Kaufberatung ML320 bzw Ml350

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte euch gern ein paar Fragen zum w163 stellen. Da mein aktuelles SUV aus Japan langsam aber sicher zum Groschengrab wird, ist es an der Zeit fur was neues. Aufgrund des Platzangebotes, vor allem im Ladeabteil, sowie der Gelandeuntersetzung kam der ML in die engere Wahl... Mittlerweile ist er die engste Wahl 🙂
Ich hab schon ne Menge hier im Forum gelesen, auch die FAQ und die hilfreiche Checkliste fur den Gebrauchtwagenkauf.

Ich möchte mir also einen W163 kaufen, MOPF, ML320 bzw. 350, Budget so bis 8000 Euro und habe da noch ein paar Fragen:

Ab welcher Laufleistung sollte man grundsätzlich die Finger von einem Kauf lassen? Mir ist klar, das Autos, die mindestens 12 Jahre alt sind, eher selten mit 5stelligen km-Ständen zu haben sind - aber bei 200000 km weiß ich nicht, ob man da noch ruhigen Gewissens kaufen sollte.

Welche Infos zum Auto lassen sich mit der VIN herausfinden, z. B. Wartungshistorie, reale km-Stände etc?

Gibt es irgendwo eine Übersicht der Serienausstattung? Habe hier noch nicht wirklich was gefunden. Oder finde ich online eine Bedienungsanleitung? Dann könnte ich bei Fotos der Autos z. B. die vorhandenen Schalter besser zuordnen. Mir sind immer mal Autos aufgefallen, bei denen z. B. die Schalter der Sitzheizung fehlen. Ich dachte, die wäre Serie.

Bei uns muss man im Extremfall von 5 Monaten Winter ausgehen, daher hat Wintertauglichkeit Vorrang vor Geländeeinsatz. Wie sind hier eure Erfahrungen?

So, dass wars fürs erste, ich hab bestimmt noch mehr Fragen. Bis dahin wünsche ich noch nen schönen Sonntag Abend

Steffen

Beste Antwort im Thema

Beim Benziner war Standartmäßig ab 10/99 die vorderste angebaut.
Konnte vorher aber auch passieren.
Diesel hatten alle 3 angebaut, egal welches BJ.

Manch eine Werkstatt macht die runter und sind zu Faul die Nieten zu besorgen (oder Geizig)
und werfen die Geräuschdämmung weg. Das wird dann in einem Nebensatz erwähnt, wenn man es bemerkt und nachfragt.

LG Ro

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ok, dann wirds wohl kein AMG - ist mir auch irgendwie bissl zu oversized für (m)ein Alltagsauto.

Eine Frage an die 500er/55er Fahrer: nutzt ihr den ML als richtiges Alltagsauto für den täglichen Gebrauch?

Ja.

LG Ro

Zitat:

@nebelkraehe schrieb am 18. Oktober 2017 um 21:59:12 Uhr:


Ok, dann wirds wohl kein AMG - ist mir auch irgendwie bissl zu oversized für (m)ein Alltagsauto.

Eine Frage an die 500er/55er Fahrer: nutzt ihr den ML als richtiges Alltagsauto für den täglichen Gebrauch?

Ja KLar, für was soll ich ihn denn sonst Nutzen😁

Der wird auch richtig Schmutzig gemacht🙂

Zum nur rumstehen. ist der ML55 ja nun wirklich zu schade

Gruß Detlef

Hallo zusammen,

ich hab heut bei mobile einen ML350 gefunden, der für mich gar nicht so schlecht aussieht, aber ich würde gern mal eure Meinung dazu hören. Kann ich den Link hier einstellen, oder ist das nicht erwünscht?

Ähnliche Themen

Ja klar!

Ok, hier der Link: klick
Sieht für mich jetzt so schlecht nicht aus.

Sieht ganz OK aus, dem Comand und der Dachbedieneinheit nach scheint es jedoch ein Import eines US-Fahrzeug zu sein.

Was man auch am Tacho erahnen kann.

Das mit dem Comand hatte mich auch gewundert, ich hatte auch nur amerikanische Infos zu dem Gerät gefunden. Was hätte ein US-Import für Nachteile? Tacho in Meilen?

Sieht ok aus , allerdings ;
in der Preisklasse muss ein Scheckheft
mit dazugehörigen Rechnungen vorhanden sein .

Sonst ist der KM-stand reine makulatur !

Ich hab mir den Tacho noch mal genauer angeschaut. Die Skala in Meilen ist zu erkennen, daher gehe ich jetzt mal davon aus, dass der "km-Stand" auch eher Meilen sind. Ich lass mir vom Verkäufer mal ein aktuelles Foto des Tachos schicken.

Ein Scheckheft gibts, aber nur bis 2009, bis dahin aber angeblich immer bei MB gewesen.

Zitat:

@xp-2 schrieb am 20. Oktober 2017 um 03:26:58 Uhr:


Sieht ok aus , allerdings ;
in der Preisklasse muss ein Scheckheft
mit dazugehörigen Rechnungen vorhanden sein .

Wer kennt wen der noch ein durchgängig geführtes Scheckheft (von MB?) hat?
Ich finde das wird bei unseren "alten Möhren" etwas überbewertet.
Aber das ist nur meine Meinung. 😉

Zitat:

@nebelkraehe schrieb am 20. Oktober 2017 um 05:52:23 Uhr:


Ein Scheckheft gibts, aber nur bis 2009, bis dahin aber angeblich immer bei MB gewesen.

Was m.M.n. wertlos ist. Was war in den letzten 8 Jahren?
Frag nach möglichen Rechnungen, was gemacht wurde und wer
eventuelle Reparaturen durchgeführt hat.

Die Farbe wäre jetzt nicht unbedingt meins,
COMAND und Meilen wurden ja schon mehrfach erwähnt (180.800 KM)

TÜV ist was kurz und Memory fehlt

ansonsten nicht schlecht

Wichtig ; Rechnungen und Belege seid 2009, Wartungen machen hier ja nun viele selber nur muss man das Material dazu trotzdem Kaufen🙂

Gruß Detlef

Der Verkäufer wurde auch noch mal neuen TÜV machen lassen. Allerdings muss das Comand ja wohl dann komplett getauscht werden. Zusammen mit der Laufleistung (wenn denn die 113t Meilen stimmen) find ich den Preis dann auch nicht mehr sooo attraktiv. Zumal ohne Xenon...

Ich möchte auch mal kurz meinen Senf dazugeben. Vor 5 Jahren haben wir in der Familie 4 W163 gekauft. Einen ML270(Mopf), zwei ML320(ja Mopf mit dem alten Motor, die gibt es wirklich) und einen ML430(klar Vormopf). Alle Wagen hatten damals zwischen 140Tkm und 170Tkm runter und haben damals zwischen 5500 und 7500 gekostet. Alles keine US-Fahrzeuge.
Vor zwei Jahren habe ich dann meinen 430er verkauft und gegen einen traumhaften W164 ML500 voll ausgestattet OHNE Airmatik gewechselt (ja auch die gibt es, auch wenn es viele nicht glauben können). Der W164 hat damals knappe 10Teu gekostet. Letztes Jahr ging dann noch der ML270 und wurde gegen einen GL500 getausch. Der lag auch im Bereich von 10-11.
Aktuell suchte meine Freundin einen in der Anschaffung günstigen Winterwagen. Für nur 5 Monate im Winter, um ihren Sommerwagen vor Salz zu schonen. Die Wahl fiel sehr schnell (Suche und Kauf 2 Tage) auf einen ML430 auch als EU-Modell. 175.000 gelaufen, Vorbesitzer hat alle Belege der letzten 10 Jahre inkl Unterbodenkonservierung und Hohlraumversigelung. (Sowas mache ich sonst immer). Gekostet hat der Vormopf 430er vor 2 Wochen 3200.-.
Unsere sehr gepflegten ML320 als EU-Mopf liegen zur Zeit bei 5000-5500 realem Markwert. (Das was man bekommt, nicht was der Verkäufer haben will).
Es gibt also wirklich Schnäppchen auf dem Markt. Aber eine US-Version mit Fahrenheit-Klimaanzeige und Meilentacho ist eh schon schwer an den Mann zu bringen. Nicht für den Preis. Auch wenn der Motor ok ist. Nur meine Meinung, da es bei uns ja auch gerade aktuell war.
MfG...Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen