ForumMX-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. Kaufberatung MX 5 NB (FL) um die 2000€

Kaufberatung MX 5 NB (FL) um die 2000€

Mazda MX-5 2 (NB)
Themenstarteram 20. November 2015 um 14:44

Guten Tag Community,

ich bin neu hier und suche derzeit einen Mazda MX5 NB für ca. 2000€. Mein Budget ist als Student eng beschränkt. Worauf muss ich am besten achten? Wie ich mitbekommen habe scheint Rost ringsherum ein Problem dar zu stellen. Gibt es motortechnisch abgesehen vom Zahnriemens weiteres zu beachten?

Hat jemand Erfahrungen mit hohen Laufleistungen, über die 150000km hinaus?

Danke für jede Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Ihr Schnäppchenjäger, ihr! Ich hatte meinen NB von 99 mit großem Motor, aber sonst nackig in 2012 für 3900 E gekauft und nochmal 4000 E reingesteckt in der Zeit bis jetzt. Ist mir relativ egal, weil ich das Autochen liebe und nicht mehr hergeben werde. Wird mal vererbt! :) Dafür ist er jetzt, na ja fast, auf Jahreswagenniveau.

Schon einige Male haben mir andere Autos gut gefallen. Da habe ich mich immer gefragt: Hätte ich mit diesem Auto noch mehr Spaß als im MX? Nein, also lasse ichs.

Für einen jungen Autoenthusiasten wie ihr mit meist wenig Geld ist der MX5 ein Superanfang der Autofahrerkarriere!

136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
136 Antworten

Ein guter Kauf können beide sein. Ich persönlich würde eher den Billigen nehmen, weil ich grundsätzlich niemandem traue (:D) und fast jeder NA/NB den Gammel drinstecken hat. Ich kann aber auch fast alles selbst machen, das spielt da natürlich schwer mit rein.

Den Grundleerlauf sauber einstellen kann bei allen möglichen Drehzahlsymptomen Wunder wirken. Im Hinblick auf die ZKD würde ich mal den Öldeckel und das Kühlwasser anschauen. Qualmt der Wagen stark, oder warum verdächtigst du die ZKD? Die ist eigentlich unauffällig.

@ Hiwatt: jetzt verstehe ich, das ist natürlich klar. Aber da mach ich gerne Abstriche. In der Realität wird mir der wunderbar gepflegte Wagen auch nur vor der Haustür auf dem Parkplatz verballert...

Themenstarteram 25. November 2015 um 12:25

Zumindest bei dem gestrigen Wetter (da 0 Grad und Schneeregen) hat er (als die Temperaturanzeige mittig stand) bei einmaligem "Tritt" während dessen gut gequalmt/gedampft.

Werd mir den Motor nochmal genauer ansehen. Wie erkenne ich es denn am Kühlwasser?

 

Der 1000er Mazda ist noch nicht ausgeschlossen, muss aber auch erst preislich in so eine Region gehandelt werden, wenn nicht sogar weniger.

Hallo zusammen...

Zur Zeit stehe ich vor einer ähnlichen Suche, ich bewege mich im Rahmen 3500 - 4500 und Suche einen NBFL im Laufleistungsbereich 80.000 - 110.000. Auf jeden Fall sollte der Zahnriemen und die WaPu soeben gewechselt worden sein und bei der Probefahrt fahre ich zu Dekra oder Tüv o.ä. und Zahle gern 50-100€ damit die mir einmal alles anschauen. Ein Endoskop sollte doch beim Tüv vorhanden sein, oder ?

Jetzt stelle ich mir grad eine Checkliste zusammen, die ich währenddessen abarbeiten möchte und ich möchte euch bitten, diese Liste um weitere Punkte zu ergänzen, falls es etwas gibt, was ich noch nicht berücksichtigt habe:

Oberthema Rost:

- Radkästen/Schweller vorn wie hinten

- Motorraum

- Lastenträger (Endoskop)

- Verdeck-Drainagen intakt ?

- Kofferraumdeckel

- Batteriefach tiefster Punkt

- Notrad tiefster Punkt

- "unter den Einstiegsleisten"

Thema Motor:

- sauberer Rundlauf (Klang)

- Zustand Zündkabel

- O-Ring Zündverteiler

- Ventildeckel-Dichtung

- Getriebe leichtgängig

- Zustand Kühlschläuche

- Sichtprüfung Öldeckel

- Differenzial dicht ?

Thema Fahrwerk:

- Stoßdämpfer

- Bremsen leichtgängig?

- Radaufhängung zustand ?

Thema Verdeck:

- Wasserschlauch drauf halten ?

- Nähte untersuchen (Risse)

- Öffnen u. Schließen leichtgängig ? (etwas schwierig zu beurteilen bei 0-10 grad Außentemp.)

So, ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen. Falls doch bitte ergänzt mich. :)

Mal einen Blick auf den Kupplungsnehmerzylinder werfen, ob der noch dicht ist!

Gruß

@chachalaka

ich an Deiner Stelle würde mit dem Verkäufer des günstigen NB ( 1500,- ) versuchen , einen Deal zu machen.

2015 .- Euro und dafür TüV neu !

Den Sitz kannst Du ja provisorisch mit einem Überwurfbezug optisch aufwerten !

Verdeck fast neu ist natürlich klasse ! - wenn der Motor so trocken ist ( VDD und ZKD drumrum ) , sind 200tKm

kein Manko !

Der Rost an den Schwellern kann nicht so tragisch sein, - wenn TÜV neu !

( kannst Du dann ja später von einem Profi reparieren lassen ! ).

Beim NB sind vor allem die Längsträger problematisch ! -

.... der um 3000,- machts natürlich einfach ! --- TÜV ? ( 16 Monate sollten find ich, mindestens sein - dann hast Du nächsten TÜV im Frühjahr 17 ).

( das Hardtop brauchst Du nicht unbedingt ,- stört nur ! ).-

leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf sind vielleicht ein Zündfunkenproblem . ( verdreckte Kerzen oder nicht mehr 100 % ig widerstandsfreie ZKabel ? --- wenns in höheren Drehzahlen

kein " Stottern " gibt, - no Problem ! ----

eine weise Entscheidung Dir ....

P.S . === ich selber habe auch länger gesucht, meiner war auch nicht absolut top , habe inzwischen

auch etwas reingesteckt, - ich kenn kein Auto, das mehr Spaß macht ! =====

 

@ingeborg

was meinst Du unter Batteriefach / Notrad tiefster Punkt ? --- Lastenträger = Längsträger , oder ?

um 4000,- bekommst Du sicher etwas Brauchbares , dafür ist TÜV neu obligatorisch, würd ich sagen !

Rainer

Hm, ich weise mal ganz einfach auf meinen im Marktplatz hin.

Schweller sind gemacht, auch sonst macht er keinen Stress. Tüv steht zwar im Februar an, wurde von mir nur noch nicht gemacht da er derzeit durch das Saisonkennzeichen nicht bewegt werden kann und ich nicht n paar Monate "wegwerfen" wollte.

http://www.motorbasar.de/mx5-nb-fl-2001-114tkm-110ps-t5475255.html

Kann man sich aber entsprechend drüber einigen :)

@transponder danke, das nehme ich mit unter motorraum auf.

@osti51 genau, ich meine Längsträger und vorne unter der Stoßstange die Querverbindung. Mit Batteriefach und Notrad meine ich, dass ich gelesen habe, dass man an diesen Stellen prüfen kann ob schon mal Wasser in den Kofferraum eingedrungen ist und der Rost somit von innen kommen könnte, bzw. eine Batterie schonmal "hochgekocht" ist.

Angebot 2 klingt fair. Hardtops werden mit 300 bis 500 E gehandelt. Dann noch 2 Radsätze... Klingt erst mal gut. Wieviel hat er runter und was wurde so in den letzten Jahren dran gemacht? Wie alt sind ZR, Kerzen, Öl und Luftfilter, Abgasanlage? Und dann IMMER das Auto von unten ansehen. Da sollte eigentlich normalerweise der Nochbesitzer einen Schreck kriegen und noch einen Preisnachlaß geben. Ansonsten würde ich folgende Taktik fahren: Einmal wöchentlich anrufen und nach dem Auto fragen. Denn jetzt werden nicht gerade die Kaufinteressenten Schlange stehen. Nach 4 Wochen beim 4. Anruf erwähnen, daß man jetzt ein anderes interessantes Auto entdeckt hätte und zum letzten Mal anruft. Das sollte den Verkäufer zugänglicher machen. Klar, kann das Auto dann schon weg sein... Aber es gibt so viele....

