Kaufberatung omega b
hallo liebe omi-liebhaber!
:-)
ich bin tobi, 20 jahre und gerade für mein erstes eigenes auto am sparen. eines steht schonmal fest: es, bzw. er muss platz bieten! und da ich sowieso mit und in opel groß geworden bin, fiel mir gleich der omega b ein...ich bin ein paar mal in ner 2.0er limo automatik mitgefahren, auch in einem 2.0 16v caravan automa. und einem caravan 2.0 16v schalter...wie die verbrauche lagen, weiss ich nicht...die beitzer konnten es mir auch nicht sagen:-( und deshalb frage ich euch:
wie viel verbraucht ein caravan 2.0 oder der 2.0 16v (wenn möglich beide angeben) bei normaler fahrweise in der stadt und aufm land(50:50)? (allerdings rollt das auto mehr, nicht viel stop and go!!also im prinzip immer ein dahingleiten im 4. gang;-))
und worauf muss ich beim omega b besonders achten? klar, rost, kupplung testen, lenkrad voll einschlagen, mit viel gas anfahren, um zu hören, ob was geräusche macht, auch mal den motor voll ausdrehen usw...aber was sind die "krankheiten" beim omega?
welches motoröl braucht er und wieveil?
welche lampen kommen in die frontscheinwerfer?
wie fährt man ihm am sparsamsten?(bei welcher umdrehung schalten?wie viel gas geben?)
das wären so erstmal die fragen, die ich gerne beantwortet hätte:-)
vielen dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Es ist natürlich klar, das die, die einen OMEGA fahren es so sehen wie ich. In dieser Größe und mit der technischen Ausstattung wird man bei anderen Herstellern zu diesen Preisen nichts bekommen. Ersatzteile für den X20SE und den X20XEV gibt es wie Sand am Meer und das zu moderaten Preisen !
Und gerade bei diesen beiden 4-Zylindern hat man auch noch Platz im Motorraum zum basteln.
Der X20SE mit 115 PS ist der mit großen Abstand zuverlässigste Benziner im Omega B, zudem ist es der letzte Freiläufer !!!
Sparen kann man mit E 85 schon, noch mehr mit Autogas. Fahren ja einige mit rum.
Verbrauch geht ja immer mal wieder mit dem Alkoholspiegel am Stammtisch einher. Je höher der Alkoholspiegel, desto geringer der Verbrauch. Die beiden kleinen Benziner kann man in der Stadt um die 10-12 Liter, auf der Bahn mit bestimmt 8-10 Liter fahren. Nach oben sind wie immer keine Grenzen gesetzt. Für Automatik lieber mit 1 Liter mehr rechnen, dafür Bequemlichkeit ohne Ende !
10W40 teilsynthetisch ist für beide Motoren völlig ausreichend, gibt es hier für 14,99 Euro (5 Liter).
Wann Du schalten solltest ? Ich fahre meinen eher untertourig und schalte meist bei 2-2.500 U/min. Mußt Du aber nicht nachmachen, wird sich irgend wann "automatisieren". Je nach Zeit, Tagesform und Geldbörse.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
Die Werte um 10l passen schon. In der Stadt krieg ich meinen auch nicht einstellig...weder auf Benzin, noch auf Gas....Gruß Lars
---------------------------------
Spätestens wenn er in der Stadt auf Gas nur 10 Liter benötigt, sollte man ins grübeln kommen..................bevor es zu spät ist !
Bei meinen in der Stadt um die 12 Liter, zur Winterzeit locker nochmal 1,5 Liter mehr.
@ Mandel
jo so etwa liege ich auch... das mit den 10l auf Gas war auch eher ironisch gemeint... weil auf Benzin isses schon schwierig unter 10l in der Stadt zu kommen. Auch ohne 6 Zylinder 😉 Trotzdem immer noch um einiges günstiger als auf Benzin.....
Gruß Lars
Nabend,
da kann ich meinen Vorrednern ebenfalls nur recht geben...10l als Mittelwert sollte man annehmen.
Komischerweise haben alle meine bisherigen Omi´s so ziemlich gleich viel verbraucht, egal ob 3l reihensechszylinder mit 177ps (Omi A), ob als 2.0 16V, ob als 2.0 8V oder ob nun als MV6 mit 211ps.
Schraubkenntnisse sind am wenigsten wohl am 2.0 8V mit 115ps notwendig...der läuft und läuft.
Beim 2.0 16V dürfte es schwer sein, einen ohne (dauerhafte)Krümerprobleme zu finden.
Der MV6 ist natürlich vom fahren her eine ganz andere Hausnummer als ein 4-Zylinder...butterweich und leise auch auf der Autobahn....aber bete, das da nie was dran kaputt geht....ich denke, kein Omi-Motor ist komplizierter aufgebaut als der V6.
Ich hab ihn nun und er macht mir mehr Spaß als jeder Omi vorher....aber auch ich bete...🙄 und dabei schraub ich alles selbst.....
LG Markus
Hallo,
ich bin der Michael (49 Lenze alt) und komme aus Duisburg im "Ruhrpott" . Ich bin seit 5 Tagen Eigner eines Omega B Caravan 2.2 16 V (Basisversion) als Schalter , Bj. 10/2001 mit 188 Tsd. Km auf der Uhr , aus Erstbesitz und Opel Scheckheftgepflegt , Tüv und AU 11/2014 .
Habe vorher einen Golf 3 Variant (1,8 L 90 Ps) gehabt den ich in Zahlung für den Omega geben konnte, habe dann 1250 Euronen drauf getan und der Omega war meiner . Die erste Freude ist aber an den "mauen Fahrleistungen" zerschellt , hatte mir doch etwas mehr Pepp von den 144 PS erhofft , darf garnicht daran denken wenn ich unseren 1600 Kg. Wohnwagen noch hinten am Haken habe.
Gruss, Michael
Ähnliche Themen
Dann zunächst mal ein herzliches Willkommen hier bei den Dickschiffern.
Dann sind aber die Beschleunigungsträume wohl an deiner falschen Einschätzung zerschellt.
Fast zwei Tonnen lassen wenig Raum für solche Gefühle.
Da sind die V6er mit über 200 PS auch nicht viel anders.
Es ist schlicht die Physik die dir den Spaß verdirbt.
Aber mit nem Hänger hinten dran werden sie alle fertig, das macht das selbst dem kleinsten im Bunde nicht soo viel aus.
Gibt schlimmeres.