Kaufberatung Mercedes W124 200 D Gebrauchtwagencheck?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich hoffe ich beachte alle Forenregeln. schimpft ansonsten mit mir!
Bin ich im Richtigen Untermenü? W124 Unterforum besser?

Ich heiße Fabian und bin noch ca 1 Jahr Student und werde dann (möglicherweise) anfangen Geld zu verdienen. Ich habe mich dazu entschieden einen Mercedes W124 200 D zu kaufen.
Gründe dafür habe ich mittlerweile mehrere. Wichtigster Grund ist das Aussehen. Ich bin mir beim Model auch recht sicher.
Ich beschäftige mich seit ca einem halben Jahr mit diesem Auto und plane innnerhalb der nächsten Monate eines zu kaufen. Ich habe mich im Internet etwas schlau gemaht und mehreren und (v.a.) diesem Forum viel gelesen.

Mein Budget ist bei etwa 2500 euro plus 1000 euro die ich für Reparaturen zurückhalten möchte.
Am liebsten wäre mir ein 200er Diesel aus der MOPF I Reihe mit Euro 2, Scheckheft, ABS, Schiebedach, Servo und Zentralverriegelung.
Ich habe aber fast kein Ausschlusskriterium. Ich habe mir schon welche angeschaut und mir ist klar, dass ich den perfekten Wagen nicht finden werde.

Aktuell interessiere ich mich für ein Model: Von Privat: VB 1700 euro

EZ 07/1992
222.000 km
1. Hand
4 Gang
Euro 1
TÜV Bis 06/13
Servo, Zentralverriegelung und ABS

Das Auto hat angeblich alle Inspektionen bei Mercedes gehabt worüber auch Scheckheft mit Rechnungen geführt wurde. Letzte Inspektion 197 tkm.
Angeblich kein Unfallwagen. Angeblich keinen Rost, da immer Garage. Verkauft wird der Wagen durch einen "Freund" da der Erstbesitzer bereits 85 Jahre alt wäre.

1.) Was haltet ihr von den Wagen?

2.) Das Problem ist, dass der Wagen nicht angemeldet ist und ich mir Kurzzeitkennzeichen besorgen müsste. (ca 70 euro in Aachen) D.h. ich kann erst eine Probefahrt machen wenn ich bereits 70 euro investiert habe. Mein Plan ist, nach der Probefahrt, falls alles gut ist, zum TÜV zu fahren und einen Gebrauchtwagencheck machen zu lassen. Fällt der ebenfalls positiv aus würde ich direkt TÜV machen lassen und den Wagen mitnehmen.

3.) Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass ich nichts machen muss?
4.) Werden die Mitarbeiter vom TÜV mir sagen können, was ich in etwa für die Behebung der Mängel zahlen müsste?
5.) Bzw werden sie mir nach dem Gebrauchtwagencheck sagen können ob der Wagen so durch den TÜV kommt?

Meine Überlegung kommt daher, dass ich dann ja eventuell 130 Euro (Kennzeichen + Check) für etwas zahlen werde, das ich danach nicht kaufen werde.

6.) Wieviel haltet ihr von so einem Check? Ich habe leider keine Bekannte die sich mit KFZ auskennen.
7.) Wie wichtig ist das Scheckheft oder würdet ihr einen Wagen kaufen wo das Scheckheft lückenhaft ist?
8.) Was haltet ihr von meinem Gesamtplan? (u.a. 20 Jahre altes Auto für jemanden der (fast) keine KFZ Technischen Fähigkeiten hat)

Ich habe mich lange mit einem Beitrag zurückgehalten und nur gelesen, dafür kommts jetzt dicke.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Beste Grüße,

Fabian

-Ich versuche noch ein paar Fotos ranzuhängen.-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fabosso


Verkauft wird der Wagen durch einen "Freund" da der Erstbesitzer bereits 85 Jahre alt wäre.

1.) Was haltet ihr von den Wagen?

3.) Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass ich nichts machen muss?
4.) Werden die Mitarbeiter vom TÜV mir sagen können, was ich in etwa für die Behebung der Mängel zahlen müsste?
5.) Bzw werden sie mir nach dem Gebrauchtwagencheck sagen können ob der Wagen so durch den TÜV kommt?
6.) Wieviel haltet ihr von so einem Check? Ich habe leider keine Bekannte die sich mit KFZ auskennen.
7.) Wie wichtig ist das Scheckheft oder würdet ihr einen Wagen kaufen wo das Scheckheft lückenhaft ist?
8.) Was haltet ihr von meinem Gesamtplan? (u.a. 20 Jahre altes Auto für jemanden der (fast) keine KFZ Technischen Fähigkeiten hat)

Ob das Auto vom Freund, der Tante oder dem Opa verkauft wird kann ja letztlich egal sein. Wichtig ist, ob auch wirklich der Eigentümer seine Unterschrift unter den Kaufvertrag setzt und du alle Papiere bekommst. 😉

Zu 1: W124 an sich: coole Kiste. Der im speziellen? Keine Ahnung, für mich gehört ein W124 auf jeden Fall dunkel lackiert. 😉 Ist das unter der Motorhaube da Rost? Sieht komisch aus. Der von dir gepostete ist halt etwas verschrammt, aber das ist nicht weiter tragisch. Immerhin hat er keine "Chrom"-Radläufe. Da drunter nistet sich gerne Rost ein. Ansonsten ist er halt ziemlich dreckig, da lässt sich dann erst recht auf Fotos nicht wirklich sagen, was da nur Dreck und was eventuell wirklich Kratzer ist..
Zu 3: Kommt drauf an, wie lange der Wagen schon steht, bzw. wie gut er gepflegt wurde. Kann man so nicht abschätzen.
Zu 4: Halbwegs, ja. Den genauen Preis erfährst du natürlich nur in der Werkstatt.
Zu 5: Definitiv werden sie dir das sagen können.
Zu 6: Wenn man sich unsicher ist, bzw. wenig Sachkenntnis hat finde ich diese Checks sehr sinnvoll.
Zu 7: Ein lückenhaftes Scheckheft ist genau so gut wie gar kein Scheckheft. Der Sinn bei dem Heft besteht ja darin, die lückenlose und ordnungsgemäße Wartung nachzuweisen..
Zu 8: Der W124 ist (bei halbwegs Pflege) robust ohne Ende, einzig mit Rost könntest du Probleme bekommen. Wenn du dich da im Vorfeld ordentlich über die Schwachstellen informierst und diese beim Kauf sowie danach im Auge behälst sehe ich da keine Probleme.
Du solltest dir dann aber auf jeden Fall Geld in der Hinterhand behalten (was du ja auch vor hast) und eine vertrauenswürdige Werkstatt an der Hand haben.

Ansonsten: Daumen hoch, find ich klasse! Endlich mal einer, der keinen "sportlichen Kleinwagen" oder so Schnickschnack sucht. 😎

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo ihr Helfer,

der Wagen ist verkauft. Und ich bin (leider)(oder)(GottseiDank) nicht der Käufer.
Habe eben eine Email erhalten.
Jetzt fühlt es sich aber doch an als hätte ich was verpasst.

Vielen Dank nochmal für eure rasche Hilfe und euren Rat,

Kann ich mich generell mit solchen Anfragen öfter hier im Forum melden, ich meine wenn es etwas konkreter wird?

Und eine generelle Frage noch: Würdet ihr generell von einer Anhängerkupplung abstand nehmen, weil man nie weiß was damit angestellt wurde?

Danke, Danke, Danke

Beste Grüße und hoffentlich bis bald!

Fabian

Moin Fabian,

du hast in meinen Augen nichts verpasst. wenn der Verkäufer im Auftrag des Erstbesitzers nicht mal sagen kann, ob der Wagen unfallfrei ist, sind auch alle anderen Angaben bis auf die technischen Daten nichts wert. Offenbar gibt ja dann keine belegbaren Fakten, zumindest aber keinen Kontakt zum Besitzer - der ja letztendlich dein Vertragspartner wäre.

124er Limos gibt es auch als Diesel in ausreichender Menge und zu ähnlichen Preisen am Markt. Dabei werden genügend Exemplare in vernünftigen Zustand sein. Ob da nun en Scheckheft dabei ist oder nicht ist Wumpe. Wenn der Preis stimmt, entscheidet letztlich der Gesamtzustand, nicht das Heftchen - das man mit Geschick und Beziehung auch nach Herzenslust manipulieren kann. Nicht zuletzt suchst du in einer Preisklasse, in der eine lückenlos nachvollziebare Historie eher viertrangig ist.

Abhängig davon, in welcher Region du suchst: ich könnte, wenn's zeitlich passt, bei einer Gelegenheit im Nordwesten - genauer gesagt so im Raum HB/OL/WHV/Ostfriesland gern bei einer Besichtigung assistieren.
Ich glaube wohl auf Anhieb so einige Schwachstellen entdecken zu können 😉

LG
koesek

Diese Forum (welches natürlich Hauptsächlich aus dessen Mitgliedern besteht) ist wirklich Klasse!

Ich komme selbst aus Bremerhaven und bin zum Studieren nach Aachen gezogen. D.h. eine Besichtigung im Nordwesten wäre keine unnatürliche Reise für mich. Könnte ich so dann der Heimat etwas näher sein. Ist natürlich ne Strecke aber für ein gutes Auto würde es sich natürlich lohnen.

Könnte ich mich dann bei dir über eine direkt Nachricht melden?

Besten Dank und Beste Grüße,

Fabian

Ich habe mir auch vor einigen Monaten einen w124 200D zugelegt und vorher auch einige angeschaut,wo immer behauptet wurde super Zustand.
Habe dann nach 1 Jahr suchen und gucken einen im grossen Auktionhaus ersteigert,obwohl mir auch mulmig bei der Sache war.Hatte im Vorfeld aber mehrere Gepräche mit dem Besitzer gewechselt,und habe es denn einfach riskiert,und Glück gehabt.Musste zwar eine stressige Zugfahrt in Kauf nehmen,die sich aber gelohnt hat.
Wenn Du nicht unbedingt auf einen Wagen angewiesen bist,würde ich mir Zeit lassen beim Suchen,das lohnt sich echt 😉 Und 200D gibt es wie Sand am Meer,man muss sich nur den richtigen rauspicken^^
Und bevorzugt ohne Anhängerkuppkung wäre ratsam.
Ansonsten wünsch ich Dir viel Glück......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GGK



Und bevorzugt ohne Anhängerkuppkung wäre ratsam.

Grummel, warum ohne AHK? In meinen Suchkriterien war die AHK absolutes MUSS! Und meine war noch völlig unbenutzt im Reserverad...... abnehmbar natürlich...

Wenn die Kugel natürlich relativ verschlissen aussieht würd ich auch Abstand nehmen. Aber bei einem 200D würd ich das mit der AHK nicht so ernst nehmen. Wer damals wirklich viel ziehen wollte hat bestimmt keinen 200D bestellt 😁

Zitat:

Original geschrieben von fabosso


Diese Forum (welches natürlich Hauptsächlich aus dessen Mitgliedern besteht) ist wirklich Klasse!

Ich komme selbst aus Bremerhaven und bin zum Studieren nach Aachen gezogen. D.h. eine Besichtigung im Nordwesten wäre keine unnatürliche Reise für mich. Könnte ich so dann der Heimat etwas näher sein. Ist natürlich ne Strecke aber für ein gutes Auto würde es sich natürlich lohnen.

Könnte ich mich dann bei dir über eine direkt Nachricht melden?

Besten Dank und Beste Grüße,

Fabian

Moin Fabian,

Bremerhaven passt. Du kannst dich selbstverständlich melden. Ich schick' dir mal meine Tel.Nr. per PN.

LG
koesek

Such doch lieber nach einen anständigen 300 D oder auch 250 D! Der bietet neben dem unvergleichlichem Saug -Diesel- Sound auch noch deutlich mehr Fahrspaß!

hi,

es ist tatsächlich so, dass ich im Moment den 250D bevorzugen würde. Ein anderes, sehr hilfreiches Mitglied dieses Forums hat mich darauf gebracht und nun kann ich mir kaum noch vorstellen einen 200er zu kaufen.

Bin momentan auf der Suche!

Danke und Beste Grüße an alle Helfer!

