Kaufberatung (mal wieder) W212 Mopf
Hallo zusammen!
Ich möchte mich im Laufe des Jahres von meinem W205 C200 Exclusive trennen und mir eine W212er E-Klasse besorgen.
Meine Anforderungen an den Wagen sind folgende:
- Mopf-Modell ab Baujahr 2014 bevorzugt, vielleicht sogar aus dem allerletzten Baujahr wegen Kinderkrankheiten
- Limousine als Elegance bevorzugt wegen Stern auf der Haube (Avantgarde geht aber auch, wenn die Ausstattung und das Gesamtpaket stimmen)
- LED-Scheinwerfer
- Schiebedach wäre super
- Laufleistung max. 60.000 km
- Benziner, da Jahresfahrleistung nur rund 6000 km, daher macht Diesel keinen Sinn für mich
- V6 wäre super, aber kein Muss
- Silber wäre für mich ein No go, da das eine Farbe ist die mir zu altbacken wirkt. Aber zur Not würde ich sie auch nehmen.
Jetzt bin ich schon im Netz fündig geworden, kann mich aber nicht wirklich entscheiden.
Oft habe ich von Steuerkettenlängungen gehört. Die 4-Zylinder M274 scheinen wohl etwas besser zu sein. Wie sieht es mit dem M276, also der 6-Zylinder-Variante aus?
Diese Fahrzeuge habe ich momentan im Blick:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (V6 in hammergeiler Farbe!!)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (neueste EZ)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (250er mit m.M.n. guter Ausstattung)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (super Ausstattung, nur leider 2013er EZ und am anderen Ende der Republik)
https://www.autoscout24.de/.../...ce3d-1200-4e4c-89bc-3fe54cce2305?... (V6, allerdings Avantgarde-Look außen, Elegance-IA, zumindest den Sitzen und Zierleisten nach??)
https://www.autoscout24.de/.../...83cf-1b4f-4f41-9f4a-718418b836ce?... (Innenraumbilder angefordert, aber erkennbar helle IA, die mir besser gefällt als schwarz)
Das wären die Modelle, die gegenwärtig in Frage kommen und die im Großen und Ganzen meinen Vorstellungen entsprechen.
Vielleicht habt ihr Tipps und Ratschläge, worauf ich achten muss und welche Modelle ich lieber meiden sollte wegen etwaiger Probleme.
Vielen Dank bis hierhin.
Dominik
148 Antworten
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 23. November 2023 um 06:40:16 Uhr:
Das denke ich mir auch. Wenn alles glatt läuft, schaue ich mir am Wochenende nochmal einen 200er mit 50.000 km an. Falls der Gesamtzustand passt, hoffe ich, den zu bekommen.
Danke. 🙂
---
Hol Dir doch lieber einen 500er mit 20000 Km - bevor's keine (Guten) mehr auf dem Markt gibt...😎😛😁
Hahaha - Spässle g'macht...🙂
Obwohl - wenn Du sowieso nicht viel fährst hättest Du noch lange Spaß an dem Wagen.
Und vor allem einen 8ender...😁
Hast Du eigentlich auch schon mal an ein Cabrio gedacht...?
So wie ich das hier herauslese wird der Neue ja mehr oder weniger als Just for Fun - Zweitwagen genutzt.🙂
Im Moment ist für 34.000 € tatsächlich ein 500er im Angebot. Aber das ist mir zu teuer, da ich nicht mehr als 25.000, maximal 26.000 zur Verfügung habe. Auch wenn mich die Kiste verdammt reizt!! 😁
Der 212 wird mein Daily Driver. Ich fahre nicht mehr als 6000 km pro Jahr, da ich es nicht so weit zur Arbeit habe und auch sonst nicht so viel fahren muss. Mein Sommerauto ist ein E240 W210er, der in meinem Avatar. 🙂 Wenn ich den im Sommer fahre, komme ich auf eine Jahresfahrleistung von höchstens 3000-4000 km mit dem 212er. 😁
Ein Cabrio kommt für mich nicht in Frage, da es sich nicht um eine echte E-Klasse handelt, sondern nur um eine an die E-Klasse angeglichene 204er C-Klasse. *duck und weg*
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 23. November 2023 um 06:40:16 Uhr:
Das denke ich mir auch. Wenn alles glatt läuft, schaue ich mir am Wochenende nochmal einen 200er mit 50.000 km an. Falls der Gesamtzustand passt, hoffe ich, den zu bekommen.
Danke. 🙂
Der 200er mit 184 PS +7G ist ausreichend flott motorisiert und passt auch gut zu deiner jährlichen Fahrleistung. So einen hatte ich mal als Mietwagen quer durch Deutschland und man denkt nicht unbedingt, dass es der Basisbenziner ist.
Wenn Ausstattung und Zustand passen, dann (erneut) zuschlagen! Bin gespannt auf deine Infos!
Ähnliche Themen
Grundsätzlich denke ich auch, dass er völlig ausreichend ist. Mein W205 ist/war ja auch der 200er mit 184 PS und damit war ich sehr zufrieden. Und flott und spritzig war er auch unterwegs (okay, der wiegt ja auch 100 kg weniger).
Der 212 soll nur 23.000 kosten und hat eine Ausstattung, die okay ist. Farbe ist Tenoritgrau, die echt schick aussieht in Verbindung mit der hellgrauen Innenausstattung. Leider fehlt auch bei ihm die Rückfahrkamera, das Schiebedach und der größere Tank. Aber mit 59 Litern kommt man ja auch recht weit. 🙂
Zitat:
Aber mit 59 Litern kommt man ja auch recht weit.
Bei deiner Jahresfahrleistung auf jeden Fall. Der viele Sprit würde sonst noch schlecht werden 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Farbe ist Tenoritgrau, die echt schick aussieht in Verbindung mit der hellgrauen Innenausstattung. Leider fehlt auch bei ihm die Rückfahrkamera, das Schiebedach und der größere Tank. Aber mit 59 Litern kommt man ja auch recht weit. 🙂
Tenoritgrau ist auch eine schöne, pflegeleichete Farbe (war mein Favorit, bevor ich silber für mich entdeckt habe). Du kannst ja auch mal nach cuprit-braunen W212 Mopf Ausschau halten, die Farbe sieht bei den W212-Limos edel aus.
Rückfahrkamera kann man leicht nachrüsten und der große 80 Liter-Tank wäre beim E200 schon fast dekadent ;-)
Hi,
in Lünen steht ein E250 mit 60 tkm für 25k mit heller Innenausstattung, Vollleder (!) und viel Holz - schöne Kombi:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=378426428
Grüße, Falke79
Der ist mir auch schon aufgefallen und wäre genau mein Fall.
Leider wurde eine Tür schon neu lackiert und ich müsste die Heckschürze auch noch lackieren lassen, da sie eine Beschädigung hat (großer Parkrempler). Das würde mich locker 1000,- kosten, da die komplette Heckschürze gemacht werden müsste. Die Bidler habe ich meinem Kumpel, der in einer Lackiererei arbeitet, schon gezeigt. :-/
Und der Verkäufer hat noch eine Finanzierung für das Fahrzeug laufen, d.h. ich kann nicht hinfahren und ihn quasi sofort mitnehmen, was ich eigentlich vorhabe.
Ansonsten würde der mir echt gefallen.
Hab mir das Angebot mal schnell angeschaut, der Rempler ist nicht groß, aber liegt an einer ungünstigen Stelle, wo man keinen Übergang ...bei Teillackierung... hinbekommt...also so, das es dauerhaft unsichtbar bleibt.
Ich würde so tun...den Rempler richten und die Stelle großzügig mit Basislack unsichtbar machen...und dann über die komplette Stange Klarlack ziehen...so ist es dauerhaft unsichtbar und haltbar.
Mein Tip... hinfahren und sich die lackierte Tür anschauen...und aus vielen Ansichten schauen, ob das nachlackierte zum Rest passt... Thema Farbunterschied.
Wenn dort alles passt, einen guten Preisnachlass raushandeln...den es kann immer und überall was passieren... selbst wenn du ein Auto unfallfrei kaufst, kann dir schon auf der Heimfahrt einer reinfahren...
Gruß
Ich wohne in der Eifel in der Nähe einer Kreisstadt, die nur 15.000 Einwohner hat. 🙂 Bisher wurde mir noch nie der Stern abgebrochen, bei keinem meiner Benze. Glück gehabt.
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 24. November 2023 um 19:31:09 Uhr:
Ich wohne in der Eifel in der Nähe einer Kreisstadt, die nur 15.000 Einwohner hat. 🙂 Bisher wurde mir noch nie der Stern abgebrochen, bei keinem meiner Benze. Glück gehabt.
Wie schön. Als Junge war ich mal mit meinem Großvater in Schlausenbach glaube ich hieß das. Wilde Natur. Sehr schön.
Das muss nicht unbedingt Vandalismus fremder sein, das hat mein Töchterchen (damals konnte sie gerade laufen) auch schon hingebracht.
Der Papa (quasi ich) hatte sämtliche verfügbare Hände schwer mit Holzbrettern beladen, als sie ums Auto lief und den Stern entdeckte...im nächsten Augenblick hörte ich schon ein metallisches "Klong"...und sie stand freudestrahlend mit dem abgebrochenen Stern in der Minihand da und fragte mit ihren ersten Worten...Was das?...
Der Stern ist als einziges erhaltenes Denkmal in einer Schublade noch vorhanden...als ewiges Andenken.
Der neue Stern wurde damals von meinem Kumpel gesponsert, der bei Benz arbeitet...er war damals rund 20€ wert...
Gruß