Kaufberatung OPC

Opel Vectra C

Hallo...

Wie ihr aus dem Titel vielleicht schon gemerkt habt möchte ich mir nen Vectra OPC zulegen. Ich war heute beim Autohaus Eggers in Verden (bei Bremen) um mir einen anzuschauen. Mit dem Link könnt ihr euch einen Eindruck vom Vectra machen. Was ich gerne von euch wissen würde ist...

- ob der Preis gerechtfertigt ist (bißchen was runterhandeln wäre drin laut Verkäufer)
- bekannte Schwachstellen die im Vorfeld gecheckt werden müssen bzw worauf ich zu achten habe,
- ob dieser Motor zu empfehlen ist...

Negativ aufgefallen ist mir...

- der Grill (kein Opelemblem)
- hinten gaycleant
- Motorabdeckung ist knallrot ohne Schriftzug ( da steht doch normalerweise OPC drauf und ist nicht rot oder?)
- Motor hörte sich ziemlich lasch an bei Vollgas im Stand ( ok Motor war kalt und im stand wollte ich nicht mehr als 3000 Touren wegen 6 Zylinder eben)
- Motor ruckelte in den ersten 10 Sekunden son bischen als ob er auf 4 oder 5 Pötten läuft)

Der reine subjektive Zustand war dennoch sehr gut, alles sehr sauber und gepflegt, keine Kratzer und "Gestank", Scheckheft gepflegt.
Alles in einem war ich doch sehr angetan besonders von dem doppelten Satz Fußmatten ;-)

Naja ich würde mich für eure Hilfe echt bedanken und freuen wenn ich mich bald als stolzer OPC-Besitzer mit euch ein paar Erfahrungen tauschen kann... Hier ist der Link...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

MfG Sebastian Abeln

Ps: hatte keine Probefahrt gemacht da schon fast Feierabend war und ich denen das nicht zumuten wollte. Die wird gemacht wenn mein jetziges Auto verkauft ist.

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich würde den Wagen nicht kaufen.

Für meine Begriffe eine Magerausstatung,nur der 256 PS OPC und dann knapp 5 Jahre alt für knapp 17.000,-€!

Niemals

Ist aber nur meine Meinung

Bis denne...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


ist zwar auch ganz nett, aber ich glaube mein nächster geht eher in die richtung 335i coupe, audi s4 oder subaru impreza wrx sti.
der insignia opc gefällt mir auch richtig gut, ist aber viel zu fett für den kleinen motor geworden, daher fällt er leider weg. wenn der focus rs allrad hätte würde ich mein nächstes auto schon kennen😉.

MFG

Was ist am Insignia "fett"? Das Leistungsgewicht unterscheidet sich kaum vom Vectra OPC.

Dein Vergleich zum BMW oder gar Focus ist unsinnig, das sind ganz andere Fahrzeuge.

ich bin halt sehr flexibel mit meinen fahrzeugen. ich gehe nur nach optik und fahrleistung, der rest ist mir ziemlich hupe.
der insignia wiegt 300kg mehr als mein jetziger und hat serie die gleiche leistung. da man nicht mehr viel leistung aus dem insi opc heraus holen kann, wird man diese 300kg lücke schlecht schließen können. außerdem will man sich leistungstechnisch ja steigern und nicht absteigen. die anderen fahrzeuge sind alle schon serie flotter als der insi und mit chipptuning in einer ganz anderen liga.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


@GTS_Benny

skn bringt den auf über 380ps, das würde mir dann reichen😁

"reichen" wofür? Zum Posen und vorzeigen der Leistungsdaten am Stammtisch?

Naja, jeder wie er will.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


@GTS_Benny

skn bringt den auf über 380ps, das würde mir dann reichen😁

"reichen" wofür? Zum Posen und vorzeigen der Leistungsdaten am Stammtisch?
Naja, jeder wie er will.

Also das war jetz mal unnötig^^

Jeder hat sein eigenes Hobby und jedem macht was anderes Spaß.

Wenn man gern ein Auto mit 380 PS haben will, warum nicht?

Is ja nich so das Ruebe damit allein dasteht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was ist am Insignia "fett"? Das Leistungsgewicht unterscheidet sich kaum vom Vectra OPC.

Aber die Drehmomententfaltung ist bezogen auf das Gewicht ungünstiger. Die 325PS liegen beim Insignia ja leider nur als ganz schmaler Peak an. Links und rechts von diesem Peak sind es leider nur ca. 300PS.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


"reichen" wofür? Zum Posen und vorzeigen der Leistungsdaten am Stammtisch?
Naja, jeder wie er will.

Ich finde, das ist Ansichtssachse... Das kann man zu den OPC-Fahrern ja auch sagen ... oder beim polo mit über 100 ps und so weiter bla bla soll jeder fahrn was er will. So lange man keine anderen mit seiner leistung gefährdet 😉 Finde es sowieso bekloppt, dass andere leute meinen über mein auto urteilen zu müssen (jetzt verallgemeint gesagt). sind doch nur neidisch 😁

Nö, ich habe nix dagegen, wenn jeder sein Wunschauto fährt. Aber ich finde in diesem Zusammenhang das Wort "brauchen" oder "reichen" fehlplatziert.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was ist am Insignia "fett"? Das Leistungsgewicht unterscheidet sich kaum vom Vectra OPC.
Aber die Drehmomententfaltung ist bezogen auf das Gewicht ungünstiger. Die 325PS liegen beim Insignia ja leider nur als ganz schmaler Peak an. Links und rechts von diesem Peak sind es leider nur ca. 300PS.

Gruss
Jürgen

Leider? 😰

Ja, leider. Ich fände es besser, wenn der Motor seine Leistung über ein breiteres Drehzahlband hätte. Es gibt mittlerweile Turbomotoren, die ihre Leistung über fast 1000 Umdrehungen konstant halten. Dann hat man nach dem Schalten direkt wieder die gleiche Leistung wie vor dem Schalten, nämlich Maximalleistung.

Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

mal eine Frage, die du mir beantworten kannst.
Wie bekomme ich denn raus wann mein Motor in welchem Gang bei welcher Drehzahl den optimalen Schaltzeitpunkt hat, damit nach dem Schalten wieder die Kraft anliegt wie vor dem Schalten. Ich fahre meinen jetzt 20 Monate und bin relativ selten in der Verlegenheit, interessieren würde mcih das aber dennoch.

Aktuell handhabe ich das in etwa so, möchte ich zügig beschleunigen --> 5.000 U/min dann schalten und wieder von vorne.

Oder mal so lange testen, bis ich über Erfahrung weiß, wo die Drehzahl nach dem Schalten landet und dann schaue, dass sie halt in etwa beim max. Drehmoment liegt.

sl
Marcus

Moin Marcus,

hier kannst Du Dich mal einlesen:

http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

Vereinfacht kann man sagen, dass man den Nennleistungspunkt ungefähr in die Mitte des Schaltintervalls nehmen sollte. Dein 2.0T hat seine Leistung bei 5500/min laut Opel. Ganz grob würde ich bei 6000/min in den nächsten Gang schalten. Wahrscheinlich kommst Du dann im nächsten Gang bei rund 4500-5000/min wieder raus.

Gruss
Jürgen

Der Schaltungpunkt spielt meistens erst ab den 4. Gang eine Rolle, vorher sollte man die Gänge ausdrehen für maximale Beschleunigung, da die Radzukraft der kleineren Gänge immer über dem der größeren Gänge liegt (bis zirka 4. Gang)

wenn du mir folgende Daten von deinem Auto gibst kann ich dir ein Radzukraft Diagramm erstellen
*Drehmoment/Leistungskurve
*Getriebeübersetzung Gang 1-6
*Achsübersetzung
*Radgröße

Richtig, wenn man es genau wissen will, dann muss man jeden Gang einzeln anschauen. Die grösste Ungenauigkeit liegt dann in der Drehmomentkurve. Die Werkskurven stimmen halt doch nicht wirklich.

Ich meine, wir sprechen ja hier von einem Turbomotor der keinen so arg spitzen Nennleistungspunkt hat. Da ist es dann nicht von Belang, ob man 300 Umdrehungen früher oder später schaltet.

Gruss
Jürgen

okay, ich schau die daten mal nach, wobei ich auch schon unterschiedliche angaben zur achsübersetzung, zwischen den opel verkaufsunterlagen und dem technischen datenblat, das bei put-schelper steht, gelesehn habe.

sl

hallo
du kannst auch unter Opel-Infos.de schauen

Vectra C GTS 2.0T

Schaltgetriebe:
F40CR

Achsübersetzung
3,91 = 86/22

Leistung: 129 kW (175 PS) / 5500 min-1
Drehmoment: 265 / 2500 - 3800 min-1

Gang F40CR
Variante 1
1. 3,769
2. 2,04
3. 1,365
4. 1,048
5. 0,846
6. 0,707
R 3,538

Deine Antwort
Ähnliche Themen