kaufberatung Mk4
Grüße euch
Ich brauche mal eure Erfahrungwerte was den Mk4 betrifft ob es jetzt positive Sachen sind oder halt Kinderkrankheiten bei den Mk4's.
Denn aktuell fahre ich den Mk3 1.8 von Bj 2001 und muss leider sagen das ich unzufrieden bin mit dem und nur noch Geld reinstecken tue was mich nervt. Deswegen überlege ich mir einen Mk4 zu kaufen..
Mein Wunsch wäre natürlich ein 2l Tdci Turnier Titanium.
Aber in erster Linie geht es mir darum das ich nicht wie bescheuert Geld ins Auto pumpe ausgenommen vom Verschleiß sondern einfach entspannt und sorglos fahren kann (Zuverlässigkeit) halt. Da ich auch gern mal was zügiger glaub ich kommen nur die 2l Motoren in Frage oder habt ihr auch da andere Erfahrungen gemacht.
Euch noch einen schönen Abend und ich sage schon mal Danke im voraus.
27 Antworten
Eine Frage hätte ich noch da ich bis jetzt immer Benziner gefahren bin. Mir wurde mal gesagt das beim Diesel die Injektoren gut und gerne kaputt gehen vor allem wenn die so im 200.000 Bereich ankommen sind. Und die meisten gebrauchten sind ja da so im Dreh Plus Minus natürlich
324.000 Km auf der Uhr und immer noch die 1. Injektoren drin. Machen auch keine Anstalten, dass sie raus wollen :-D. Füge zu jeder Tankfüllung 250 ml Monzol hinzu. Ob es daran liegt....keine Ahnung.....aber sie tun noch was sie sollen 🙂
Und wie sieht es bei den Tdcis mit der Ölvermehrung aus?Gibt es dafür inzwischen eigentlich eine Lösung?
Kann ich zumindest nichts von berichten. Selber fährt der Mondeo bei uns 70 % Stadt und 30 % BAB und Bundeststrasse. Keine erkennbare Ölvermehrung zu erkennen von Ölwechsel zu Ölwechsel (alle 15.000 KM)
Ähnliche Themen
Zitat:
@coloniuscolonia schrieb am 16. Februar 2020 um 15:40:36 Uhr:
Und wie sieht es bei den Tdcis mit der Ölvermehrung aus? Gibt es dafür inzwischen eigentlich eine Lösung?
Die Lösung gab's für die Diesel gebaut ab Mitte 2012, ab da wurde der Vaporizer verbaut. D.h. der Diesel wird über eine Einspritzdüse direkt in den Abgastrakt eingespritzt und nicht mehr über die Motor-Einspritzung in den Abgastakt.
@Passatfreunde kippst du die 250ml Monzol einfach in den Benzintank rein wenn du den Mondi vollgetankt hast
Zitat:
@FordAndre85 schrieb am 16. Februar 2020 um 17:40:36 Uhr:
@Passatfreunde kippst du die 250ml Monzol einfach in den Benzintank rein wenn du den Mondi vollgetankt hast
Nope, fahre zur Tanke, wenn Reserve leuchtet. Schütte erst das Monzol rein und dann tanke ich voll. Hat den Hintergrund, dass es sich dabei gleich schön vermischt 😉
Handhabe es sowohl beim Mondeo als auch beim Passat b7. Beide haben Null Injektor Probleme und gleichzeitig wird die HD Pumpe schön mit geschmiert. 🙂
Das mache ich bei meinem Focus tddi seit ich ihn habe (160.000km) und aktuell hat er über 310.000km drauf nur bei Fahrzeugen mit DPF traue ich nicht WG Aschegehalt
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Automatik-Getrieben vom MK4?
Ich fahre aktuell einen MK3 mit dem 2.5 V6 und der 5-Stufen-Automatik mit aktuelle 308.000 km auf dem Zähler und überlege, auf den MK4 umzusteigen, weil die Instandhaltungskosten langsam aber sicher aus dem Ruder laufen.
Zitat:
@chrsgeier schrieb am 16. Februar 2020 um 19:30:33 Uhr:
Das mache ich bei meinem Focus tddi seit ich ihn habe (160.000km) und aktuell hat er über 310.000km drauf nur bei Fahrzeugen mit DPF traue ich nicht WG Aschegehalt
Das Monzol soll Aschefrei verbrennen.....also sehe ich da kein Problem mit DPF 😉
Zitat:
@Drahkke schrieb am 16. Februar 2020 um 19:31:42 Uhr:
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Automatik-Getrieben vom MK4?Ich fahre aktuell einen MK3 mit dem 2.5 V6 und der 5-Stufen-Automatik mit aktuelle 308.000 km auf dem Zähler und überlege, auf den MK4 umzusteigen, weil die Instandhaltungskosten langsam aber sicher aus dem Ruder laufen.
Aisin Wandler oder Powershift?
Zitat:
@gobang schrieb am 16. Februar 2020 um 16:59:10 Uhr:
Zitat:
@coloniuscolonia schrieb am 16. Februar 2020 um 15:40:36 Uhr:
Und wie sieht es bei den Tdcis mit der Ölvermehrung aus? Gibt es dafür inzwischen eigentlich eine Lösung?
Die Lösung gab's für die Diesel gebaut ab Mitte 2012, ab da wurde der Vaporizer verbaut. D.h. der Diesel wird über eine Einspritzdüse direkt in den Abgastrakt eingespritzt und nicht mehr über die Motor-Einspritzung in den Abgastakt.
Wahrscheinlich ab 2011 schon.Also Facelift Modell.
Zitat:
@knylm schrieb am 28. Februar 2020 um 00:10:46 Uhr:
Zitat:
@gobang schrieb am 16. Februar 2020 um 16:59:10 Uhr:
Die Lösung gab's für die Diesel gebaut ab Mitte 2012, ab da wurde der Vaporizer verbaut. D.h. der Diesel wird über eine Einspritzdüse direkt in den Abgastrakt eingespritzt und nicht mehr über die Motor-Einspritzung in den Abgastakt.Wahrscheinlich ab 2011 schon.Also Facelift Modell.
Hast Recht, den Vaporizer gab's schon ab ~Mitte 2010.
2012 war ein Typo bzw. Erinnerungsaussetzer.