Hm, ich weiss nicht, solche Käufer würde ich eiskalt abwimmeln. Zumindest ich weiss wie mein Wagen ausschaut und wie andere aussehen und würde mir in so einem Fall verarscht vorkommen. Klar, gibt immer die die "scheckheftgepflegte" Autos anbieten und mit nem kurzem Blick erkennt man dass die Werkstatt da auch nur das Nötigste gemacht hat um den Stempel reinzudrücken.

Gute MX sind ihr Geld immer Wert, egal zu welcher Jahreszeit. Hab jetzt oft genug mitbekommen dass Leute teilweise hunderte KM gefahren sind nur um dann doch für viel Geld eine Kiste mit massig Problemen zu kaufen weil sie nicht ohne Karre wieder heimwollten und das vermeintliche Schnäppchen vor Ort dann eher eine Ruine war.

Verschenken tut niemand etwas, bedenkt das bitte. Händler gleich zweimal nicht.

Ich würde zunächst in einem Umkreis von 150 km suchen, dann steht man nicht so unter Zwang einen angeblichen TOP MX kaufen zu müssen, weil man nun schon 800 km zum Standort des angebotenen MX gefahren ist.

Gruß

Hallo Chakalaka,

Wenn du in Kauf nehmen willst, dass dauernd was an Deinem MX5 NB FL zu machen ist, was viel Schrauberzeit und Geld erfordert, dann kaufe Dir einen der zumindest optisch ganz o.k.ist für 2000€. Wenn Du aber eher Spaß haben willst als Ärger und basteln, dann lass' die Finger davon.

Ich weiß nach über 20 Jahren MX5 wovon ich rede. Selbst ein geschweißter Schweller ist kein Garant, dass nicht nach 2 Jahren die braune Pest wieder zum Vorschein kommt.

Mehr dazu auf meinem Blog:

http://oldtimerevents.de/gebrauchtwagenkauf-mazda-mx-5/

Da muss ich MiataFan mal zustimmen, pflege gerade einen NA bei dem in einer Karosseriefachwerkstatt für viel Geld die Schwellerbleche erneuert wurden. Das Ganze ist 4 Jahre her, danach wurden aber nicht anständig versiegelt - an den Kanten fängts wieder leicht an. Darum sieht mein NB auch keinen Winterbetrieb, erst Recht nicht nach der Reparatur.

Baujahr 2003, 75.000km, kein Rost und Turboumbau steht auch zum Verkauf ^^

 

Allerdings nicht für 2k

 

 

Gruß

Servus, also ich hab meinen, 1.9er NBFL 188tkm, vor ca 4 Monaten für 1850€ gekauft, inkl. Hardtop, 12 fach bereift, neue Federn und Gepäckträger. Lenkgetriebe war auch neu und die Schweller gemacht. Neuer Tüv war auch noch drauf.

 

Rost war allerdings auch noch vorhanden an den Radläufen war aber noch ohne schweißen zu lösen.

 

Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach also durchaus möglich einen NBFL für kleines Geld zu finden allerdings habe ich mit meinem auch glück gehabt. Zu dem Preis tauchen sie halt wirklich nicht jeden Tag auf.

 

Also einfach Geduld haben.

am 10. Dezember 2015 um 17:15

Überhaupt kein Problem nb für 2000euro zu kaufen---wenn du hier und da lust am Schrauben hast....denn das bleibt nicht aus.

Wenn motor und getriebe ok sind ist schon mal viel gewonnen,längsträger fallen auch nicht jedem tüv-prüfer auf.

In der preislage könnten bremsen fällig werden,das dach könnte nicht mehr das beste sein...und natürlich auf die ventilprobleme der ersten 1.6er achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. Kaufberatung MX 5 NB (FL) um die 2000€