Kaufberatung ML320 bzw Ml350
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte euch gern ein paar Fragen zum w163 stellen. Da mein aktuelles SUV aus Japan langsam aber sicher zum Groschengrab wird, ist es an der Zeit fur was neues. Aufgrund des Platzangebotes, vor allem im Ladeabteil, sowie der Gelandeuntersetzung kam der ML in die engere Wahl... Mittlerweile ist er die engste Wahl 🙂
Ich hab schon ne Menge hier im Forum gelesen, auch die FAQ und die hilfreiche Checkliste fur den Gebrauchtwagenkauf.
Ich möchte mir also einen W163 kaufen, MOPF, ML320 bzw. 350, Budget so bis 8000 Euro und habe da noch ein paar Fragen:
Ab welcher Laufleistung sollte man grundsätzlich die Finger von einem Kauf lassen? Mir ist klar, das Autos, die mindestens 12 Jahre alt sind, eher selten mit 5stelligen km-Ständen zu haben sind - aber bei 200000 km weiß ich nicht, ob man da noch ruhigen Gewissens kaufen sollte.
Welche Infos zum Auto lassen sich mit der VIN herausfinden, z. B. Wartungshistorie, reale km-Stände etc?
Gibt es irgendwo eine Übersicht der Serienausstattung? Habe hier noch nicht wirklich was gefunden. Oder finde ich online eine Bedienungsanleitung? Dann könnte ich bei Fotos der Autos z. B. die vorhandenen Schalter besser zuordnen. Mir sind immer mal Autos aufgefallen, bei denen z. B. die Schalter der Sitzheizung fehlen. Ich dachte, die wäre Serie.
Bei uns muss man im Extremfall von 5 Monaten Winter ausgehen, daher hat Wintertauglichkeit Vorrang vor Geländeeinsatz. Wie sind hier eure Erfahrungen?
So, dass wars fürs erste, ich hab bestimmt noch mehr Fragen. Bis dahin wünsche ich noch nen schönen Sonntag Abend
Steffen
Beste Antwort im Thema
Beim Benziner war Standartmäßig ab 10/99 die vorderste angebaut.
Konnte vorher aber auch passieren.
Diesel hatten alle 3 angebaut, egal welches BJ.
Manch eine Werkstatt macht die runter und sind zu Faul die Nieten zu besorgen (oder Geizig)
und werfen die Geräuschdämmung weg. Das wird dann in einem Nebensatz erwähnt, wenn man es bemerkt und nachfragt.
LG Ro
126 Antworten
Warum soll ein Amerikanisches Modell denn soviel schlechter sein als ein Euro Modell?
Tacho und KLimabedienteil kann man zur Not Umbauen, der Rest ist mit Sicherheit schon Umgebaut da der Wagen ja eine Deutsche Zulassung hat.
Exoten und Oldtimer Kaufen wir gerne aus Amiland weil sie Dank des Milden Klimas meist besser im Blech sind !
Daniel, Du hast vor 5 Jahren Deine ML320 Zwischen Mopf für 5500-7500 Euronen gekauft und Denkst das sie jetzt einen Marktwert von 5000-5500 haben? 🙂
Korrekt, den Grünen für 5500.- damals eingekauft und für 5200.- im Mai verkauft. Hat nur 30TKm in der Zeit drauf bekommen. Ging an einen MB-Mitarbeiter, der das Teil 3 Stunden auf Mängel untersucht hat und einen einwandfreien Wagen für seine Frau suchte. Sie hatten sich schon mehrere angesehen und für den eine längere Anreise auf sich genommen. Gut einkaufen, gut verkaufen, möglichst ohne grosse Verluste zu machen. Alles was dazwischen ist (Reparaturen, Service, Konservierungen etc.) sehe ich als Hobby an. Ich versuche da immer fair zu bleiben wenn es mein Gegenüber auch ist. Ich mache fast alles selbst an den Kisten inkl SD, Kettenradwechsel, alle Gelenke, Airmatik-Reparaturen etc. Manch ein MTler aus dem hamburger Speckgürtel war auch schon bei mir. Bisher kamen keine Beschwerden, weder von W/X164 Fahrern, noch von der W211,W203, R170, R171 oder der CLK Fraktion. ;-).
Aber das ist zu viel Offtopic. Wollte dem Themenstarter nur eine Hilfestellung geben.
Also vom Grundsatz her ist es mir egal, ob EU oder US, solange es keine gravierenden Nachteile der US-version gibt. Mit den amerikanischen Einheiten könnte ich leben. Auch der Ersatz des Comand ist jetzt nicht weltbedeutend. Aber die Summe dieser Dinge und dazu die Tatsache, dass es eben wahrscheinlich nicht 113t km, sondern Meilen sind, hält mich von einem Kauf zum aufgerufenen Preis ab. Leider hab ich den Verkäufer heute noch nicht erreicht, aber ich werde dann eben mal nachfragen, inwieweit er preislich was macht. Vergleichbare deutsche Fahrzeuge gibt es dann sicher auch mal wieder.
Nabend zusammen,
der Ami-W163 hat sich leider zerschlagen, der Verkäufer hat sich seit meiner Nachfrage nach den Meilen statt Kilometern aufm Tacho leider totgestellt. :-(
Jetzt habe ich heute einen gefunden, zu dem ich gern eure Meinung hören würde: W163 Vormopf
Ja, ich weiß: Vormopf, und ein 320er - also nicht gerade das, wozu ihr mir geraten habt. Laut Verkäufer hat der Wagen nur ein paar kleine Roststellen an den Türkanten, 3 Vorbesitzer und echte 199950 km auf der Uhr. Es existiert wohl ein Serviceheft, allerdings nicht bis zum Schluss bei MB gewesen. Die letzten TÜV-Berichte liegen wohl auch vor. Angeblich keine weiteren großen Mängel.
Jetzt ist es ja so, das ich den W163 nicht als Auto zum angeben, sondern als Alltagsauto mit viel Platz brauche, das bei umgeklappten Sitzen auch mal größere Behältnisse und Material für den Bau transportieren kann.
Preislich erscheint er mir jetzt nicht als Schnäppchen, aber auch nicht zu überteuert. Wenn man da noch nen Euro handeln kann, wäre dann mit meinen ursprünglich rein für den Kauf veranschlagten 8k sogar noch die ersten Werterhaltungsmaßnahmen drin.
Also bitte noch mal kurz für mich: ist der Vormopf wirklich so schlimm? Heizungsprobleme z.B. wären für mich mit 5 Monaten Winter im Jahr natürlich wirklich ein k.o-Kriterium.
Danke für eure Meinungen :-)
Ähnliche Themen
Is schon Lustig, man empfiehlt was. Und das wird dann irgendwie Ignoriert, und es wird dann doch die Ausgelutschte karre, ohne Historie 😁
Also ich würde da mal Einsteigen, es wurde sich um den ML Gekümmert zumindest.
Klick
Oder da Klick
Oder Klick
Oder Klick
Trittbretter verkaufen und gut.
Ich wäre immer für ein Mopf, mit Xenon. Haben jetzt ned alle.
Vom Wagen aus Link 1 von Allgi lass die Finger.
Der VK kaufte in 2016 meine Supersprintanlage für 300 EUR.
War/ist auch Hundehalter und davon steht nichts in der Anzeige. Weder bei ebay noch bei mobile.
Weiterhin würde mich der agressive Ton in den Anzeigen stören. Aber das
ist nur meine persönliche Meinung.
Der ML aus dem letzten Link macht m.M.n. den besten Eindruck.
Mich würden allerdings die nicht abgedunkelten Scheiben hinten stören.
Eventuell mit Folie nacharbeiten?
Ok das wusste ich nicht, wäre für mich auch ein KO Kriterium. In Meinem waren auch Hunde, was ich Inzwischen raus bekommen habe. Mit Nass-saugen und OZON Behandlung. Vor allem sind selbst die 320er MOPF. Was es ja eigentlich gar nicht geben sollte 😁
Danke für den Hinweis mit den Hunden. Wäre für mich arg schlecht. Aber der ton in der Anzeige würde mich auch von ner Besichtigung abhalten. So ein Tonfall ist mir aber schon öfter aufgefallen. Wie ich aber schon mal schrieb, sind die interessantesten Angebote aber immer soweit weg, dass ich da nicht einfach mal so fix hinfahren kann. Und für nen Wochenendausflug fehlt mir grad die Zeit. Das obige Angebot wäre quasi um die Ecke. Eventuell tuts der Vormopf ja als Winter- und Übergangsauto bis ich nen guten 500er finde? Aber dafür ist er dann wohl wieder zu teuer, oder?
Was mir an dem von Dir verlinkten ML320 auffiel sind zB. die Bezeichnung "Vollausstattung" davon ist er weit Entfernt!
Die Mittelarmlehne schaut Grausig aus aber das ist leider bei vielen Modellen so, auch bei MOPF!
Der Fahrersitz hat die Verkleidung beschädigt, kommt vom drüberrutschen.
Anscheinend war ein DoppelDIn Radio (Eventuell COMAND) verbaut das mit wenig Gefühl ausgebaut wurde und gegen dieses Formschöne 😁 Casettenradio ersetzt wurde.
Leider keine Ausstellfenster hinten und vom Lamellendach bin ich persönlich wenig begeistert!
Die Farbe wäre auch nicht meine Wahl wobei sie aber Schmutzunempfindlicher ist als das schöne Schwarz🙂
Schön das er ALLRAD hat, hab noch keine ohne 4x4 gesehen🙂
Anhängerkupplung wäre für mich ein NoGo aber wenn Du ihn als Baustellenfahrzeug nutzen willst ist sie sicher Hilfreich.
Vor Mopf hat aber nicht nur Nachteile , er hat zum Beispiel keine Klimaautomatik sondern einfache Klima, die ist aber Voll OK und macht deutlich weniger Ärger als die Klimaautomatik, ebenso die Heizung die voll Ausreichend ist.
Die Aussenspiegel am vorMopf sind auch Besser (größer) als beim Mopf, besonders im Anhängerbetrieb von Vorteil!
Das der 320 V6 nicht Wirtschaftlicher als ein V8 ist wurde ja schon mehrfach erwähnt,
den Rest wirst Du wohl eh erst bei einer Ausgiebigen Besichtigung und Probefahrt erfahren .
Las Dich mal überraschen wie der Händler sich aus der Gewährleistung redet, vielleicht kommt das Märchen "Im Kundenauftrag" oder "nur für Export oder Wiederverkäufer" etc.
Ich Drücke Dir die Daumen
Gruß Detlef
Nabend zusammen,
hab mir heute einen ML350 angesehen, EZ08/2004, 158000km, 2.Hand, schwarz, TÜV bis 09/2018.
Sonderausstattung:
- (Bi)-Xenon mit SRA
- Sommerräder 275/17
- Winterräder 255/17
- 7-Sitzer
- Parksensoren vo. / hi.
- Regensensor
- Automat. abblendender Innenspiegel
- Comand, kein Bose
- Aschenbecher vorn und hinten *g*
- elektr. Ausstellfenster hinten
- schwarz getönte Scheiben
- keine AHK :-)
Zustand innen ist ganz in Ordnung, das Sitzleder ist nicht mehr so schön, Armauflage dafür gut. Außen sehr gut, hab keinen Rost entdecken können (Heckklappe, Radläufe, Schweller, Türfalze etc.). Dafür aber untendrunter für meine Begriffe deutlicher Rost (siehe angehängte Bilder).
Der Steuergerätlüfter läuft, pfeift aber deutlich. Beim Schalten hab ich den ein oder anderen Ruckler gespürt, kann aber auch an meiner Fahrweise liegen (fahre sonst Schaltgetriebe). Ich fand die Kraftentfaltung aber irgendwie etwas "zäh".
Zum Thema Wartung existiert ein Scheckheft, das schon ne Weile nicht mehr gestempelt wurde, dafür aber (ist mir wichtiger) diverse Reparaturbelege:
- Rostbeseitigung inkl. Lack und Konservierung an Schwellern, Heckklappe
- Bremsleitungen, Bremsen, Federn hinten beide (alles 2016), seitdem ca. 10000 km gefahren
- TÜV-Bescheide ohne Mängel etc.
Das Auto wäre für mich ein Kaufkandidat (VHB 9500,00€), wenn der Rost untenrum nicht wäre, das macht mir irgendwie Sorgen.
Könnt Ihr euch bitte die Fotos mal anschauen und ne Meinung drüber abgeben, inwieweit das kritisch ist?
Vielen Dank.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist der Rost nichts, was man nicht
in den Griff kriegen könnte.
Da bietet sich geradezu eine gut gemachte Konservierung an.
Wenn du keine Bühne hast um es selbst zu machen rechne mal mit
1000-1500 Eur beim Fachbetrieb.
Da müsste also noch einiges am Kaufpreis zu machen sein.
Beim Lüfter bist du mit ca. 70 EUR dabei, also nicht so tragisch.
Zum Getriebe kann ich nichts sagen, meines schaltet halt butterweich .
Eventuell eine Getriebeölspülung nicht nur ein einfacher Wechsel.
Kosten ca. 300-400 EUR je nach Werkstatt.
Hallo,
also das mit dem Rost unten drunter sieht gar nicht mal schlecht aus, da würde ich mir jetzt keinen Kopf drüber machen da sehen andere W163 ganz anders aus....., den bekommst in dem Stadium auch mit Hilfe von Bürste, Rostumwandler und Unterbodenschutz einigermaßen in Griff .
Gruß Uwe
Mike Sanders / Time Max sollte hier zum Ziel führen. Das ist echt nicht Wild. Zum Thema rost muss ich noch sagen. Das es einen großen unterschied macht ob alle 3 Geräusch Abdeckungen verbaut sind.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 22. November 2017 um 21:38:29 Uhr:
.... Zum Thema rost muss ich noch sagen. Das es einen großen unterschied macht ob alle 3 Geräusch Abdeckungen verbaut sind.
Das versteh ich jetzt grad nicht...
@only.for.foren und vauacht163: Danke für eure Beiträge. Ich kann halt den rost schlecht einschätzen, vor allem vorn (sind das die Traggelenke?).