Kaufberatung, MiTo 1.4 16V TB 88KW (120PS)
Hallo Leute,
Ich bräuchte mal ne Meinung von nem "facherfahrenen" Menschen. Ich möchte mir gerne einen Alfa Romeo MiTo 1.4 16V TB, 88KW, Turismo, BJ 2009, Preis 6950, kaufen. Der Gute hat 95Tkm auf der Uhr, Zahnriemen etc sind neu gemacht, Schaltgestänge (soll ja so ne Schwachstelle sein) würde auch neu gemacht werden, wenn ich ihn hole (hab ich drauf bestanden, da der 1. Gang schon sehr schwer reinging).
Ich liebe das Design dieses Auto und die Probefahrt war Bombe... Momentan fahr ich nen Seat Ibiza 1,2 12V (3-Zylinder) da ist alles andere aber auch Bombe ;-)
das Auto ist aus 1. Hand und scheckheftgepflegt...
was muss ich bei der Laufleistung noch beachten, was sollte ich ansprechen? hab ein bissl Schiss wegen des Getriebes, da hab ich schon einigen Mist lesen können, der mir das Auto etwas madig macht....
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Antworten
Bambi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 3. November 2014 um 09:00:41 Uhr:
Hallo,
achte bitte unbedingt auf die Federbeinstützlager (Domlager). Der Mito hat da einen Konstruktionsfehler. Da die Lager im Abflussbereich der Frontscheibe liegen, fwerden die Lager ständig geflutet. Rost, Dreck alles schnell da.Mein Mito hat jetzt 50.000 km und die Lager müssen raus für 320,00€.
Ist beim Fiat 500 auch so.
Man kann aber Kappen kaufen, die ein Eindringen von Wasser verhindern.
Einfach mal nachfragen ,ob es die auch für den MiTo gibt.
47 Antworten
Ganz bleibt die Technik auch bei den Turbos nicht stehen. Heute hat man fast ausschließlich zusätzlich wassergekühlte Turbos. Früher strömte nur das Öl durch. Mit zunehmenden Einsatz von elektrischen Wasserpumpen kann man das dann sogar noch nachlaufen lassen.
Wenn man nicht gerade von der Bergrallye kommt ist es, bei modernen Autos wie dem Mito z.b., deshalb in der Regel halb so wild einen Turbo Motor nicht ständig nachlaufen zu lassen.
Klar bei 106 Grad Öltemperatur sollte man nicht die Schlüssel ziehen aber wenn die letzten Kilometer gediegener nach Hause gefahren werden und die Öltemperaturen unter 100 Grad sind kann man eigentlich auch gleich abstellen.
Bitte bei den neueren autos erstmahl die Batterien checken lassen wenn fehlermeldungen auftauchen beim Mito weil sie oft unberechtigt lange stehen besonders einmahl laden kann schon zufiel sein . Ansonsten suber auto
@frankneveling : kramst Du jetzt alle alten Themen raus ? 😉