Kaufberatung Mazda CX5

Mazda

Hi Jungs, durch Zufall bin ich auf den neuen CX5 aufmerksam geworden.

Von Außen finde ich das Auto eine Wucht, Innen muss ich bei einer Probefahrt sehen wie die Materialanmutung ist. Im Gesamtkontext kann man mich das Auto bisher vom optischen überzeugen, auch wenn es keine Ambientebeleuchtung oder einen schwarzen Dachhimmel gibt.

Da ich sehr viel Stadtverkehr habe und wenige Kilometer, scheidet einen Diesel eigentlich aus. Hier wird aber immer die doch sportliche Note für gut befunden.

Interessieren würde mich der 2,5l Benziner, aber hier ist die Automatik langsamer als die Handschaltung und insgesamt sehr träge von den Informationen, auch die Höchstgeschwindigkeit ist eher bescheiden.

Das ich bei einem SUV nicht die Werte wie bei meinem VW 7ner GTI erhalte ist logisch, aber über 9Sekunden für 100km/h und gerade mal um die 200km/h Spitze finde ich für knapp 200PS nicht gerade rühmlich.

Auch liest man ja immer mal wieder, dass die Automatik sehr träge sein soll. Daher meine Frage, auf welchen Motor soll ich mich konzentrieren um die maximale Sportlichkeit zu erzielen, bei dem sportlich aussehenden CX5. Ist hier die Handschaltung wirklich besser als die Automatik, die ich eigentlich wollte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Phili85 schrieb am 31. Mai 2017 um 23:43:24 Uhr:


Hi Jungs, durch Zufall bin ich auf den neuen CX5 aufmerksam geworden.

Von Außen finde ich das Auto eine Wucht, Innen muss ich bei einer Probefahrt sehen wie die Materialanmutung ist. Im Gesamtkontext kann man mich das Auto bisher vom optischen überzeugen, auch wenn es keine Ambientebeleuchtung oder einen schwarzen Dachhimmel gibt.

Da ich sehr viel Stadtverkehr habe und wenige Kilometer, scheidet einen Diesel eigentlich aus. Hier wird aber immer die doch sportliche Note für gut befunden.

Interessieren würde mich der 2,5l Benziner, aber hier ist die Automatik langsamer als die Handschaltung und insgesamt sehr träge von den Informationen, auch die Höchstgeschwindigkeit ist eher bescheiden.

Das ich bei einem SUV nicht die Werte wie bei meinem VW 7ner GTI erhalte ist logisch, aber über 9Sekunden für 100km/h und gerade mal um die 200km/h Spitze finde ich für knapp 200PS nicht gerade rühmlich.

Auch liest man ja immer mal wieder, dass die Automatik sehr träge sein soll. Daher meine Frage, auf welchen Motor soll ich mich konzentrieren um die maximale Sportlichkeit zu erzielen, bei dem sportlich aussehenden CX5. Ist hier die Handschaltung wirklich besser als die Automatik, die ich eigentlich wollte.

Respekt! Viel Stadtverkehr, wenige Kilometer, da reichen 9 sec auf 100 natürlich nicht und über 200 soll die Kiste auch bringen, könnte ja ein anderer GTI an der Ampel daneben warten. Und natürlich Gang eingelegt und Kupplung gedrückt, weil sonst lassen Dich die DSG- und Automatik-SUVs im Staub zurück, trotz Start/Stop-Automatik (bei gelb Bremse los und ab die Post 😁), Sch..sse vor mir schläft wieder ein Handschalter.

Zur info: Über 30 Jahre Handschalter incl. Golf TDI 2,0 TDI, 4 Jahre VW Tiguan TDI 177PS DSG, jetzt CX5 192PS Benziner. im Sportmodus eine Wucht 🙂

153 weitere Antworten
153 Antworten

Also mein 192PS CX-5 Saugbenziner ist ratzifatzi auf 200 km/h
Kein Rennwagen, aber alle Male flott.

Und bei 130 auf der Autobahn sind noch 10 km/h Luft nach oben - im 3. Gang.😁😁

Gruß
electroman

192er sollte noch besser gehen

Also ich habe den cx-5 2,5 Jahre gefahren mit dem Benziner und 165 PS als Schalter, der ist definitiv kein Beschleunigungswunder aber sparsam. Da ich mit dem Mazda sehr viel Ärger hatte habe ich Ihn nach 2,5 Jahren wieder abgestoßen. Ich weiß dass Du es nicht hören willst, ich bin auf den Tiguan 2.0 Tsi als Jahreswagen mit Highline Ausstattung und noch vielen Extras umgestiegen. Bin vorher auch 3 Hondas und eben den Mazda gefahren. Der Motor braucht gut nen Liter mehr hat aber viel bessere Fahrleistungen auf ganzer Linie. Der VW ist nach meiner Erfahrung für mich das viel bessere Auto vor allem das ganze Entertainment System und die Navigation alles viel logischer und schneller. Ihr könnt mich steinigen aber ich habe vorher auch immer VW von vornherein ausgeschlossen und wurde eines besseren belehrt. Ich hatte bei VW ein so gutes Inzahlungnahme Angebot bekommen das mich der Tiguan im Endeffekt günstiger kam als der CX5 als Nachfolger und der Tiguan hatte mehr Extras die es bei Mazda nichtmal gab.

Ähnliche Themen

Hier wird doch niemand gesteinigt wegen seiner persönlichen Entscheidungen. Jeder wählt das, was für ihn am besten taugt.
Ich für meinen Teil werde mit dem Tiguan überhaupt nicht warm. Der Weinhändler könnte gar nicht so viele Kisten liefern, dass ich mir das dröge Außendesign schönsauxxn könnte. Innen geht es weiter mit dem Charme einer Einbauküche, den Rest der persönlichen Abneigung erledigt dann noch das DSG. Aber wie gesagt, rein persönliche Wertung. Sonst würden ja alle das gleiche Auto fahren. Und das wäre das Schlimmste.🙂

Gruß
electroman

Naja das der Mazda 6 ohne Allrad dann weniger braucht als der CX5 mit Allrad ist jetzt nicht so verwunderlich. Die Größe, Luftwiderstand und Allrad kosten natürlich Leistung, Sprit und Geschwindigkeit.
Der Karoq kann bestimmt eine Alternative sein, ist aber schon deutlich kleiner und deutlich weniger SUV. Ist eher ein Golf Plus in anderer Optik.
Und auch wenn ein Sauger gleichschnell ist, verstehe ich das Verlangen nach dem Turbo. Man hat in den niedrigen Drehzahlbereich einfach mehr Druck ohne Schalten zu müssen. Und man fährt eben im Alltag eher weniger kurz vor dem roten Bereich.

Irgendwie mangelt es den Vergleichen an Realismus. Das Gewicht des CX5, den Sauger gegen einen Karoq vergleichen? Das ist schon sehr Apfel Birne. Sollte jedem eigentlich auffallen.
Ebenso dass ein Infotainment aus weit vor 2015 nicht mit einem neuen mithalten kann.

Ich habe den 160 auch gefahren und er ist mir zu träge. Aktuell bewege ich einen 1.6L Turbo mit 180PS.
Wenn man jetzt weiß was man will, sieht man ja schnell ob der 160iger reicht. Ich schaffe 0-100 gerade in 8.2 Sekunden. Der Mazda bei weitem nicht. Ergo kann bei dem Anspruch nur der Große in Frage kommen.

Zur Ausstattung warte ich auf das Facelift.
Mein Vater besitzt den aktuellen Tiguan und auch ich muss sagen der taugt mir ebenfalls optische wie technisch nichts. 190 PS 2.0 DSG. Abgesehen davon verabscheue ich den VW Konzern für ihre Gier in der Aufpreisliste, dem Materialsparen und bei Kulanz.

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Gestern bin ich den CX 5 mit 194 PS und Automatik Probe gefahren. Optisch ist das Auto für mich außen und vor allem innen eine Wucht, sehr schön und wertig. Beim fahren "fehlte" mir erstmal ein Turbo aber langsam war der CX 5 definitiv nicht.

Wie sind den so die Unterhaltskosten, d.h. reeller Spritverbrauch, jährliche Wartung.

Im Voraus vielen Dank!

Steuer 218 Euro
Verbrauch 10.5 bis 11 Liter reine Stadt Verkehr kurzstreken

Auf 9 Liter kommt er bei Stadt und Überland gemischt mit Strecken meistens zwischen 5 und 30 km.

Hallo,

Überland fahren wir den cx-5 mit 7,5l - 8,0l. Werkstatt ab 200€ aufwärts. Muss mindestens 1x im Jahr zur Inspektion. Der Wagen ist in der Versicherung recht hoch eingestuft.

Dennoch nicht bereut.

Gruß Pepi

Nachtrag. Unser Cx-5 ist ohne Allrad mit 194 PS.
Gruß Pepi

Pepi,
im Winter wäre er mit Allrad besser.

Hallo,

hier im Brandenburger Flachland gibt es "keinen" Winter :-)...

VG

Ich hatte das noch erwähnt da sich sicher jemand über den geringen Verbrauch wundert ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen