Kaufberatung (mal wieder) W212 Mopf
Hallo zusammen!
Ich möchte mich im Laufe des Jahres von meinem W205 C200 Exclusive trennen und mir eine W212er E-Klasse besorgen.
Meine Anforderungen an den Wagen sind folgende:
- Mopf-Modell ab Baujahr 2014 bevorzugt, vielleicht sogar aus dem allerletzten Baujahr wegen Kinderkrankheiten
- Limousine als Elegance bevorzugt wegen Stern auf der Haube (Avantgarde geht aber auch, wenn die Ausstattung und das Gesamtpaket stimmen)
- LED-Scheinwerfer
- Schiebedach wäre super
- Laufleistung max. 60.000 km
- Benziner, da Jahresfahrleistung nur rund 6000 km, daher macht Diesel keinen Sinn für mich
- V6 wäre super, aber kein Muss
- Silber wäre für mich ein No go, da das eine Farbe ist die mir zu altbacken wirkt. Aber zur Not würde ich sie auch nehmen.
Jetzt bin ich schon im Netz fündig geworden, kann mich aber nicht wirklich entscheiden.
Oft habe ich von Steuerkettenlängungen gehört. Die 4-Zylinder M274 scheinen wohl etwas besser zu sein. Wie sieht es mit dem M276, also der 6-Zylinder-Variante aus?
Diese Fahrzeuge habe ich momentan im Blick:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (V6 in hammergeiler Farbe!!)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (neueste EZ)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (250er mit m.M.n. guter Ausstattung)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (super Ausstattung, nur leider 2013er EZ und am anderen Ende der Republik)
https://www.autoscout24.de/.../...ce3d-1200-4e4c-89bc-3fe54cce2305?... (V6, allerdings Avantgarde-Look außen, Elegance-IA, zumindest den Sitzen und Zierleisten nach??)
https://www.autoscout24.de/.../...83cf-1b4f-4f41-9f4a-718418b836ce?... (Innenraumbilder angefordert, aber erkennbar helle IA, die mir besser gefällt als schwarz)
Das wären die Modelle, die gegenwärtig in Frage kommen und die im Großen und Ganzen meinen Vorstellungen entsprechen.
Vielleicht habt ihr Tipps und Ratschläge, worauf ich achten muss und welche Modelle ich lieber meiden sollte wegen etwaiger Probleme.
Vielen Dank bis hierhin.
Dominik
148 Antworten
Ich habe jetzt mal einen Besichtigungstermin mit dem Besitzer des 2014er E200 gemacht, dem Tenoritgrauen.
Der soll laut seiner Aussage in Bestzustand sein und bekommt noch frischen TÜV.
Der einzige Wermutstropfen: Ich muss mir dafür noch nen Satz Winterräder besorgen, wenn ich ihn nehme. Der Besitzer fuhr in nur im Sommer… Habe schon welche in Kleinanzeigen gefunden.
Daran soll’s nicht scheitern. 🙂
Ähnliche Themen
So, ich mal wieder. 😁 Die unendliche Geschichte scheint weiterzugehen.
Der Tenoritgraue E200 scheint mal wieder unverkäuflich zu sein. 🙁 Auch dieser private Verkäufer ist ein sehr misstrauischer Typ, der das Auto nicht abmelden oder neuen TÜV machen würde, wenn er nicht die 23.000,- € vorab auf dem Konto hat.
Dieses Verhalten finde ich unlauter und sehr merkwürdig! Also, manche Mercedes-Fahrer verstehe ich einfach nicht... Anzahlung schön und gut, aber Abmeldung und TÜV nur nach kompletter Zahlung? Mit keinem Verkäufer vorher hatte ich solche Probleme und Hickhack.
Als letzte Alternative liegt mir dieser E350 in der Nase: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wie sieht es da mit Durchschnittsverbräuchen aus? Gibt es bei den V6 Motoren nach 10 Jahren typische Probleme? Der Händler in Remscheid scheint ein typischer Hinterhofschuppen zu sein.
Die FIN habe ich bereits abgegoogelt und entgegen den Angaben im Inserat einige Diskrepanzen entdeckt: Die EZ/das Baujahr war 2013, nicht 2015 wie angegeben.
Hier die FIN: WDDHF5KB2EA955922. Diese FIN ist doch auch komplett anders aufgebaut als bei den deutschen Modellen?? Wie kann der also eine deutsche Erstauslieferung sein? Ich vermute, dass das Fahrzeug fürs Ausland vorgesehen war, dann 1,5 Jahre rumstand und dann erst in Deutschland angemeldet wurde.
Trotzdem ist das ein Hammerwagen!
Ich denke, ich kaufe mir tatsächlich ein günstiges Winterauto und finde dann im Frühjahr einen passenden 212er. Das hier bringt doch alles nichts. 🙁
Es gibt Fälle wo Autos im Ausland mit gefälschten Papieren ausgestattet werden und nach DE wieder eingeführt werden. Für diese werden dann in DE auf Basis der falschen Papiere neue deutsche Papiere ausgestellt. Auffallen tut es erst anhand von Unstimmigkeiten nach Auslesung des Fahrzeugs.
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 29. November 2023 um 17:55:21 Uhr:
So, ich mal wieder. 😁 Die unendliche Geschichte scheint weiterzugehen.Als letzte Alternative liegt mir dieser E350 in der Nase: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die FIN habe ich bereits abgegoogelt und entgegen den Angaben im Inserat einige Diskrepanzen entdeckt: Die EZ/das Baujahr war 2013, nicht 2015 wie angegeben.
Hier die FIN: WDDHF5KB2EA955922. Diese FIN ist doch auch komplett anders aufgebaut als bei den deutschen Modellen?? Wie kann der also eine deutsche Erstauslieferung sein? Ich vermute, dass das Fahrzeug fürs Ausland vorgesehen war, dann 1,5 Jahre rumstand und dann erst in Deutschland angemeldet wurde.
Trotzdem ist das ein Hammerwagen!
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 29. November 2023 um 17:55:21 Uhr:
So, ich mal wieder. 😁 Die unendliche Geschichte scheint weiterzugehen.Als letzte Alternative liegt mir dieser E350 in der Nase: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die FIN habe ich bereits abgegoogelt und entgegen den Angaben im Inserat einige Diskrepanzen entdeckt: Die EZ/das Baujahr war 2013, nicht 2015 wie angegeben.
Hier die FIN: WDDHF5KB2EA955922. Diese FIN ist doch auch komplett anders aufgebaut als bei den deutschen Modellen?? Wie kann der also eine deutsche Erstauslieferung sein? Ich vermute, dass das Fahrzeug fürs Ausland vorgesehen war, dann 1,5 Jahre rumstand und dann erst in Deutschland angemeldet wurde.
Trotzdem ist das ein Hammerwage
Lt. Inserat ist die EZ genau angegeben. Baujahr spielt da keine Rolle. Ist bei mir genauso, EZ. 1. 2016, Baujahr 2015.
wo ist das Problem bei der geringen Fahrleistung? Hinfahren, anschauen, wie eine Hinterhofbude sieht es nicht aus.
Gruß AtzeKalle
Der AO-Text ist halt etwas merkwürdig: Fahrzeug von Land 771 (Argentinien) auf Land 216 (Deutschland) umgestellt. Konformitätserklärung 2007/46/EG erstellt. Das Auto scheint also keine deutsche Erstauslieferung zu sein, sondern sollte wohl nach Argentinien gehen. Laut lastvin.com ist das Baujahr 11.12.13.
Was bedeutet eigentlich die SA 12P: Fairplay-Modell?? 😁 Auch die SA 981: "TÜV-Einzelabnahme Inland ohne COC-Papier" macht mich stutzig...
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 29. November 2023 um 17:55:21 Uhr:
Die FIN habe ich bereits abgegoogelt und entgegen den Angaben im Inserat einige Diskrepanzen entdeckt: Die EZ/das Baujahr war 2013, nicht 2015 wie angegeben.
Hier die FIN: WDDHF5KB2EA955922. Diese FIN ist doch auch komplett anders aufgebaut als bei den deutschen Modellen?? Wie kann der also eine deutsche Erstauslieferung sein? Ich vermute, dass das Fahrzeug fürs Ausland vorgesehen war, dann 1,5 Jahre rumstand und dann erst in Deutschland angemeldet wurde.
Trotzdem ist das ein Hammerwagen!
Das Fahrzeug war ursprünglich mal für den argentinischen Markt bestimmt, wurde dann aber auf Deutschland umgestellt, möglicherweise noch während des Produktionsprozesses, evtl. aber auch nachträglich.
Zumindest ist offiziell alles auf deutsch (Bedienungsanleitung, Airbagschild, Kombiinstrument, ...).
Die deutsche FIN dazu lautet WDD2120591A955922.
Der Wagen wurde am 16.12.2013 ausgeliefert und das vermutlich an die MB-Niederlassung Düsseldorf.
Zum Erstzulassungsdatum konnte ich keine Hinweise finden. Aber es gab eine Einzelabnahme beim TÜV ohne COC-Papiere. Anstelle des COC sollte eine sogenannte Herstellerbescheinigung bzw. Konformitätsbescheinigung ausgestellt worden sein, die alle Details zum Fahrzeug beinhaltet.
Das wäre für mich aber kein Grund, so einen Wagen nicht zu kaufen. Meiner hatte auch damals eine Einzelabnahme ohne COC, da es ein Praxistestfahrzeug war, was es zum Auslieferungszeitpunkt offiziell noch nicht mit dem verbauten Motor gab. 😉
Im Anhang habe ich mal die Datenkarte beigefügt.
Die Ausstattungsliste liest sich schon recht gut. Wenn der Preis für Dich passt bei der geringen Laufleistung, dann könnte sich eine Probefahrt lohnen.
Vielleicht war dem argentinischen Kunden kurz vor der Auslieferung nur das Geld ausgegangen ... ?
Okay, dann scheint das alles richtig zu sein. Danke! 🙂 Wegen der fast Vollausstattung finde ich den echt gut. Preiislich ist er gerade noch in meinem Budget, daher juckt es mich schon in den Fingern.
...auf alle Fälle würde ich da mal eine Probefahrt vereinbaren, macht einen guten Eindruck.
...zum Verbrauch: sicher ganz ähnlich wie ein 400der, aktuell bei guten Winterbedingungen und gestern/heute bei frostigen Temperaturen...auch tagsüber unter Null...hat meiner einen Tagesdurchschnitt von fast/genau 10L
100km gehabt...ich fahre rund 30-35km täglich.
Gesamtlaufleistung meines Wagens ...etwas über 60t km, also relativ ähnlicher Verschleißzustand.
Gruß
Zitat:
Wie sieht es da mit Durchschnittsverbräuchen aus? Gibt es bei den V6 Motoren nach 10 Jahren typische Probleme? Der Händler in Remscheid scheint ein typischer Hinterhofschuppen zu sein.
Moin,
ich möchte nicht schon wieder euphorisch sein, aber der Wagen sieht Klasse aus - besonders Farbe und Ausstattung!
Zum Motor: Genau den 306 PS / 350er bin ich im W212 über 7 Jahre gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 9 l ohne große Schwankungsbreite gehabt. Lass dich auch nicht wegen der Nox-Sensoren verrückt machen. Meiner wurde immer nur Mittelstrecke täglich 2 x 16 km bewegt und ich hatte bis zum Verkauf bei km-Stand 115.000 / 10 Jahre alt keine Probleme mit Motor, Getriebe, etc.
Der Motor ist echt Klasse, wenn du Saugmotoren mit linearem Drehmomentverlauf magst! Klare Empfehlung! Ich trauere dem Motor bzgl. Anzug ab Leerlauf und Drehfreude ein wenig hinterher (obwohl ich jetzt einen C43 mit nominell 84 PS mehr fahre!)
Wenn alles passt: ZUSCHLAGEN - das ist der letzte Saugmotor von Mercedes und der hat 6 Töpfe!
Grüße, Falke79
Ich habe einen ähnlichen Tageskilomter-Wert: 28 km Hin- und Rückweg zur Arbeit, im Sommer verteilt auf 2 Alt-Benze. Wenn der sich zwischen 10 und 11 Litern bewegt, köme ich voll damit klar. Laut Steuerrechner würde der nur 202 € im Jahr kosten, also gar nicht so viel...
Ich lasse mir mal eine Kalkulation meiner Versicherung erstellen (Vollkasko + 150,- € SB mit 9000 km pro Jahr). Wenn der preislich im Rahmen bleibt, muss ich das Teil haben. 😁
@mc_schmiddi
...auch da kann ich sagen, das da mein 400der versicherungstechnisch gut in den Plan passt...
Nach nunmehr 3 aufeinander folgenden Erhöhungen... trotz keines Schadens oder dergleichen...musste ich doch mal den in der Werbung hochgepriesenen Versicherungscheck anwerfen und schau da, jährliche Einsparung 95€!
Quasi zahle ich ab Januar 24... 360€ pro Jahr... Vollkasko und 12000km bei SF 30...
Wenn ich da die beiden VWs der Kinder gegenrechne, kann ich für das Geld , was diese Autos kosten, den Benz rund 8 Jahre versichern...
Gruß