Kaufberatung ML500
Hallo Leute,
ich lese schon ewig hier mit... Hab' mich aber erst jetzt registriert, da ich einen JungeSterne 500er kaufen möchte und momentan zwischen zwei Autos schwanke.
Ich fahre momentan einen 163 320er von 2000 (seit 7 Jahren) daher sind beide für meine Verhältnisse "Top ausgestattet"... fahren werde ich ca. 12Tkm im Jahr... eigentlich ausgewogen AB / über Land / Stadt...
AHK ist unwichtig für mich.
Stehen beide bei mir in der Nähe im AH:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=165529015
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=164923322
Der zweite ist 2008 (vor MOPF) der erste ist 2009 (hat aber mehr km...)
Gibt's Dinge die ihr bei einem vermissen würdet oder die ein KO-Kriterium für einen der beiden sind... Und wenn ja, welche?
Danke schonmal und Grüße!
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo alextsch,
habe mir vor 6 Monaten selbst einen ML 500 gekauft, ebenfalls Junger Stern aus 10/2008 mit rund 65.000 Km.
Wagen fährt super, bisher keine Mängel oder Auffälligkeiten.
Was mir bei den Angeboten aufgefallen ist:
der "Vor-Mopf" hat -ausser dem Üblichen- so gut wie keine Sonderausstattung (für einen 500er echt "arm"😉, der "Mopf" wenigstens ein paar: Rückfahrkamera (sehr zu empfehlen), Easy-pack-Heckklappe und Keyless-go sind nicht zu verachten. Vom Äusseren wie AMG Paket und Leder designo mal ganz abgesehen.
Beide haben aber (leider) nur die "normalen" Sitze, keine Komfort- oder Multikontursitze und auch ohne Sitzbelüftung. Auch kein Abstandsregeltempomat (Distronic). Ist zwar Geschmacksache, aber ist mir halt aufgefallen.
Also ganz klar den "Mopf" nehmen, wenn unfallfrei, technisch einwandfrei, vollständiges Scheckheft und auch optisch ansprechend. Die paar Kilometer mehr machen m.E. beim 500er nichts aus, wenn Du nur rund 12000 Km im Jahr fährst.
Gruß Benzalf
51 Antworten
Hast Du ihn nun endlich doch noch bekommen. Viel Spaß damit.
Mach Dir bezüglich der 7-Schrott-Tronic nicht allzu viele Hoffnungen. Ich schätze mal die haben das mit der Anfahrgedenkstunde (von Sekunde kann da keine Rede sein) extra so programmiert, damit der Motor den Zahnradschrotthaufen hinter sich nicht zerlegt.
Jup, er ist endlich da.
Du, hast Du die 6AT-Wandler von BMW mal gefahren?
Da ist die Anfahr-/Wandler-Sekunde viel länger in D.
Ich komme als von unten. Da ist die 7G deutlich besser.
Als Stylingelement kommt da demnächst noch "Mercedes Minsk" als Kennzeichenhalter.
Ick freu mir - meine Frau noch mehr. 😁
Nö von BMW kenne ich nur die alte 5-Gang Steptronic und die war ein Traum gegen die 7-Schrott-Tronic. Einen ähnlich schlechten Automaten wie im ML hatte ich nur im A6 C5 mit Tiptronic, das Auto war aber aus einem vergangenen Jahrhundert.
weitere Impressionen:
Habe die Tage 35km mit 45km/h Durchschnitt bei 12,1l/100km gehabt.
Beeindruckend für >2,3t und V8-Benziner.
Insgesamt ein tolles Auto.
Der Verbrauch ist wirklich von sparsam bis oben offen.
Auf der Fahrt zur Fortbildung:
L Rushhour gestartet nach M, angekommen in Rushhour
424km, 90km/h Schnitt, 13,9l lt. BC, max. 160km/h
Rückweg 14,4l lt. BC, max. 160km/h (war aber deutlich öfter/länger zu fahren).
Seit Kauf ein Schnitt von 14,9l über alles lt. BC.
Für einen V8-Schrank mit Allrad mehr als sehr gut!
Ähnliche Themen
So, mal was neues, was aber auch andere ML betreffen dürfte.
MB-Service: Bei BMW war ich gewohnt, dass nach Werkstattaufenthalt der Wagen sauber und ausgesaugt ist.
Bei MB: Designomatten ausgeschlagen, Schild ab, aber unter den Matten NICHT gesaugt!
Reklamiert, aber der kleine Innenraumservice muss extra bestellt werden.
Designoschild war vom Vorbesitzer schon mal angeklebt, wird von der NL nicht gemacht.
Neuer Satz - einzeln gibt´s die nicht - würde rund 590,-€ kosten.
(Hintergrund: Parkleuchte und Keylessgo Fahrertür auf Gewährleistung Händler in NL ersetzt)
ML:
Nun auf Fortbildung:
Beim losfahren vor Ort - quietschen.
Ging nicht weg.
Zum nöchsten MB-Händler: Feststellbremse hängt wegen Temperaturunterschieden und wegen Wasser,
was eindringen kann in die Trommelbremse😰
Reifen abbauen, Bremse anschauen, einfetten, anbauen - 160,-€
Das habe ich bei Opel und BMW noch nicht erlebt, dass Feststellbremse festhängt wegen o.a. Gründe....
und dann:
Abends was vom Supermarkt geholt, will losfahren:
startet nicht.
Mobilo gerufen, die kamen nach einer Stunde.
Schon Kurbelwellensensor mitgehabt auf Grund der Symptome.
Ergebnis: Batteriepol lose.
Sonst macht der Wagen Spaß, sehr souverän. Nur an den Ingenieursheben hab ich mich noch nicht gewöhnt.
Der Wagen wird auch auf der Bahn unterschätzt, wenn manche meinen, zeigen zu wollen, wo der Hammer hängt.
Mit Tempo 160 ein perfekter Reisewagen.
Nur an der Verbauch muss ich mich gewöhnen, aber des wird grad.
Verbrauch gestern auf ca 600km Rückfahrt lt. BC
108er Schnitt und 14,0l/100km
Seit Übernahme hatte ich den auf 15,2l/100km und 56er Schnitt
Aber durch die Batterie - Reset, so dass ich jetzt wieder rechnen muss.
Für einen V8 -Schrank sehr sparsam. In der Stadt ist er wirklich eher bei 20l.
Aber von nichts kommt nichts.
Was antiquiert wirkt, ist das Command. Aber irgendwie auch witzig.
Denn ein Sauger alter Sorte soll fahren - und nicht Entertainmentbude sein. 😎
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCrown99
Mit Tempo 160 ein perfekter Reisewagen.
Nur an der Verbauch muss ich mich gewöhnen, aber des wird grad.
War für mich der Hauptgrund in wegzutun. Was soll ich mit fast 400PS, wenn ich dann doch nur mit max. 180 rumschleiche? Mit dem 420er war ich grundsätzlich schneller unterwegs. Der kam der Definition eines perfekten Reisewagens erheblich näher
Zitat:
Original geschrieben von stelen
War für mich der Hauptgrund in wegzutun. Was soll ich mit fast 400PS, wenn ich dann doch nur mit max. 180 rumschleiche? Mit dem 420er war ich grundsätzlich schneller unterwegs. Der kam der Definition eines perfekten Reisewagens erheblich näher
Mag sein, doch ich will mein Leben etwas entschleunigen, nicht immer mit 180-200 und mehr über die Bahn brettern und
hetzen.
Da ist das eine Art selbstkasteiung. Wie werden sehen, wie lange mir das gefällt. 😉