Kaufberatung N57

BMW 3er F30

Hallo zusammen, wie im Titel von mir erwähnt wird brauche ich genauere Infos zum N57 Motor im 330d. Hat der Motor irgendwelche speziellen Probleme ? So welche wie zB. beim M57 Motor mit der undichten Ansaugbrücke oder defekte Thermostate ? Da ich ernsthaft überlege mir den f31 330d zu holen würde ich gerne genau wissen was für Probleme kommen könnten. Ich danke euch schon vielmals im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Das interessiert mich nicht. Mir geht es nur um den technischen Aspekt. Komme aus dem ländlichen und bin selten in Großstädten unterwegs da wo es wenn überhaupt zu bestimmten Tagen, Uhrzeiten und Durchfahrten durchgesetzt wird.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Asheway schrieb am 24. April 2017 um 18:58:36 Uhr:



Zitat:

@gugonzo schrieb am 24. April 2017 um 18:49:57 Uhr:


Wieso?
Der hat Euro 6 und damit Blau, wenn's denn kommt

Ab dem LCI, vorher nur mit aufpreispflichtiger option "Blue Performance"

Darum ging es aber dem TE nicht, wie er dann konkretisiert hat und ich gelernt habe. Dem TE sind eventuelle technische Problem wichtig, keine Umweltschutz- und verkehrspolitischen Aspekte im Zusammenhang mit dem Betriebs dieses Motors.

Zitat:

@gogobln schrieb am 25. April 2017 um 09:17:41 Uhr:



Zitat:

@Asheway schrieb am 24. April 2017 um 18:58:36 Uhr:


Ab dem LCI, vorher nur mit aufpreispflichtiger option "Blue Performance"

Darum ging es aber dem TE nicht, wie er dann konkretisiert hat und ich gelernt habe. Dem TE sind eventuelle technische Problem wichtig, keine Umweltschutz- und verkehrspolitischen Aspekte im Zusammenhang mit dem Betriebs dieses Motors.

Ja, genauso sieht es aus...

Beim Vorgänger M57 gab es teils Probleme mit losen Drallklappen, von der KGE gab es 2 Bauarten, eine davon mit Filz und diese konnte zufrieren / verstopfen. Es gab auch eine Turboladerhysterie, praktisch gingen die aber beim 330d eher selten kaputt und schon gar nicht waren es "Verschleißteile"
Injektoren waren bei 250tkm bis 300tkm fällig, Glühkerzen schon etwas eher. Beim Handschalter ist so ein Sperrstift am Getriebe außen dann zu tauschen, wenn der 5. oder 6. Gang kalt nicht mehr rausgeht. Dazu muss der Kardan ab.
Auf jeden Fall waren beim 320d mehr Probleme, sofern man da auch von Problemen sprechen möchte.

Der N57 ist recht neu noch, richtig was einschätzen wird man erst nach 200tkm oder 10 Jahren. Bis jetzt ist nichts bekannt. Anders sind auch DPF, Injektoren und die 8HP, Handschalter ist ja nicht mehr.

Ja den M57TÜ2 Motor fahre ich ja momentan im E61. Also die letzte Generation dieses Motors. Da sind die ganzen Krankheiten wie undichte Ansaugbrücke, lose drallklappen, verstopfte kge, gerisse Krümmer usw alles beseitigt. Super Motor, bin vollkommen zufrieden mit. Nur jetzt hat es mir der F31 angetan....

Ähnliche Themen

Zitat:

Der N57 ist recht neu noch, richtig was einschätzen wird man erst nach 200tkm oder 10 Jahren. Bis jetzt ist nichts bekannt. Anders sind auch DPF, Injektoren und die 8HP, Handschalter ist ja nicht mehr.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das dürfte doch für`s Erste reichen, oder? 😉

Oh ja!

@E61_alexis10

Mein letztes Auto war ein E91 mit einem N57-Motor (Klick mich). Das Auto habe ich 6 Jahre und 190 tkm gefahren. Mit dem Motor hatte ich null Probleme und die einzige Wartung war der vom Hersteller vorgegebene Ölwechsel. Bei 190 tkm lief der Motor noch genauso gut, wie zu dem Zeitpunkt als ich das Auto mit 5 tkm kaufte. Mein E91 lief noch so toll, das mich entschlossen habe, noch mindestens 2 Jahre mit dem Auto zu fahren. Leider sollte es soweit nicht kommen, denn einige Wochen später wurde das Fahrzeug verunfallt, Totalschaden 🙁

Dazu muss man auch sagen, dass der Motor auch gefordert wurde, so z.B. auch häufig lange Strecken mit 200 und manchmal auch schneller abgespult wurden.

Was mein Auto nicht erdulden musste, waren Kurzstrecken und das für längere Zeit. Mindestens einmal die Woche war ich zügig mindestens 50 km unterwegs. Daher kann ich nicht mit Erfahrungen dienen, wie sich der Motor im Kurzstreckenverkehr macht.

Nun, ich fahre jetzt wieder ein Fahrzeug mit einem N57, allerdings mit etwas mehr Motorleistung. Mal sehen, ob der auf Dauer auch so unproblematisch ist.

Hier noch ein interessanter Beitrag aus dem Forum hier: Klick mich (zweiter Beitrag)

Gruß

Uwe

Super!!! Vielen Dank!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen