Kaufberatung MK3 - spezielle Fragen!
Hallo liebe Ford-Gemeinde!
Auf der Suche nach möglichst viel Familienkutsche für 8.000 bis max. 9.000€ bin ich nach wochenlanger Internet-Recherche nun beim Mondeo Kombi gelandet. Bei ADAC, AutoBild und hier im Forum konnten die meisten meiner Fragen zu "Kölner Neuland" schon beantwortet werden.
Nun zu den spezielleren Fragen:
1.: DI mit 115 PS oder TDCi mit 131 PS? - Im AutoBild-Gebrauchtwagen-Test steht, dass der größere Motor mit seinem höheren Drehmoment die eh schon nicht unanfällige Vorderachskonstruktion schneller verschleißen läßt. Wie sind denn Eure Erfahrungen im Alltag mit diesen beiden Maschinen?
2.: In meinem "Preisfenster" gibt es schon einige Angebote - meistens haben die dann so um die 100.000 km gelaufen. Das finde ich auffällig: Ist um die 100k ein großer / teurer Service fällig? Oder meint Ihr, dass das Zufall ist und die Leute einfach gern um diesen Kilometerstand ihre Autos loswerden wollen?!
3.: Ich habe mir neulich einen MK3 Trend von 2001 angeschaut. Gefiel meiner Frau und mir schon ganz gut, ich weiß aber ja, dass ein Ambiente oder Ghia noch etwas mehr Schnickschnack drin haben müßten. Kann mir einer die wichtigen Dinge, die ein Ghia ggü. den einfacheren Versionen serienmäßig an Bord hat, mal nennen? Bei einem Vergleich Trend / Ghia bei AutoScout bin ich nämlich nicht recht fündig geworden.
4.: In den diversen Kaufberatungen zum Mondeo hier im Forum kursieren unterschiedliche Meinungen, ab wann denn der ideale gebrauchte MK gebaut wurde. Unter Berücksichtigung meiner o.g. Preisspanne: Welche Kombination aus Herstellungsdatum und Kilometerstand würdet Ihr bevorzugen und vor allem: warum?
5.: Was gibt es außer den üblichen Dingen und dem Mondeo-typischen Türkantenrost bei einer Probefahrt noch zu beachten??
Ich beabsichtige aus heutiger Sicht, den Wagen mindestens 5 Jahre zu fahren. Pro Jahr ca. 25.000 km. Ein sehr wichtiges Kriterium ist also die Haltbarkeit! Über Erfahrungen von "Kilometerfressern" würde ich mich also besonders freuen!
Aber auch für alle anderen Tipps und Antworten zu einzelnen meiner Fragen wäre ich sehr dankbar!
Kleine Info am Rande für Leute, die gerade genauso nach einem Familienauto suchen, wie ich: Im ADAC-AutoTest kommt ja der Citroen C5 Kombi sehr gut weg - besser noch als Mondeo und Passat! Darum habe ich den kürzlich als 2.2 HDi FAP Automatik (133 PS) Probe gefahren.
Mein Kurz-Fazit fällt ernüchternd aus: Wenig Rückmeldung von der Straße, bei Gullideckeln jedoch das Fahrwerk nicht so schluckfreudig, wie gedacht. Fahrwerk allgemein: In einer zwar zügig, aber nicht forsch angefahrenen BAB-Ausfahrt heulten die Reifen!
Innenraum: Vorn gutes Raumgefühl, großer Kofferaum, dafür der Platz dazwischen, nämlich der Fond, nicht größer als beim 3er BMW! Mit Kindersitz hinter sich hat meine Frau (1,78m groß) auf dem Beifahrersitz keine relaxte Beinstellung gefunden.
Außerdem: Materialanmutung kein Vergleich zu Mondeo/Passat: Zu viel Plastik! Dazu: Veloursitze schweißtreibend. Für französische Autos muß man wohl echt ein Faible haben ...
Nun zurück zu g'scheiten Autos! Schreibt Euch die Finger wund - dann habt Ihr hier vielleicht bald einen Meinungsträger mehr! 🙂
LG
ja_fix
25 Antworten
hmm so wie sich das anhört ist es also völlig unproblematisch sich einen Gebrauchten mit auch mehr als 100000km zu kaufen.
gibt es irgendwelche dinge die man bei der Laufleistung im speziellen Anschauen muss?
-------------------------
völlig unproblematisch
--------------------------
so locker sehe ich das nicht. Mein TDDI (gekauft 06/2006 mit 77.800 km- Stand jetzt 132.000 km) hat ohne Inspektionen/Öl/Reifen gefordert:
Werkstatt Defekt/Reparatur Kosten € incl .MwSt
Freie Riemen Umlenkrolle gebrochen 250
Ford Softwareupdate 25
Ford Kontakte Scheibenheizung korr. 50
Ford Handbremsseil fest, erneuern 250
Ford Bremsbelag Hinten einseitig verschl. 100
Freie Federbruch vorne, incl neue Dämpfer 420
Freie Wasserpumpe 245
Also selbst ohne Supergau (Defekt Einspritzpumpe !!!) kommt was zusammen in 24 Monaten.
Zusätzlich ist die Uhr kaputt, die ZV-Knöpfe am Schlüssel wollen nicht richtig, Kofferraumdeckel schließt schlecht,... ist aber aber nicht so wichtig.
Richtig ist, dass der Mondeo vergleichsweise gut da steht. Andere Hersteller sind noch schlechter. Der Mytos vom ewigen Leben der Diesel-Autos stimmt heute eh nicht mehr.
Da die Gebrauchtwagen-Garantie nur teilweise die Reparaturen deckt, wird mein "Nächster" ein EU-Wagen mit 3-Jahre Garantie für derzeit ca. 20.000 €.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von ruppi107
-------------------------
Da die Gebrauchtwagen-Garantie nur teilweise die Reparaturen deckt, wird mein "Nächster" ein EU-Wagen mit 3-Jahre Garantie für derzeit ca. 20.000 €
Das kann ich nur unterschreiben, mein nächster Wagen wird ein EG-Neuwagen mit 3 Jahren Garantie. Den 115 PS TDCI Turnier gabs hier schon für 16500 EUR NEU beim EG-Wagen-Händler
Ich habe meinen TDDI 11/2004 gekauft.
Neben den üblichen Inspektionskosten (Ölwechsel, Dieselfilter, Bremsbeläge und Scheiben) plagten mich in etwa 20000 gefahrenen Kilometern:
* Softwareupdate (gegen das nervige Ruckeln)
* Austausch einer Schraube gegen ein Knacken in der Lenkung (inkl. Softwareupdate für 63,80 EUR)
* defektes Türschloß hinten rechts (knapp 600 EUR)
* vibrierendes Lenkrad (inkl. 5-maliger Vermessung (kein Scherz) und Auswuchten aller Radsätze ca. 90 EUR)
* 3x Entrosten der Türen (immer für lau, wobei mein Wagen gerade wieder wegen diesem Problem in der Werkstatt steht)
* Knacken der Motorhaube beim Überfahren schon Schlaglöchern (behoben durch Schaumgummi)
* Wasser im Beifahrer-Fußraum (durch zerlegen der Türverkleidung und mit Hilfe von Heißkleber behoben)
* Unterbodenschutz nicht als solcher zu bezeichnen (drei Dosen Unterbodenschutz und ich habe hoffentlich Ruhe)
Bisher nicht behoben bzw einfach nur nervig:
* Motor läuft kurz nach dem Warmstart manchmal wie ein Sack Nüsse
* Quietschgeräusche aus dem Armaturenbrett, beim Überfahren von Schlaglöchern
