Kaufberatung Mazda CX5

Mazda

Hi Jungs, durch Zufall bin ich auf den neuen CX5 aufmerksam geworden.

Von Außen finde ich das Auto eine Wucht, Innen muss ich bei einer Probefahrt sehen wie die Materialanmutung ist. Im Gesamtkontext kann man mich das Auto bisher vom optischen überzeugen, auch wenn es keine Ambientebeleuchtung oder einen schwarzen Dachhimmel gibt.

Da ich sehr viel Stadtverkehr habe und wenige Kilometer, scheidet einen Diesel eigentlich aus. Hier wird aber immer die doch sportliche Note für gut befunden.

Interessieren würde mich der 2,5l Benziner, aber hier ist die Automatik langsamer als die Handschaltung und insgesamt sehr träge von den Informationen, auch die Höchstgeschwindigkeit ist eher bescheiden.

Das ich bei einem SUV nicht die Werte wie bei meinem VW 7ner GTI erhalte ist logisch, aber über 9Sekunden für 100km/h und gerade mal um die 200km/h Spitze finde ich für knapp 200PS nicht gerade rühmlich.

Auch liest man ja immer mal wieder, dass die Automatik sehr träge sein soll. Daher meine Frage, auf welchen Motor soll ich mich konzentrieren um die maximale Sportlichkeit zu erzielen, bei dem sportlich aussehenden CX5. Ist hier die Handschaltung wirklich besser als die Automatik, die ich eigentlich wollte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Phili85 schrieb am 31. Mai 2017 um 23:43:24 Uhr:


Hi Jungs, durch Zufall bin ich auf den neuen CX5 aufmerksam geworden.

Von Außen finde ich das Auto eine Wucht, Innen muss ich bei einer Probefahrt sehen wie die Materialanmutung ist. Im Gesamtkontext kann man mich das Auto bisher vom optischen überzeugen, auch wenn es keine Ambientebeleuchtung oder einen schwarzen Dachhimmel gibt.

Da ich sehr viel Stadtverkehr habe und wenige Kilometer, scheidet einen Diesel eigentlich aus. Hier wird aber immer die doch sportliche Note für gut befunden.

Interessieren würde mich der 2,5l Benziner, aber hier ist die Automatik langsamer als die Handschaltung und insgesamt sehr träge von den Informationen, auch die Höchstgeschwindigkeit ist eher bescheiden.

Das ich bei einem SUV nicht die Werte wie bei meinem VW 7ner GTI erhalte ist logisch, aber über 9Sekunden für 100km/h und gerade mal um die 200km/h Spitze finde ich für knapp 200PS nicht gerade rühmlich.

Auch liest man ja immer mal wieder, dass die Automatik sehr träge sein soll. Daher meine Frage, auf welchen Motor soll ich mich konzentrieren um die maximale Sportlichkeit zu erzielen, bei dem sportlich aussehenden CX5. Ist hier die Handschaltung wirklich besser als die Automatik, die ich eigentlich wollte.

Respekt! Viel Stadtverkehr, wenige Kilometer, da reichen 9 sec auf 100 natürlich nicht und über 200 soll die Kiste auch bringen, könnte ja ein anderer GTI an der Ampel daneben warten. Und natürlich Gang eingelegt und Kupplung gedrückt, weil sonst lassen Dich die DSG- und Automatik-SUVs im Staub zurück, trotz Start/Stop-Automatik (bei gelb Bremse los und ab die Post 😁), Sch..sse vor mir schläft wieder ein Handschalter.

Zur info: Über 30 Jahre Handschalter incl. Golf TDI 2,0 TDI, 4 Jahre VW Tiguan TDI 177PS DSG, jetzt CX5 192PS Benziner. im Sportmodus eine Wucht 🙂

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@sam66 schrieb am 13. September 2019 um 00:29:37 Uhr:


Wenn es ein Diesel werden soll, ist doch aus den drei aufgeführten der Mazda die einzige Option...

Den Toyota hab ich nur erwähnt weil ich gut drin sitzen kann aber da es ein Hybrid ist muss ich es ausschließen, aber was spricht gegen den Honda CR V 1.6 Diesel Automatik?

Zitat:

Den Toyota hab ich nur erwähnt weil ich gut drin sitzen kann aber da es ein Hybrid ist muss ich es ausschließen, aber was spricht gegen den Honda CR V 1.6 Diesel Automatik?

wieso schliesst Du den Hybriden aus? Weil es um alles Geld der Welt ein Diesel sein muss?

Und etwas weiter oben hat mal jemand von hohen Reparaturpreisen bei Ersatzteilen von Asiaten geschrieben - er hat einfach vergessen, dass bei asiatischen Fahrzeugen gar keine Reparaturen anfallen - insbesondere bei Toyota nicht. Als im Gegensatz zu Europäern zu vernachlässigen.

Also, zum Thema Hybrid,

Ein Hybrid ist nur dann sinnvoll wenn man täglich im Stop and Go Stadtverkehr unterwegs ist oder wenn man beim SUV Hybrid locker durch die Wälder fährt, da er sich über das Bremsen und dem Abrollen auflädt und rein elektrisch Fahren kann.

Sobald man auf die Autobahn fährt, schaltet sich der Elektromotor ab und es übernimmt der Benziner.

Im Prinzip hast du auf der Autobahn keine Hybrid Vorteile Mehr, ganz im Gegenteil hast du zusätzlich zu den 1,6 Tonnen Leergewicht noch der 500 Kilo schweren Elektromotor zu Bewegen, was den Verbrauch noch weiter nach oben schleudert.

Ich habe den RAV 4 Hybrid auf der Autobahn mit nur 150km/h auf 11,9l/100km gebracht, da müsste mir der Tankwagen hinter her fahren.

Der CRV Diesel hatte auf der linken Spur bei 185km/h einen Verbrauch von 7l/100km.

Ich fahre zu 80% Autobahn und in die Stadt fahre ich mit der Bahn, da habe ich keine Vorteile mit dem Hybrid.

Aber mein Post bezog sich auf meine Körpergröße und den Platz im Fahrzeug und nicht auf den Motor.
Der RAV 4 ist sehr angenehm zu fahren hat echt viel Platz , aber leider gibts keinen Euro 6 Diesel davon.
Was die Japaner betrifft,
Ich fahre seit 5 Jahren Honda und hab nie Schäden oder Probleme gehabt, WENN mal was kaputt geht ist es zwar teurer als beim Europäer, aber dafür hat der Europäer häufiger was zu reparieren als der Japaner.

Ob ich einmal 1000€ für eine Japaner Reparatur zahle oder Zweimal 500€ für Europäer ist es kostentechnisch das gleiche.

Japaner haben bei Wartung nach Vorschrift jedoch seltener einen Schaden als die Europäer.

Zitat:

@AnastasiosHC schrieb am 13. September 2019 um 11:46:24 Uhr:



Zitat:

@sam66 schrieb am 13. September 2019 um 00:29:37 Uhr:


Wenn es ein Diesel werden soll, ist doch aus den drei aufgeführten der Mazda die einzige Option...

Den Toyota hab ich nur erwähnt weil ich gut drin sitzen kann aber da es ein Hybrid ist muss ich es ausschließen, aber was spricht gegen den Honda CR V 1.6 Diesel Automatik?

Das es ihn nicht mehr gibt, zumindest nicht beim neuen CRV als Neuwagen. Und wenn du den 2017 Civic tauschen willst, bin ich von Interesse an einem Neuwagen ausgegangen.
Wenn er nicht neu sein soll, dass gibt es den RAV auch als Diesel.

Ähnliche Themen

Einen Neuwagen kann ich mir nicht mehr Leisten, den Civic hab ich letztes Jahr neu gekauft und habe jetzt einen Verlust von über 8000€ , es ist ein tolles Auto und ich trenne mich schweren Herzens davon, aber ich bin halt zu groß und bevor meine Bandscheiben rausspringen wechsel ich lieber das Auto.
Also bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten EZ 2016 bis 2018.

Den RAV 4 gibt es nur als Euro 5 und ich will keinen Euro 5 haben.

Bin selber 2,01 Meter und hatte auch den CX-5 als Neuwagen auf der Wunschliste. Nach der Probefahrt über das gesamte Wochenende trat bei mir aber leider Ernüchterung ein:
- Sitzposition extrem bescheiden (Kutschbock, Sitzauflage für meine Grösse zu kurz)
- Sehr lahm in der Beschleunigung (hatte den 165PS Benziner mit HS)
- Verbrauch sehr hoch

Du willst ja nix aus dem VAG-Konzern (kann ich verstehen), aber ich bin jetzt mit einem Skoda Karoq 1.5 TSI (150PS mit 250NM) mit HS superhappy: Ein geniales Auto, aussen kompakt, innen riesig, Beschleunigung sehr zügig und Verbrauch ca. 7 Liter im Mittel.

Zitat:

@Karoqqer schrieb am 15. September 2019 um 13:19:03 Uhr:


Bin selber 2,01 Meter und hatte auch den CX-5 als Neuwagen auf der Wunschliste. Nach der Probefahrt über das gesamte Wochenende trat bei mir aber leider Ernüchterung ein:
- Sitzposition extrem bescheiden (Kutschbock, Sitzauflage für meine Grösse zu kurz)
- Sehr lahm in der Beschleunigung (hatte den 165PS Benziner mit HS)
- Verbrauch sehr hoch

Du willst ja nix aus dem VAG-Konzern (kann ich verstehen), aber ich bin jetzt mit einem Skoda Karoq 1.5 TSI (150PS mit 250NM) mit HS superhappy: Ein geniales Auto, aussen kompakt, innen riesig, Beschleunigung sehr zügig und Verbrauch ca. 7 Liter im Mittel.

Kann ich bestätigen. Ich bin jetzt 2 Jahre den 160PS-Benziner mit Allradantrieb und Automatik gefahren, eine extrem „lahme Kiste“ die zudem ziemlich durstig war, 9,5l war mein Durchschnittsverbrauch. Und mit meinen 1,96m habe ich irgendwie nie die ideale Sitzposition gefunden. Ich habe jetzt einen Mazda 6 Kombi mit dem 2,5l Benziner und 194PS gekauft, jetzt merke ich erst den Unterschied, viel bessere Fahrleistungen, viel geringerer Verbrauch um die 8l und perfekte Sitzposition.

Zitat:

@Karoqqer schrieb am 15. September 2019 um 13:19:03 Uhr:


Bin selber 2,01 Meter und hatte auch den CX-5 als Neuwagen auf der Wunschliste. Nach der Probefahrt über das gesamte Wochenende trat bei mir aber leider Ernüchterung ein:
- Sitzposition extrem bescheiden (Kutschbock, Sitzauflage für meine Grösse zu kurz)
- Sehr lahm in der Beschleunigung (hatte den 165PS Benziner mit HS)
- Verbrauch sehr hoch

Du willst ja nix aus dem VAG-Konzern (kann ich verstehen), aber ich bin jetzt mit einem Skoda Karoq 1.5 TSI (150PS mit 250NM) mit HS superhappy: Ein geniales Auto, aussen kompakt, innen riesig, Beschleunigung sehr zügig und Verbrauch ca. 7 Liter im Mittel.

Der Karoq ist:

1.VAG- Konzern

2. Zu teuer in der Ausstattung die der CX5 und andere Japaner Anbieten.

3. Hässlich ( sorry aber der ist zu viereckig)

Zitat:

@AnastasiosHC schrieb am 15. September 2019 um 13:50:12 Uhr:


Der Karoq ist:
1.VAG- Konzern
2. Zu teuer in der Ausstattung die der CX5 und andere Japaner Anbieten.
3. Hässlich ( sorry aber der ist zu viereckig)

1. Hatte ich ja geschrieben, dass er wahrscheinlich nicht in Frage kommt. Habs ja nur erwähnt, da ich den direkten Vergleich habe, aber egal
2. Wie man‘s nimmt:
- Neuwagen mit Garantieerweiterung (5 Jahre/100.000km)
- Voll-LED, ACC, 4xSHZ, beheitztes Lenkrad, grosses Navi mit DAB, 2-Zonen-Klimaautomatik, Apple Carplay, Scheiben verdunkelt, metallic, Alufelgen, Parksensoren v+h, elektrische Spiegel, Kessy, usw.
Listenpreis 34.000 gekauft für 25.500
- Ist Geschmacksache, ich finde ihn cool, besonders mit LED. Gibt auch noch den Seat Ateca...

Zitat:

@marweb68 schrieb am 15. September 2019 um 13:46:51 Uhr:


Kann ich bestätigen. Ich bin jetzt 2 Jahre den 160PS-Benziner mit Allradantrieb und Automatik gefahren, eine extrem „lahme Kiste“ die zudem ziemlich durstig war, 9,5l war mein Durchschnittsverbrauch. Und mit meinen 1,96m habe ich irgendwie nie die ideale Sitzposition gefunden. Ich habe jetzt einen Mazda 6 Kombi mit dem 2,5l Benziner und 194PS gekauft, jetzt merke ich erst den Unterschied, viel bessere Fahrleistungen, viel geringerer Verbrauch um die 8l und perfekte Sitzposition.

Der 6er Kombi war die Alternative zum CX-5, da die Erfahrung mit dem CX-5 aber so mau war, habe ich ihm keine Chance mehr gegeben (war auch teurer als der CX-5). Bin dann relativ zeitnah den Seat Ateca probegefahren und war schon so angetan, dass es eigentlich klar war Seat Ateca bzw. Skoda Karoq.

Aber schönes Auto, der 6er

Keine Ahnung wie ihr alle fahrt. Aber A ist der G-160 nicht lahm und B verbraucht er auch bei zügiger Fahrweise nicht über 8l.

Die Welt hat "verlernt", mit Saugmotoren zu fahren. Heute fährt man lieber mit Nähmaschinenmotörchen, die vom Werk aus ruckeln und zuckeln.😁

Gruß
electroman

Chriz, also da hast nicht recht. Ich bin ihn gefahren und nach 10km Probefahren die Antwort an meine Frau niemals den kaufen. Esr ist Lahm. Meine Frau hat ihn gefahren , gleiche Antwort nee den nicht.
Der Diesel ist leider besser besser. Bist glaube im falschen Forum. da hörst was anderes. Aber jedem sein eigener
Standpunkt von ""Schnell und Lahm". 8l ist zuviel.

Ihr seid alle einfach Turbo-versaut. Euer Fahrgefühl ist subjektiv aber nicht objektiv richtig.

Ein Sauger zieht nunmal nicht im unteren Drehzahlbereich wie ein Turbo. Aber zu behaupten der Turbo verbraucht weniger bei gleichen Fahrleistungen...

Mein vorheriger Tucson mit 1.6er Luftpumpe verbrauchte locker 2l mehr als der G-160, fühlte sich etwas besser an, war aber nicht wesentlich "unlahmer".

Zitat:

@electroman schrieb am 15. September 2019 um 17:00:16 Uhr:


Die Welt hat "verlernt", mit Saugmotoren zu fahren. Heute fährt man lieber mit Nähmaschinenmotörchen, die vom Werk aus ruckeln und zuckeln.😁

Gruß
electroman

Naja, auf der Autobahn ging ab Tempo 130 mit dem CX-5 nix mehr. Vielleicht war auch wirklich was am Vorführwagen defekt, das war nämlich wirklich indiskutabel.

Hatte mal nen Audi B4 2.0 E, der ging wesentlich besser mit 115PS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen