Kaufberatung Mazda CX5

Mazda

Hi Jungs, durch Zufall bin ich auf den neuen CX5 aufmerksam geworden.

Von Außen finde ich das Auto eine Wucht, Innen muss ich bei einer Probefahrt sehen wie die Materialanmutung ist. Im Gesamtkontext kann man mich das Auto bisher vom optischen überzeugen, auch wenn es keine Ambientebeleuchtung oder einen schwarzen Dachhimmel gibt.

Da ich sehr viel Stadtverkehr habe und wenige Kilometer, scheidet einen Diesel eigentlich aus. Hier wird aber immer die doch sportliche Note für gut befunden.

Interessieren würde mich der 2,5l Benziner, aber hier ist die Automatik langsamer als die Handschaltung und insgesamt sehr träge von den Informationen, auch die Höchstgeschwindigkeit ist eher bescheiden.

Das ich bei einem SUV nicht die Werte wie bei meinem VW 7ner GTI erhalte ist logisch, aber über 9Sekunden für 100km/h und gerade mal um die 200km/h Spitze finde ich für knapp 200PS nicht gerade rühmlich.

Auch liest man ja immer mal wieder, dass die Automatik sehr träge sein soll. Daher meine Frage, auf welchen Motor soll ich mich konzentrieren um die maximale Sportlichkeit zu erzielen, bei dem sportlich aussehenden CX5. Ist hier die Handschaltung wirklich besser als die Automatik, die ich eigentlich wollte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Phili85 schrieb am 31. Mai 2017 um 23:43:24 Uhr:


Hi Jungs, durch Zufall bin ich auf den neuen CX5 aufmerksam geworden.

Von Außen finde ich das Auto eine Wucht, Innen muss ich bei einer Probefahrt sehen wie die Materialanmutung ist. Im Gesamtkontext kann man mich das Auto bisher vom optischen überzeugen, auch wenn es keine Ambientebeleuchtung oder einen schwarzen Dachhimmel gibt.

Da ich sehr viel Stadtverkehr habe und wenige Kilometer, scheidet einen Diesel eigentlich aus. Hier wird aber immer die doch sportliche Note für gut befunden.

Interessieren würde mich der 2,5l Benziner, aber hier ist die Automatik langsamer als die Handschaltung und insgesamt sehr träge von den Informationen, auch die Höchstgeschwindigkeit ist eher bescheiden.

Das ich bei einem SUV nicht die Werte wie bei meinem VW 7ner GTI erhalte ist logisch, aber über 9Sekunden für 100km/h und gerade mal um die 200km/h Spitze finde ich für knapp 200PS nicht gerade rühmlich.

Auch liest man ja immer mal wieder, dass die Automatik sehr träge sein soll. Daher meine Frage, auf welchen Motor soll ich mich konzentrieren um die maximale Sportlichkeit zu erzielen, bei dem sportlich aussehenden CX5. Ist hier die Handschaltung wirklich besser als die Automatik, die ich eigentlich wollte.

Respekt! Viel Stadtverkehr, wenige Kilometer, da reichen 9 sec auf 100 natürlich nicht und über 200 soll die Kiste auch bringen, könnte ja ein anderer GTI an der Ampel daneben warten. Und natürlich Gang eingelegt und Kupplung gedrückt, weil sonst lassen Dich die DSG- und Automatik-SUVs im Staub zurück, trotz Start/Stop-Automatik (bei gelb Bremse los und ab die Post 😁), Sch..sse vor mir schläft wieder ein Handschalter.

Zur info: Über 30 Jahre Handschalter incl. Golf TDI 2,0 TDI, 4 Jahre VW Tiguan TDI 177PS DSG, jetzt CX5 192PS Benziner. im Sportmodus eine Wucht 🙂

153 weitere Antworten
153 Antworten

finchen_a5, zu Deiner Information, betrifft nur den Diesel keinen Benziner!!!!!!!!!!

Hallo Forum,

Wie einer meiner Vorredner fahre ich zur Zeit einen audi a6, 3.0 tdi Quattro. Ich fahre das Auto gern aber es gibt mehrere Gründe für mich auf ein anderes Fahrzeug umzusteigen. Die extrem hohen Reparatur kosten sind auf Dauer kaum zu Stämmen ohne Garantie. Und die hohe Leistung brauch ich doch viel seltener als gedacht.

Nach vielem Gesuche im Internet von Passat über kia sportage und andere bin ich jetzt beim cx5 hängen geblieben. Er gefällt mir gut und die Tests sind auch immer sehr positiv. Es würde allerdings um das alte Modell gehen da das Budget auf rund 15k begrenzt ist.

Ich kenne mich mit mazda absolut nicht aus und bräuchte ein paar Meinungen ob man guten Gewissens einen älteren cx5 kaufen kann.

Für mich ist wichtig das er zuverlässig ist und was reperaturen und unterhaltskosten angeht bezahlbar bleibt. Das wichtigste allerdings ist das er Allrad hat.
Benziner oder Diesel ist mir eigentlich egal. Fahre zwar 25tkm in Jahr aber könnte mit höheren spritkosten beim Benziner leben.

Hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten

MfG Basti

Ps: es sollte wenn möglich ein handschalter sein da ich mit Automatik immer nur Probleme hatte. Weiß allerdings nicht ob es die Kombi aus 4wd und handschalter gibt.

Erstmal gibt es beide Motorvarianten mit Allrad und Handschalter, aber nicht alle mit den Ausstattungen kombinierbar.

Was wichtig in der Kostenfrage ist, die Fahrzeuge sind sehr hoch eingestuft, da sehr beliebt bei Langfingern und teuer bei den Reparaturkosten.

Wenn du genauer weißt welches Modell du willst, kann man dir noch genauer sagen auf was zu achten ist.

Ansonsten ist dieses Forum wohl besser: http://www.cx5-forum.de/forum.php

Im Endeffekt ist mir egal welches Modell. Ich das dass am wenigstens Probleme bereitet.

Wieso sind sie so teuer bei den Reparatur kosten ?

Ähnliche Themen

Japaner haben hohe Ersatzteilpreise.

Die Diesel neigen zu Spriteintrag ins Motoröl (Ölverdünnung), wenn man oft den Regenerazionszyklus nicht zum Ende durchführen kann.

Ich nehme an das du das FL vom CX-5 I nehmen möchtest? Wieviel PS? 160, 165, 192?

Ps spielen für mich keine große Rolle mehr. Oh denke auch 160ps würden für mich auslangen.

Was kostet denn so eine Reparatur? Zum Vergleich bei meinem a6. Steuerkette und Spanner neu 3600euro. Ein Sensor im Getriebe wieder 3000 Euro. Fast jedes Jahr ein Satz Reifen wieder 800 Euro. Sollte der Turbo mal kommen wieder ein paar tausend. Weiß ja nicht in welcher Liga sich die Preise bei mazda ansiedeln aber kann mir kaum vorstellen das sie teurer sind.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mazda CX-5 2.2 Di Sports-Line AWD*Rückfahrk.*Euro 6*
Erstzulassung: 06/2013
Kilometerstand: 86.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 110 kW (150 PS)

Preis: 13.900 €

Das kann ich dir auch nicht sagen, aber wurde mir so mitgeteilt als ich mal nachfragte warum der CX-5 so hoch eingestuft ist.

Turbo fällt beim Benziner weg. Was bei Mazda nicht lange hält, sind die Bremsen. Aber wenn man beim Wechsel andere Komponenten nimmt statt Mazdas Orignale, dann sollte es danach im normalen Rahmen bleiben vom Verschleiss.
Die Benziner sind übrigens sparsam zu bewegen und sind ausgereift und standfest. Zumindest mir ist nichts bekannt wie aus dem VW-Konzern mit den TSI-Motoren.

Zum Diesel kann ich nichts sagen, außer das er durch den Bi-Turbo viel Power hat.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mazda CX-5 2.2 Di Sports-Line AWD*Rückfahrk.*Euro 6*
Erstzulassung: 06/2013
Kilometerstand: 86.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 110 kW (150 PS)

Preis: 13.900 €

Das wäre einer der mir jetzt gefallen würde

Das ist noch das vFL mit Xenon statt LED, aber wenn er gefällt warum nicht. Hatte aber schon zwei Halter und zum Diesel kann ich nichts beitragen.

Bei den cx-5 aus 2013 ist Vorsicht geboten wenn es ein Diesel ist, die hatten Massenhaft Motorschäden.

Nimm lieber den Benziner wenn das keine Rolle spielt, habe den selber bis vor einem Monat gefahren. War der Nachfolger 2.0 165 PS 2 wd und Schalter.
Den habe ich im Schnitt zwischen 6 und 7,5 L bewegt bei überwiegend Stadtverkehr.

Super danke für die Info dann fällt der cx5 schonmal raus

Hallo,

Ich bin 1,92 Groß und suche nach einem SUV mit AWD oder 4WD der auch Offroad was kann.
Es soll zum ersten Mal ein Diesel werden, natürlich Euro 6, ich fahre eine Honda Civic Limousine 1.5 Vtec Turbo 182Ps, Baujahr 2017.
Leider kommt es durch das Tiefe Sitzen und den angewinkelten Beinen immer wieder zu Ischiasschmerzen und dass kann nicht mehr so weiter gehen.
Ich fahre 15.000km Pro Jahr, 80% Autobahn, 15% Landstraße und 5% Stadt,
es sollen aber in Zukunft rund 25.000km pro Jahr werden da ich mit dem SUV zu den Stränden Südeuropas Fahren möchte ( Hier kommt AWD oder 4WD zum Einsatz)
In BMW und Mercedes finde ich auf Grund der breiten Mittelkonsole keinen Platz für meine Beine. VW Konzern ist wegen dem Skandal und allem keine Option.
In Frage kommen
Toyota RAV 4 leider nur in Hybrid (Hab Probefahrt gemacht)
Honda CRV 1.6 160ps( Hab auch Probefahrt gemacht)
Mazda CX5 ( Hab ich nur von aussen live gesehen)

Was sollte ich über den CX5 wissen?

Probesitzen auf jeden Fall. Der CX-5 ist da nicht unproblematisch.

Wenn es ein Diesel werden soll, ist doch aus den drei aufgeführten der Mazda die einzige Option...

Deine Antwort
Ähnliche Themen