Kaufberatung Mustang - für den Alltag geeignet?
Moin zusammen,
warum ein Mustang?
Ich war eigentlich auf der Suche nach einem Diesel für den Alltag. Einige meiner Bekannten und auch das Forum zum Teil, hat mir geraten auch Benziner in Betracht zu ziehen, da ich nicht so super viele Kilometer im Jahr fahre.
Als ich das Häkchen bei Benzin gesetzt habe, war ich fast schon erschrocken, dass mir Mustangs angezeigt wurden, weil ich die absolut nicht auf dem Schirm hatte. Das Auto war für mich immer etwas, dass man selbst nie besitzen wird, weil es, wie man immer hört, zu teuer und total ungeeignet ist. Und wenn man selbst keine Ahnung hat, glaubt man das. Nun kommt ihr ins Spiel. 🙂
Ursprünglich wollte ich was flottes um über die Autobahn zu heizen. Zum Beispiel einen Audi A5.
In der Realität bin ich in Eutin stationiert und habe neben 35km Autobahn mit 90% Baustellen noch 65km Landstraße. Da ist nichts mit schnell fahren. In der Summe macht das 800km an Arbeitsweg und dann was eben noch so anfällt. Man zum einkauf und so. Ich würde einfach mal 12000km im Jahr sagen. Mal sehr, mal weniger. Ich weiß nicht, wie bequem es sich pendeln lässt, Ggf fahre ich auch mal Mittwochs und dann sinds 15000km.
Ich favorisiere den Mustang vermutlich aus einem anderen Grund als 95% der User hier. Ein lauter Motor ist cool und so, aber mir geht es da mehr um die Optik und der Mustang sieht unendlich hübsch aus. <3.
Ich habe 2 linke Hände und kenne nicht viele Schrauber. Was ich sagen will: Ich kann mir nicht leisten jeden Monat in die Werkstatt zu fahren. Das ganze ist kein Hobby, sondern ich brauche ein zuverlässiges Auto. Wenn die gleichen Arbeiten wie bspw bei einem Audi anfallen und es meinetwegen bisschen teurer ist, dann ist das okay, aber es sollte im Rahmen bleiben.
Ich bin ein ziemlicher Mustangneuling weshalb ich gar nicht weiß, was ich genau für ein Modell möchte.
Kein Cabrio, hood scoops ( heißt das so? musste googlen und weiß nicht, ob es das richtige ist 😁), maximal 25000euro, navi bzw "größeres" radio wäre cool, aber hatte schon mal bissel geschaut und das ist wohl nicht in meinem Preisbereich. Kann man sowas "preiswert" nachrüsten? Soll natürlich in einem ähnlichen, edlen Mustanggerechten Stil sein. 🙂
Ist eine Gasanlage zu empfehlen oder kann die Probleme bereiten? Wie gesagt, so viel fahre ich ja nicht, aber wenn sie bspw dabei ist, dann sollte man sich freuen oder mit Vorsicht genießen?
Das der Mustang bissel mehr schluckt und Steuern kostet, weiß ich. Ob ich nun 2-3l mehr verbrauche als mit dem A5 (soll 8-9l verbrauchen) ist mir nicht so wichtig. Ich rauche nicht, gehe selten feiern und verdiene iO. Etwas muss man sich ja gönnen. 🙂
Vielen Dank vorab,
Sascha
Beste Antwort im Thema
Wir (meine Frau, 42, ich, 43 und unsere Tochter, 10) haben unseren nun seit zehn Monaten und nähern uns 9.000 km. Der Mustang ist unser zweites Alltagsfahrzeug. Unter der Woche fährt meine Frau damit zur Arbeit, weil sie den kürzeren Arbeitsweg hat. Allerdings leih ich ihn mir einmal die Woche aus, um auch mal damit zu fahren. Und am Wochenende fahren wir eh alle Strecken mit dem Mustang.
Ja, er ist voll alltagstauglich. Klar, mit 1,92 m Breite ohne Spiegel darf man sich nicht die allerengsten Parklücken aussuchen, der Wendekreis ist überraschend klein, aber dennoch rund ein Meter mehr als unser Superb (das andere Alltagsauto), und beim Baumarkt muss man sich halt erstmal mit vier Säcken Rindenmulch begnügen und darf nicht gleich acht auf einmal kaufen.
Aber wie schon geschrieben wurde, ein kompletter Wocheneinkauf passt in Kofferraum, mit Getränken. Meine Frau ist 1,76m und kann dadurch mit dem Beifahrersitz weit genug nach vorn, dass Töchterchen mit ihren 1,60m hinten noch bequem sitzen kann. Hinten ist allerdings für Mitfahrer, die die 1,70m deutlich überschreiten, dann doch Schluss. Und dafür darf der Beifahrer auch nicht größer als 1,85m sein, dass er weit genug nach vorn kann. Hinterm Fahrer (ich bin 1,82m) ist selbst für Kinder eng, wenn der Fahrer es bequem haben soll.
Für uns speziell kein Problem, erst wenn das Kind noch viel wächst. Aber zu dritt sitzen wir nicht soooo häufig im Auto.
Spritverbrauch über Landstraße, da sind sensationelle 9 Liter möglich, in der Stadt bei kaltem Motor kann es knapp über 20 gehen. Unseren BC haben wir seit nunmehr rund 600 km nicht mehr genullt, der zeigt aktuell 10,8 an. Klar, das ist mehr als ein Golf Diesel, aber macht dafür auch mehr Bock.
Sonstiger Alltag? Auf nasser Straße hilft der Schnee/Nass-Modus, das verzögert die Gasannahme und schaltet nicht so flott runter. Funktioniert sehr gut. Gerade am Wochenende auf regennasser Straße im Normalmodus in einer engen Kurve ohne Gegenverkehr mal ein Ausbrechen provoziert, Wagen lässt sich gut wieder einfangen mit den Serienreifen. Auch bei Regen sind noch guten Kurvengeschwindigkeiten möglich, ohne dass es gefährlich wird. Haben ja auch schon einen Winter hinter uns mit den originalen Ford-Winterreifen und -Felgen. Fuhr sich auch gut ohne dass ich jetzt auf irgendwas Bemerkenswertes hinweisen müsste.
Die Bodenfreiheit des Wagens ist auch sehr alltagstauglich. Der Frontspoiler passt noch gut über Bordsteine, wo der eine oder andere gestylte Kompaktwagen schon passen muss. Auch der Böschungswinkel ist nicht so mini wie man meinen könnte. Und zum Räder wechseln im Frühling kam ich mit meinem gewöhnlichen Rangierwagenheber problemlos unter (wo ich bei einer serienmäßigen A-Klasse schon mal mit gescheitert bin wegen der over-designten Schweller).
Was ich nicht weiss, ist, ob die Montage von Dachgepäckträger oder Anhängerkupplung schon im Zubehör-Markt geregelt ist. Für Transporte nutzen wir unser anderes Auto. Wenn der Mustang das alleinige Auto ist, ist das ja vielleicht interessant. Aber wie gesagt, kleinere Dinge passen besser hinein, als man denken mag.
Was wir vor dem Kauf unterschätzt hatten, war, dass das Auto ein größerer Hingucker ist, als wir dachten. Man wird doch sehr häufig angeglotzt. Meine Frau war gerade am Wochenende bei einer Freundin von ihr, ist dazu 250 km hin und 250 km wieder zurückgefahren. Sie meinte, sie sei nicht nur einmal fotografiert worden. Ah, bei Langstrecke fällt mir gerade ein, die Seriensitze des Premiumpakets sind für unsere Körperformate absolut top, superbequem, passt einfach.
Der Mustang wird auf deutschen Straßen sicher ein Exot bleiben und das Vorurteil, dass er ne totale Spritschleuder ist (jeder 911er, Q7 oder Audi S5 braucht mehr), wird sich vermutlich auch immer halten, aber er ist als Alltagsauto absolut geeignet und kostet im Unterhalt gar nicht soooo viel mehr als ein vergleichbares Produkt mit kleinerem Motor.
40 Antworten
@martins42 : sorry, wollte jetzt nicht den "Eco" Fahrern aufn Schlips treten.
Sicher, er hat bestimmt seine daseinsberechtigung, ist aber nix für mich ...
Ist halt nur meine pers. Meinung..ich mag es einfach, wenn schon ab Standgas ich
voll beschleunigen kann, ohne darauf zu warten, dass endlich der Turbo-Druck da ist.
Grüße
Zitat:
....ich mag es einfach, wenn schon ab Standgas ich
voll beschleunigen kann, ohne darauf zu warten, dass endlich der Turbo-Druck da ist...
Und ich find´s klasse, wenn aus niedrigen Drehzahlen heraus dank Turbo gleich "die Post abgeht".
Den V8 fand ich da ein wenig träge. Ganz einfach, weil er -meiner bescheidenen Meinung nach- Drehzahl braucht.
Und in puncto Alltagstauglichkeit: den V8-Sound fand ich geil. Man drückt aufs Gas und der Motor "brüllt". Aber ob man das immer will? Ich für meinen Teil habe das verneint. Ruhe im Auto oder schön entspannt Musik hören hat auch seine Vorzüge. Imho.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 7. Juli 2016 um 15:59:31 Uhr:
@martins42 : sorry, wollte jetzt nicht den "Eco" Fahrern aufn Schlips treten.
[...]
Nichts zu entschuldigen. Aber so ironisch war meine Erwiderung letztlich gar nicht gemeint.
Sprichst du nun aus eigener Erfahrung mit dem GT Gen. VI oder aus Hörensagen und Erwartungshaltung?
Die von dir formulierte Erwartungshaltung hatte ich auch. Leider ist der GT im unteren Drehzahlbereich im Verhältnis zur allgemeinen Erwartung und zu seinem Hubraum eher etwas enttäuschend. Dazu kommt dann noch im 3. Gang eine Leistungsdrossel zur Erfüllung der Geräuschbestimmungen in dem Drehzahlbereich.
Alles etwas Mau, von nem Ami V8 erwartet man anderes. Fühlt sich beim ambintionierten Fahren von Landstraßen-Kurvenschlängel alles etwas verhindert an.
Da beklagen sich auch diverse GT-Fahrer, wenn man nicht gerade die dauerberauschte "alles supertoll"-Fraktion fragt, wo der Standardspruch dann "ist ein Sauger, muss man drehen" ist. Muss man übrigens nicht, Tuner wie Schropp bespielsweise verpassen dem Wagen rein softwaremäßig eine anständige Motorcharakteristik. (Garantie ist damit natürlich futsch.) Ist natürlich alles klagen auf hohem Niveau, aber isoliert betrachtet stimmen da die Durchzugswerte einfach nicht (selbst wenn man den 6. Gang mal komplett ignoriert.)
Beim Ecoboost kommt da nach dem Turbo-Lag wenigstens das was man erwarten kann und der 6. Gang ist tatsächlich ab 75 fahrbar, selbst wenn man nicht nur konstant rollt.
Diese halbgare Motorcharakteristik vom GT war einer der Gründe, warum ich meine Kaufentscheidung dann doch noch gedreht habe. Da ist ein Stück eine Traumvorstellung geplatzt.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
also, meine Probefahrt im "aktuellen" GT Schalter, war fast so, wie ich es mir
erhofft hatte..(bis auf den Klang)..
Beim GT im 5ten bei ~50km/h "reinlatschen" (ca. 1.000 u/min) und fuhre setzt sich
umgehend in Bewegung, ohne lästiges warten, wann denn der Druck endlich da ist..
besser als in meinem 3.2 V6, obwohl dieser ca. 300kg leichter ist..
Von einem "Loch" konnte ich so nix fühlen.
Ebenso, runter vom GAS, rollen lassen udn wieder GAS, auch hier, keine "GEdenksenkunde"
etc. sondern, jeder tritt wied sofort in Vortrieb umgewandelt..
Ich habe / fahre beruflich zur Genüge ABM Modelle, mit den aufgeblasenen Benzinern
und da ist der EcoBoost keinen deut' besser....ich mag' deren Charakteristik einfach nicht.
Aber, wenns Dir / Euch gefällt ist doch o.k.
Wie gesagt, nix für mich..
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@martins42 schrieb am 7. Juli 2016 um 23:24:15 Uhr:
Bin beeindruckt. Der Wagen geht vorwärts wenn man Gas gibt. So einfach ist die Welt.
*winke-winke*
....😁 😁 wär' auch schlimm wenn nicht, gelle 🙂
Grüße
Zitat:
Bin beeindruckt. Der Wagen geht vorwärts wenn man Gas gibt. So einfach ist die Welt.
*winke-winke*
Aber nur, wenn man vorher die Pirellis gegen richtige Reifen getauscht hat. 😁
Zitat:
@Laminator62 schrieb am 8. Juli 2016 um 16:42:34 Uhr:
Zitat:
Bin beeindruckt. Der Wagen geht vorwärts wenn man Gas gibt. So einfach ist die Welt.
*winke-winke*Aber nur, wenn man vorher die Pirellis gegen richtige Reifen getauscht hat. 😁
Bei mir geht es sogar mir den Pirellis 😁
Nabend Leute, einmal ein Statement von der anderen Seite:
Ich fahre (privat) seit 1999 hauptsächlich BMW (e34 535i, e39 530i, e91 530d) und Stern (124er 250d, s210 240i), kurz einen Audi A6 und aktuell einen BMW e93 320d Cabrio. Was soll ich sagen... als langjähriger, überzeugter ABM-Fahrer bin ich mittlerweile am Punkt angekommen ICH SCHMEISS DIE SCHEISSE ZUM FENSTER RAUS!!!!!!
Ehrlich, die Qualität wird immer schlechter, es ist mittlerweile zum fremdschämen. Aktuell hat sich mein Handschuhfach verklemmt ("bekannter Fehler"😉 und ich habs ausgebaut, dabei sind mir schon die zerbröselten Plastikscharniere entgegengefallen. Nö, so Verschleiß ist normal bei einem Premiumhersteller und Neupreis um die 65TE nach fünf Jahren und 70tkm...
Ja, ich bin im richtigen Forum. Will damit sagen, scheiß auf die Vorurteile, die anderen sind auch nicht besser und schon lange kein Maßstab mehr.
Ich hab die Faxen jetzt satt, ratet mal warum ich das Mustang-Forum lese. Denke gerade über ein Eco Cabrio Schalter nach. Leider viel Stadtverkehr...
@ TE: mach einfach. Oder willst Du Golf fahren und die ganze Zeit an den Mustang denken? Wenn es gar nicht passt, nach einem halben Jahr weiter verkaufen, kein großer Verlust, aber eine Erfahrung mehr gemacht. Und falls einer nachfragt ist "die Freundin unerwartet schwanger geworden" ;-)
VG M
P.S.: schönes e93 320d Cabrio abzugeben... möchte einer?
Ich fahre den Mustang GT US Model von 2013. Ich nutze ihn als Alltagsauto. Wenn man mit dem Verbrauch kein Problem hat, ist das Auto super. Kofferraum ist groß ,Sitzkomfort ist Top, hinten passen nur kleine Menschen rein.Ich werde ihn auch im Winter fahren solange kein Schnee liegt.Hab zum Glück noch ein Alternativ Auto.Auf meinem waren US Reifen drauf für 75$,das sind 67€ das Stück bei einem Auto mit 420 PS,Amis halt,dürfen ja nicht schnell fahren.Habe direkt die Dinger getauscht und nu ist auch genug Haftung da.Klar ist der Ford kein Vergleich zu den Euro Autos, aber darum ging es mir ja.Fetter Motor,relativ einfache Technik.Wenn ich nicht mehr selber Auto fahren möchte würde ich mir einen Mercedes,Audi etc kaufen,vollgestopft mit Technik.Mustang fahren ist ja auch eine Lebenseinstellung,finde ich.
Es ist beim Themenstarter ja kein Problem, aber wurde der Innenraum bei der neuen Gen. verkleinert? Christian42 schreibt da etwas von Platzproblemen.
Wir haben das Modell BJ.2006, ich bin 1,76m, meine Frau auch und sitze vernünftig im Auto, so das man auch mal ne ungewöhnliche Situation in Griff bekommt. Wenn der Sohn mit 1,85m hinten sitzt stößt er mit dem Kopf nicht an!
Und er sitzt gern hinten, denn da ist der Sound der Musikanlage noch besser als vorn.
Bequemes sitzen praktizieren wir auf dem Sofa 😉 wo es reicht, mit einer Hand am ausgestreckten Arm zum Tisch zu kommen, manche fahren ja so... , was ich hier definitv nicht Christian unterstellen möchte.