Kaufberatung Mercedes C 200 T Model

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
ich suche ein Mercedes S204. Werde die Tage mal ein Probefahren und wollte fragen, auf was man alles so achten sollte ( Allgemein auftretende Defekte, Problemfälle etc ) bei einem S204.

Habe vollgenden in eine engere Wahl gestellt 2. Hand und 17.300€ soll er kosten. Ist der Preis ok? Stimmt es das ein Kompressor "Wartungsarmer & Langlebiger" ist?

Karosserieform: Kombi (5 Sitze)
Kilometerstand: 63.500 km
Erstzulassung: 10/2008
Leistung: 135 kW (184 PS)
Kraftstoff: Benzin
HU/AU: 10/2011
Außenfarbe: Palladiumsilber Metallic

Audio-Navigationssystem: Autopilot-System APS COMAND mit Festplattennavigation inkl. DVD-Wechsler integriert

Parktronic-System PTS (vorn und hinten)

Sitzheizung vorn

Innenausstattung: Zierteile Aluminium

Innenspiegel und Außenspiegel links mit Abblendautomatik

Kindersitzerkennung im Beifahrersitz (automatisch)

LM-Felgen 7 5x17 (5-Doppelspeichen)

Scheibenwaschanlage beheizt

Scheibenwischer mit Regensensor

Seitenairbag (Sidebag) hinten

Servolenkung

Adaptives Bremslicht

Airbag Fahrer-/Beifahrerseite

Anti-Blockier-System (ABS)

Antriebs-Schlupfregelung (ASR)

Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar (beide)

Berganfahrhilfe

Blinkleuchte in Außenspiegel integriert

Bremsassistent

Dachreling

Einschaltautomatik für Fahrlicht

Elektron. Stabilitäts-Programm (ESP)

Fensterheber elektrisch vorn + hinten

Getriebe 6-Gang

Innenausstattung: Zierteile Klavierlack-Optik

Klimaautomatik (Thermatic)

Knieairbag Fahrerseite

Kopf-Airbag-System (Windowbag)

Lenksäule (Lenkrad) mechan. verstellbar

Mittelarmlehne hinten mit Fach

Nebelscheinwerfer

Reifendruckwarner

Reiserechner

Rücksitze klappbar 1/3-2/3 mit Durchladeeinrichtung und Lastenverankerung

Seitenairbag (Sidebag) vorn

Sitz vorn links elektr. verstellbar

Sitz vorn rechts elektr. verstellbar

Sonnenblenden mit Spiegel (beleuchtet)

Verglasung getönt

Zentralverriegelung mit Infrarot - / Komfortbedienung

Beste Antwort im Thema

Baujahr 2008, und nur Navi (wie alt sind die Karten), PTS, Sitzheizung, Abblendbare Spiegel, Rücksitze klappbar als "wirkliche" Extras, alles andere ist nämlich Serie, scheint mir für 17300 ein wenig zu teuer.
Dann aus 2. Hand mit nur 63000 km, ob das alles stimmt?

Aber die Farbe gfällt mir.🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

Der Scheint auch ok.C Klasse T Model

Zitat:

Original geschrieben von SofaSurfer100


Der Scheint auch ok.C Klasse T Model

Nochmal 1000€ runter. Preis stimmt.

Ich würde dennoch gründlich recherchieren, welche Vergangenheit das Fahrzeug hat. Dazu solltest du das Checkheft prüfen und dir alte TÜV-Berichte zeigen lassen. Der Tachostand macht mich stutzig: 80016 km (jedes 3. Auto in Deutschland soll manipulierte Tachos haben...).
Der Preis ist ok, auch wenn der Wagen keine nennenswerten Extras hat. Alles, bis auf das Lichpaket (besteht aus Leuchten im Fußraum, an den Türöffnern vorn und hinten und unter den Aussenspiegeln als Umfeldausleuchtung und roten Warnleuchten bei geöffneter Tür, sowie noch beleuchtete Rädchen der Lüftungsdüsen) und die beheizten Spiegel ist Serienausstattung. Es steht nichts von Navi oder Telefoneinrichtung, noch welches Radio verbaut ist. Obwohl ich finde, dass die Serienausstattung schon ganz ordentlich ist.
Den Rest musst du entscheiden, wie gesagt, die Vergangenheit sollte transparent sein.
Viel Spaß beim Entscheiden, und vielleicht berichtest du uns ja von deinen Eindrücken?

Grüße
Jens

Zitat:

Original geschrieben von harzschumi


Ich würde dennoch gründlich recherchieren, welche Vergangenheit das Fahrzeug hat. Dazu solltest du das Checkheft prüfen und dir alte TÜV-Berichte zeigen lassen. Der Tachostand macht mich stutzig: 80016 km (jedes 3. Auto in Deutschland soll manipulierte Tachos haben...).

Warum macht dich der Tachostand stutzig?

Für mich plausibel, ca 15tkm/Jahr klingt normal für einen Benziner.

Ähnliche Themen

Weil der Stand so "glatt" ist. Aber du hast Recht, viel mehr fahre ich auch nicht pro Jahr. Ein schöne unrunde Zahl fände ich beruhigender, z.B. 81472 km 😛

Zitat:

Original geschrieben von harzschumi


.........
Den Rest musst du entscheiden, wie gesagt, die Vergangenheit sollte transparent sein.
Viel Spaß beim Entscheiden, und vielleicht berichtest du uns ja von deinen Eindrücken?

Grüße
Jens

Ja, da kann ich gleich mal Anfangen. Bezüglich der Probefahrt des 1. Benz.

Ihr habt mir mit euren skeptischen Antworten bezüglich des Preises aufmerksam gemacht. Und ich habe mich mal mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt.

Er sagt das es kein Unfallfahrzeug ist und macn bräuchte kein Checkheft mehr da es in Digitaler form im Bordcomputer ist. Es zeigt an wann was an dem Fahrzeug gemacht wurde ( schon mal komische Antwort, habe ich so noch nie gehört ). Bezüglich des TÜVs hat er gesagt das sie den neu machen, ist im Preis mit drin ( scheint also als ob er schon seit 2011 abgelaufen ist ).

Bei meiner Preisvorstellung ist er dann ein wenig patzig geworden. Und hat gesagt das ich ihn sagen soll wenn ich ein Aventgarde mit 15.000€ sehe, er würde ihn dann selber gerne kaufen. Habe ihn darauf hin auch angesprochen das es 2. Hand ist, 6 Jahre alt, keine nennenswerte Extras hat. Und er mir doch ein Preis von sich nennen kann. Darauf kam keine Reaktion und nur drumherum gerede.

Ich habe die Probefahrt abgesagt. Werde mein Geld woanders lassen, da das Bauchgefühl nach diesem Kontakt NEIN sagt.

Zitat:

Original geschrieben von SofaSurfer100



Er sagt das es kein Unfallfahrzeug ist und macn bräuchte kein Checkheft mehr da es in Digitaler form im Bordcomputer ist. Es zeigt an wann was an dem Fahrzeug gemacht wurde ( schon mal komische Antwort, habe ich so noch nie gehört ).

Der W204 hat ab Baujahr 2008 (Mitte?) ein digitales Serviceheft. Die Servicedaten werden digital verarbeitet und gespeichert. Das Serviceheft in Stempelform ist somit entfallen.

Ratsam ist es bei einer Probefahrt die VIN zu notieren bzw fotografieren und eine Serviceabfrage im Netz zu starten.

Für die VIN-Abfrage bitte

HIER

anklicken und für die Abfrage der Servicedaten bei Mercedes.de anmelden.

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von SofaSurfer100



Er sagt das es kein Unfallfahrzeug ist und macn bräuchte kein Checkheft mehr da es in Digitaler form im Bordcomputer ist. Es zeigt an wann was an dem Fahrzeug gemacht wurde ( schon mal komische Antwort, habe ich so noch nie gehört ).
Der W204 hat ab Baujahr 2008 (Mitte?) ein digitales Serviceheft. Die Servicedaten werden digital verarbeitet und gespeichert. Das Serviceheft in Stempelform ist somit entfallen.
Ratsam ist es bei einer Probefahrt die VIN zu notieren bzw fotografieren und eine Serviceabfrage im Netz zu starten.
Für die VIN-Abfrage bitte HIER anklicken und für die Abfrage der Servicedaten bei Mercedes.de anmelden.

Also hat er doch recht gehabt mit dem Digitalen Serviceheft. Danke für die Info.

Wo versteckt sich die Fahrgestellnummer beim S204?

Mach mal die Beifahrertür und die Augen auf🙂

Tolle Sache mit dem FIN-Finder. Allerdings fehlt bei mir in der Liste der Code 876 "Innenlichtpaket", welches ich definitiv habe. Und das ein Schneegitter (Code 1U2) verbaut ist, ist ja toll, wohne ja schließlich in einer Gegend, in der es mehr schneit, als im Flachland...wenn denn mal der Winter da ist.

So,
ich habe nun mal ein Mercedes Cdi 250 Probegefahren. Das sind meine Eindrücke.
Das Auto ist schön Kompakt für ein Kombi, was aber für mich echt zum K.O Kriterium geführt hat. Die Verarbeitung und die Geräuschkulisse im Fahrzeug ist super. Der Motor echt super, 204 PS drücken schön nach vorn. Fahrverhalten ist auch super. Nun aber zum Raumangebot. Ich bin nicht der kleinste ( 1.88 m ). Habe den Sitz so eingestellt das ich bequem sitzen konnte. Aber dadurch kann hinter mir keiner mehr sitzen. Das Raumangebot ist sogar gefülter kleiner wie in meinem bisherigen Golf6. Dann konnte ich den Kindersitz ( Cybex Sirona ) nicht ins Isofix klicken ohne den Beifahrersitz nach vorn zu schieben. Dadurch ist der Beifahrer sitz schon so weit vorne das man nicht mehr von Bequemen Reisen sprechen kann.
Der Kofferraum ist auch nicht der größte. Obwohl alle Gepäckgegenstände mit etwas Tetris spielen doch gepasst haben. Mein Plan war auch ein kleineren Kombi für den Alltag zu haben und mir noch eine Dachbox extra zuzulegen für die Paar Tage die man den Stauraum benötigt.

Der geringe mehrwert gegenüber meines Golfs in sachen Raumangebot ist das Geld nicht wert.
Fahreigenschaften und Verarbeitung sind aber jeden Cent mehr wert.
Jetzt muss ich nach einem Größeren ausschau halten.

Wie wär´s denn mit nem W212 T-Model? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mercedeslike


Wie wär´s denn mit nem W212 T-Model? 😁

Hab ich auch schon überlegt.

Schade das MB bei der C Klasse im Fondbereich nicht so hinter her war. Wollte eigentlich vermeiden mir so ein "Schiff" zu holen. Da im Alltag schon recht Groß . Aber naja. So ist es halt.

Aber bei der E Klasse kommen auch wieder ganz andere Kosten auf mich zu.

Wie zb beim E61

Deine Antwort
Ähnliche Themen