Kaufberatung - Opel Astra
Hallo liebe Opelaner :winke:,
nach dem ich einen Ausflug zu "Daimler" gemacht habe, habe ich mich doch dazu entschlossen zurück zu Opel zu wechseln. Irgendwie stimmt hier der Preis und die Optik.
Leider habe ich mich jetzt eine sehr lange Zeit gar nicht mehr mit Opel beschäftigt und weiß dementsprechend auch nicht worauf ich zu achten habe.
Mein Opel Astra G ist leider schon was her 😁
Habe mich jetzt ein wenige mit dem Astra J beschäftigt - leider blicke ich da nicht sonderlich durch.
Hat der Astra (1.4l Turbo, 140 PS) Zahnriemen oder Steuerkette?
Wie gut ist die Freisprecheinrichtung im Astra?
Wie gut ist das Navi im Astra?
Wie erkenne ich ein Facelift?
Ich habe gesehen, dass manche Insignias einen "Joystick" zum bedienen der Konsole haben - gibt es so etwas auch beim Astra?
Was sind die größten Schwächen beim J? Wo treten Probleme auf?
Vor allem: Macht die Elektrik Probleme?
Ich habe mal zwei Stück herausgesucht, fände es echt nett wenn ihr mir ggf. ein Modell empfehlen könnten bzw. mir auch die Unterschiede aufzeigt, die mir ggf. durch die Lappen gehen?
Fahrzeug 1 - Astra 1,4 Turbo - Limo
Fahrzeug 2 - Astra 1,4 Turbo - Kompakt
Aktuell bin ich etwas verwöhnt mit den 156 PS von Daimler inkl. Hinterrad Antrieb - wie verhält sich der Astra auf kurvigen Landstraßen? Oder Autobahn?
Ich möchte halt geschmeidig zwischen 130 - 180 km/h fahren können, ohne das Gefühl zu haben, dass mir etwas gleich vom Auto wegfliegt. (Stichwort: Windgeräusche)
Würde mich auf eure Hilfe freuen.
Gruß
NetterTyp
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was hältst du denn von einem GTC? In der Preisklasse findest du schon einige mit Innovation Ausstattung und Navi . Ich habe gerade mal nach dem 1.6T(180PS) gesucht. Wenn du einen 4 Türer suchst fällt der natürlich raus. Ansonsten hebt sich die Optik doch stark ,sorry Leute, vom “normalen “J ab.
Grüße
76 Antworten
@ sardembg
Du meinst wohl, er muß mit mehr Drehzahlen (nicht Drehmoment) gefahren werden. Da hast du recht, denn der Astra J ist echt schwer. Wie ist das denn bei dir, wenn der Motor etwa 2000 U/min hat und man hält diese Drehzahl beim Fahren: brummt er dann auch so schön wie meiner? Auch wenn man auf einer leicht abschüssigen Straße fährt, keinerlei Gas gibt und den Motor bremsen läßt - bei 2000 Umdrehuingen hat er unschöne Brummfrequenzen. Weder anderes Motoröl noch tanken von Super Plus hat hier etwas gebracht.
Wie sieht das bei dir oder auch bei anderen Fahrern mit diesem Motor aus?
Ja, meinte natürlich Drehzahl.
Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, das er bei 2000 U/min so laut ist, werde ich aber demnächst mal Ausprobieren und mal Bescheid sagen ob es bei mir auch so ist.
Soweit bin ich bis jetzt aber soweit zufrieden mit dem Motor.
Wie gesagt, für " meine Bedürfnisse " ist er ausreichend.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 27. April 2016 um 11:52:06 Uhr:
Die Schlüsselwörter sind: "meine Bedürfnisse!" 😉
Ich weiß nicht ob "Deine Bedürfnisse" das richtige für mich sind ... OK, bei gewissen Flüssigkeiten passt's 😉
Und welche sind deine Bedürfnisse zu diesem Thema Astradruide 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. April 2016 um 17:35:17 Uhr:
Zitat:
@siggi s. schrieb am 27. April 2016 um 11:52:06 Uhr:
Die Schlüsselwörter sind: "meine Bedürfnisse!" 😉Ich weiß nicht ob "Deine Bedürfnisse" das richtige für mich sind ... OK, bei gewissen Flüssigkeiten passt's 😉
... 😁
Zitat:
@Penndy schrieb am 27. April 2016 um 18:25:34 Uhr:
Und welche sind deine Bedürfnisse zu diesem Thema Astradruide 😉
Ich tippe auf Spritzwasser ......
Köpfe einziehen, der Witz kommt flach rein 😉
Zitat:
@jueppken schrieb am 27. April 2016 um 12:39:43 Uhr:
@ sardembg
Du meinst wohl, er muß mit mehr Drehzahlen (nicht Drehmoment) gefahren werden. Da hast du recht, denn der Astra J ist echt schwer. Wie ist das denn bei dir, wenn der Motor etwa 2000 U/min hat und man hält diese Drehzahl beim Fahren: brummt er dann auch so schön wie meiner? Auch wenn man auf einer leicht abschüssigen Straße fährt, keinerlei Gas gibt und den Motor bremsen läßt - bei 2000 Umdrehuingen hat er unschöne Brummfrequenzen. Weder anderes Motoröl noch tanken von Super Plus hat hier etwas gebracht.
Wie sieht das bei dir oder auch bei anderen Fahrern mit diesem Motor aus?
habe dieses dröhnen auch. Allerdings merke ich es am meisten auf der Autobahn so ab 120. Und natürlich die Windgeräusche.
ein Hinweis möcht ich noch geben:
bei den höheren Ausstattungslinien ist auch eine bessere Geräuschdämmung verbaut.
Somit ist ein 1.6T in Sport oder Innovation-Ausstattung besser gedämmt als ein 1.6 in Selection
Ich hatte mal einen 1.6T als Sport mit einem 3-er (e90) verglichen und war tief beeindruckt, dass der Opel akustisch fast noch angenehmer war als der BMW. Automatik bei Opel auf gleichen Niveau wie die 6-Stufen im BMW.
Ich hatte mich damals leider für den BMW entschieden und eine trostlose Reparaturorgie durchmachen müssen.
Heute sieht man an meinem Avatar, was dabei rausgekommen ist.
Aber ein Opel Astra J würd ich durchaus wieder ins Visier nehmen.
Zitat:
@ab_und_schuh schrieb am 27. April 2016 um 21:10:09 Uhr:
Heute sieht man an meinem Avatar, was dabei rausgekommen ist.
Aber ein Opel Astra J würd ich durchaus wieder ins Visier nehmen.
Dass du Prius fährst und was für die Umwelt tust? Ist jetzt nur geraten 😁 😁
Wie gut reagiert eignt. das PDC beim Astra? Manche haben ja immer noch Probleme, wenn kleine Pöller auftauchen.. da reagiert das PDC sehr sehr spät.
Meins reagiert auch bei hohen Bordsteinkanten schon.
Kann zwar daran liegen das er 40mm tiefer ist aber ich hatte durch die PDC noch gar keine Probleme.
Meiner ist nicht tiefer gelegt und es reicht schon ein durch Baumängel übermäßig stark hervor stehender Kanaldeckel. Habe in der Firma einen Parkplatz, wo dies der Fall ist.
Also reagiert das PDC schon mal gut. Dat ist nett. 🙂
Warte jetzt erst mal ab, bis meiner weg ist - der Astra ist echt eine Bullige Alternative zu dem restlichen "Schrott" auf dem Markt.
Zitat:
@NetterTyp91 schrieb am 28. April 2016 um 10:06:24 Uhr:
...
Also reagiert das PDC schon mal gut. Dat ist nett. 🙂
...
Das reagiert sehr empfindlich und für meinen Geschmack übervorsichtig.
Und es warnt mit Dauerton gerade in dem Bereich, in dem man nix mehr sieht (30 cm).
Ich würde mir oft wünschen, dass erst ab 10 oder 15 cm Distanz der Dauerton einsetzt, dann könnte man genauer rangieren.
Und bis Du dann reagierst, hängst Du schon auf der Mauer 😉
Zitat:
@ab_und_schuh schrieb am 27. April 2016 um 21:10:09 Uhr:
ein Hinweis möcht ich noch geben:
bei den höheren Ausstattungslinien ist auch eine bessere Geräuschdämmung verbaut.
Somit ist ein 1.6T in Sport oder Innovation-Ausstattung besser gedämmt als ein 1.6 in Selection
Nur der Interesse halber: Ist es denn wirklich so, dass sich die Dämmung von Ausstattungslinie zu Ausstattungslinie unterscheidet?