Kaufberatung, offene Fragen A6 Avant Facelift
Hallo liebe A6-Gemeinde!
Ich habe sehr lange Zeit hier im MT lesend verbracht und so ziemlich alle Threads zum Thema Kaufberatung, Stärken und Schwächen des A6 mehrmals durch :-)
Ich selbst bin in dem Unternehmen indem ich arbeite als Bereichsleiter unterwegs und nun in der angenehmen Situation mir einen neuen Dienstwagen aussuchen zu dürfen. Zur Zeit fahre ich einen Passat Variant Sportline, den ich vor 2 Jahren viel zu naiv fast blind bestellt hatte... Genrell halte ich den Wagen für ein gutes Auto, mich hat er jedoch hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit enttäuscht.
Ich habe nun die Wahl zwischen Audi A6 und BMW 5er, wobei ich bei beiden den Avant / Touring bevorzuge. Den BMW konnte ich bereits einmal testen und war positiv überrascht. Ein sehr solides und komfortables Fahrzeug. Als Motorvariante favorisiere ich die die jeweiligen 2.0l Diesel mit 170 PS im Audi und 163 PS im BMW (Fleet), beide nur mit Automatik.
Bei ungefähr gleicher Ausstattung kosten beide Autos gleich viel, als Dienstwagenfahrer sind für mich lediglich die Bruttolistenpreise interessant und nicht die tatsächlichen Kosten von Leasing etc...
Beim A6 liebäugele ich mit folgender Ausstattung:
- Außenfarbe: schwarz
- Business Paket
- Business Paket advanced
- Parkpilot
- 80l Tank
- Sportsitze
Dazu hätte ich entweder gerne:
1. getönte Scheiben / oder autm. ablendender Innenspiegel: lohnt sich das? Getönte Scheiben finde ich, stehen dem A6 sehr gut. Nur, braucht man den ablendenden Innenspiegel dann noch? Bzw., wann blendet Ihr Eure Spiegel ab (falls Ihr getönte Scheiben habt)???
2. Sportlenkrad / oder Sportlenkrad mit Bedienung der Schaltung (hat das Sportlenkrad Vorteile gegenüber dem standard 4-Speichen? Ist es dicker, kleiner? Leider habe ich bislang keinen Vergleich...)
Eine weitere Frage:
- beim neuen Festplattennavi: Kann man auch Speicherplatz der Festplatte für Musik nutzen? Wie bekommt man die ggf. da drauf kopiert?
Wenn ich Glück habe,dann kann ich nächste Woche mal einen FL A6 fahren, zwar nicht die 170PS Version, aber immerhin.
Gibt es hier welche, die einen direkten Vergleich mit einem 5er BMW machen können? Wie beurteilt Ihr beide Fahrzeuge hinsichtlich Fahrwerkskomfort und Innengeräuschpegel? Mir ist es wichtig, ein leises und komfortables Fahrzeug zu fahren, mein Passat Sportline ist da nicht ganz optimal ;-)
Sorry, wenn dass jetzt der 78.354ste "Kaufberatungs-Thread" ist. Aber bislang fand ich dieses Forum hier sehr informativ und hoffe, dass vielleicht jemand Feedback geben kann. Danke im Voraus!
28 Antworten
... die fehlenden Schaltwippen:
ja, auch bei den Fahrzeugen mit Multitronic wird durch Betätigung der Schaltwippen vorübergehend in den manuellen Modus gewechselt.
Noch eine Anmerkung zur Multitronic:
Nicht vergleichbar mit herkömmlichen Automatik-Getrieben! Das ist eher wie Boot-Fahren:
Mit dem Gas gewünschte Beschleunigung (= Drehzahl) "vorwählen" und dann kommen lassen!
Geschwindigkeit steigt, Drehzahl bleibt und sinkt sogar!
Das ist wichtig zu wissen. Wer nach Geräusch und Drehzahlmesser fährt, fährt hecktisch und meist ruppig und mit zu hohem Verbrauch!
Einfach mal "zu wenig" Gas geben und beobachten, was mit der Geschwindigkeit passiert! Gerade der 2.7er hat bereits bei 1500 U/Min sein MAX. Drehmoment! Mehr Drehzahl brauchts nicht zum Beschleuinigen!
Also ein klasse Getriebe zum gleichmäßigen und entspannten Fahren!
So, mein Fuhrparkleiter hat mir für Montag einen Testwagen organisiert. Ist allerdings der 136PS TDI mit Multitronic. Egal, um das Auto zu testen wird es reichen. Ob der Wagen allerdings AAS hat, wage ich mal zu bezweifeln 😉. Ich werde berichten!
Nicht vergleichbar mit herkömmlichen Automatik-Getrieben! Das ist eher wie Boot-Fahren:
Mit dem Gas gewünschte Beschleunigung (= Drehzahl) "vorwählen" und dann kommen lassen!
Geschwindigkeit steigt, Drehzahl bleibt und sinkt sogar!
Mann, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gespannt ich nach diesem Vergleich auf dieses neue Auto bin.
Jaja, Probefahrt! Ich weiß, aber für sowas hab ich echt keine Zeit!
Zitat:
Original geschrieben von Klitschko
Nicht vergleichbar mit herkömmlichen Automatik-Getrieben! Das ist eher wie Boot-Fahren:Mit dem Gas gewünschte Beschleunigung (= Drehzahl) "vorwählen" und dann kommen lassen!
Geschwindigkeit steigt, Drehzahl bleibt und sinkt sogar!Mann, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gespannt ich nach diesem Vergleich auf dieses neue Auto bin.
Jaja, Probefahrt! Ich weiß, aber für sowas hab ich echt keine Zeit!
Keine Zeit? Gibt es nicht - nur den Fokus auf andere Dinge ausgerichtet und somit auf andere Interessen!
Ist ja nicht schlimm - mit genügend Geld kann man gemachte Fehler ja kompensieren oder gar komplett ungeschehen machen!
Was ich dir damit sagen will?
Nimm doch so ein Auto ein WE lang mit - spart Kosten und "Kaufreue" (kann dafür aber Spaß machen!) 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Was ich dir damit sagen will?
Nimm doch so ein Auto ein WE lang mit - spart Kosten und "Kaufreue" (kann dafür aber Spaß machen!) 😉
Hallo Albert,
du hast ja Recht, aber ich war da nun mal gerade in einer meiner typischen Entscheidungslaunen und wenn die kommen, dann wird's bei mir immer ! brenzlig.
Allerdings muss ich auch zugeben, ich bin ja Probegefahren. Einen Daimler E280. Einziger Eindruck. Für diese Fahrwerke bin ich noch zu jung.
Da ich aus Protest keinen BMW mehr wollte, blieb ja dann nicht mehr soo viel.
Ich denke mal, so viel falsch gemacht haben kann ich nicht. Ganz im Gegenteil, ich bin wirklich auf die MT gespannt. An allen Automatikfahrzeugen gingen mir bislang die Gangwechsel auf den Nerv und das ist kein Scherz, in meiner laienhaften Affinität zum Maschinenbau hab ich mich schon immer gefragt, warum es das stufenlose Automatikgetriebe nicht mehr gibt. Bis es mir dann kürzlich beim A6 begegnete...
Alles andere ist vernunftgetriebene, aber eben auch gebaute Geschichte. Das Auto ist da, wenn auch noch nicht hier. Kann sein, dass mich die Motorleistung nicht ganz überzeugen wird, aber was das betrifft bin ich mittlerweile nach diversen Ausflügen in die anderen Extreme auch eher kopf- und tankstellengesteuert.
Da ich beruflich mit Design zu tun habe und nicht in allen Punkten kritiklos mit der Marke in Einklang zu bringen bin, wird es sicherlich ein paar Kleinigkeiten geben, über die ich sicherlich meckern werde - ein ganzes Autoleben lang. Aber das sind Knöpfe, Linien und Formen, also nix dolles!
Werde berichten!
Hallo Zusammen!
Ich wollte mal Feedback geben, schließlich hatte ich gestern und heute die Gelgenheit, einen FL A6 Avant Probe zu fahren.
Das Auto war ein 2.0 TDI (136 PS) mit Multitronic und hatte so ziemlich alles an Schnick-Schnack den es für Geld gibt. Außer natürlich AAS ;-)
Aber das ist nicht weiter schlimm. Allerdings bin ich mit meiner Entscheidungsfindung Pro / Contra A6/520d nicht entscheidend weiter gekommen.
Mein Eindruck zum A6 Avant:
- sehr gutes und komfortables Fahrwerk
- super Automatik, gefällt mir sehr gut
- Schaltpaddels funktionieren auch bei MT, ist aber wirklich unnütz
- Spurassistent funktioniert sehr gut, nervt aber ;-)
- Toter Winkel Assistent brauche ich nicht...
- Der Motor ist für den Alltag auf Landstraßen ausreichend, aber für die Autobahn ist es zu wenig Leistung (zumindest für mich, aber ich will eh 170 PS)
- leider ist es für mich schwer, eine komfortable Sitzposition in dem Auto zu finden! Die linke Armlehne ist zu weit weg! Wenn ich den Arm da drauf ablege, komme ich nicht mehr an das Lenkrad dran! Dabei sitze ich recht nah am Lenkrad und habe es ganz an mich "herangezogen". Auch sitze ich aufrecht im Sitz mit aufrechter Lehne. Komisch... Das Auto scheint mir zu groß zu sein :-) Ich selbst bin 1,88m. Da hat der 5er besser gepaßt, allerdings war bei dem die Fußstellung unbequem, schwer zu beschreiben...
- Mit dem MMI bin ich genau so schnell zurecht gekommen, wie mit dem i-drive von BMW... Auch das Audi Navi mit Festplatte ist sehr gut!
- Der Audi ist unglaublich perfekt verarbeitet! Da liegen WELTEN zwischen meinem 2006er Passat und dem A6 (aber auch zum 5er)
- Der Audi schluckt ordentlich Diesel... Aber das ist nur der erste Eindruck, denn der Wagen hatte gerade mal 600km drauf.
Tja, da steh ich nun, ich armer Thor... Der A4 ist keine echte Alternative... Vielleicht paßt der mir besser, aber den gibt es nicht mit 170PS TDI und MT. Also müßte ich 6er nehmen mit 190PS und damit ist der bis auf ein paar € fast genau so teuer wie der A6 mit 170 PS. Lohnt sich nicht. Da werde ich wohl noch ein paar schlaflose Nächte haben 😉
Mich würde mal interessieren: wie kommt Ihr mit der Sitzposition im A6 zurecht? Ist die linke Armlehne für Euch passend? Oder auch zu weit weg?
Zitat:
Original geschrieben von TDI_Jackhammer
Mich würde mal interessieren: wie kommt Ihr mit der Sitzposition im A6 zurecht? Ist die linke Armlehne für Euch passend? Oder auch zu weit weg?
Die linke Armlehne war mir im A6 auch immer zu weit weg, um beim Fahren den Arm drauf zu legen und gleichzeitig damit das Lenkrad zu halten.
Die Sitzposition im A6 war allerdings erste Sahne und bestimmt nicht zu weit weg. Ich hatte mech. Sportsitze - welche Sitze hast Du denn?
Ja, die Sitzposition an sich war sehr gut! Ich denke, ich muss da einen Kompromoiß eingehen, dass "perfekt sitzende" Auto gibt es wohl nicht für mich:
Passat: Armlehnen passer perfekt, gute Sitzte aber ungünstiger Kniewinkel, ich muß bei Langstrecken die Sitzposition variieren
BMW: Alles super, aber der Winkel vom "Gasfuß" ist ungünstig und unbequem (Seriensitz, Sportsitz noch nicht ausprobiert
A6: wie oben beschrieben
Der Test-A 6 hatte die Seriensitze mit Leder. Wenn, dann bestelle ich sowieso die Sportsitze!
Hat Dich das bei Langstrecken nicht gestört?
Zitat:
Original geschrieben von TDI_Jackhammer
Der Test-A 6 hatte die Seriensitze mit Leder. Wenn, dann bestelle ich sowieso die Sportsitze!
Hat Dich das bei Langstrecken nicht gestört?
Nein, gar nicht. Liegt aber daran, dass ich bis dato meinen Arm eh' nie längere Zeit auf die linke Armlehne gelegt hatte.
Und bei Automatik reicht manchmal (nur für kurze Zeit!) auch nur die rechte Hand.
Ansonsten lag mein linker Arm auch öfters auf meinem linken Bein und fasste das Lenkrad sozusagen von unten.
Damit konnte ich auch hunderte von Kilometern am Stück cruisen.
Beim neuen A8 ist es etwas anders: Da kann man den linken Arm ganz locker auf die Armlehne legen und trotzdem zum Lenkrad greifen.
Wahrscheinlich alles nur Gewöhnungssache.
P.S. Sportsitze sind in der Tat die beste Entscheidung.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht!
Ich habe mal auf Audi.de nachgesehen. Tatsächlich ist die Armlehne im A6 zu tief angebracht und sie ist zu kurz. Wenn man sich in der 360° Innenraumgalerie den A8 ansieht, sieht man den deutlichen Unterschied. Aber dafür reicht die Carpolicy dann doch nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TDI_Jackhammer
Ich habe mal auf Audi.de nachgesehen. Tatsächlich ist die Armlehne im A6 zu tief angebracht und sie ist zu kurz. Wenn man sich in der 360° Innenraumgalerie den A8 ansieht, sieht man den deutlichen Unterschied.
In der Tat - da haben Sie prima nachgebessert beim A8 😉
Zitat:
Original geschrieben von TDI_Jackhammer
BMW: Alles super, aber der Winkel vom "Gasfuß" ist ungünstig und unbequem (Seriensitz, Sportsitz noch nicht ausprobiert
Also, egal in welchem Sitz ich im 5er sitze (du merkst, ich will kein gutes Haar an dem Auto lassen;-) ), es passt nie. Ich hab sie alle ausprobiert. Meine Beobachtung. Die Sitzfläche ist zu weich gepolstert. Durch das Absacken auf der Sitzfläche drückt die vordere Kante zu sehr in den Oberschenkel. Ich finde das völlig unangenehm. Dabei bin ich mit 1,80 nahezu Designmass.
Die Thematik mit der Armlehne stört mich auch ein wenig. Tatsächlich ist das im A4 oder 3er ergonomischer und es hat wirklich was mit der Größe zu tun. An A4 habe ich aus solchen Gründen dann auch gedacht, aber ich komme (kam) mangels vergleichbarer Pakete beim A4 (B, BA, S) tatsächlich immer auf den Preis eines A6 hinaus. Ich muss allerdings auch sagen, dass mir der A4 insgesamt auf Dauer dann doch zu klein wäre, obwohl er mittlerweile schon ziemlich groß ist.
Kurios finde ich den Vergleich zum A8. Mir geht das auch so. S, A8, 7er und der Phaeton (hab ich das richtig geschrieben) vermitteln ein viel ergonomischeres und "gefüllteres" Raumgefühl als A6 und 5er. Stimmiger halt. Dabei schneidet der 5er wiederum ein deutliches Stück schlechter ab. Sein Innenraum wirkt in jeder Hinsicht auf seltsame Weise leer. Zu flächig, zu aufgeräumt und zu sachlich einerseits, zu disharmonisch andererseits. Ein aufgepumpter 3er eben. Leider läßt er sich auch durch Ausstattung nicht auf eine ansprechendere Ebene bringen. Einzig das große Display des großen Navis werde ich vermissen. Beim A6 mit aufpreispflichtiger Deko ist das alles etwas feiner, geschliffener und feinteiliger. Mir gefällt auch nicht alles, aber die Innenraumgestalter von Audi haben tatsächlich ein gutes Auge für Materialien und wie man sie mit wenig Aufwand gut einsetzt und miteinander kombiniert. Ist mir früher nie aufgefallen.
Ich wünsche dir mmer noch vergnügliche Qual der Wahl. Erzähl bitte auf jeden Fall, wie es weiter geht und wie du dich entschieden hast. Zu ähnlich alles. Ich platze vor Neugier!
Zitat:
Original geschrieben von Klitschko
Ich wünsche dir mmer noch vergnügliche Qual der Wahl. Erzähl bitte auf jeden Fall, wie es weiter geht und wie du dich entschieden hast. Zu ähnlich alles. Ich platze vor Neugier!
OK, mache ich! Ich muß sagen, mein Reinfall mit dem Passat hat mich vielleicht "übersensibilisiert", sonst hätte ich schon längst eine Entscheidung getroffen 😉 Ich bin echt hin - und hergerissen, eine wirkliches K.O.-Kriterium für eines der Fahrzeuge habe ich einfach nicht. Mal sehen was das Wochenende bringt. Meine Frau streikt schon, Sie hat die Nase voll vom "Autohaushopping" mit mir. Frauen verstehen sowas nicht... Sie findet den A6 übrigens schöner 😁
Hast du den 170pser schon? Wie verhält der sich denn im Vergleich zum "Kleinen" bezüglich V-max etc?