Kaufberatung MX 5 NB (FL) um die 2000€
Guten Tag Community,
ich bin neu hier und suche derzeit einen Mazda MX5 NB für ca. 2000€. Mein Budget ist als Student eng beschränkt. Worauf muss ich am besten achten? Wie ich mitbekommen habe scheint Rost ringsherum ein Problem dar zu stellen. Gibt es motortechnisch abgesehen vom Zahnriemens weiteres zu beachten?
Hat jemand Erfahrungen mit hohen Laufleistungen, über die 150000km hinaus?
Danke für jede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ihr Schnäppchenjäger, ihr! Ich hatte meinen NB von 99 mit großem Motor, aber sonst nackig in 2012 für 3900 E gekauft und nochmal 4000 E reingesteckt in der Zeit bis jetzt. Ist mir relativ egal, weil ich das Autochen liebe und nicht mehr hergeben werde. Wird mal vererbt! 🙂 Dafür ist er jetzt, na ja fast, auf Jahreswagenniveau.
Schon einige Male haben mir andere Autos gut gefallen. Da habe ich mich immer gefragt: Hätte ich mit diesem Auto noch mehr Spaß als im MX? Nein, also lasse ichs.
Für einen jungen Autoenthusiasten wie ihr mit meist wenig Geld ist der MX5 ein Superanfang der Autofahrerkarriere!
136 Antworten
Finger weg davon. Schwere Lenkung, "aufgesetzter Scheinwerfer" da ist ein Unfall nicht auszuschliessen. Dann die Gerüche......
Ne würd ich nach der Beschreibung nicht kaufen.
Der Rückzieher ist die richtige Entscheidung. Die Luft ist halt dünn was gute MX-5 in der Preisklasse angeht. Bis die Cabriosaison wieder losgeht, kannst Du dir noch ein paar wagen ansehen und wenn du erstmal 5 begutachtet hast, bist du schon ein halber Experte ??.
Hier noch ein paar Fotos von meinem Phoenix:
http://oldtimerevents.de/mx-5-nb-fl-phoenix/
Schöner Blog MiataFan :-) und danke, dass du mich mit deinem Phoenix neidisch machst :-D
Ja mittlerweile war das der dritte den ich mir angesehen habe und ich denke, dass ich so langsam weiß, worauf ich achten muss.
Bisher ist das für mich beste Angebot immer noch das zweite. Allerdings läuft der TÜV nur noch bis März - der Wagen soll aber wohl TÜV bereit sein, Bremsen wurden auch schon erneuert.
Wie gesagt, schau Dir wenn es passt und Du magst ruhig mal meinen in Hamburg an. Wenn Du warten kannst auch gern im März, da bekommt er von mir sobald die Saison wieder losgeht frischen Tüv. Ich bin von dem Töff selbst überzeugt, Gänge schalten tadellos, solche Kleinigkeiten wie die Schaltmanschetten sind erledigt, der Rest ist solide. Hätte ich nur dauerhaft einen Garagenplatz mehr würd ich ihn behalten, so einen Wagen an der Straße zu parken kommt für mich halt nicht in Frage ^^
Ich würd am NB auch nix verbasteln, ohne Tieferlegung und mit normalen Felgen fährt der Wagen für mich zu komfortabel als dass ich da was ändern wollte. Ist halt ein Cruiser, kein Raser 🙂
Findet er keinen Käufer, dann - naja, dann wird er halt weiterbewegt. Dank Liebhaberversicherung ist das ja gottlob kein teurer Spaß. Andere rauchen, ich hab nen Zweit-MX5 😁 Muss der Rest des Fuhrparks halt weiterhin vor der Tür stehen.
Ähnliche Themen
Lieber ein paar Euro mehr ausgeben....meiner Meinung nach bekommt man für 2000,- nur einen MX5 der ständige Zuwendung benötigt. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch noch Geld und schnell ist man dann beim Kaufpreis eines anständigen Modells.
Die Technik ist problemlos und aufgrund ihrer Einfachheit die Anzahl der Schwachpunkte begrenzt.
Für das Rostproblem gibt es Spezialisten, die eine Konservierung anbieten, kostet ca. 600,- inkl. Unterbodenbehandlung beispielsweise beim szenebekannten Herrn Weistroffer in Pulheim.
Oder selber machen, dann liegt man bei ca. 400,- (inkl. Hilfsmittel, Kompressor vorausgesetzt), dauert ca. 3 Tage, wenn man das in Eigenregie macht (mit ein paar Stunden ist es nicht getan, wie von einem anderen User beschrieben). Das ist auf jeden Fall sinnvoll investiertes Geld.
Der MX5 begeistert nicht nur mit Fahrspaß -lediglich auf die beengten Platzverhältnisse in Sachen Gepäck muss man sich einstellen- sondern auch durch exzellente Zuverlässigkeit und damit niedrige Unterhaltskosten.
Gruß
skunk242001
Hallo,
Ich hab ein ähnliches Anliegen wie der TE hier, daher hänge ich mich hier mal mit an:
Ich suche einen MX5 um 2k bis maximal 4k€. Im Umkreis von München gibt's schon relativ viele Inserate aber an jedem findet sich irgendwas, was nicht ganz ideal ist. Da das Fahrzeug lediglich als Zweitwagen fungieren würde hab ich auch keinen Zeitdruck mit dem Kauf.
Gerade kam dieses Inserat dazu:
http://ww3.autoscout24.de/classified/283091073
(hoffe der link funktioniert)
Was haltet ihr von dem Angebot?
Ich bin bezüglich Modell, Motorisierung etc nicht festgelegt. Vll habt ihr auch Alternativen?
Vielen Dank
_Mjarge_
Hallo,
als langjähriger (seit 1994), technikbegeisterter MX-5 Fahrer habe ich in meinem Blog meine Erfahrungen mit meinen beiden MX5 (NA und NB) niedergeschrieben.
http://oldtimerevents.de/gebrauchtwagenkauf-mazda-mx-5/
Viel Spaß beim Stöbern ...
Zitat:
@_Mjrage_ schrieb am 15. Januar 2016 um 11:39:26 Uhr:
Hallo,
Ich hab ein ähnliches Anliegen wie der TE hier, daher hänge ich mich hier mal mit an:
Ich suche einen MX5 um 2k bis maximal 4k€. Im Umkreis von München gibt's schon relativ viele Inserate aber an jedem findet sich irgendwas, was nicht ganz ideal ist. Da das Fahrzeug lediglich als Zweitwagen fungieren würde hab ich auch keinen Zeitdruck mit dem Kauf.
Gerade kam dieses Inserat dazu:
http://ww3.autoscout24.de/classified/283091073
(hoffe der link funktioniert)
Was haltet ihr von dem Angebot?Ich bin bezüglich Modell, Motorisierung etc nicht festgelegt. Vll habt ihr auch Alternativen?
Vielen Dank
_Mjarge_
Hallo Mjrarge,
objektiv betrachtet:
+ Laufleistung (aber wurde auch der Zahnriemen gewechselt?)
+ TÜV relativ frisch
+ Gepäckträger
+ Sitzheizung (= Lederausstattung?)
- Vierfach bereift?
- kein Hardtop (gibt es gelegentlich auch in dem Preisrahmen)
subjektiv negativ: die Farbe. Aber das ist ja immer Geschmacksache.
Was mir mittlerweile am wichtigsten bei der Suche WÄRE, ist tatsächlich aber der technische Zustand - wie auch schon mir immer wieder dringend empfohlen wurde.
Rost - Insbesondere dann die Problematik mit tragenden Teilen, hat mich als letztlich doch abgeschreckt, da ich nicht den Geldaufwand dafür betreiben möchte. Das wär das wichtigste worauf ich achten würde.
Ich bin leider von der Suche abgewichen und habe mich letztlich für einen Golf IV Cabrio entschieden.. ob das die so viel bessere Wahl war wird sich herausstellen müssen. Aber er war "direkt vor der Tür" und ich hatte keine Lust mehr großartig rumzufahren..
Dir noch viel Erfolg bei der Suche!
Zitat:
@_Mjrage_ schrieb am 15. Januar 2016 um 11:39:26 Uhr:
Hallo,
......
Was haltet ihr von dem Angebot? ......Ich bin bezüglich Modell, Motorisierung etc nicht festgelegt. Vll habt ihr auch Alternativen?
Vielen Dank
_Mjarge_
...servus,
wenn dem tatsächlich so ist, was man auf den Bildern sehen kann ( schaut sehr gepflegt aus ! )
der Zahnriemen sollte schon 2 mal gewechselt worden sein. ( alle 100000 km bzw. 6 Jahre ! ).
Kann ich mir nicht vorstellen ! --- wenn er wenigstens schon 1 mal gewechselt wurde, -
würd ich den Wagen kaufen , aber ===
Farbe find ich zwar auch 2. Wahl, - aber egal !
===== Schau in erster Linie auf die hinteren Schweller an den Radkästen ( Rost ? ) und auf die Längsträger. Der Motor ist sicher o.k.
Ich würd pokern : 2800 an den Händler ! , - =====
.... meine Alternative wäre : Schau nur nach NA und dann vielleicht etwas mehr ausgeben....
ich find den NB aber auch ganz klasse , ... nur eben den NA noch " geschmeidiger "..
viel Erfolg
Rainer
Was bei mir die Alarmglocken leuchten lässt wären die Sitzbezüge die auf dem Innenraumfoto direkt sichtbar sind. Entweder sind die Sitze darunter "durch" oder aber das IST die Sitzheizung. Vermute aber eher letzteres, also solche Aufspanndinger mit Zigarettenanzünderverbindung.
Schau auf jeden Fall den Wagen sehr genau an. Hab meinen eigenen in derselben Region angesetzt, wenn der da tatsächlich rostarm bzw -frei ist (ich sag immer wenn möglich Hohlräume inspizieren) dann wärs ein echter Schnapp. Wenn nicht - dann rechne mal 700-1000 für Schweller mit drauf. Falls die Längsträger hin sind wirds allerdings richtig teuer bis unrettbar.
Hab jetzt schon welche gesehen die von außen top wirkten, aber deren Träger vorne nur noch Brösel waren. Bei einem hatte ich fast den Eindruck die Kotflügel trugen die Front ^^
... und ich werfe noch ein: Bei jedem MX-5 in deinem Preisbereich wirst du Dinge finden, die nicht ideal sind. Das Ziel ist, einen Wagen zu finden, bei dem die dir wichtigen Punkte in Ordnung sind 😉
Man sollte definitiv Ahnung von Autos haben und Schweißen etc können. Auch einer für 4000 hat seine wehwechen. Deshalb dokumentiere ich mein Aufbau immer mit Bildern. So kann man wenigstens sehen (wenn er verkauft wird)das Schweller etc anständig gemacht wurde.
Viele knallen Spachtel und Lack drüber und der Käufer merkt nix.
Mein mx5 war auch verpfuscht. Erst die Flex hat alles wie z.B GFK Matten an das Tageslicht gebracht.
Einen Kenner immer bei der Besichtigung dabei haben.
Aber in meinen Augen muss so ein alter Wagen fast grundsaniert werden. So mach ich es mit meinem.
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Mit "nicht ideal" meine ich halt so Sachen wie Winterfahrzeug, Rost, Schweller müssen geschweißt werden, Dach kaputt und ähnliches. Dass man in dieser Preisregion Abstriche machen muss ist klar, solange diese dann kosmetischer Natur sind und die Substanz passt soll mich das nicht weiter stören.
Ich hab von Autos ansich leider nicht so wirklich Ahnung (LRT studiert, also eher der Theoretiker was das angeht, wenn auch handwerklich nicht gänzlich unbedarft), hab auch keine Möglichkeit in ner Selbstmachgarage zu schweißen schrauben oder ähnliches.
Das Fahrzeug ist von München aus auch einiges weg, für ne Nullnummer hinzufahren muss nicht sein.
Vielleicht doch lieber im näheren Umkreis um München oder Stuttgart suchen...
Gruß Mjrage
....anrufen und näher erkundigen ( z.B nach Scheckheft ! ) kannst Du dich denk ich schon .
Allein wegen dem sehr niedrigem Km -Stand . ( Saisonfahrzeug , trotzdem wenig )-
der Motor muß auf jeden Fall trocken sein ! ----- nachschauen. !
P.S
== die meisten Verkäufer gehen darauf ein, wenn Du sagst : bei Kauf werden mir die Spritkosten gutgeschrieben,=
.... wenn ich dran denk, wieviel Zeit ich investiert habe, um fündig zu werden.... !
viel Spaß
Rainer
Zitat:
@_Mjrage_ schrieb am 15. Januar 2016 um 15:50:01 Uhr:
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Mit "nicht ideal" meine ich halt so Sachen wie Winterfahrzeug, Rost, Schweller müssen geschweißt werden, Dach kaputt und ähnliches. Dass man in dieser Preisregion Abstriche machen muss ist klar, solange diese dann kosmetischer Natur sind und die Substanz passt soll mich das nicht weiter stören.
Dann verabschiede Dich von Deiner Preisvorstellung.
Ich hab etliche für 3000 und mehr gesehen bei denen die Schweller (fast) durch waren, wie sieht es wohl in den Regionen darunter aus?
Ich sag bei meinem ja auch ehrlich: Der hat nen Frontknutscher gehabt und die Teile (Kühler, vordere Stoßstange, Haube weil Ausbeulen bei Alu ne Zumutung ist) wurden von mir gewechselt. Schweller waren vorher von einer "Fachwerkstatt" auch mehr mit Spachtel als was anderem instandgesetzt, ich hab dann richtige Bleche einschweissen lassen, das Ganze wurde dann anständig versiegelt, grundiert und die Hohlräume nochmal mit FluidFilm behandelt. Wenn das nicht der Fall wäre und der restliche Zustand wäre genauso gut wie er jetzt ist, dann würd ich den auch noch höher ansetzen.
Derzeit hast Du evtl. Glück weil noch keine richtige Cabriozeit ist (auch wenn man mit nem MX mit funktionierender Heizung bei diesem Wetter gut offen fahren kann).
Aber im Endeffekt wirds nicht besser. Für Besichtigungen die weiter weg sind würde ich ansonsten Spartickets der Bahn empfehlen. Dann investiert man außer Zeit nicht so viel, hab ich selbst immer so gehalten.
Aber für einen rundum-glücklich-MX an dem wirklich alles gemacht wurde was Du nicht machen kannst oder willst würde ich - vollkommen unabhängig von der Laufleistung, auch mit 300tkm auf der Uhr - eher 5000+ Euro ansetzen.
Was ein Scheckheft angeht: Das ist mir persönlich bei so alten Fahrzeugen mittlerweile vollkommen egal. Hab schon öfters Händler gesehen die haufenweise Stempel von angeblichen Werkstätten in der Schublade hatten, wer überprüft denn jede einzelne? Tolle bunte Bilder irgendwo reindrücken und was dahinterkrickeln kann jeder, und wenns zum Problem kommt beweis mal was.