Kaufberatung Mazda CX5

Mazda

Hi Jungs, durch Zufall bin ich auf den neuen CX5 aufmerksam geworden.

Von Außen finde ich das Auto eine Wucht, Innen muss ich bei einer Probefahrt sehen wie die Materialanmutung ist. Im Gesamtkontext kann man mich das Auto bisher vom optischen überzeugen, auch wenn es keine Ambientebeleuchtung oder einen schwarzen Dachhimmel gibt.

Da ich sehr viel Stadtverkehr habe und wenige Kilometer, scheidet einen Diesel eigentlich aus. Hier wird aber immer die doch sportliche Note für gut befunden.

Interessieren würde mich der 2,5l Benziner, aber hier ist die Automatik langsamer als die Handschaltung und insgesamt sehr träge von den Informationen, auch die Höchstgeschwindigkeit ist eher bescheiden.

Das ich bei einem SUV nicht die Werte wie bei meinem VW 7ner GTI erhalte ist logisch, aber über 9Sekunden für 100km/h und gerade mal um die 200km/h Spitze finde ich für knapp 200PS nicht gerade rühmlich.

Auch liest man ja immer mal wieder, dass die Automatik sehr träge sein soll. Daher meine Frage, auf welchen Motor soll ich mich konzentrieren um die maximale Sportlichkeit zu erzielen, bei dem sportlich aussehenden CX5. Ist hier die Handschaltung wirklich besser als die Automatik, die ich eigentlich wollte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Phili85 schrieb am 31. Mai 2017 um 23:43:24 Uhr:


Hi Jungs, durch Zufall bin ich auf den neuen CX5 aufmerksam geworden.

Von Außen finde ich das Auto eine Wucht, Innen muss ich bei einer Probefahrt sehen wie die Materialanmutung ist. Im Gesamtkontext kann man mich das Auto bisher vom optischen überzeugen, auch wenn es keine Ambientebeleuchtung oder einen schwarzen Dachhimmel gibt.

Da ich sehr viel Stadtverkehr habe und wenige Kilometer, scheidet einen Diesel eigentlich aus. Hier wird aber immer die doch sportliche Note für gut befunden.

Interessieren würde mich der 2,5l Benziner, aber hier ist die Automatik langsamer als die Handschaltung und insgesamt sehr träge von den Informationen, auch die Höchstgeschwindigkeit ist eher bescheiden.

Das ich bei einem SUV nicht die Werte wie bei meinem VW 7ner GTI erhalte ist logisch, aber über 9Sekunden für 100km/h und gerade mal um die 200km/h Spitze finde ich für knapp 200PS nicht gerade rühmlich.

Auch liest man ja immer mal wieder, dass die Automatik sehr träge sein soll. Daher meine Frage, auf welchen Motor soll ich mich konzentrieren um die maximale Sportlichkeit zu erzielen, bei dem sportlich aussehenden CX5. Ist hier die Handschaltung wirklich besser als die Automatik, die ich eigentlich wollte.

Respekt! Viel Stadtverkehr, wenige Kilometer, da reichen 9 sec auf 100 natürlich nicht und über 200 soll die Kiste auch bringen, könnte ja ein anderer GTI an der Ampel daneben warten. Und natürlich Gang eingelegt und Kupplung gedrückt, weil sonst lassen Dich die DSG- und Automatik-SUVs im Staub zurück, trotz Start/Stop-Automatik (bei gelb Bremse los und ab die Post 😁), Sch..sse vor mir schläft wieder ein Handschalter.

Zur info: Über 30 Jahre Handschalter incl. Golf TDI 2,0 TDI, 4 Jahre VW Tiguan TDI 177PS DSG, jetzt CX5 192PS Benziner. im Sportmodus eine Wucht 🙂

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Wenn du Sportlichkeit möchtest, solltest du den Mazda vergessen.
Handschaltung gibts eh nicht für den großen Motor. Wer Turbo und DSG gewohnt ist, wird enttäuscht sein.
Du mußt dich entscheiden, SUV oder Sportkarre. Beides zusammen findest du wohl nur bei Porsche😁

Aber fahr doch erstmal Probe!

Oder was auch noch Günstig und ein sport Suv ist jaguar F-pace da bekomste sicher ein 2018ner model für 30k oder 25k €lg Rene der Trucker

Weisst du was ein F-Pace in der Unterhaltung kostet? Oder Reparatur? Da Zahl ich lieber 50k und hab mit dem mazda Ruhe

Kommt hat immer darauf an, was man als Vergleich gefahren ist.
Der CX-5 ist mit dem großen Benziner ganz sicher nicht langsam und für die ganz eiligen gibt es bei der Automatik ja auch den Sportmodus.

Jaguar, Porsche & Co spielen in einer ganz anderen Liga, vor allem beim Anschaffungspreis und den Unterhaltskosten.

Vergleichbar sind für mich Hyundai Tucson, Kia Sportage, Honda...und natürlich VW...

Ah, ein "Leichenschänder-thread"....😁 Der letzte Beitrag war von 2021.😉
Aber um die Leiche nochmal aufzuwärmen: Vom ADAC gibt es einen Test vom Januar 2017 über den Jaguar F-Pace mit 180 PS Dieselmotor und Automatik. Diese "sportliche" Wuchtbrumme hat eine Beschleunigung von 8,7 s auf 100, der Zwischenspurt von 60 auf 100 dauert "nur" 6,0 Sekunden. Das muss ja so brutal sportlich sein bei sagenhaften 430 Nm Drehmoment und einer ZF-8-Stufen-Automatik......
Mein Mazda-Sparbrötchen von 2016 und dem alten G-192-Benziner, lahmer 6-Gang-Automatik und den asthmatischen 256 Nm schafft die 100 km/h in 8,0 s und von 60 auf 100 geht es in 4,7 s.
😁

Gruß
electroman

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen