nicht. Irgendwer hatte hier was von "Eiern in der Hose" geschrieben. Die braucht man(n) wohl bei jedem Gebrauchtwagenkauf. 😁
Gruß
SM
Hi,
das wäre mir neu, dass mein OPC alle 15.000 km zur Inspektion muss!Baujahr 2011,5 aufwärts haben eh kein Problem mit den Ketten!
Bis denne...
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...8t-diskussionsthread-t3704626.html?...
Per Softwareupdate wurde das Intervall herab gesetzt.
Jahreswagen, "scheckheftgepflegt" und keine Eintragung kann aber natürlich schon sein, die erste Eintragung ist ja erst (kein OPC) nach dem 1. Jahr/30TKM
Das Fahrzeug ist allerdings 2,5 Jahre alt und hätte daher schon mindestens 2 Stempel im Scheckheft haben müssen!
Würde Privat nie einen OPC kaufen. Das einzige was an dem Auto gut ist, ist Preis/Leistung bei der Anschaffung.
Bremsen, 4x4 und bei starker Beanspruchung auch der Motor wird kommen.
Vom astronomischen Verbrauch für die nicht gerade berauschenden Fahrleistungen für diese Leistung gar nicht zu sprechen.
Bei meinem war bei 60tkm ne Austauschmaschine notwendig wegen Wasserverlust (vermutlich selbes Problem mit den Köpfen wie bei Sport Auto im Dauertest). Ab 100tkm hat auch das 4x4 angefangen Probleme zu bereiten.
Wenn das alles nach Ablauf der Garantie passiert, viel Spaß.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 25. Februar 2015 um 15:40:58 Uhr:
Jahreswagen, "scheckheftgepflegt" und keine Eintragung kann aber natürlich schon sein, die erste Eintragung ist ja erst (kein OPC) nach dem 1. Jahr/30TKM
Wir schreiben das Jahr 2015 und die EZ ist 2012.
Edit - ok wurde schon geklärt.