Kaufberatung Opel Astra G
Guten Tag zusammen.
Ich spiele aktuell mit dem Gedanken, mir einen Opel Astra zuzulegen.
Nach Durchsicht der gängigen Portale wird es vermutlich ein Modell Bj. 2001-2003, Motorisierung zwischen 101-125 PS sowie einer Laufleistung zwischen 80.000-100.000 km und bestenfalls einem Automatikgetriebe.
Da ich zuvor noch nie einen Opel besessen habe würde ich mich gerne pauschal erkundigen, auf welche Dinge beim Kauf eines Fahrzeuges mit diesen Daten geachtet werden soll (Zahnriemen, Getriebeöl, etc.) und ob von gewissen Baujahren, dem Automatikgetriebe oder Motoren abzuraten ist.
Das Fahrzeug soll für 2-3 Jahre in meinem Besitz bleiben, aber bestenfalls ohne immense Werkstattkosten.
Schonmal vielen Dank im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tomate67 schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:07:32 Uhr:
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:19:14 Uhr:
Ein vertrauenswürdiger Händler wird kein 20 Jahre altes Auto verkaufen, bei dem er vielleicht 500€ Gewinn machen kann, das tun die sich nicht an, das geht alles in den Export.
Ich glaub, keiner hier kann behaupten, dass sein G im letzten halben Jahr nicht irgendwie gezickt hat.
Sowas kauft man sich nur, wenn man Spaß am schrauben hat.
Andersherum, niemand wird sein durchreparierten G, der keine Probleme macht, verkaufen.Man bekommt hier ein ganz falsches Bild vom Astra G. Die Modelle bis 1999 sind vollverzinkt, leider vor dem Zusammenschweißen. Genau deshalb rosten gerne die Radläufe bei nicht nachträglich konservierten Modellen(Es gab einen Rückruf). Insgesamt gibt es jedoch extrem wenig Rostprobleme. Unter meinen Schwellerverkleidungen ist jedenfalls kein Rost.
Meiner hatte seine Zicken, die jetzt in einem Motorwechsel endeten. Aber, er lief knapp 40.000km pro Jahr und hat jetzt knapp 500.000km auf dem Tacho stehen. Die ersten drei bis vier Jahre bis ca 370.000km war nichts außer Verschleiß und auch der Motorschaden bei 492.000km wäre vermeidbar gewesen(defekte Heizungsdichtungen-Kühlwasserverlust-Zylinderkopdichtung-experimentelle Reparatur).
Er ist leise, liegt gut, sparsam und hat für heutige Verhältnisse genügend Leistung und braucht sich nicht zu verstecken. Er ist halt unbeliebt, das drückt den Marktwert und lässt Reparaturen sehr schnell unwirtschaftlich werden.Bei meinem Mercedes(S210) habe ich bei gleicher Laufleistung sehr viel mehr an Reparaturen. Dennoch bereue ich den Wechsel nicht, der S210 hat einfach das 1000× bessere Fahrgefühl. Den G fährt inzwischen mein Sohn.... und er liebt ihn.
Genauso wie du es beschrieben hast sehe ich auch den Astra G.
Im Gegensatz zum Astra H der einiges mehr an Problemen zu bieten hat.
Und dein Sohn wird noch lange den Astra fahren.
Wenn ich da an den Ford Focus vom Kollegen letztes Jahr denke, der keine 15 Jahre alt und der Unterboden durchgerostet war, stehen die Astra G bei guter Pflege besser da.
72 Antworten
Ist aber alles gemacht, Stoßdämpfer, ZR inkl. WAPU, Zündkerzen usw. somit für die nächsten 2 Jahre erstmal Ruhe.
Die 90.000 km nehme ich dem ab, denn die ersten Jahre sind ja wenig Kilometer gefahren.
Scheint aber kein Fähnhändler a'la Ali zu sein.
Würde mir den anschauen und ausgiebig Probefahren.
Vielleicht kannst du den ja mit Garantiepaket bekommen für den Preis, denn welcher Händler bietet das an bei einem älteren Fahrzeug schon.
Ja kann sein das eventuell lackiert wurde, aber der ist unfallfrei, es sind noch die originalen Bleche in den Seitenwänden vorhanden, siehe Bereich Heckklappe.
Welches Fahrzeug hat keine Smart Repair heutzutage bei dem Vandalismus auf den Straßen.
Zitat:
@0ms0 schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:09:37 Uhr:
3e Hand und 90tkm - nicht unmöglich, glaube ich aber erst, wenn man mit den Vorbesitzern telefoniert hat und es doch noch Belege gibt (Versicherungsunterlagen oÄ).Ich tippe anhand der Fotos, dass beide hinteren Seitenteile schonmal Rost beseitigt bekommen haben (passt dann nicht zu dem km), weil auf beiden Seiten die Farbe Tür/Seitenteil nicht passt.
Des weiteren tippe ich auf kleine Schäden behoben durch Smart Repair hinten rechts und vorne links.
Der Händler schreibt 'scheckheftgepflegt'... Nunja.
Sieht eher aus, als ob die Türen neu lackiert wurden. Der Farbton der vorderen und hinteren Kotflügel passt zusammen. Auf den Bildern sieht er insgesamt schon gut aus.... ich müsste meinen auch mal polieren..... ups, der hat ja etwas mehr gelaufen
Bei meinem Njoy sind die drei sichtbaren Befestigungsschrauben schwarz.
90.000 km ist wenig in den 17 Jahren.
Der Preis ist zu hoch. Wie lange hat der Astra noch TÜV?
Ohne TÜV solltest Du das Fahrzeug nicht kaufen!
Rost an den Radläufe, kann ich mir nicht vorstellen.
Evtl. doch ein Unfallfahrzeug?
Man sollte vor Ort das Fahrzeug genau betrachten.
Ist der Lack glatt oder etwas rauh durch Sprühnebel. Wurden Teile der Fensterdichtungen und Zierleisten nicht perfekt abgeklebt.
Manche Werkstätten sparen sich das Ab- und Ausbauen.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 20. Oktober 2020 um 16:42:30 Uhr:
Bei meinem Njoy sind die drei sichtbaren Befestigungsschrauben schwarz.
Ja, die Heckstoßstange wurde mindestens 1x lackiert.
Man muss sich den Wagen vor Ort genau ansehen - je nach Zustand kann man dann eventuell einen realistischen Preis erzielen.
Original Blech heißt nicht, dass das Seitenteil unfallfrei ist. Ich unterstelle nicht, dass dieser Wagen einen Unfall hatte, wie komme ich dazu?
Steht nicht bei mir in der Ecke, sonst würde ich ihn mir mal ansehen.
Ähnliche Themen
Bei unter 2000 könnte man vielleicht mal drüber nachdenken das Teil anzuschauen.
Alle Verkäufer eines Astra G, die behaupteten die Kiste sei rostfrei, konnte ich vom Gegenteil überzeugen.
Momentan tendiere ich eher zu einem BMW Compact, da scheinen mir die Chancen größer noch was Vernünftiges zu finden.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:49:24 Uhr:
Bei unter 2000 könnte man vielleicht mal drüber nachdenken das Teil anzuschauen.
Alle Verkäufer eines Astra G, die behaupteten die Kiste sei rostfrei, konnte ich vom Gegenteil überzeugen.
Momentan tendiere ich eher zu einem BMW Compact, da scheinen mir die Chancen größer noch was Vernünftiges zu finden.
Rostfrei bei einem 20 Jahre altem Wagen.....
Der Astra G hat aber weniger Rostprobleme als die meisten anderen Autos aus der Zeit..... und da sind dann BMW, Saab, Volvo, VW.... mit berücksichtigt.
Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass im Mittel die Astra H deutlich weniger Probleme haben als die Gs, wenn man mal überlegt, wie die Gs schon vor 5 Jahren ausgesehen haben.
Ihr erkennt auf den Bildern Details, die mir bei der direkten Besichtigung vermutlich nichtmal aufgefallen wären.
Gegen Smart Repair habe ich prinzipiell nichts einzuwenden, lieber kleine ausgebesserte Mängel als eine gammelnde Substanz, wobei ich bei potentiell neu lackierten Türen oder kompletten Fahrzeugteilen schon wieder skeptisch werde.
Wie sieht es mit folgendem Wagen aus? Steht beim gleichen Händler und hier wirkt das Scheckheft auch deutlich überzeugender.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt den Corsa ins Auge zu fassen, da hier für Rund 3000€ schon Baujahre 2009 oder höher erhältlich sind, aber egal wo man sich informiert, überall wird nur über Probleme mit Steuerketten berichtet.
Der hier macht auf den ersten Blick auch keinen schlechten Eindruck
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat der zwei unterschiedliche Scheinwerfer oder täuscht das? Ich wäre mit der Motorisierung nicht zufrieden. Die 1.8er verbrauchen ähnlich viel und bieten deutlich mehr Fahrspaß.
Auf die Laufleistung kann man sich leider nicht verlassen, ist beim G sehr sehr leicht zu manipulieren. Da müssten schon detaillierte Rechnungen alles nachweisen damit es glaubhaft ist.
@Sebi223Zitat:
@Sebi223 schrieb am 21. Oktober 2020 um 08:06:59 Uhr:
Der hier macht auf den ersten Blick auch keinen schlechten Eindruckhttps://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Aber du wolltest doch einen mit AT Getriebe haben??
Automatik wäre optimal, aber wenn ich ein solides Fahrzeug mit Schaltgetriebe finde tut es dies für die erforderliche Zeit notfalls auch.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1543893343-216-1152?...
Könnte man sich mal ansehen. Neue Lambda wäre mit ca. 80€ Einsatz und nem 22ger Maulschlüssel in 5 min erledigt.
@Sebi223
Ich würde vorschlagen, du schaust dir die Kisten erst mal an und fragst dann hier gezielt. Zu 90% wird sich das nach einer Besichtigung eh erledigt haben.
Warum wirkt ein Scheckheft mit einer Lücke von 8 Jahren überzeugender?
Da da nur 20Tkm gefahren wurden, waren das 8 Jahre Kurzstrecke ohne Service. Also lieber Finger weg.