Kaufberatung MX 5 NB (FL) um die 2000€
Guten Tag Community,
ich bin neu hier und suche derzeit einen Mazda MX5 NB für ca. 2000€. Mein Budget ist als Student eng beschränkt. Worauf muss ich am besten achten? Wie ich mitbekommen habe scheint Rost ringsherum ein Problem dar zu stellen. Gibt es motortechnisch abgesehen vom Zahnriemens weiteres zu beachten?
Hat jemand Erfahrungen mit hohen Laufleistungen, über die 150000km hinaus?
Danke für jede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ihr Schnäppchenjäger, ihr! Ich hatte meinen NB von 99 mit großem Motor, aber sonst nackig in 2012 für 3900 E gekauft und nochmal 4000 E reingesteckt in der Zeit bis jetzt. Ist mir relativ egal, weil ich das Autochen liebe und nicht mehr hergeben werde. Wird mal vererbt! 🙂 Dafür ist er jetzt, na ja fast, auf Jahreswagenniveau.
Schon einige Male haben mir andere Autos gut gefallen. Da habe ich mich immer gefragt: Hätte ich mit diesem Auto noch mehr Spaß als im MX? Nein, also lasse ichs.
Für einen jungen Autoenthusiasten wie ihr mit meist wenig Geld ist der MX5 ein Superanfang der Autofahrerkarriere!
136 Antworten
Na ja, da wäre ich vorsichtig. Ostern habe ich mal wieder einen NB-FL gekauft. Preislimit war 5000 €. 6 Wagen habe ich mir angesehen, bis ich einen Guten aus Liebhaberhand gefunden habe. Und die anderen - von abgerockt bis Schrott war alles dabei. Wie sehen dann Autos für 2000€ aus. Und wer glaubt er hätte einen Rostfreien, der sollte mal mit dem Endoskop in die Schweller schauen. Da kommt einem das kalte Grausen bei ungepflegten Exemplaren. Rost haben sie alle, selbst Autos, die nur im Sommer gefahren wurden. Ich zumindest habe noch keinen rostfreien gesehen, aber ich schaue mir auch die Schweller von innen an.
Grundsätzlich gilt hier das gleiche wie beim Oldtimer Kauf. Lieber zum Einstand mehr ausgeben für ein gepflegtes Exemplar aus Liebhaberhand.
Denn welcher wirkliche MX-5 Liebhaber gibt schon sein gepflegtes Exemplar für 2000 € ab?
Wer nicht viel Geld ausgeben möchte,auch mal selber Hand anlegt kann mit nem mx nicht viel falsch machen.
Versicherung spottbillig,teile gibts bei ebay zuhauf,schrauberfreundlich....zusehen das man die schweller irgendwie übern tüv bekommt ( geht alles 😉 ) und los geht der günstige Roadsterspaß.
Kenne viele mx'er...oft runtergerockt gekauft und nach und nach wieder chick gemacht.
Keine angst vorm billigkauf....irgendwas ist sowieso immer-nehmer/geberzylinder,rost
an den ublichen stellen,zündanlage (..),dach,k
...Elektrik allgemein,Ausrucklager im Alter...Maschine im Grunde unkaputtbar.
Also keine Angst..und wenn was ist,die mx technik ist wahrlich kein hexenwerk.
Ich muss da aber schon Miata Fan Recht geben und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, ich fahre MX jetzt 7 Jahre. Aber wenn man halt ein sehr kleines Budget hat, dann muss man versuchen das Beste daraus zu machen. Also ich würde zumindest darauf achten, dass die Karosse einigermaßen in Schuss ist und noch 2 Jahre TÜV hat. An der Technik kann man durchaus noch Einiges selber machen, man darf allerdings nicht an Selbstüberschätzung leiden.
Gruß
Transponder
Ähnliche Themen
Das ganze kommt wie immer auf die Ansprüche an. Mir sind kleine Dellen und Roststellen, Getriebegeräusche, etc. beispielsweise relativ egal, genauso wie die sieben Vorbesitzer. Und so wurde ich halt mit einem MX-5 für knapp über 1500 € glücklich. Ein Topexemplar für 10k€ macht auch nicht mehr Spaß, eher weniger 😁
Danke für die zahlreichen Antworten und Tipps.
Bisher ist es leider zu keinem Kauf gekommen... mich verunsichert in letzter Zeit die "Langzeit" der Investition..
Wie ich euren Aussagen entnehmen konnte, werde ich es zwangsläufig mindestens mit Rost zu tun kriegen.
Ich habe aktuell einen MX5 Phoenix Bj 2002 mit 150tkm für 2500€ mit neuem TÜV vom Händler in Aussicht. Allerdings ist es ein pures Sommerfahrzeug, hat also womöglich keinen einzigen Winter gesehen - entsprechend auch nur die vierfache Bereifung. Rost ist aber kaum bis gar keiner - augenscheinlich - vorhanden. Dem Verdeck hingegen sieht man der Farbe wegen das Alter an. Innenraum hingegen scheint dem Alter entsprechend in Ordnung. Motor läuft sauber. Ich rechne damit, dass ich Hardtop (inkl. Vorbereitungen an Innenraum) und Winterreifen noch dazu kaufen müsste und am Ende das Auto bei ca. 3300€ landen wird. Fair?
Wieviel zahlt man für Hohlraumversiegelungen usw. in Fachwerkstätten? Bzw. ist die Eigenbehandlung mit Fluid Film eine mögliche Alternative?
Im Grunde suchte ich zunächst ein Fahrzeug, dass einfach von A nach B kommen sollte. Der Mazda ist aber meiner Meinung der attraktivste Wagen, den man für das Geld kriegen kann und obwohl ich davor nie einen Roadster gefahren bin, hat mich irgendwie die Miatakrankheit gepackt. Aber wie ich jetzt über die Tage immer mehr feststellen musste und anhand einiger Beiträge sich auch bestätigt, bleibt es definitiv nicht bei der Einmalzahlungen bei so einem Auto (von normalen Verschleißkosten abgesehen).
Wie ganzjahrestauglich ist ein NBFL noch, mit oder ohne Hardtop?
Ein Hardtop ist nicht zwingend nötig. Dem Softtop schadet es nicht, wenn es den ganzen Winter zu ist.
Aufgrund der sehr sehr starken Heizung des NB vermisst man auch die Dämmung eines Hardtops eigentlich zu keiner Zeit.
Beim fahren leiser ist ein Hardtop auch nicht wirklich als ein Softtop.
Dein Angebot klingt gut. Ich verstehe aber nicht ganz, warum Winterräder + Hardtop 800€ kosten sollen. Das geht günstiger 😉
Auf das Hardtop kann man mMn sowieso erst mal verzichten.
Selbst hohlraumversiegeln ist wohl nicht soooo kompliziert, das machen einige. Ich habs noch nie gemacht werde es aber wohl in näherer Zukunft mal probieren.
Bei meinem MX5 blieb es bisher bei einer "Einmalzahlung" von 2250€. 😁
Mit guten Winterreifen ist der MX5 durchaus wintertauglich, das Heck kommt aber halt schnell gern und oft wenn die Fahrbahn (schnee)glatt ist. 😁
Grüße
.... einen Phoenix um den Preis mit neuem TÜV,- da würd ich nicht zögern ! ...
Der Motor ist " grad mal gut eingefahren " ( Sommerfahrzeug ) und die Fluidfilmbehandlung kannst Du
selber auftragen ( gibts auch als Spray ).
Ein paar Stunden in der Hobbygarage auf der Hebebühne und dann sollte es passen.
Schon die edlen beigen Ledersitze und das Holzlenkrad ( Phoenix ) sind ein Schmankerl ! - ... dann auch noch die
2 Endrohre Auspuff ......
.... ich hab auch kein Hardtop und fahr " all season " ( das passt schon )....
kaufen !!
---- warte nicht zu lange, sonst ist er weg ! -----
Rainer
Zitat:
@osti51 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:23:45 Uhr:
.... einen Phoenix um den Preis mit neuem TÜV,- da würd ich nicht zögern ! ...
Der Motor ist " grad mal gut eingefahren " ( Sommerfahrzeug ) und die Fluidfilmbehandlung kannst Du
selber auftragen ( gibts auch als Spray ).
Ein paar Stunden in der Hobbygarage auf der Hebebühne und dann sollte es passen.
Schon die edlen beigen Ledersitze und das Holzlenkrad ( Phoenix ) sind ein Schmankerl ! - ... dann auch noch die
2 Endrohre Auspuff ......
.... ich hab auch kein Hardtop und fahr " all season " ( das passt schon )....
kaufen !!---- warte nicht zu lange, sonst ist er weg ! -----
Rainer
Hallo Rainer,
möglicherweise ist es dann doch kein Phoenix? Zumindest dachte ich es sei einer.
Er hat zumindest die braune Lederausstattung und das passende zweifarbige (Leder-)Lenkrad und Edelstahlzierblenden an den Lüftungen und Mittelkonsole. Der Überrollbügel ist - meine ich - verchromt, nicht matt. Eventuell nachträglich ausgerüstet? Farbe müsste titangrau metallic sein.
Ich werde ihn morgen zumindest noch Probe fahren. Er war aufgrund einer Standzeit von ca. sechs Monaten leider nicht sofort fahrbereit. Das ermutigt mich dann doch das ganze in Angriff zu nehmen. :-)
Ein guter, wirklich gepflegter Phoenix, als ehemaliges Sommerfahrzeug, für das Geld wäre wirklich ein Schnäppchen. Der wäre fast zu schade als Alltagsauto im Winter.Ich habe auch einen, aber in Schwarz. Zum Saisonstart könnte man leicht das Doppelte dafür bekommen. Also gibt es da einen Haken? Schau dir den Wagen bei Licht genau an - auch Taschenlampe nicht vergessen.
Steht der Wagen in MG? Der hat ein anscheinend ein Stoffverdeck, das etwas verschossen wirkt. Kriegt man wieder hin mit den entsprechenden Mittelchen. Allerdings sind die Spannseile über den Seitenscheiben nicht mehr stramm und an der Knickstelle sieht das Verdeck auf einer Seite eingerissen aus.
http://oldtimerevents.de/mazda-mx-5-phoenix-2/
Genau.
Ja, das Verdeck sieht mitgenommen aus. Ist ein neues nötig? Angeblich ist es noch dicht, aber beim öffnen ist irgendwo Wasser in den Innenraum getropft. Dort wo es gelandet ist, sah man aber keine Flecken.
Zudem ist die Antenne defekt, bei der Sitzheizung bin ich mir nicht sicher. Und die Fensterleiste auf der Beifahrerseite muss getauscht werden. Über dem hinteren linken Kotflügel sind ca. 20cm leichte Kratzer, die aber nur vom nahen erkennbar sind und notfalls mit einem Packstoffmaterial bearbeitet werden können, aber keine Beule.
Ich hoffe auch, dass er tatsächlich kein Sportfahrwerk hat, wie angegeben. Sieht nämlich eigentlich nicht danach aus?
Das sind die mir bekannten Mängel.
Wie wirkt sich so eine lange Standzeit auf Dauer auf Motor und Getriebe aus? Probefahrt war am Samstag nicht möglich.
... sorry, das mit dem Holzlenkrad war ein Schnellschuß von mir .
Mein Phoenix hatte damals auch ein beledertes Lenkrad .
--- trotzdem Probefahrt machen und testen.... ----
viel Glück
Rainer
Wenn der Motorölwechsel nicht allzu lange vor dem "Wegstellen" gemacht wurde wird sich auch nur geringfügige Korrosion im Bereich des Motors gebildet haben, was aber kein Problem ist. Dem Getriebe macht die Standzeit nichts. Was aber bestimmt Probleme machen wird, sind die hinteren Bremssättel, die gehen gerne fest und wenn man es nicht merkt, glühen beim Fahren die Scheiben aus, da die Bremsklötze schleifen - das merkt man aber am Gestank.
Also nach der Probefahrt mal vorsichtig Hand an die Felgen legen, um zu prüfen, ob die heiß sind.
Optisch sieht der Wagen nicht tiefergelegt aus. Es sind die Originalfelgen drauf, die aber mal schwarz lackiert wurden. Eine Tieferlegung macht den Wagen i.d.R. sehr hart und unkomfortabel (Hoppelkiste), was Dir auch bei der Probefahrt auffallen würde.
Ein defekte Sitzheizung ist nicht nur unangenehm, da sich das Leder außerhalb der Sommerzeit schon sehr kalt anfühlt, sondern auch teuer in der Instandsetzung, wenn die Heizmatten im Sitz defekt sind. - Also bei Probefahrt (mit Beifahrer ;-)) testen, ob sie warm werden.
Die Automatik Antenne ist abgebrochen, Ersatz bei Mazda ist teuer (ca. 350 €), bei ebay gibt es gebrauchte für ca. 150 €.
Also bin den Wagen dann heute endlich Probe gefahren...
Das Lenkrad war so hart, ich konnte es im Stand nur mit größter Anstrengung drehen. Ich denke dass die Domlager unter anderem komplett verschlissen sind durch das harte Fahrwerk. Möglicherweise spielen auch die alten Sommerreifen sowie die lange Standzeit eine Rolle (Servopumpe?).
Wie sehr es nach dem TÜV besser wird - der erst gemacht wird bei fester Kaufzusage - kann ich nicht abschätzen.
Die Gänge waren zudem etwas schwerfällig im Vergleich zu dem anderen den ich gefahren bin.
Sitzheizung funktioniert nicht - wurde aber auch nicht beworben - Knöpfe trotzdem vorhanden.
Antenne defekt, Fensterleiste defekt.
Spaltmaße am linken Scheinwerfer stimmten nicht, er sah irgendwie auf dem Blech aufsetzend aus - war also höher als die Karosse. Ein Schlag oder schlecht wiedereingesetzt? Nur Mutmaßung.
Das Verdeck ist sehr alt, Knickstellen gebrochen und beim öffnen tropft dann Wasser in den Innenraum - kann komplett erneuert werden.
Drei Gerüche sind mir nacheinander aufgefallen:
1. Benzingeruch
2. Ölgeruch
3. Irgendwas kokelndes
Zudem brauchte der Wagen sehr lange, bis der Motor sich normal verhielt. Zu erst ist er nachdem ich Gas geben wollte immer erst in den Drehzahlkeller gestürzt, als ob er absaufen wollte. Als er dann warm war, ging es aber weg. Eventuell auch marode Zündkabel, konnte ich aber nicht beurteilen.
Desweiteren leuchtete dauerhaft die Motorleuchte..
Ansonsten Kleinigkeiten: hier fehlt ne Radkappe, da fehlt ne Schraube bei der Hardtophalterung usw.
Was wirklich einwandfrei war: die Karosserie. Kein Rost weit und breit. Ein wenig verwundernd, aber daran gab es nichts auszusetzen.
Der Verkäufer versichert mir dennoch dass der Wagen einwandfrei inspiziert wird und alles notwendige getan wird, um den TÜV zu kriegen - auf Versicherung, dass nicht hier und und da ein Auge zugedrückt wird.
Alles in allem ein ungepflegtes Exemplar für kleines Geld, das man mit Sicherheit mit viel Zeit und Budget auch wieder gut aufbereiten kann. Allerdings suche ich kein Projektauto, sondern doch eher ne solide Nummer. Insbesondere das Sportfahrwerk fand ich doch sehr traurig..
Der wird es wohl eher nicht 🙁