Kaufberatung ML320 bzw Ml350

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte euch gern ein paar Fragen zum w163 stellen. Da mein aktuelles SUV aus Japan langsam aber sicher zum Groschengrab wird, ist es an der Zeit fur was neues. Aufgrund des Platzangebotes, vor allem im Ladeabteil, sowie der Gelandeuntersetzung kam der ML in die engere Wahl... Mittlerweile ist er die engste Wahl 🙂
Ich hab schon ne Menge hier im Forum gelesen, auch die FAQ und die hilfreiche Checkliste fur den Gebrauchtwagenkauf.

Ich möchte mir also einen W163 kaufen, MOPF, ML320 bzw. 350, Budget so bis 8000 Euro und habe da noch ein paar Fragen:

Ab welcher Laufleistung sollte man grundsätzlich die Finger von einem Kauf lassen? Mir ist klar, das Autos, die mindestens 12 Jahre alt sind, eher selten mit 5stelligen km-Ständen zu haben sind - aber bei 200000 km weiß ich nicht, ob man da noch ruhigen Gewissens kaufen sollte.

Welche Infos zum Auto lassen sich mit der VIN herausfinden, z. B. Wartungshistorie, reale km-Stände etc?

Gibt es irgendwo eine Übersicht der Serienausstattung? Habe hier noch nicht wirklich was gefunden. Oder finde ich online eine Bedienungsanleitung? Dann könnte ich bei Fotos der Autos z. B. die vorhandenen Schalter besser zuordnen. Mir sind immer mal Autos aufgefallen, bei denen z. B. die Schalter der Sitzheizung fehlen. Ich dachte, die wäre Serie.

Bei uns muss man im Extremfall von 5 Monaten Winter ausgehen, daher hat Wintertauglichkeit Vorrang vor Geländeeinsatz. Wie sind hier eure Erfahrungen?

So, dass wars fürs erste, ich hab bestimmt noch mehr Fragen. Bis dahin wünsche ich noch nen schönen Sonntag Abend

Steffen

Beste Antwort im Thema

Beim Benziner war Standartmäßig ab 10/99 die vorderste angebaut.
Konnte vorher aber auch passieren.
Diesel hatten alle 3 angebaut, egal welches BJ.

Manch eine Werkstatt macht die runter und sind zu Faul die Nieten zu besorgen (oder Geizig)
und werfen die Geräuschdämmung weg. Das wird dann in einem Nebensatz erwähnt, wenn man es bemerkt und nachfragt.

LG Ro

126 weitere Antworten
126 Antworten

Warum darüber noch lange philosophieren?

Genug Anhaltspunkte, um den Fähnchenhändler zu meiden!

Zitat:

@Kuro8 schrieb am 2. Februar 2018 um 11:59:08 Uhr:


Warum darüber noch lange philosophieren?

Genug Anhaltspunkte, um den Fähnchenhändler zu meiden!

Sorry dass ich mich jetzt erst wieder melde, ich war die letzten Tage mit weniger erfreulichen Sachen beschäftigt. Da ich im Moment hier jetzt nicht wegkann, hat sich der Fähnchenhändler eh erstmal erledigt.
Vielen Dank fürs drübergucken.

Ich hol den Thread nochmal nach vorne
Ich habe mich in der Zwischenzeit nach einem Unterfahrschutz in Alu umgesehen
und bin nicht wirklich fündig geworden. Daher meine Fragen.

Auf dem Bild von Roland sind drei Bilder der Platten zu sehen und ich tue mich
schwer mit der Zuordnung Pos. 5, 14 und 17.
Was ist vorne, mitte und hinten?
Werden alle drei benötigt, sind die Teile gleich für Diesel und Benziner und
was wird zur Befestigung gebraucht?

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 22. November 2017 um 21:57:26 Uhr:



Klick Schaut dann so aus.
Ähnliche Themen

Das ist kein Unterfahrschutz, sondern eine Schalldämmwanne.

Befestigung normal mit so einem Idotischen Plastikniet.
Ich ziehe Gewindebuchsen in die Löcher,
dann kommt M6 Rostfrei mit Kaosseriescheibe.

Cleanfreak hat das dann mal als in Bildern dagestellt.

Benziner und Diesel sind ein wenig Unterschiedlich.
Is auch von event. Zubehör abhängig.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 23. Februar 2018 um 15:57:22 Uhr:


Das ist kein Unterfahrschutz, sondern eine Schalldämmwanne.

Oder so,wie bei meinem ehemaligen Diesel. 😁

Danke für den Hinweis. Bisher habe ich nur den gefunden, allerdings soweit wie ich das erkennen kann nur lackiertes Stahlblech? Da frage ich mich, wie das nach kurzer
Zeit mit dem Rost aussieht. Wahrscheinlich sehr unschön. 😕

Gibt es auch in Original 3mm Stahlblech.
Ist aber etwas Blöde in der Montage.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen