Kaufberatung: MK4 als Diesel mit ACC und Wandlerautomatik

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Foristen,

ich strebe einen Wechsel zu einem Automatikgetriebe mit ACC an, da sich der Verkehr auf meiner täglichen Strecke wohl nicht entspannen wird. Der Mondeo war bereits einmal in der näheren Auswahl, als wir uns damals den C5 Tourer gekauft hatten. Die Entscheidung fiel zugunsten eines sehr günstigen Angebotes in Form einer Tageszulassung für sehr wenig Geld aus. Inzwischen wünsche ich mir jedoch ganz ganz ganz sehr eine sanft schaltende Wandler-Automatik in Verbindung mit einer gut funktionieren ACC.

Kann das der MK4 bieten? Sind bestimmte Motor-/Getriebevarianten zu meiden? Den Motor DW10C/RHH von PSA kenne ich ja aus meinem C5 mit 163PS: rauh und laut, aber sparsam und zuverlässig. Ich bin den 140PS mit dem Doppelkupplungsgetriebe gefahren und musste leider feststellen, das mit das Getriebe zu nervös war und vielleicht dem Motor auch der letzte Fetzen Kraft fehlt. Der 140PS Diesel war damals beim C5 auch schon keine Alternative, obwohl da ja nur 20Nm fehlen.
Zwischenzeitlich hatte ich mal über kleinere Probleme von Ford bei der 175PS-Variante gelesen, stimmt das?

Ausstattungsmäßig wird es wohl ein Titanium oder Titanium S werden. Bin von der doch reichlichen Ausstattung begeistert. Vor allem von den klimatisierten Vordersitzen, die ja fast jeder drin hat. Kann mir jemand raten, was man kaufen sollte, was man unbedingt "braucht" und von was man unter allen Umständen die Finger lassen sollte?

Vielen Dank vorab.

22 Antworten

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube dass ACC und das aktive Fahrwerk waren zusammen in einem Paket, daher wird der Wagen mit dem Fahrwerk auch immer den ACC haben.

Alternative wäre der neue als Ecoboost Benziner, da ist Ford dankenswerterweise auch wieder weg von den Scheiß Doppelkupplungsmimöschen zurück zum Wandler....aber leider nicht bei den Dieseln.

Zitat:

@Fritze1866 schrieb am 23. August 2015 um 19:15:30 Uhr:


Bin mir nicht sicher, aber ich glaube dass ACC und das aktive Fahrwerk waren zusammen in einem Paket, daher wird der Wagen mit dem Fahrwerk auch immer den ACC haben.

Nein, das habe ich ausgiebig geprüft, auch anhand der div. Preislisten: es ist zwar beides im Technologie-Paket enthalten, aber in unterschiedlichen Stufen und mit unterschiedlichem Aufpreis.

Ich denke es gibt deutlich mehr zufriedene Powershift Besitzer als unzufriedene. Im Forum tauchen in der Regel erst User auf wenn sie Probleme haben. Es schreibt selten einer das seine Wagen seit x-tausend ohne Probleme läuft

Ähnliche Themen

mir sind keine Klagen seitens Powershift-Fahrern bekannt oder habe ich von Problemen gehört oder gelesen, weshalb ich die "Ablehnung" habe. Ich möchte nur zukünftig einen richtigen Wandler haben, das ist mein Grund. Nichts weiter. Ich hatte auf der Probefahrt die Kombination 140PS mit Powershift: das war mir zu nervös, zu unruhig, es schaltete einfach zu viel.

Ich denke, das ging eher um meine Aussage oben.

Diese ewige Ölwechselei und vor Allem das ach so tolle schnelle Schalten taugt nix, das ist mir alles viel zu hektisch, wir haben es hier mit Familienkutschen zu tun. Und anfälliger als die seit jahrzehnten bewährten Wandlerautomatiken sind sie definitiv auch, das liest man allüberall in den Foren, nicht nur bei Ford.

Ich finde den gezeigten Mondi schon scharf. Mir gefällt die Farbe.
Das mit dem ACC Modul ist sicher eine interessante Sache. Aber genau da wo man es wirklich benötigen könnte, an der Ampel wenn der Vordermann einen Scheinstart hinlegt und man dann doch hinten drauf rauscht, weil man unachtsam war, da funktioniert es nicht und das hat mich etwas enttäuscht. Sicherlich ist es auf einer vollen Autobahn hilfreich, keine Frage.
Mir ist da auch ein Schiebedach lieber.

trotz aller positiven Eindrücke des Mondeo, wird es allem Anschein nach wieder ein C5 werden. Es ist aber eher eine Entscheidung FÜR den C5 (als Limo diesmal) als es eine Entscheidung gegen den Mondeo wäre. Vielen Dank an allen Ratgebern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen