Kaufberatung, MiTo 1.4 16V TB 88KW (120PS)

Alfa Romeo Mito 955

Hallo Leute,

Ich bräuchte mal ne Meinung von nem "facherfahrenen" Menschen. Ich möchte mir gerne einen Alfa Romeo MiTo 1.4 16V TB, 88KW, Turismo, BJ 2009, Preis 6950, kaufen. Der Gute hat 95Tkm auf der Uhr, Zahnriemen etc sind neu gemacht, Schaltgestänge (soll ja so ne Schwachstelle sein) würde auch neu gemacht werden, wenn ich ihn hole (hab ich drauf bestanden, da der 1. Gang schon sehr schwer reinging).

Ich liebe das Design dieses Auto und die Probefahrt war Bombe... Momentan fahr ich nen Seat Ibiza 1,2 12V (3-Zylinder) da ist alles andere aber auch Bombe ;-)

das Auto ist aus 1. Hand und scheckheftgepflegt...

was muss ich bei der Laufleistung noch beachten, was sollte ich ansprechen? hab ein bissl Schiss wegen des Getriebes, da hab ich schon einigen Mist lesen können, der mir das Auto etwas madig macht....

Viele Grüße und vielen Dank für Eure Antworten

Bambi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ronnyv50 schrieb am 3. November 2014 um 09:00:41 Uhr:


Hallo,
achte bitte unbedingt auf die Federbeinstützlager (Domlager). Der Mito hat da einen Konstruktionsfehler. Da die Lager im Abflussbereich der Frontscheibe liegen, fwerden die Lager ständig geflutet. Rost, Dreck alles schnell da.

Mein Mito hat jetzt 50.000 km und die Lager müssen raus für 320,00€.

Ist beim Fiat 500 auch so.

Man kann aber Kappen kaufen, die ein Eindringen von Wasser verhindern.

Einfach mal nachfragen ,ob es die auch für den MiTo gibt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Doppelpost

Hi,

Mito-Drama, der nächste Akt -> ALARMANLAGE

Heute wollte ich mit meinem Mann frühstücken im Bistro, dort angekommen habe ich den Motor abgestellt und mein Mann stieg schonmal aus, in dem Moment wo er die Tür zumachte ein kurzes Hupen, kurz Ruhe und dann ein Dauerhupen.... Alarmanlage.... ist ja schön dass er eine hat, aber warum geht die NIMMER aus.... Schlüssel ins Zündschloß -> immer noch gehupe.... Motor an-> Hupen aus..... 3 Meter gefahren, halt gemacht, Motor aus, Schlüssel aus Zünschloß -> Dauerhupen..... immer noch.....

hmm.... zum Autohändler, Ankunft, Motor aus - KEIN HUPEN mehr..... "hm... keine Ahnung", Fehler gibt das Steuergerät keinen aus... Was'n nun mit der Zicke los?

Außerdem heute im Kreisverkehr Ausfall der Servo... boah ich pack die Zicke mit den 215er Reifen nit ohne Servo kaum, Zum Glück kein Verkehr, Motor aus-Motor an, alles wieder gut.... also bleibt die Zicke bis Dienstag stehen...

Am Dienstag wird die Lenksäule getauscht, die Winterräder kommen drauf und er wird zum Alfa Händler gebracht... zum Einen wegen dem Alarmanlagen Problem, zum anderen weil auch der Turbo pfeift und der Kleine hintenraus raucht beim Schalten.... hab ja noch Gewährleistung und Zusatz-Versicherung... dann sollen den auch mal schön tauschen.... ;-)

Geht weiter.... ich werde berichten.....

Liebe Grüße....

Hallo Bambi,

Kopf hoch, wird schon.
Bin mal gespannt, obs tatsächlich an der "Lenksäule" liegt..
Das mit der A-Anlage, kann es sein, dass Du/Ihr sie versehentlich "ausgelöst"
habt ?
Denn, ist mir auch schon passiert, dass ich bei meinem, ohne es zu merken,
auf den Taster "Türen verschließen" Knopf drannkan und somit die A-Anlage
scharf war und sie dann "los" ging, mitten im fahren.
Um sie abszustellen, "Türen schließen" und "Türen wieder auf" Knopf drücken.

Ich bleibe dabei, Batterie tauschen/aufladen und gut iss.
habt ihr mal die Batterie voll geladen (am besten im Eingebauten Zustand)

Wann "raucht" er, wenn er kalt , warm oder immer ?