* Rückbank quietscht (so, als ob man Mäuse im Auto befördern würde)
* Rost an Stellen, an denen man es nicht vermuten würde (am Ende des unteren Türdichtungsgummis, hinten oder in der Nummernschildbeleuchtung)
* Quietschende Bremsen vorne (und zwar während der Fahrt, wenn man nicht bremst; und das obwohl die Bremsen frisch gängig gemacht wurden und Beläge+Scheiben keine 10000km gelaufen sind)
* Gerüche aus der Klimaanlage (wird bald desinfiziert)
* Fahrertüre ließ sich vor kurzem nicht per FB-entriegeln, alle anderen Türen schon
Ich habe bestimmt noch ein paar Dinge vergessen... ;-)
Gruß
Elmar
EU-Neuwagen
Hallo,
wo kauft Ihr denn Eure EU-Neuwagen? Habe vor drei Wochen bei "juetten und koolen" bestellt (Vorlauf-Fahrzeug ohne bestellbare Extras, Ausstattung entspricht Trend + Tempomat + Metallic + heizb. Frontscheibe + Audiosystem 6000 CD, aber kein 6-Gang-Getriebe, kein DPF und keine e-Fenster hinten) und komme hoffentlich bald zum Zuge, äh, Auto. Ausstattungsbereinigt spart man ca. 10000 Euronen zum Ford Listenpreis!
Gruß,
d_s
Ähnliche Themen
Ich bin meinen Mondi seit Februar 2005 55000km gefahren. Bisherige Mängel:
*Türkantenrost (behoben auf Garantie)
*Windgeräusche (behoben auf Garantie)
*undichte Türfolien rechte Seite (etwa 150€)
*Windgeräusche (etwa 25€ und nichts behoben, da angeblich Reifen zu laut)
*Ruckeln im Winter und im Teillastbereich bei ca 1800 U/Min (etwa 25€ für's Fehlerspeicherauslesen, nichts gefunden, nichts behoben)
*Bremszylinder HL fest (etwa 250€ bei Selbsteinbau und neuen Belägen auf beiden Seiten HA)
Bei der Fahrleistung finde ich meine bisherigen Mängel noch in Ordnung.
Re: EU-Neuwagen
Zitat:
Original geschrieben von detroit_steel
Hallo,
wo kauft Ihr denn Eure EU-Neuwagen? Habe vor drei Wochen bei "juetten und koolen" bestellt (Vorlauf-Fahrzeug ohne bestellbare Extras, Ausstattung entspricht Trend + Tempomat + Metallic + heizb. Frontscheibe + Audiosystem 6000 CD, aber kein 6-Gang-Getriebe, kein DPF und keine e-Fenster hinten) und komme hoffentlich bald zum Zuge, äh, Auto. Ausstattungsbereinigt spart man ca. 10000 Euronen zum Ford Listenpreis!
Gruß,
d_s
Bei J+K würde ich auch kaufen. In ca. 2 Studen könnte ich sogar bis nach Dremmen zu Fuß laufen :-)
Gruß
Elmar
Zitat:
Original geschrieben von ruppi107
=========
600 € für eine neues Türschloß !!!!!
=========Das finde ich krass!!
Gruß
Peter
Wenn man weiß, daß dafür die komplette Seitenverkleidung zerstört werden muß (wenn die Türe geschlossen ist, sich aber nicht mehr öffnen läßt...), dann relativiert sich der Preis etwas. Es ist aber trotzdem noch happig!
Gruß
Elmar
Da waren aber sicher auch ein paar Arbeitsstunden fällig.Bis da alles wieder so funktioniert wie es soll dauert es seine Zeit.
puhh..
man lernt nie aus.
danke für die zahlreichen antoworten.
Dann muss ich doch tiefer in die tasche greifen ;-(
zum Thema Vorderachse:
bei mir wurde der linke Antrieb getauscht (tdci 96kW) bei 123.000 km wegen Vibrationen beim Beschleunigen, ging auf Händlergewährleistung...
das-schaf