Kaufberatung - Nadine sucht ein Fahrzeug :)
Hallo zusammen,
schön, dass Ihr hier bei meinem Beitrag / meiner Frage gelandet seid 🙂
Mein Name ist Nadine 🙂
Und Ihr seid die Experten für VW Golfs, richtig???
ich bin eine alleinerziehende Mutter und habe endlich einen Job gefunden 🙂
Aber jetzt kommt es knüppeldick: Der Job ist toll - aber ich muss leider 50km täglich pendeln!!!
Jetzt muss ich ruck-zuck ein Auto besorgen!!!
(der Job fängt in 2 Wochen an...!!!!)
Ich habe gute Erfahrungen mit einem VW-Golf gemacht und ich habe eine Vorauswahl getroffen!
Jetzt weiss ich aber nicht, welchen Wagen ich mir anschauen soll... 🙁(((
Könnt Ihr mir hier vielleicht helfen?
Ich wäre Euch sehr dankbar...!!
Hier die Modelle:
Welche sollte ich mir aus Eurer Sicht anschauen gehen?
Worauf muss ich achten?
Vielen lieben Dank 🙂
Nadine <3
Beste Antwort im Thema
Aber Nadine hat Brüste. Daher wird geholfen.
Jedoch heißt Nadine im echten Leben Boris. Und hat einen kleinen....... Micra.
55 Antworten
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 9. Juni 2017 um 07:36:41 Uhr:
Für mich käme allenfalls der Kombi in frage. Den könnte man sich anschauen.
Km unter 200.000 und BJ nicht vor 2001, Schalter. Allerdings ist er bis auf die Climatronic ne "nackte Muddi".
Dadurch hat man das Getriebeproblem mit den schwachen Nieten schon einmal umgangen.
Die anderen Autos haben zu hohe Laufleistungen bzw. Automatik, was bei älteren Autos auch hohe Kosten verursachen kann.
Ich danke Dir für die qualifizierte Antwort!!!
Mist, ich dachte die anderen wären auch OK - auch weil scheckheftgepflegt :-)
Ja, viele Km heißt höherer Verschleiß.
Da können schon mal einige Komponenten am Fahrwerk fällig sein. Zahnriemenwechselintervalle gibt es bei den Benzinern nicht. Deswegen berufen sich viele Verkäufer darauf.
Ich bin der Meinung, ein Riemen gehört spätestens alle 8 Jahre bzw. 120.000 km gewechselt. Also sollte man auch darauf achten.
Um deine Auswahl zu vergrößern, würde ich von der Wunschfarbe ansehen und auch andere Farben in Betracht ziehen.
Ich würde dir einen 4 Türer empfehlen. Da das platzieren von Kindetsitz und co leichter ist. Meine Frau hatte auch einen Dreitürer. Jedesmal mussten die kinder nach hinten klettern und den Kindersitz aus und ein zu laden ist auch Anstrengend.
Da du viel fährst wäre ein Diesel besser.
@Nadine = Ich hab dir ja oben den Ford Fusion gepostet. Sicherlich keine Schönheit ,aber doch vielleicht noch vom Rentner zu Tode gepflegt, günstig zu bekommen.
Die Kisten sind über fast jeden Zweifel erhaben, genauso wie der Fiesta aus den Baujahren, aber der ist für dich wohl eher etwas zu klein. Den Fusion haben die Kölner damals auf der Plattform vom Fiesta gebaut, aber halt etwas höher und größer karosseriert.
Zum Ikea kannste auch mal fahren (ohne Anhänger)
Ich denke für ne Kleinfamilie genau das Richtige.
Auch wenn Die Autobildtruppe immer mit Vorsicht zu genießen ist : Die Dauertests (100 Tkm) sind interessant =
http://www.autobild.de/.../...est-ford-fusion-1.6-16v-trend-50370.html
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin doch echt auf den Golf festgefahren... ;-)
Was haltet Ihr von dem hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kann der was?
Und der hier wäre scheckheftgepflegt:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und nochmals Scheckheftgefplegt:
https://www.autoscout24.de/.../...e9f6-e017-41cf-8808-d8e29285b4ed?...
Vielen Dank für Euer Feedback 🙂
Liebe Grüße
Nadine
Der erste sieht schick aus, da wär ich aber etwas vorsichtig da der von privat ist
Der zweite vom Händler ist schon besser, auch wenn er mehr etwas mehr gelaufen hat, dafür hast du ne Gewährleistung und auf den ersten Blick ein gepflegteres Auto.
Der letzte hat schlicht weg viel zu viel gelaufen, grade bei dem motor...
Ja die 1.6er können viele kilometer sammeln, das aber auch nur mit viel Glück oder viel Zuwendung.
Wenn ich mir die Preise anseh bin ich mit meinem ja noch richtig billig 😁
@Nadine = Ich bin raus.
Such Dir auf jeden Fall jemanden der dir den Golf 4 privat schrauben kann. In der Werke
musst Du bei deiner Einkaufspreisrange zu viel löhnen, es sei denn Du hast das bereits einkalkuliert.
Versteh mich nicht falsch, die Teile für den Golf 4 sind günstig...aber Du brauchst jemanden der die Reparaturen durchführt. Arbeitslohn bleibt Arbeitslohn auch in der freien Werkstatt.
Und beim Golf 4 ist bei dem Alter und der Laufleistung eigentlich immer was (eigene Erfahrung).
Eben mal im Spritmonitor die Benziner + Diesel golf4 Bj 2000-2004, 90 -110PS auf Spritmonitor ausgefiltert...
Den Diesel fährt man im Schnitt mit 5,5 ... die Benziner aus der Ecke mit 7,5 also ca Offset von 2l/100 km
(klar kann man den Benziner auch mit 6 fahren, dann fährt man den Diesel aber auch mit 4...)
Somit grobe Rechnung bei 20Tsd p.a
20 Tsd * 1,25 * 7,5 Liter = 1875 Euro/p.a
20 Tsd * 1,15 * 5,5 Liter = 1265 Euro/p.a
... spart dir selbst bei 200 Euro mehr Steuer (schätze Benziner 100-150, der Diesel ca 300 im Jahr) runde 400 Euro pro Jahr an Sprit... dafür hast du dann Wartung/Reperatur ca abgedeckt von...
Da du ne Grüne willst würde ich mir dann einen 101PS der ab Werk ne Grüne hat suchen...
PS mal ne ganz andere Frage - ist das das erste Auto dass du auf dich versicherungstechnisch anmeldst ?
Wenn ja wirst du mit vermutlich 120-150% Starten... dann wäre der Golf nicht die beste Wahl.
Wenn dem so ist lohnt es ein Auto zu suchen welches in der Kaskoklasse auf < 15 eingestuft ist !.. wenn du bei den Prozenten aber schon bei 80 oder gar weniger bist ist es nimmer so wild...
Würde einen von Privat suchen der Reperaturhistorie belegen kann ....
z.B
Link1
... so einen in der Art >200 Tsd km, der 101 PS DIesel mit Euro4 ab Werk (grüne Plakke)
.. Kombi würde ich defnitiv der Limo vorziehen, einfach mehr Nutzwert zum gleichen Preis und schlechter ausschaun tut er auch nicht.
aber auf jeden Fall jemand mitnehmen der sich auskennt oder einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV machen incl. Fehlerauslese wenn alles stimmt vor Kauf.
Wenn der Verkäufer sich da sträubt ist eh was faul.. 200-600 Euro handeln ist eigentlich immer drin...
Ich rate generell davon ab einen 75 PS Golf IV zu kaufen, denn damit kann ein etwas "gewagter" Übverholvorgang auf einer 2-spurigen Straßen sehr schnell zum lebensbedrohenden Sicherheitsrisiko werden. Ein Golf IV wiegt ca. 1400 kg, wenn er gut ausgestattet ist (Klimaanlage, Comfortsitze, Schiebedach) und dann "nur" 75 PS???
Wenn man der eher ruhige Fahrrtyp ist, der vor allem mit dem Verkehr sparsam mitrollen möchte, kann ein 75 PS ausreichen. Mehr Sicherheitsreserven hat der 1.6 Golf mit etwas mehr als 100 PS.
Einen Golf IV mit dem 1.6 SR 8V Motor kann man auch mit über 200 tsd km kaufen, wenn er halbwegs vernunftig gewartet wurde. Der Motor neigt zwar ab > 100 tsd km etwas zu Ölverbrauch, ist aber für Laufleistungen > 300 tsd km ohne größere Motorüberholung bekannt. Auch als Automatik zu empfehlen, wenn man nicht viel Stadtverkehr hat (dort ein Säufer) und nicht über Tempo 140 -150 auf de BAB fährt (da liegen bei der 4-Gangautomatik bereits über 4000 u/min an -> lauter Motor).
Auf unserem Familiengolf .6 SR Automatik sind in über 15 Jahren 3 Kinder "groß" geworden und er diente Madame als Einkaufswagen. Mit jetzt über 210 tsd km läuft er immer noch problemlos, hat aber da und dort kleine "Zipperleins".
Mal ist es einer der Microschalter in der Tür oder einer der ABS/ESP-Drehzahlsensoren (beides Golf IV Klassiker!), dann der Nockenwellensensor, der Heckwischermotor, das Scheibenwischergestänge vorn, der Klimakompressor oder ein Radlager.
Will damit sagen, dass bei einem ca. 15 Jahre alten Golf IV, auch wenn er regelmäßig gewartet wurde, immer mit Reparaturen im Bereich von 500 -1000 € pro Jahr zu rechnen ist, ohne dass etwas ganz großes kaputt geht, wie z.B. Getriebe oder Motor. Viele Benzinermotoren sterben, weil der nach ca. 90 -100 tsd km fällige Zahnriemenwechsel eingespart wird, weil der mit 300 -400 € in einer freien Werkstatt kostet. Bei > 200 tsd km ist gerne auch mal die Kupplung bald fällig (500 - 800 €) und bei einer Automatik sollte dann das ATF-Getriebeöl komplett gewechselt worden sein (150 -250 €). Auch die Bremsen des Golf IV (1.4 bzw. 1.6) sind keine wahren Langläufer. Bei unserem Golf 1.6 waren sie vorne jeweils nach 70 -80 tsd km und hinten nach gut 100 tsd km absolut fällig, also auch Bremsscheibenwechsel. Kostet vorne komplett ca. 300 € und hinten ca. 400 €.
Das gute an einem Golf IV ist, dass er kaum rostet und Ersatzteile preisgünstig im freien Handel erhältlich sind und jede halbwegs versierte freie Autowerkstatt Reparaturen an ihm durchführn kann.
In der Preisklasse 1500 -3000 € muss man ein Auto gesehen und unbedingt Probe gefahren haben, um beurteilen zu können, ob es den verlangten Kaufpreis zumindest annähernd Wert ist. Bilder im Internet sagen da wenig aus und Beschreibungen des Verkäufers verschweigen oft vieles.
Ich würde fast wetten, dass der Händler oben im 2. Link das Fahrzeug im Kundenauftrag verkaufen möchte, um die gesetzl. Gewährleistung zu umgehen. Er sagt dazu in der Anzeige allerdings nichts; genau so wenig steht da etwas über die Zahl der Vorbesitzer. 8 Monate Rest-HU wären mir auch zu wenig.
Das Fahrzeug im 1. Link oben hat nur Euro 2 Schadstoffeinstufung. Die Zahl der Vorbesitzer ist auch hier nicht angegeben.
Der Golf im 3. Link ist recht teuer ausgepreist. Wenn aber hier eine neue HU/ASU mit dabei sein sollte und der gewerbliche Anbieter direkt mit gesetzl. Gewährleistung verkauft, der Zahnriemen bereits nachweisbar gewechselt wurde und das Fahrzeug auch sonst (Reifen, Lack Kupplung etc. ) top dasteht, kann der Preis durchaus gerechtfertigt sein. Die > 250 tsd km würden mich dann nicht abschrecken.
Ich kann mich den Posts vor mir nur anschließen:
-> Such dir einen Schrauber!
Aus dem Internet heraus können wir nur schwer Fahrzeuge bewerten...
Es kommt aufs Gesamtpaket an Auto an und nicht auf die schönen Bilder. 😉
Ich würde auch nicht darauf setzen, nur bei Händlern zu kaufen.
Klar, wenn dir danach was am Auto kaputt geht bekommt man's bezahlt. Trotzdem gibt es genug Händler, die nur Schrott verkaufen. Ich habe alle meine Fahrzeuge (Motorrad, Auto) nur von Privat gekauft und war bisher immer zufrieden.
Wenn man ein bisschen einen Plan hat von Fahrzeugen kann man auch von Privat kaufen.
Wichtig:
Leg dich mal unters Auto!!! Ich kenne genug Leute (meist Frauen), die das nicht gemacht haben und sich daher richtige Rostschüsseln gekauft haben. Ein wenig helles Orange ist normal, aber es sollte nicht dunkel und bröselig sein (v.a. im Bereich Vorder- und Hinterachse schauen, nicht mittig). 😉
Oh wei, einer von 1000 Beratungsthreads...
Grundsätzlich:
- Die meisten Golf 4 von Händlern kannst du vergessen, das sind meist Lockangebote um dir bei Besichtigung doch etwas teureres aufzuschwatzen. Denn kaum ein Händler verkauft einer Privatperson einen über 15 Jahre alten Golf, weil der Händler 12 Monate Gewährleistung geben muss. Vor allem die sogenannten "Exporthändler" verkaufen nur an Gewerbetreibende, um der Gewährleistungspflicht aus dem Weg zu gehen. Ergo: einen schönen 4er von Privat suchen (Ebay Kleinanzeigen bietet sich da eher an) und einen Bekannten mitnehmen, der Ahnung von KFZ/VW hat. Und wenn es doch ein Händler gibt, der einer Privatperson tatsächlich Gewährleistung auf einen 4er gibt, kostet der gut 3500€ oder mehr... Deshalb bei Händleranzeigen immer vorher fragen: du verkaufen auch an Privatmann? ;-)
- du brauchst keinen Diesel, denn die sind wie oft erwähnt in der Steuer sehr teuer und diese wird in den kommenden Jahren rapide steigen, garantiert! Denn die Regierung möchte die Diesel in den kommenden Jahren verdrängen, zugunsten der Elektroautos. Viele Diesel, die vor Jahren noch weg gingen wie warme Semmel (Golf/Audi/Passat/BMW, etc), sind heute nur schwer und unter Wert los zu bekommen. Wir hatten das vor ein paar Wochen mit unserem Passat Kombi TDI 170PS Sportline mit recht voller Hütte. Die Preisangebote der Interessenten waren teilweise so unverschämt, dass wir den Karren jetzt behalten und die nächsten 300.000tkm fahren...
- Mein Tipp: einen Golf 4 Benziner mit über 100PS suchen, am besten mit neuem TÜV, wenig Rost (Kotflügel, Heckklappe um den Griff herum, Dach an der Rinne) und im Bereich 150.000 bis 200.000km.
- bei KFZ ab 200.000km darauf achten, dass die Kupplung nachweislich schonmal erneuert wurde (kosten ab 600€ in der Werkstatt) und auch die Hinterachslager sind dann garantiert fällig (Kosten ab 250€ in der Werkstatt).
- Ich kann beim 4er Golf und "Schwestermodellen" A3, Bora, Seat Leon, Skoda Fabia die Modelle ab Bj. Mitte 2000 empfehlen, da danach wichtige technische Verbesserungen verbaut wurden.
- Auch mal eine Suchanzeige bei Ebay Kleinanzeigen etc. reinsetzen mit deinen KFZ-Wünschen. Evtl. meldet sich da jemand, der genau das verkauft, was du suchst.
Es macht die Suche übrigens nicht leicht, wenn man sich auf ein einziges Modell einschießt, außer man kann es sich zeitlich und finanziell leisten. Vielleicht doch etwas mehr Geld einplanen und nach einem 5er Golf/Golf Plus suchen? Der Golf Plus gilt zwar als "Rentnerkarre", ist aber deshalb gepflegter als die "Normale" Version und auch selten mit ATU-Tuning verfummelt. Es gibt da auch mehr Auswahl von Modellen unter 150.000km und die sind mit Kind recht praktisch, da viel Platz im Innenraum.
Weitere Alternativen wie oben erwähnt: Bora (Golf 4 Technik in Limousinenform, meist billiger als ein vergleichbarer Golf), Skoda Fabia 5-Türer/Kombi, Seat Leon, Skoda Oktavia, Audi A3/A4. Alle mit VW-Technik und alle als 5-Türer verfügbar.
Um einiges billiger sind vergleichbare Modelle von Ford (Focus) oder Peugeot (207, 307, etc). Wobei ich nicht weiß, ob die qualitativ besser oder schlechter als der Golf sind. Ich denke, die nehmen sich alle nichts.
Viel Glück!
Noch ein ergänzender Gedanke:
Reicht nicht auch ein VW Polo?
Den kann man auch gut mit 75 PS fahren. Als 4-Türer lässt sich auch gut ein Kind auf dem Rücksitz platzieren. Den Polo gibt es preiswerter als Golf IV/V auf dem Markt und er ist im Unterhalt etwas günstiger als der Golf. Der Rostschutz beim Golf IV ist im Verglkeich zum Polo II und IV allerdings um einiges besser.
Die 75PS Benzin-Motoren (1,4 16V) vom Polo und Golf 4 sind eher nicht zu empfehlen, siehe die vielen Problemberichte in den Foren.
Aber der Polo wäre in der Tat auch eine Alternative.
Hat die TE mal erklärt, wieviel Budget für das KFZ zur Verfügung steht?
Zum 1. LInk:
Wie schon gesagt, Abgasnorm irgendwie nicht korrekt.
Comfortline? Champ! Siehe Bild Türeinstiegsleiste.
Beim 1.4er würde ich Motorkennung BCA empfehlen. Dazu siehe Datenaufkleber Serviceheft S. 1 oder unter Kofferraumteppich und hier bei MKB.
Wird wohl ein BCA sein.
Fahrleistungen wurden bereits genannt.
Bei bereits zwei falschen Angaben im Inserat genau hinschauen!