Fabian

...und ein weiteres noch hilfreicheres Mitglied empfiehlt dir den 300er 🙂

wenn du dich nicht entscheiden kannst such nach beiden- du wirst es nicht bedauern.

http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

Sehr schicke Teile dabei!

hallo
ach da findest schon noch nen guten ab und an s was bei ebay kleinanzeien drinn....fahre selber 2 mercedes w124 200D.......
kann dir so ein teil nur empfehlen, wirklich klasse autos, allerdings musst du bereit sein zu lernen und dich mit dem wagen beschäftigen....weil es viel kleinkram is was kaputt geht man aber mit handwerklichem geschick und logischem denken wieder hinn bekommt..
wie geschrieben hab ja 2, einer steht nur in garage und der andere is alltagsfahrzeug...fahre seid über 2 jahren und der war noch nie in der werkstatt...kann ja mal aufzählen was ich so für probleme hatte in den letzten 1,5 jahren...
-neuer kühler musste her, schleichender wasserverlust, eine sehr nervraubende sache gewesen die beschaffung, hatte 3 stück nacheinander bestellt keiner passte-zu guter letzt bei mb geholt --200Euro
-jetz erst nen öl wechsel gemacht-wichtig alle 10000km machen,
-kurzschluss in der elektrik sicherungimmer durchgehauen, lag am kabel vom kofferraumdeckel der übergang also knick
-dieselfilter und leitungsfilter gewechselt, hatte keine leistung mehr der motor

finde das geht für nen 26 jahre altes auto!!!
jetz kommt allerdings das nächste spannarm und schwingungsdämpfer...auch wieder 100euro-
rate dir auf jeden fall ne garage zum basteln und nen paar gute auffahrramen, bei ebay gibts einen der baut welche selber voll geil die dinger und schön hoch-
rost gucken---radläufe, wagenheberaufnahmen, scheibenwasserbehälter ausbauen und drunter das blech ansehen und das wichtigste...AUF JEDEN FALL würde ich mir die arbeit machen und die hinterräder abbauen ne grosse schwachstelle ist die aufnahme wo die achse befästigt ist, rostet gern mal durch.....
ansonsten such dir nen guten achste nich viel verkehrt, glaube mir das

Zitat:

Original geschrieben von 124erA


Such doch lieber nach einen anständigen 300 D oder auch 250 D! Der bietet neben dem unvergleichlichem Saug -Diesel- Sound auch noch deutlich mehr Fahrspaß!

Wobei gute 250D im Moment fast doppelt so teuer gehandelt werden wie 200D.

Im hohen Norden (ländliche Gegend) ist ein 200D ok, aber wenn man ins Mittelgebirge kommt wirst Du mit einem 200D zum echten Verkehrshinderniss. Da schwächelt schon der 250D.

@ 124 A: bei dem 250er ist mir der Kompromiss zwischen Mehrleisung und Ausstattung vs Mehrkosten noch recht, aber ich denk je größer der Motor desto höher fallen auch die anderen laufenden kosten an, oder? danke

@ W-124er-Fahrer: Aus diesen Gründen habe ich mich für die W124 er entschieden. Das es mittlerweile der 250D ist. spielt dabei, denke ich keine rolle. danke

@ xtino: hmm das ist natürlich nicht so schön. aber evtl bekommt man ja auhc mehr sonderausstattung. und ist bei sagen wir tempo 150 der 250Der nicht sparsamer als der 200Der weil der dann am Anschlag fährt? Danke

Beste grüße an alle Helfer und Geholfenen,

Fabian

Zitat:

Original geschrieben von fabosso


@ 124 A: bei dem 250er ist mir der Kompromiss zwischen Mehrleisung und Ausstattung vs Mehrkosten noch recht, aber ich denk je größer der Motor desto höher fallen auch die anderen laufenden kosten an, oder? danke

@ xtino: hmm das ist natürlich nicht so schön. aber evtl bekommt man ja auhc mehr sonderausstattung. und ist bei sagen wir tempo 150 der 250Der nicht sparsamer als der 200Der weil der dann am Anschlag fährt? Danke

Fabian

Laufenden Kosten sind nicht viel höher....

150 ist für den Diesel schon eine sehr hohe Geschwindigkeit. Mangels Ölkühler wird das Motoröl da im Sommer gut warm. Bei Prügelorgien im Sommer auf der Autobahn geht mein Öldruck an der Ausfahrt schon mal auf 0,3 bar runter.... obwohl mein Motor erst
180 tkm drauf hat und so gut wie kein Öl verbraucht.

Klaro läuft der 250D besser, aber an der Endgeschwindigkeit soviel wie ich lt Datenblatt gesehen habe schenken sie sich beide fast nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen