Kaufberatung ML500
Hallo Leute,
ich lese schon ewig hier mit... Hab' mich aber erst jetzt registriert, da ich einen JungeSterne 500er kaufen möchte und momentan zwischen zwei Autos schwanke.
Ich fahre momentan einen 163 320er von 2000 (seit 7 Jahren) daher sind beide für meine Verhältnisse "Top ausgestattet"... fahren werde ich ca. 12Tkm im Jahr... eigentlich ausgewogen AB / über Land / Stadt...
AHK ist unwichtig für mich.
Stehen beide bei mir in der Nähe im AH:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=165529015
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=164923322
Der zweite ist 2008 (vor MOPF) der erste ist 2009 (hat aber mehr km...)
Gibt's Dinge die ihr bei einem vermissen würdet oder die ein KO-Kriterium für einen der beiden sind... Und wenn ja, welche?
Danke schonmal und Grüße!
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo alextsch,
habe mir vor 6 Monaten selbst einen ML 500 gekauft, ebenfalls Junger Stern aus 10/2008 mit rund 65.000 Km.
Wagen fährt super, bisher keine Mängel oder Auffälligkeiten.
Was mir bei den Angeboten aufgefallen ist:
der "Vor-Mopf" hat -ausser dem Üblichen- so gut wie keine Sonderausstattung (für einen 500er echt "arm"😉, der "Mopf" wenigstens ein paar: Rückfahrkamera (sehr zu empfehlen), Easy-pack-Heckklappe und Keyless-go sind nicht zu verachten. Vom Äusseren wie AMG Paket und Leder designo mal ganz abgesehen.
Beide haben aber (leider) nur die "normalen" Sitze, keine Komfort- oder Multikontursitze und auch ohne Sitzbelüftung. Auch kein Abstandsregeltempomat (Distronic). Ist zwar Geschmacksache, aber ist mir halt aufgefallen.
Also ganz klar den "Mopf" nehmen, wenn unfallfrei, technisch einwandfrei, vollständiges Scheckheft und auch optisch ansprechend. Die paar Kilometer mehr machen m.E. beim 500er nichts aus, wenn Du nur rund 12000 Km im Jahr fährst.
Gruß Benzalf
51 Antworten
Danke, Dein Tipp hat gewirkt.
Das Auto wurde gut gepflegt und die Bremsen sind
2000km alt.
Perfekt.
Wenn nichts mehr schief geht, bekomm ich ihn Anfang Juni 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Nachrüsten kostet aber heftig und Distronic nachrüsten wird noch schlimmer. Wenn ich es richtig verstanden habe solls ein Autobahnauto werden und da wäre bei mir inziwschen eine fehlende Distronic ein absolutes No-Go
Naja, wenn man den Abstand nicht mehr richtig einhalten kann, müsste man evtl. auf die DB umsteigen.....
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Ja Nee klar ein echter Wissender
Was dachtest Du denn :-)
Btw. Ich schaffe meine ca. 60-100k im Jahr auch ohne Distronic......
Ähnliche Themen
Die ACC von BMW hat mich nicht überzeugt, ich möchte noch fahren und nicht gefahren werden.
Wie die Distronic ist, habe ich auch niemals testen wollen.
Bestimmt beides gute Systeme für Leute, die sich noch lieber fahren lassen als aktiv fahren.
Doch ich denke, bei einem SUV kann man vorausschauend(er) fahren und die Distronic ist ein Luxusobjekt - Jammern auf allerhöchstem Niveau.
Der ML ist in meinen Augen sowieso Luxus pur - aber wofür reisst man sich den Ars## auf und
schmeisst Urlaube über den Haufen, weil Personal ausfällt, oder Sonn- und Feiertage opfert für den Betrieb.
Ich kann mich noch nicht richtig freuen, aber ich hoffe, das kommt langsam.
Tja, so unterschiedlich sind halt die Ansprüche. Selber fahren will ich in meinem Spaßfahrzeugen, die Dienstfahrten sollen so bequem und unstressig wie nur irgend möglich runtergespult werden und da werde ich mir halt nie wieder ein Fahrzeug ohne Abstandsregeltempomaten zulegen.
Jup, jeder hat seine BEdürfnisse. Das ist auch gut so.
Aber scheinbar haben die es nicht eilig. Der Verkäufer hat sich bislang Zeit gelassen.🙄
Erst wenn die Bankanfrage durch ist, geht die Aufbereitung und Vorbereitung los.
Wollen die den nicht vom Hof haben? 🙄
Dass es Juni wird, habe ich sowieso auf dem Schirm.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCrown99
Jup, jeder hat seine BEdürfnisse. Das ist auch gut so.Aber scheinbar haben die es nicht eilig. Der Verkäufer hat sich bislang Zeit gelassen.🙄
Erst wenn die Bankanfrage durch ist, geht die Aufbereitung und Vorbereitung los.Wollen die den nicht vom Hof haben? 🙄
Dass es Juni wird, habe ich sowieso auf dem Schirm.
Ich hätte mir schon einen anderen gekauft.
Ist ja wie zu DDR Zeiten diese Warterrei bei denen.
Jaaaaa, Kreditanfrage positiv beschieden, es kann also losgehen.
Auslieferung wird Mitte Juni sein 🙂
Wegen Auslagerung von Arbeiten und eingeschränkter Termin wird es jetzt erst nächste Woche. 🙁
Aber dann umso mehr 🙂
Vorab mal ein paar Bilder aus dem April. 🙂
muss noch warten....🙁
eigentlich sollte ich jetzt das Auto haben, aber TÜV hat er ers Montag bekommen, da ein Steuergerät ausgefallen ist und getauscht werden musste - Airbag Beifahrerseite.
Und dann sind die Papiere immer noch nicht da zur Zulassung, mein Terminkalender ist nun voll und vor Juli kann ich nicht. 🙁
Alles hat seinen Grund. EVtl. kann der Händler ihn ja auch bringen, wenn er ihn unbedingt vor Juli loswerden will.
Mir reicht die Warterei langsam, aber ich hab eben auch nicht immer Zeit, den Wagen zu holen (Unterbesetzung, Samstagsarbeit, Öffnungszeiten).
Doch wie war der Spruch: Was lange währt, wird gut.
Oder so ähnlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCrown99
muss noch warten....🙁eigentlich sollte ich jetzt das Auto haben, aber TÜV hat er ers Montag bekommen, da ein Steuergerät ausgefallen ist und getauscht werden musste - Airbag Beifahrerseite.
Und dann sind die Papiere immer noch nicht da zur Zulassung, mein Terminkalender ist nun voll und vor Juli kann ich nicht. 🙁
Alles hat seinen Grund. EVtl. kann der Händler ihn ja auch bringen, wenn er ihn unbedingt vor Juli loswerden will.
Mir reicht die Warterei langsam, aber ich hab eben auch nicht immer Zeit, den Wagen zu holen (Unterbesetzung, Samstagsarbeit, Öffnungszeiten).
Doch wie war der Spruch: Was lange währt, wird gut.
Oder so ähnlich. 😉
Der Händler scheint ja garkeinen Druck zu haben. Krass.
Aber ich wiederhole mich, ich hätte schon längst wo anders gekauft ;-)
Thomas, die Verträge sind schon im Mai unterschrieben worden und der Fahrplan wurde - auch wegen meines Terminkalenders - immer mit mir festgelegt.
Ich habe eher das Gefühl, wovor mich Freunde bei MB gewarnt haben:
Mercedes ist nicht so flexibel wie BMW und dort sitzen weniger Macher.
Das deutet sich immer mehr an.
Denn mal ein paar Impressionen, die sicher auch der Kaufberatung zuträglich sind:
Motor
Der Motor läuft für einen V8 sehr ruhig im Leerlauf.
Vom Klang ist er sehr angenehm, fast dezent und geht in die Richtung: "Ich könnte, wenn ich wollte!" und
wenn ich an vergangene Tage denke: "Ich hab´s geschafft!"
Klingt dezent im Leerlauf nach Schiffsdiesel - sehr schön und irgendwie beruhigend.
Unter Last bei 1000-1300U/min kommt dieses Grummeln noch mehr.
Obenrum (ab ca 4000U/min) klingt er rauh.
Insgesamt ein toller Motor. Bin glücklich, so einen Motor noch fahren zu dürfen.
Ist deutlich zurückhaltender als X5 4.8i und Cayenne S/GTS.
Automatikgetriebe
Die Automatik schaltet ohne Ruckler, seidenweich.
Manchmal schaltet sie mir einen Tacken zu spät, v.a. beim Anfahren.
Ich hoffe, sie ist lernfähig wie bei BMW, dass sie dann noch früher schaltet.
Was mir persönlich gut gefällt und meiner Meinung nach ehrlicher ist:
Der Wählhebelstock am Lenkrad.
Wozu auf der Mittelkonsole mit "Schaltgasse", wenn man eh nicht richtig schalten kann.
Die Tasten am Lenkrad sind sehr positiv.
Interessant ist allerdings, dass MB in der Betriebsanleitung auffordert, vermehrt Motorbremse einzusetzen,
um die Bremsen zu schonen.
Kommt mir entgegen, da ich dann mich am Benziner erfreuen kann.
Man muss auf Grund der schiebenden Masse dann noch vorrausschauender Fahren, als man es eh mit dem ML tut.
Ist sicherlich auch gut für den Punktestand in Flensburg 😉
Die 7G gefällt mit deutlich besser als der 6AT-Wandler bei BMW!
Was mir aber auffällt, dass die Automatik sehr kurz untersetzt ist, bei Tempomat 90 liegen knapp 1900U/min an,
bei Tempomat 110 liegen ca 2100U/min an, bei Tempomat 160 ca. 3200U/min, bei 140km/h ca. 2800U/min.
Das geht sicherlich auch besser.
Etwas Schade finde ich, da der Motor für Fahren unter 2000U/min gemacht ist.
Verbrauch
In der Stadt kann ich den lt. BC mit 19,xl fahren, wenn ich die Kraft für Sprints nutze,
kann ihn aber auch mit 16,xl bei vorrausschauender Fahrweise.
Auf einer Testtour mit Landstraße/Stadt/zweispuriger Bundesstraße kam ich bei ca 38km und 45km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf 12,7l /100km lt. BC, was ich für den Motor beachtlich finde.
Bei der nächsten langen Dienstfahrt kann ich mal testen, wie er sich macht.
Bin aber insgesamt zufrieden, andere V8 -SUV sind nochmal durstiger nach meiner Erfahrung.
Dafür gebe ich gern mehr Geld für Sprit aus. 🙂
Komfort
Der Einstieg ist gut, besser noch als beim X5. Meine Frau ist auch sehr zufrieden.
Die Sitze bieten für Sportsitze etwas wenig Seitenhalt. Aber will ich sportlich fahren mit dem ML?
Der Komfort gefällt damit auf Langstrecke werde ich demnächst dann testen können.
Bislang aber gefallen mir die MB-Sitze besser als die Sportsitze im 5er oder die Komfortsitze im X5.
Einfach tolles Salongefühl.
Das Fahrwerk bringt in normal einiges durch, filtert aber auch gut.
Auf AB und B ist das ein sehr schönes Gleitgefühl.
Sport ist schon straffer, eben M-FW-Niveau. Für Kasseler Berge oder Thüringer AB gen Westen oder Süden sicher das richtige.
Was ebenfalls toll ist: Die Ruhe mit der WD/IR-Verglasung.
Einfach toll, wenig Windgeräusche vorne von der Frontscheibe.
Interessant jedoch: vorne Doppelverglasung in den Türen, bei den Fondtüren ist nur einfache getönte Verglasung.
Kleines Minus, was ich von MB nicht erwartet hätte.
Insgesamt ein toller Gleiter und Komfortwagen - purer Luxus, wenn man ehrlich ist!
Haptik
Das Leder ist einfach geil. Fast sich gut an, man sitzt gut drauf, schwitzt nicht so.
Ein Traum.
Ein Traum auch das belederte Armaturenbrett. Das Auge erfreut sich ebenfalls, da man ja oft drauf schaut.
Das Plastik an Tür und unterem Armaturenbrett ist gut und durch das Leder verschmerzbar.
Eine Qualität, die man bei BMW nicht mehr findet.
Media etc.
Das Comand macht seine Sache gut. Wirkt etwas altbacken, aber mir gefällt es.
Etwas anachronistisch die Eingabe per Pfeiltaste für das Alphabet beim Navi oder per Zahlentastatur.
Geil, diese Drehkreisel gefallen mir nicht ganz so.
Was nervt, dass die Ansage nicht dauerhaft abschaltbar ist.
Bei jedem Neustart muss man die Taste zur Ansagenabschaltung drücken.
Ebenso der geteilte Bildschirm beim Navigieren. Oder habe ich da etwas übersehen?
Denn der Kartenausschnitt ist dann schon klein.
Auch die Vergrößerung bekommen andere Systeme besser hin.
Trotzdem ist es ein Jammern auf hohem Niveau.
das H/K klingt gut, aber nicht sauber. Ist mir zuviel Gerausche.
Da muss ich wohl nochmal Seta-Audio ranlassen.
Der DVD-Player ist schnell und wird erstmal genutzt.
Was ich schön finde, ist der Slot für eine SD-Card. Damit dürfte mehr als genug Musik zur Verfügung stehen.
Man ist nicht so Apple-abhängig.
Der Tempomat ist gewöhnungsbedürftig, aber ich komme immer besser rein.
Der Ingenieurshebel ist auch Umstellungssache und der Prozess läuft.
Fazit
Der ML 500 ist ein Auto, was seine Sachen immer noch gut macht.
Man merkt ihm etwas das Alter an, auch bei Elektrodingen, aber es ist mehr als ausreichend.
Immer noch purer Luxus in vielen Dingen.
Der Motor ist ein Traum - Klang, Leistungsreserven in allen Lagen. Dafür bezahlt man gern den V8-Aufschlag.
Mit dem Motor ein Dinosaurier aus besseren Zeiten, ein Traum und ein Geschenk, dass man sich so erarbeitet hat.
Ein Glück, so etwa fahren zu dürfen.
Mit AMG-Paket und dieser Farbe ist es ein Auto mit WOW-Effekt. Auch für mich: Jedes mal wieder schön, den zu sehen.
Stilsicher, elegant, klassisch - WOW!