Die Zusatzversicherung brauchste noch nicht, erst ab dem 6-Monat, sollte dann
noch was "drann" sein.

Grüße

Hi Guzzi...

also, die Alarmanlage ist es auch nicht.... *ggg* .....ich "Dummerchen" hatte noch an keinem Auto eine Alarmanlage und konnte wohl deshalb auch nicht unterscheiden ;-) mit "Tür auf", "Tür zu" drücken hatte ich erst probiert, das hat null gefunzt.... nur der Start des Motors brachte Ruhe...

Es ist auch die normale Hupe, die wohl nen Hau wech hat durch die defekte Lenksäule (zumindest sagte man das mir so, da die Elektrik der Hupe da mit langläuft???) ). Die Alarmanlage würde keinen Dauer-Hupton von sich geben, sondern nen Intervall-Ton... Bin ich wieder schlauer.....
bin mit einem Werkstattmeister von ALFA in Kontakt, der wurde auch von meinem markenfreien Händler beratend rangezogen (was ich ja schonmal gut finde)..... der rief mich heute an, um zu fragen wie sich das Problem so darstellt.... hab's ihm erklärt und er meinte, dass sollte sich mit der getauschten Lenksäule erledigt haben.... ist ein elek. Problem.... nun ja, ich warte ab....

Des weiteren hab ich den Mito jetzt seit Freitag bewusst stehen lassen und auch nicht gestartet.... will gucken was die Batterie nachher nach 4 Tagen Standzeit sagt, wenn die dann leer ist, Hau denen das auch grad um die Ohren.... :-P

Morgen ist der Kleine dann in der Werke.... und wird anschl. dem ALFA-Meister vorgestellt.... bin gespannt....

Das Rauchen ist wenn er noch kalt ist, aber auch sporadisch im warmen Zustand.... aber das Pfeifen ist schon auffällig..... Kenne den fiesen Pfeifton noch vom Corrado G60 eines guten Freundes....;-) Klassiker das Pfeifen.... oder nicht???

bleibt spannend..... :-) melde mich morgen nach der Werke nochmal

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Sers,

..das positive, die Werkstatt gibt sich wirklich Mühe, Respekt. 🙂
Wg. dem Rauch, nuja, wenn der Motor kalt ist, dann "raucht" es aus jedem
Fahrzeug, nicht weiter schlimm, ist Wasserdampf, der dann verschwindet, wenn
der Motor warm ist.

Bzgl. dem Pfeifen, ein jeder Turbo pfeift, allerdings bei weitem nicht so laut
wie ein G-Lader od. Kompressor (ist mechanisch angetrieben, daher das "heulen"😉.
Hier mal am besten einen anderen Mito / Fiat 500 probe fahren, dann vergleichen.

Grüße

Hi,

hach, ja stimmt.... Guter Tip.... mit der Probefahrt, zumal ich selbst noch nie nen Motor mit Turbo hatte..... Hubraum fand ich immer toller.... ;-)

Werd ich nachher gleich mal machen, hab nämlich noch bis einschl. morgen Urlaub....

Danke

Zitat:

@Bambi266 schrieb am 10. November 2014 um 12:30:48 Uhr:


Hi,

.... Hubraum fand ich immer toller.... ;-)
Danke

....kann ich nur zustimmen 🙂

*ggg* mein Mann ist gerade nen GT BJ 2005, 2.0 JTS Probegefahren. Mein Mann sabbert jetzt ein wenig.... Hm, ist das heilbar?
:-)

Turbo scheint ok zu sein... Bin eben nen 500er Probegefahren und der pfeift auch so leicht.... :-) Danke für den Tip...

Eben aufm Weg zur Werkstatt hab auch endlich mal die Ladedruckanzeige aktiviert (Radio aus).... etc...

sieht gut aus.... zieht auch nach wie vor gut.... ich bin eh kein Autoverheitzer, aber es ist toll Leistung zu haben, wenn man sie mal braucht, aber ständig Bleifuß nein.... bin ja schon fast 40, da wird man langsam ruhiger (oder war's umgekehrt?) ;-)

Grüße

hä? und wer bist Du? ;-)

Das ist doch ein völlig anderer Post... hier ist nix am knistern..... nur am hupen..... :-D

Grüßle

Hallo Bambi,
hört sich doch gut an, mit dem Turbo, somit bleibt also "nur" noch das Lenkproblem 🙂

Tja, der GT ist ein wunderschönes Fahrzeug, vor allem mit dem V6 Motor,
hätte Dein Mann den Probe gefahren, dann würde er jezze in der Garage stehen *g*.

