Kaufberatung Mercedes Benz GLK

Mercedes GLK X204

Schönen Guten Abend euch allen.

Wir würden gerne einen SUV zulegen und finden den GLK sehr schön. Besonders die Facelift variante, glaube ab 2012.

Da ich noch nie einen Mercedes besitzt habe, würde ich gerne nach euren Erfahrung fragen.

Welches Motor (benzin/diesel egal) würdet ihr empfehlen? Ist die Automatik (ohne Schaltstange) empfehlenwert? Und wie wird die geschaltet?
Was sind die Schwachstellen die man beim Kauf beachten sollte? Irgend welche Kinderkrankheiten?

Vielen lieben Dank und schönen Abend noch.

62 Antworten

Ich kann den GLK beratend sehr empfehlen . Ein absolut geiles Fahrzeug. Der beste GLK meiner Meinung ist der 220 CDI mit 204 PS ab Bj : 2013.
TÜV?? Also mit meinem keine Probleme gehabt. Natürlich die Wartung, mache ich selber als alter KFZler.. Bisher seit 2016 nur ÖL + Ölfilter alle 15ooo oder einmal jahrlich und Luftfilter. Sehr gute Verarbeitung von MB. Kein Mucken bisher. Werde mir auf jeden Fall noch mal den letzten aus Bj. 2015 mit wenig Kilometern kaufen. Die gibt es noch . Kannst auch überall im Internet nach lesen. LG

GLK 220 CDI mit 204 Ps gibt es nicht!
Ist wohl ein Sondermodel
Wie macht man Wartung bei einem Auto das es nicht gibt?🙄

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 18. April 2023 um 16:47:23 Uhr:


GLK 220 CDI mit 204 Ps gibt es nicht!
Ist wohl ein Sondermodel
Wie macht man Wartung bei einem Auto das es nicht gibt?🙄

Hab mich vertippt ... Sorry.. Den 250er mit 204 PS...

Bei meinem 250CDI liegt der Serviceintervall bei 25000km oder eben jährlich.

Ähnliche Themen

Der Intervall des Ölservices ist meines Wissens veränderbar und hängt von der Ölviskosität bzw. -spezifikation ab.

Entsprechend kann der Intervall 15 Tkm oder 25 Tkm) vorgegeben werden.

Waren das noch Zeiten wo man alle 10.000 Km das Öl inkl. des Ölfilters gewechselt hat
Das habe ich so noch beim W124 und W 201 gehandhabt

Zitat:

@Bootfahrer schrieb am 18. April 2023 um 17:58:42 Uhr:


Waren das noch Zeiten wo man alle 10.000 Km das Öl inkl. des Ölfilters gewechselt hat
Das habe ich so noch beim W124 und W 201 gehandhabt

Ölwechsel kann man wie es am besten passt. Habe es immer so gemacht .
1. Wegen Kurzstrecken fahren. 2. Ao verschleppt man's nicht. 3. Motor tut es gut.
Und . und und.
Seit 1986 mache ich es so.. KFZ Lehre ist und bleibt so.
Früher beim W116 ner. Dann beim W 124 er . Dann beim W 210er beim W 211er und dem GLK beibehalten. Fast alle mit 5/30 .
Nach Jahren immer gut gefahren damit ohne Bedenken.

ja, der ist gut. Hatte ich auch schon.

Zitat:

@juki111 schrieb am 18. April 2023 um 17:02:43 Uhr:



Zitat:

@xxralfxx schrieb am 18. April 2023 um 16:47:23 Uhr:


GLK 220 CDI mit 204 Ps gibt es nicht!
Ist wohl ein Sondermodel
Wie macht man Wartung bei einem Auto das es nicht gibt?🙄

Hab mich vertippt ... Sorry.. Den 250er mit 204 PS...

Als Diesel gibt es nur 2,1 und 3.0 Motoren. Die kleineren 4Zylinder mit einfach oder biturbo heißen die dann 200, 220, 250. den 3l Motor gibt es als 320, und 350.

Morgen, ich habe mir vor 3 1/2 Jahren einen 280ger GLK 4Matic gekauft von BJ 2009 . Das erste was ich gemacht habe war, eine LPG Flüssiggasanlage einzubauen. Hat 2050€ für den 6 Zylinder gekostet. Bei den Strecken die ich so fahre hat sich der Einbau in kürzester Zeit amortisiert. Ist nicht gerade sparsam aber komfortabel und vor der Pandemie war LPG für in 49 Cent zu haben und als der Treibstoff teuer wurde war es immer noch günstiger. Achsträger hinten sind schon mal angegammelt wurden aber auf Kulanz von Mercedes repariert, kostet ca. 3800€ .
Rückruf Airbags war problemlos und wenn man die Wartungsarbeiten pünktlich macht oder machen lässt gibt es keine Probleme. Reparaturen außerplanmäßig sind teuer, halt Mercedes. Wenn ihr einen Unfall mit dem Auto habt ist es besser ihr seid nicht schuld. Karosserieteile gehen noch aber die Scheinwerfer Xenon sind fast nicht zu bezahlen oder auch zu bekommen. Habe in der Zeit wo ich den GLK habe ca. 80000 km gefahren auch teilweise mit Anhänger ( darf 2000kg) ohne Auffälligkeiten.

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz GLK 300 4MATIC Teilleder,Navi,Xenon,Rückfahrkam.
Erstzulassung: 06/2009 Kilometerstand: 69.590 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 170 kW (231 PS)
Preis: 19.300 €

Oder
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz GLK 300 4MATIC Leder,Xenon,Navi,Rückfahrkamera
Erstzulassung: 09/2009 Kilometerstand: 52.100 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 170 kW (231 PS)
Preis: 19.999 €

Lohnen sich diese Fahrzeug danach auf Gas umrüsten? Preislich noch zeitgemäß?

Also dies angebot ist für als Arbeiter person vorallen für mich bischen noch zuteuer allerdings ist auch ein 350
4 matic ist in hochen leistungsstarkes Auto ist auch für zukunft aurecht zu halten mit wartung und inst. gut zu uberlegen wegen die kosten dazu kommt noch die jahrliche kfz Steuer auch noch zu trotzt all ein echt schöner auto

Probleme gibt es immer mal wieder mit geplatzten Turboschläuchen (Notlaufprogramm), Defekten NOx-Sensoren (Bluetec) und der rostenden Hinterachse.
Kulanzanträge werden gerne abgeschmettert und die Kosten für Service bei MB sind saftig.
Das Auto an sich ist sehr gut verarbeitet. Selber hatte ich in 7 Jahren bis auf Rost die o.g. Probleme.
Es gab mittlerweile 3 Rückrufaktionen für Diesel-SW, Airbag und Lenkgetriebe.

Wenn man sich in einem Alter ab 8 Jahren einen GLK zulegt, sollte man noch schauen, dass die Starterbatterie und die Backupbatterie mal erneuert wurden, ansonsten steht das bald an.

Sollte man sich einen GLK 350 272PS Benziner offroad paket mit 212000 kaufen? Sollte man auf irgendwas achten?

Echt jetzt ?
- Man "sollte" seine Fragen etwas spezifischer stellen, um qualifizierte Antworten zu bekommen...

Des Weiteren gibt es Suchfunktionen mit denen man vorab viele Fragen klären kann, um dann die persönlich noch offenen Punkte hier zu posten.
Versuch es mal, Du wirst ne Menge Input finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen