Kaufberatung M550i oder M5
Hallo allerseits,
kurz zur Vorgeschichte:
Ich selbst fahre einen Audi RS4 B9 von 2018. Letztes Jahr haben wir den Golf 7 meiner Frau ersetzt und ich hatte auch nach einem A6 geschaut. Letzten Endes wurde es aber ein G31 LCI 520i und wir haben die Entscheidung bei heute keineswegs bereut, das Auto fährt sich wirklich super. Ich fahre auch sehr gerne mit dem Wagen, er ist einfach ne Nummer komfortabler als der RS4 was Platz angeht. Nun überlege ich, ob ich den RS4 eintauschen und auf den 5er wechseln soll. Ich möchte mich motorentechnisch aber nicht verschlechtern, also der 540i kommt nicht in Frage, leistungs- und soundtechnisch ist der mir einfach zu brav.
Nun ist die Frage, M550i oder M5? Preislich wären so um die 80-85k das Limit und ich kaufe Autos gerne mit so wenig km wie möglich, über 50tkm soll es auf gar keinen Fall sein und bei der Ausstattung habe ich auch so meine Wünsche. Vor diesem Hintergrund hieße es dann wohl entweder M5 von 2018/2019 oder M550i LCI. Der LCI hat es mir vor allem optisch schon angetan, gut, die LCI Rückleuchten könnte man ja nachrüsten, Scheinwerfer dürften wohl eher nicht so einfach gehn.
Leistungstechnisch würden mir die 530PS in jedem Fall reichen, der M5 hätte halt ein paar coole Dinge wie Sound, cooler Gangwahlhebel, die schicke Motorhaube und auch schickes Tachodesign etc.!
Jetzt mal noch ein paar spezifische Fragen zu den beiden Modellen im Vergleich:
- Der M550i dürfte soundtechnisch sehr dezent sein, oder? Seid Ihr damit trotzdem zufrieden oder was kann man da machen?
- Bei unserem G31 haben wir die IAL, die ich eigentlich sehr gerne wieder hätte, hab gesehen beim M550i gibts die im Adaptive Drive Fahrwerk Pro, beim M5 wohl gar nicht, richtig?
- Kann man evtl. den Gangwahlhebel vom M5 im M550i nachrüsten?
- Habe gehört, der M550i Motor soll oft Probleme machen....was könnt Ihr mir dazu sagen? Ist der N63 weniger haltbar als der S63?
- Kann man das Tachodesign beim M550i auf M5 umcodieren?
- Wie sieht es bei beiden Modelllen mit segeln aus?
- Wie sind die Fahrwerke im Vergleich? Ist der M550i hier komfortabler?
- Gibts evtl. jemanden, der ebenfalls vom RS4 zu einem der beiden gewechselt ist und Erfahrungen mitteilen kann?
- Ich gehe mal davon aus, dass beim M5 auch in Fahrstufe "D" die einzelnen Gänge (also D1 etc.) angezeigt werden, richtig? Beim M550i auch?
- Was würdet Ihr sagen sind absolute Must-Haves in beiden Modellen?
- Ist beim M5 aus Soundgründen die M Sportabgasanlage Pflicht?
- Ist das M Logo in den M-Multifunktionssitzen beim M550i beleuchtet?
- Sonstige Nachteile/Probleme einer der beiden im Vergleich zum anderen?
- Wie sind die Wartungskosten im Vergleich?
Ich hoffe auf die ein oder andere Erfahrung und Empfehlung von Euch. Ich werde demnächst dann mal beide probe fahren, bin ich schon sehr gespannt.
Ich danke Euch vielmals im voraus!
125 Antworten
@MIchi240281: p0wned hat es auf den Punkt gebracht, wenn Du G30 fahren möchtest. Bei G31 bleibt 'nur' der B5.
Deine Ausführungen und der RS4 klingen nach M5-must have.
@Tom051982: das es keine Acrapovic ist, hört man doch.... ansonsten mal googlen.
Der Text von mir stammt von der Alpina Website 😁 Ist aber auch egal, soll hier nicht abdriften.
@Tom051982 ich warte übrigens mmer noch auf Deinen Ali-Express Touring-LCI Rücklichter Link Deiner damaligen plug&play G30 Lichter - gibts ja nicht dass da noch immer keine fürn G31 am Start sind . finde sie endlich - DANKE 🙂
Ähnliche Themen
Die gibt es tatsächlich nicht 😁 Hatte mich wirklich bemüht sie zu finden 😁 🙁 Sorry
oh man.. das ist sehr frustrierend.. sehr 😁
Hallo @MIchi240281, nach meinem 540i habe ich den 550i Probe gefahren und fand den eigentlich sehr gut. Es fühlte sich aber für mich irgendwie nicht so richtig stimmig an. Der Motor klang mir sehr synthetisch und auch wenn eigentlich alles gut passte, habe ich mir dann lieber ohne Probefahrt den F90 bestellt. Bewusst nicht als Competition, damit meine Familie auch happy ist. Und was soll ich sagen, der Wagen ist perfekt. Super alltagstauglich, gut motorisiert, nicht zu laut, aber mit einem natürlich schönen Klang.
Ich würde immer den M5 nehmen, wenn es geht. Sonst hat man mit dem 550i ein tolles Auto und ärgert sich bestimmt trotzdem immer mal wieder, dass es „nur“ ein 550i ist.
Was es auch wird, ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Wagen!
@Estoril435i yapp, ist mir im M850i auch aufgefallen.. schätze bei dem werden ab werk funky resonanzkörper in die abgasanlage verbaut, die das ganze leicht synthetisch klingen lassen. mit klappe offen (sport modus) klang der dann dank straight pipe brutal.. mein aktueller (ohne M) 750i hat wohl weder straight pipe noch irgendwelche funky resonanzkörper, brabbelt aber beim kaltstart ordentlich und ist ansonsten aber absolut leise - ausser man drückt rein - dann hört man (zumindest als Fahrer - keine ahnung wie sich das hinten anhört) den brutalen v8 sound. Den M550i baut BMW vermutlich ähnlich wie den M850i mit resonanzkörper, straight pipe und sportmodus-klappe 😉
Komme vom M550d, jetzt F90 LCI als Competition. Insofern kann ich nur teilweise antworten.
- schickes Tachodesign > hängt mit ID6 oder ID7 zusammen, hat nix mit 550i oder M5 zu tun
- IAL, Adaptive Drive > nicht im M5 zu haben, wäre auch sinnwidrig. Fahrwerk ist top. Mich stört die Härte nie, im Gegenteil: es ist gut für's Popometer. Ich mag Sänften überhaupt nicht.
- Kann man evtl. den Gangwahlhebel vom M5 im M550i nachrüsten? > Ich glaube, es gab hier mal einen Thread zu diesem Punkt.
- Kann man das Tachodesign beim M550i auf M5 umcodieren? > Siehe oben. Das M5-Logo im Tacho bzw. 330er Skala lässt sich gewiss codieren.
- Wie sieht es bei beiden Modelllen mit segeln aus? > M5: nein.
- Ich gehe mal davon aus, dass beim M5 auch in Fahrstufe "D" die einzelnen Gänge (also D1 etc.) angezeigt werden, richtig? > ja
- Was würdet Ihr sagen sind absolute Must-Haves in beiden Modellen? > M5: Competition, M Driver's Package, Laser, Bowers & Wilkins, Alcantara-Dachhimmel. Assistenten
habe ich zigfach, nutze ich aber so gut wie nie.
- Ist beim M5 aus Soundgründen die M Sportabgasanlage Pflicht? > Abgasanlage gibt's nur eine serienmäßig, zumindest im Competition. Aber Achtung: Das Active Sound Modul imitiert einen heftigen Sound im Inneren, den man außen nicht hört. Da brabbelt der V8 immer gleich laut. Klappen werden automatisch geöffnet, nicht manuell. Ich lasse Active Sound deaktiviert, die Lautstärke im Inneren ist dann immer moderat, auch bei > 250.
- Sonstige Nachteile/Probleme einer der beiden im Vergleich zum anderen? > Verbrauch meines M5: zwischen 9,4 und 35,2 l/100 km alles möglich.
Bei Deinem Budget wird's vermutlich eher schwierig, alle Wünsche bei einem M5 unter einen Hut zu bringen. Bei Baujahr 2018/2019 wäre ich aufgrund des Alters und Laufleistung zurückhaltend, maximalst 3 Jahre aus meiner Sicht.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 17. Februar 2023 um 21:51:01 Uhr:
Hab ich anders gehört: "Die Leichtbau-Abgasanlage aus hochfestem Titan wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten und aus dem Motorsport bekannten Hersteller Akrapovic entwickelt"Hmmm. Keine Ahnung was nun stimmt.
"Entwicklung" heißt nicht, dass da eine Akrapovic drunter ist.
Bzgl. Sound gibt es noch ein paar M5 aus 2018 ohne OPF.
Zitat:
@MR.2fast4U schrieb am 17. Februar 2023 um 23:02:00 Uhr:
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 17. Februar 2023 um 21:51:01 Uhr:
Hab ich anders gehört: "Die Leichtbau-Abgasanlage aus hochfestem Titan wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten und aus dem Motorsport bekannten Hersteller Akrapovic entwickelt"Hmmm. Keine Ahnung was nun stimmt.
"Entwicklung" heißt nicht, dass da eine Akrapovic drunter ist.
Der Vorgänger hat sie https://www.alpina-automobiles.com/de/modelle/b6-biturbo/antrieb/ und soweit mir bekannt ist das auch beim B5 Nachfolger so.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 16. Februar 2023 um 22:10:21 Uhr:
…Bei unserem G31 haben wir die IAL, die ich eigentlich sehr gerne wieder hätte, hab gesehen beim M550i gibts die im Adaptive Drive Fahrwerk Pro, beim M5 wohl gar nicht, richtig? … Sonstige Nachteile/Probleme einer der beiden im Vergleich zum anderen?…
IAL, Standheizung und Remote Parking mit dem Displaykey sind in meinen Augen Argumente für den 550i. Das gibt es beim M5 leider nicht.
Edit
Zitat:
@Estoril435i schrieb am 18. Februar 2023 um 12:28:53 Uhr:
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 16. Februar 2023 um 22:10:21 Uhr:
…Bei unserem G31 haben wir die IAL, die ich eigentlich sehr gerne wieder hätte, hab gesehen beim M550i gibts die im Adaptive Drive Fahrwerk Pro, beim M5 wohl gar nicht, richtig? … Sonstige Nachteile/Probleme einer der beiden im Vergleich zum anderen?…
IAL, Standheizung und Remote Parking mit dem Displaykey sind in meinen Augen Argumente für den 550i. Das gibt es beim M5 leider nicht.
IAL braucht man allenfalls im Parkhaus. Da parke ich aber nie. Habe keine Lust auf Dellen im Gewand.
Standheizung nur erforderlich, wenn keine Garage vorhanden und bei täglicher Nutzung.