Kaufberatung Mondeo 2.0 TDCI mit 131 PS

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, ich bin momentan am überlegen ob ich mir einen Mondeo 2.0 TDCI
I kaufen soll.

Ich benötige einen sparsamen Diesel der natürlich möglichst wenig anfällig ist.

Bei dem Mondeo habe ich nun von Problemen mit den Injektoren, dem AGR und Rost gehört.
Das sind sachen auf die ich achten werde.
Hat sonst noch jemand Tipps für mich?

Der Wagen der momentan zum Angebot steht ist ein Kombi mit Ausstattung Ghia, zusätzlich Tempomat, DVD Navigation, Klimaautomatik etc.pp.
Es wäre ein 6 Gang Handschalter mit knappen 160.000 km für knappe 5000 € aus dem Dezember 2003.

Ich bin euch für Antworten dankbar.
Gruß

Dreistein 92

31 Antworten

OK, dann nur der Tipp, die Türen, Haube und Heckklappe noch mal ganz exakt auf Korrosion zu prüfen. Die 2004er Baujahre sind davon betroffen, müssten aber an sich alle schon nachbehandelt worden sein, weil der Gilb rauskam. Bei Deinem Rentner war das villeicht noch nicht der Fall. Es geht um den Rost in den versiegelten Falzen der og Bauteile und die 12jährige Gewährleistung von Ford auf Durchrostung.

Falls Deiner noch gut ist und noch nie nachbehandelt wurde, ist es evtl. gut, mit einem guten Nachbehandlungsmittel (Übersichtsinfo gibts zB hier Fluid Film ist mein Favorit für die Türen bzw die Behanldung von bereits (an)korrodierten Falzen und Sicken).

Ansonsten bis auf die bekannten Unzulänglichkeiten ein sehr gutes Langstreckenauto, ich hab damit ein paarmal "die Erde umrundet" und bin -aus meiner Sicht dank ordetlicher Wartung und etwas Umsicht beim Betrieb- nie (!) unplanmäßig stehengeblieben. Mängel (Servopumpe) haben sich immer so rechtzeitig angekündigt dass man es ohne Panne reparieren konnte.

Alles klar, danke für den Tipp.
Die Türpfalze etc. haben keinen Rost, das Auto war nur ein Schönwetter-Auto und ist bei Regen und Schnee nicht gefahren worden.

Er stand in einer Garage und wurde nach jeder Fahrt von Hand geputzt (der Rentner ist ein bekannter des Verkäufers, habe auch die Nummer des Rentners bekommen für etwaige Fragen.)

Nur zur Sicherheit: Die Falze würden von unter der (zu harten und nicht mit der Verzinkung 100%-kompatiblen) Falzversiegelungsmasse heraus aus dem Falzbereich her beginnen zu rosten. Es zeigen sich zeurst kleinen Blasen in der Versiegelungsmasse, sieht harmlos aus. Wenn Du den also länger halten willst, vielleiht nochmal einen Experten ein Blick machen lassen. Die Falze sind mit einem geeigneten Mittel schnell durch eine der Löcher in den Türen einbalsamiert, den Rest besorgt die Kriechfähigkeit dann.

Alles klar, danke für den Hinweis.

Ich habe jetzt nochmals ein paar Fragen die mir eingefallen sindund würde mich freuen wenn Ihr mir die nach möglichkeit noch beantworten könntet.

1. und auch die dämlichste Frage von allen (ich habe den Wagen noch nicht hier und auch keine Betriebsanleitung, hole Ihn am Samstag vom Händler): Wie funktioniert der Tempomat, ich weiß das ich auf ON drücken muss und dann auf + dann ist er aktiviert.
Welche funktionen hat der Tempomat noch?
Wofür ist die + und die - Taste? als ich dort drauf drückte passierte m.E. nichts, kann aber auch daran liegen das ich den Tempomat im Stadtverkehr ausprobiert habe und alle gefühlten 10m eine rote Ampel war.

2. Ist es an diesem Modell noch möglich einen Öl-wechsel selber zu machen ohne sich die Hände zu brechen?
Alle wie viel km macht Ihr einen Öl-wechsel, laut Ford soll er alle 20.000 km gemacht werden.
Habt Ihr Probleme mit Öl-Verkorkungen oder so?

Das isn die 2 Fragen die mich momentan noch beschäftigen.

Danke

Ähnliche Themen

Der gute Tipp ist, die BDA mal druchzuarbeiten, da sieht mn was der Wagen alles hat bzw wie er konkret funktioniert. Die Einweisung aufs Muster ist nicht nur in der Luftfahrt ne gute Idee ... :-)

Tempomat ist in der BDA gut erklärt, in Kurzform: ON um Einzuschalten, bei Druck auf + oder - wird dann die aktulle Geschwindigkeit gehalten. länger drücken wird der Taste + / - entsprechend geregelt. RES unterbricht oder nimmt die Tempomatfunktion wieder auf mit der letzten Einstellung, Kuppeln oder Bremsen unterbrechen auch.

Ölwechsel ist kein Problem, wenn man unter den niedrigen Wagen drunterkommt. Es gibt hier eine gute Beschreibung, einfach mal suchen. Typischerweise 1x im Jahr oder alle 20 tkm, bei Vielfahrern darf auch mal ein paar tausend mehr sein, wenn man ein entsprechend gutes Öl verwendet. Nein, einen Öl-Threa mach ICH jetzt nicht auf .. :-)

Gib mal bei Ford-Etis deine Fahrgestellnummer ein. Dann weisst du was dein Wagen ALLES hat. Wartungsplan kannst du dir da auch nach Laufleistung und/oder Jahresrythmus ausdrucken.

Danke sehr für die Erklärung.
Klar, hätte ich die BDA schon hier dann hätte ich natürlich nicht gefragt, aber ich möchte den Tempomat gerne auf den 300 km heimweg schon mal nutzen und schauen ob Tempomat-fahren überhaupt was für mich ist ˆˆ

Wenn ich nur auf ON Drücke, sehe ich dann schon irgendwo das er an ist?
Ich habe im BC nur das Smbol gesehen wenn ich auf ON und anschließend auf + bin.
Um wie viel erhöht, veringert er die Geschwindigkeit bie + bzw. -, wird mir auch irgendwo angezeigt auf wie viel KmH derTacho gerade eingestellt ist?

Sorry, das ist mir aber echt wichtig.

Dieses Ford etis werde ich mal ausprobieren, danke.

Gute Wahl, Glückwunsch.

Falls der eine elektrische Turbosteuerung hat: das Baujahr war noch anfällig für defekte (Drahtbruch) derselben.
Bei FFH sehr teuer, weil beim FFH nur in Verbindung mit dem gesamten Turbo erhältlich, geht aber einfach auszubauen:
http://www.motor-talk.de/.../...er-erfahrungsbericht-t2879940.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...s-turboladers-defekt-t2282907.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ellmotor-fuer-turbolader-t3858888.html
Der User Mondi 1.8 repariert die z.B. und sehr bekannt ist auch turbo-help@gmx.de zum reparieren der Steuerung.

Weiterhin lege ich dir eine AGR Blinddichtung aus Edelstahl ans Herz:
http://www.ebay.de/.../131314366882?...
oder hier, ist derselbe
http://www.mondeomk3.de/9361-agr-blinddichtung.html

werden neue Injektoren benötigt, dann von z.B. hier www.diesel-technik-biberach.de/ zu der Firma findet sich auch genug im Netz, sind recht bekannt; ich war selber schon da für neue Injektoren.

Und zuletzt Mondeo 3 Diagnose für knapp 30 EUR Bluethooth Stick + ELM 327 Adapter
http://www.mondeomk3.de/11617-neue-diagnose-software-forscan.html

Ölwechsel: mach ich alle 40 000 km bei der großen Inspektion, die kleine Inspektion lass ich aus.
Es kommt dann 5w40 rein, nicht das Ford 5w30.

Vielen Dank, ich bin auch schon ganz scharf drauf Ihn endlich zu fahren..leider muss ich da nocch bis SA. Warten :/

Danke auch fúr deine Links, ich hoffe doch das der Ford vorerst keinen Auserplanmäßigen Werkstatt-Aufenthalt hat.
Dann habe ich am WE ja etwas zu lesen 😉

Ist deiner ein Longlife oder warum nur alle 40.000 der Öl-Wechsel?
Welches Öl ist empfehlenswert, gibt es eines das besonders gut ist?
Ich würde sonst wie bei jeden meiner Wagen bis jetzt Mobil einfüllen.

Der MK3 an sich ist Longlife bei guter Pflege 😁

Wenn das 5w40 die Norm MB 229.5 erfüllt ist es sowieso viel besser als das Ford Öl. Ich hatte 1x das Longlife Öl drin und außer teuer war das nix. In manchen VW Motoren ist das Longlife Öl sogar schädlich für die Steuerkette, obwohl ab Werk vorgesehen (z.B. Audi S3).
40 000er Wechsel reicht bei Langstrecke - 1x im Jahr. Diese Ölwechselei ist was für Hypochonder und Kurzstreckenfahrer 🙂
Mein alter 2.0 TDCI ist so immerhin 465 000 km gefahren (Am Motor alle Teile original, "nur" 1x Injektoren und Pumpe getauscht) und der Exitus kam durch einen Riß im Kolben - was mit dem Öl mal gar nichts zu tun hat.
Bei den beiden Nachfolgern mache ich es genauso.

Wenn man einen TDCI mit DPF hätte, müßte man dagegen sogar öfters wechseln als 20 000, wegen dem Problem der Ölverdünnung.

Die Anzeige im Tacho zeigt nur an dass der Tempomat in Betrieb ist, der eingestellte Wert wird nicht angezeigt.

Bleib bei Deinem Mobil-Öl, such eines raus nach der Norm wie Spacy schreibt, es geht aber auch 229.3, ich fahr eines von Addinol (MV546), das ich für mehrere Fahrzege verwende. Manche verwenden ein 0W-40, ich bleibt beim 5W-40.

Wichtig: Wenn was ist, frag erst hier nach, damit Du nicht von dem bestimmten Typ "Fach"werkstatt abgezockt wirst.

Das Land verkommt leider immer mehr, es ist traurig, dass man das schreiben muss...

Hi,
Ich hatte eigentlich vor das X1 3000 5w-40 von Mobil zu nehmen, weiß aber gerade net was das für eine Freigabe hat.

Ich bin bis jetzt mehr als zufrieden mit dem Autokauf, vorallem habe mich in das fahren mit dem Tempomaten verliebt (ist mein erster mit Tempomat) unsicher binnen angenehm überrascht wie gut der Wagen doch mit seinen 131 PS abgeht, m.E.n. besser als ein Octavia Diesel mit 140 PS.

Allerdings quietscht mein Mondeo beim Anfahren, beim untertourig fahren sowie beim Geschwindigkeit halten bei ca. 1500 u /min, ich denke aus dem Armaturenbrett, macht euer Mondeo das auch oder hat er das mal gemacht?

Vielen Dank.

LG

Dreistein

Qietschen, das aus dem Armaturenbrett zu kommen scheint, ist oft die mit Schmierung der Haubenscharniere behoben! Auch wenn man ale Eide schwören könnte, dass es aus dem Armaturenbrett kommt ...

Suche mal danach hier im forum, es ist mit Bildern erklärt. Im Prinzip gehts drum, die Ruhelage zu schmieren (nicht die Biolzen und Bewegungsteile); an den Scharnierteilen sind Kunststoffteile, die im Ruhestand ein Aneinanderreiben verhindern sollen, wenn die fehlen oder hier ein dickes Fett fehtl, quiteschts oft. Motorradkettenspray ist hier manchmal gut, weils dick ist und gut haftet.Oder ein Seewasserbeständiges Fett.

Okay, das werde ich mir mal anschauen und ggf. Danach suchen.

Sorry das ich jetzt anfange zu nerven, aber so langsam geht es an den Kauf der WM, mein jetziger Mondeo hat ja Felgen mit der ET 52.5.

Kann ich auch nur genau diese fahren oder gehen z.b. auch welche mit ET 50?

Kann ich Die Muttern von den Alus für die Stahleisen nehmen oder brauche ich da andere?

Danke

der MK3 hat nur ET 52,5 laut Ford: http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q2889714

würde lieber Stahlmuttern kaufen, ich habe mir auch neue in der Bucht für 12€ gekauft. Die Alumuttern versaus du Dir da bloss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen