Kaufberatung Megane II Automatik
Hallo,
meine Mutter möchte sich einen Gebrauchtwagen kaufen und hat den Megane II (Limousine) ins Auge gefasst. Was haltet ihr von der Limousine, die ja in der Türkei produziert wurde? Ist die Limo von der "Qualität" (ja ich weiß sehr allgemeine Formulierung...) her gleichwertig zu den in Frankreich und Spanien produzierten Megane? Wie harmonieren die Motoren 1.6 (112 PS) und 2.0 (135 PS) mit dem Automatikgetriebe? Welche Maschine könnt ihr empfehlen? Hat das Fahrzeug typische Mängel auf die man besonders achten sollte?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
MfG
Tomek
Beste Antwort im Thema
Also ich habe den Megane2 2,0 16 V Automatik und muss sagen , sehr angenehmes Cruizen aber nichts für Raser. Schaltet gelegentlich etwas spürbar aber nur wenn man auf einmal gasgibt, wird bei den anderen Automatik getrieben aber auch nicht sein. Aber einige Meganes sind besser ausgestattet als Luxuslimousinen, meiner hat Xenon, Teilleder,Klimaautomatik, 8 Airbags, Keyless Entry and Start (also "Schlüssel" Karte bleibt immer in der Hosentaschen und man kann das Auto durch greifen an den Türgriff öffnen und durch Startknopf starten) , Beleuchtungspaket, ESP, ASR usw.
Es gibt soweit ich das gehört habe 2 verschiedene Automatik getriebe beim Megane , weiss aber nicht ob die dabei auch den Megane 1 meinen. Der eine soll anfällig sein wegen irgendwelchen teilen und dann gibt es das Proaktive Automatik getriebe das ist in meinem drin, das kann man wenn man möchte auch manuell schalten, bedeutet man drückt den Wählhebel nach links und kann dann wie im Rennsport durch hoch und runterdrücken die gänge wählen die dann auch im Display angezeigt werden.
Das beste ist aber das fahren mit Automatik und Tempomat.
Leider muss ich meinen bald auch verkaufen weil ich nach der Meisterprüfung keinen Job direkt bekommen habe, was aber nichts mit dem Fahrzeug zu tun hat.
Ich sag mal so viel falsch machen kannst du nicht und sicher ist das Fahrzeug auch 5 Sterne im Crashtest.
mfg
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wenns unbedingt das veralterte Automatikgetriebe sein muss dann unbedingt den 2.0 16V nehmen, der kleine 1.6er kommt mit der Automatik überhaupt nicht aus dem Quark und säuft wie ein Loch.
Bei der Qualität ist kein Unterschied zu merken zwischen einer Limo bzw. Grandtour die aus Bursa / Türkei kommen und einer Version aus Frankreich oder Spanien 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Wenns unbedingt das veralterte Automatikgetriebe sein muss dann unbedingt den 2.0 16V nehmen...
Meine Mutter fährt leider nur Automatik, deswegen ist die Auswahl an geeigneten Fahrzeugen schon recht eingeschränkt. Hinzu kommt das relativ kleine Budget von maximal 7.500 Euro. Ist die Automatik beim Megane II wirklich so schlecht?
wir hatten den Mégane II mit 2l und Automatik. War eigentlich ein ganz chices Auto und die Automatik sehr angenehm.
Aber mal ne andere Frage: warum schaust Du nicht nach einem Clio mit Automaten? der 1.6er ist recht spritzig und passt prima zum Clio
Zitat:
Original geschrieben von tomek321
Meine Mutter fährt leider nur Automatik, deswegen ist die Auswahl an geeigneten Fahrzeugen schon recht eingeschränkt. Hinzu kommt das relativ kleine Budget von maximal 7.500 Euro. Ist die Automatik beim Megane II wirklich so schlecht?Zitat:
Original geschrieben von Eue
Wenns unbedingt das veralterte Automatikgetriebe sein muss dann unbedingt den 2.0 16V nehmen...
Das ist subjektiv; ich finde sie sehr angenehm und robust ist das Automatikgetriebe ebenfalls. Mit Automatik-Méganes kann man wenig falsch machen, vor allem als Stufenheck, das qualitativ auch absolut in Ordnung ist, die Fahrzeuge werden oft von Rentnern gefahren und gepflegt. Und sie sind aufgrund geringer Stückzahl und Nachfrage sehr günstig zu bekommen sowie meist besser gepflegt als Fließheck oder Grandtour. Für 7500 Euro kann man was Gutes kriegen, und auch der Mégane I als Stufenheck kann, sofern er noch wirklich gut in Schuss ist, ein Tipp sein für den, dem es nicht auf frische Optik ankommt und der auch bereit ist, Geld zu sparen für ein etwas älteres, aber dennoch gutes Auto.
Also ich habe den Megane2 2,0 16 V Automatik und muss sagen , sehr angenehmes Cruizen aber nichts für Raser. Schaltet gelegentlich etwas spürbar aber nur wenn man auf einmal gasgibt, wird bei den anderen Automatik getrieben aber auch nicht sein. Aber einige Meganes sind besser ausgestattet als Luxuslimousinen, meiner hat Xenon, Teilleder,Klimaautomatik, 8 Airbags, Keyless Entry and Start (also "Schlüssel" Karte bleibt immer in der Hosentaschen und man kann das Auto durch greifen an den Türgriff öffnen und durch Startknopf starten) , Beleuchtungspaket, ESP, ASR usw.
Es gibt soweit ich das gehört habe 2 verschiedene Automatik getriebe beim Megane , weiss aber nicht ob die dabei auch den Megane 1 meinen. Der eine soll anfällig sein wegen irgendwelchen teilen und dann gibt es das Proaktive Automatik getriebe das ist in meinem drin, das kann man wenn man möchte auch manuell schalten, bedeutet man drückt den Wählhebel nach links und kann dann wie im Rennsport durch hoch und runterdrücken die gänge wählen die dann auch im Display angezeigt werden.
Das beste ist aber das fahren mit Automatik und Tempomat.
Leider muss ich meinen bald auch verkaufen weil ich nach der Meisterprüfung keinen Job direkt bekommen habe, was aber nichts mit dem Fahrzeug zu tun hat.
Ich sag mal so viel falsch machen kannst du nicht und sicher ist das Fahrzeug auch 5 Sterne im Crashtest.
mfg
http://alturl.com/9b2c
Habe gerade einen in Berlin gefunden. Kilometerstand is schon hart an der Grenze mit knapp 70.000, es sollte eigentlich ein Fahrzeug mit maximal 50k auf der Uhr werden. Auf der anderen Seite ergibt sich durch den etwas höherem KM-Stand ein sehr attraktiver Preis. Ausstattung schaut nicht übel aus. Ist die silberfarbene Mittelkonsole mit dieser Struktur original von Renault verbaut oder hat da jemand dran gebastelt?
MfG
Die Mittelkonsole war so beim Dynamique Serie 😉
Was für Kosten kommen eigtl auf uns zu, wenn das Xenon mal ausfallen sollte? Hatte noch nie Xenonscheinwerfer, kenne mich mit denen leider überhaupt nicht aus. Habe bereits gelesen, dass die automatische Leuchtweitenregulierung beim Megane II sehr oft defekt ist. Könnt ihr dies bestätigen?
Außerdem würde mich interessieren mit welchen Kosten man bei Verschleißteilen in etwa rechnen muss? Ich meine die "üblichen Verdächtigen" wie Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer usw.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von tomek321
Was für Kosten kommen eigtl auf uns zu, wenn das Xenon mal ausfallen sollte? Hatte noch nie Xenonscheinwerfer, kenne mich mit denen leider überhaupt nicht aus. Habe bereits gelesen, dass die automatische Leuchtweitenregulierung beim Megane II sehr oft defekt ist. Könnt ihr dies bestätigen?Außerdem würde mich interessieren mit welchen Kosten man bei Verschleißteilen in etwa rechnen muss? Ich meine die "üblichen Verdächtigen" wie Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer usw.
MfG
Billig ist das mit dem Xenonlicht nicht! Aber das ist bei jedem Hersteller so, wenn's um Xenonscheinwerfer geht, denn da darf man auch nur qualifiziertes Fachpersonal ranlassen (am besten Bosch-Service oder Vertragshändler). Mit der Leuchtweitenregulierung kann ich nur sagen, dass das kein spezieller Mängelschwerpunkt ist, aber in der Tat vorkommt (aber nicht so, dass es sehr oft passiert).
Die Verschleißteile bei Renault sind gemessen an deutschen Herstellern etwas preisgünstiger, wobei es da viele Alternativen wie Nachbauteile für den preisbewussten Autofahrer gibt.
Hallo,
ich interessiere mich ebenfalls für einen Megane alternativ zu Peugeot 307 SW und Nissan Primera Traveller (WP11)
speziell: Megane Grandtour 2.0; 2003; 70 TKm für etwa 6500 €
Ausstattung top (Xenon, Standheizung etc.)
Könnt ihr mir das Fahrzeug empfehlen? oder gibt es Fahrer/Mechaniker, die mir eher zu meinen oben genannten Alternativen raten?
Auf welche Teile sollte ich achten, bzw. mit welchen Mängeln kann man rechnen?
Zitat:
Original geschrieben von CS-xaVer
Hallo,ich interessiere mich ebenfalls für einen Megane alternativ zu Peugeot 307 SW und Nissan Primera Traveller (WP11)
speziell: Megane Grandtour 2.0; 2003; 70 TKm für etwa 6500 €
Ausstattung top (Xenon, Standheizung etc.)Könnt ihr mir das Fahrzeug empfehlen? oder gibt es Fahrer/Mechaniker, die mir eher zu meinen oben genannten Alternativen raten?
Auf welche Teile sollte ich achten, bzw. mit welchen Mängeln kann man rechnen?
Primera P11 ist sicher zuverlässig und günstig zu bekommen, erreicht aber speziell in der Verarbeitungsqualität und der Materialanmutung nicht das Niveau der beiden Franzosen und ist technisch veraltet (die kamen 1995/96 raus, und die Grundkonzeption gab es seit 1990, als fährt man da im Grunde einen Wagen, der Mitte-Ende der 80er-Jahre entwickelt wurde). Unzeitgemäßer Spritverbrauch, teure Ersatzteile! Den Primera sollte nur kaufen, wer eher pragmatisch denkt und nicht so viel Wert auf Optik und Modernität legt, dafür aber einen zuverlässigen Kombi haben will. Aber man kann ihn empfehlen!
Peugeot 307 - ich denke, nach der von Autobild aufgedeckten Brandschaden-Serie, diversen letzten Plätzen beim TÜV-Report und Qualitätsmängeln bei schon jungen Modellen nicht zu empfehlen. Es sei denn, man will Dauergast beim Händler werden.
Würde - unabhängig von meinem Beruf - zum Mégane raten, hier bekommt man enorm viel Auto fürs Geld und zudem schickes Styling sowie Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit.
Also ich hab seit ein paar Wochen einen 1.6 mit Automatik und bin begeistert. Da ich viel Stadt fahre (muss...), kann ich die Automatik richtig ausnutzen und seit dem viel ruhiger fahren. Der Verbrauch geht mit 8l und Winterreifen in Ordnung. Was die Leistung angeht: Bäume reisst man nicht, aber sehr gut mitfahren geht- so schwach isser nun auch wieder nicht- 200km/h getestet. Auch nicht zu verachten: auf Grund der 4 Gänge ist das Getriebe länger übersetzt und man fährt bei 130 mit ruhigen 3000umin-1 .
Von mir volle Empfehlung!