Und nein, einmal mit dem Alfa-Virus infiziert, gibts keine Heilung mehr.. 😁 😁

nu ja, "Alter" schützt vor Torheit nicht, meine Frau und ich sind beide Ü50
und dennoch hat sie Spass daran, meinen GTA "Artgerecht" zu bewegen *g*
und ich sowieso 🙂

Grüße

Servus,

so, die elektr. Lenkung/Lenksäule ist nun getauscht.... die Winterschuhe aufgezogen.... Bisher keine Probleme.... auch kein Gehupe mehr... hat wohl wirklich zusammengehangen (Lenkung)

Diese Woche soll nun noch der DNA Schalter getauscht werden, der würde gern mal Fehler provozieren (???) hab ich aber auch schon mal bei Alfisti gelesen meine ich.... Soll mir Recht sein....

Ich muss sagen die Werke gibt sich wirklich richtig Mühe, der Vorschlag mit dem DNA Schalter kam wohl vom ALFA Meister, der hinzugezogen wurde.

Die erste Fahrt heute Abend war ok, klar durch die schmaleren Winterräder fährt er sich nun eh etwas anders... Ich empfind es erstmal als angenehmer und werd mir wohl für die nächsten Sommerräder auch 205er draufziehen lassen (wenn möglich)...

Hach, endlich kann ich den Süßen wieder flitzen lassen :-)

Wow,
datt ging ja zügig und freut mich für Dich/Euch.
Die Werkstatt scheint ja wirklich TOP zu sein, daher "warm" halten, sind echt selten
in unserem Lande.. 🙂.
Oft sind es mittlerweile nur "Bocklose"..die nciht wirklich Lust & Laune haben,
dem Besitzer zu helfen bzw. gute & ordentliche Arbeit abzuliefern.

Nu ja, iss klaro, dass die Winterreifen "angenehmer" zu fahren sind, sind halt "Weicher"
und daher mehr Komfort. Ob allerdings ein 205er im Sommerreifen auch so "Komfortabel"
ist, ist eher unwahrscheinlich, weil sie generell "härter" sind als Winterreifen.
Zudem erkauft mann sich den Nachteil, dass mann mit dem "schmaleren" Reifen
einen längeren Bremsweg und "langsamere" Kurvengeschwindigkeiten hat.

Grüße

sodele.....

der DNA Schaler ist nun auch getauscht und dem Fahrspass steht nun nix mehr im Wege.... Wenn ich nur nicht mit ner üblen Grippe flachliegen würde :-(

die Fahrt gestern von der Werke war gut, bisher sind auch keinerlei Fehlermeldungen mehr aufgetreten.... Am Samstag habe ich ne längere Tour gemacht (allerdings nur im NORMAL Modus, da der DNA Schalter noch nicht getauscht war). Eine neue Batterie spendiere ich die Tage dem Mito trotzdem, wenn sich diese hier beim Test als fertig herausstellt....

Viele Grüße

..hiho und welcome bäck.. 🙂
als erstes, guuuuute Besserung.

Tja, das klingt doch alles Prima..ich frag mich nur warum haben sie die Sachen
nicht vorher schon getauscht, sondern haben auf nen Käufer gewartet 🙁

Wegen der Batterie, ähem, der Tausch ist nicht so einfach
a. es handelt sich um eine S&S Batterie, daher mal ebend ca. 250€ teuer
b. der Tausch muss dem System bekannt gemacht werden, sonst fährt
der Wagen keinen Meter.

Daher Lösung :
- Batterie beim freundlichen kaufen und einbauen lasse
od.
- Batterie im freien Handel kaufen und beim freundlichen einbauen lassen

Grüße

Hi...

Danke... wird langsam besser.... blöde Viren...

Ich denke mal, dass alles beim freundlichen gemacht wurde.... er wurde ja beim Alfa-Meister nochmal komplett gecheckt und ausgelesen... und ich denke, die haben dann auch die Batterie getauscht....

ich hab kein Start/Stopp (zum Glück, mag ich nicht, hat der blöde Firmen-BMW).... aber die Problematik mit dem System nach ner getauschten Batterie ist dem "freien" Werkstatt-Meister bekannt gewesen....

ich glaube, die Fehler sind vorher bei den kurzen Probefahrten einfach nicht aufgefallen/ aufgetreten... (maybe)....

Ging alles zumindest nicht auf meine Rechnung....

la bella macchina macht auf jeden Fall nun wieder Spass.... :-)

Viele Grüße :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen