Kaufberatung M550d F11
Hallo,
Fahre seit 6 Jahren sehr zufrieden einen F11 530d von 2012. Da er jetzt auf die 200 tkm zugeht und ich mir für die nächsten 5- 6 Jahre wieder einen F11 Diesel "sichern" will,
Bin ich gerade am suchen. Habe jetzt einen 550d gefunden, welcher optisch exakt wie meiner aussieht und bis auf Sitzbelüftung, DAB, NightVision und BangOlufsen so ziemlich alle Extras haben dürfte
...Bj. 2015, 80 tkm. Vom Händler mit Garantie.
Ja ich weiss, 530d reicht auch , ist vernünftiger etc. Aber 550d ist schon immer mein Traum gewesen. Deshalb soll es auch einer werden. Wer weiss, wie lange man solche Autos noch fahren darf...
Frage, auf was sollte ich achten oder bedenken bei den km und Bj.? Welche signifikanten Unterschiede gibt es zum normalen 530d was die Peripherie angeht? Der Motor scheint ja auch für 300 tkm gut zu sein...
Vielen Dank.
98 Antworten
Meiner wurde nach 3 Jahren bei ca. 70'000km auf einem SF880E mit Serienleistung 277kW@3900/min und 764Nm@2500/min gemessen. Bj. 05/15.
Das nur nebenbei.
Also mein 550d aus 12/2016 mit 39 tkm habe ich vor 3 Tagen nachts mit 15,03 Sekunden 100 auf 200 gemessen. Laut AMS lag deren Wert für eine 2012er Limo ( meiner F11) bei 15.8 Sekunden. Hatte in einem anderen Forum gelesen, daß die späten M ( ab wann stand leider nicht) sogar nach oben streuen und zwischen 391 und 394 PS bei 750 bis 758 NM hatten. Gut kommt natürlich auch auf den Prüfstand an, Temperatur...etc...
Zitat:
@sweety007 schrieb am 5. August 2021 um 00:00:07 Uhr:
Also mein 550d aus 12/2016 mit 39 tkm habe ich vor 3 Tagen nachts mit 15,03 Sekunden 100 auf 200 gemessen. Laut AMS lag deren Wert für eine 2012er Limo ( meiner F11) bei 15.8 Sekunden. Hatte in einem anderen Forum gelesen, daß die späten M ( ab wann stand leider nicht) sogar nach oben streuen und zwischen 391 und 394 PS bei 750 bis 758 NM hatten. Gut kommt natürlich auch auf den Prüfstand an, Temperatur...etc...
Ja. Meiner hat 387 PS gehabt und M-Norm 748 nm. BJ 2016. Auf Allrad Prüfstand in NRW gemessen.
Zu den Preisen: In München werden BMW vielleicht auch eher etwas höher angeboten (und auch vermarktet) als evtl. in den nördlicheren Bundesländern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neuwagenfan_BMW schrieb am 5. August 2021 um 07:26:12 Uhr:
Zu den Preisen: In München werden BMW vielleicht auch eher etwas höher angeboten (und auch vermarktet) als evtl. in den nördlicheren Bundesländern.
Meine Beobachtung sagt ehr was anderes, gerade die größer motorisierten Modelle sind im bayerischen Raum erheblich günstiger wie im Rest des Landes…
da lohnt sich ganz klar jede Fahrt, und wie immer gilt aber, bei einem „top Angebot“ schnell zu sein, denn die Konkurrenz schläft nicht. 😉
Und ganz bestimmt sind nicht die Fahrzeuge interessant, die Wochen/Monate im Internet vertreten sind…sondern die, die tatsächlich nach wenigen Tagen nicht mehr online sind…🙂
Ich würde generell kein Fahrzeug mit hoher Laufleistung bei normalen Händlern kaufen. Nur bei BMW selbst, wenn verfügbar
... Falls der Händler kein BMW Händler ist, würde ich einen großen Bogen drum machen.... Meine Erfahrung...
Wem 220.000 km nicht zu viel auf der Uhr sind, dann gibt es beim BMW Vertragshändler einen F11 mit 381 PS EZ 09.2012 für 13.990 Euro.
Wenn das Fahrzeug auf Herz und Nieren geprüft ist, würde ich es jedem Abkaufen. Unser BMW Händler hat Neu und Jahreswagen stehen. Schon junge Leasing Rückläufer gehen an einen freien Händler in der Region.
Hohe Laufleistung hat das Problem das schlechte Wartung sich erst bei dir durch defekte bemerkbar macht. Je früher man die Wartung selbst in der Hand hat desto besser.
Ich habe meinen aktuellen 530d mit 6 Jahren und 117tkm gekauft. Sofort AGR die Frischluft raufgesetzt, neue Ansaugbrücke, Vliesfilter rein. Von Anfang an ein Zusatz im Kraftstoff für weniger Ruß und bessere Schmierung genutzt. Mit 135tkm Getriebeölwechsel durchgeführt. Heute mit 262tkm läuft er mit erstem Turbo, DPF, saubere Ansaugwege und das Getriebe schaltet Butterweich
Man darf nicht vergessen, dass viele Teile, die kaputt gehen, einfach Verschleißteile sind und da hast du keinerlei Gewährleistung. Bei mir war eine Antriebswelle kaputt, das nach 3 Monaten. Für mich ganz klar Gewährleistung.... Anwalt eingeschaltet, ist Verschleißteil und das hat nichts mit Gewährleistung zu tun. Konnte man lediglich über Garantie abwickeln mit Eigenanteil....
War nur so als Beispiel gedacht, ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung zu kaufen......
Soweit ich weiß, haben viele Vertragshändler die Politik, Autos über 100k km an freie Händler zu weiterzuverkaufen. So wurde es mir gesagt, als ich bei einem Händler gefragt hatte, warum bei BMW nur neuere Fahrzeuge stehen.
Das bedeutet: will man höhere Laufleistungen haben (und 100k km ist halt nunmal eine psychologische und keine technische Schranke, man kann sicherlich Geld sparen, wenn man knapp darüber geht), MUSS man zu privat oder zum Fähnchenhändler.
Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, von privat zu kaufen, denn es ist reine Spekulation, dass der Privatmensch, der das von BMW verkaufte Auto zuvor besessen hat, eine besserer Mensch war als derjenige, von dem man selbst kauft. Der einzig sichere Unterschied ist die Gewährleistung. Es ist aber auch hier wieder Spekulation, dass im ersten halben Jahr wirklich so ein schwerer Schaden eintritt, dass sich der Mehrpreis vom Händler wirklich auszahlt. Bei mir war der Kauf beim Händler bislang immer ein Minusgeschäft (weil nie was großes war), aber das weiß man natürlich immer erst hinterher…
Zitat:
@skrylle schrieb am 5. August 2021 um 14:57:05 Uhr:
Soweit ich weiß, haben viele Vertragshändler die Politik, Autos über 100k km an freie Händler zu weiterzuverkaufen. So wurde es mir gesagt, als ich bei einem Händler gefragt hatte, warum bei BMW nur neuere Fahrzeuge stehen.Das bedeutet: will man höhere Laufleistungen haben (und 100k km ist halt nunmal eine psychologische und keine technische Schranke, man kann sicherlich Geld sparen, wenn man knapp darüber geht), MUSS man zu privat oder zum Fähnchenhändler.
Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, von privat zu kaufen, denn es ist reine Spekulation, dass der Privatmensch, der das von BMW verkaufte Auto zuvor besessen hat, eine besserer Mensch war als derjenige, von dem man selbst kauft. Der einzig sichere Unterschied ist die Gewährleistung. Es ist aber auch hier wieder Spekulation, dass im ersten halben Jahr wirklich so ein schwerer Schaden eintritt, dass sich der Mehrpreis vom Händler wirklich auszahlt. Bei mir war der Kauf beim Händler bislang immer ein Minusgeschäft (weil nie was großes war), aber das weiß man natürlich immer erst hinterher…
Genauso sieht es aus…
Schön in Worte gefasst! 😉
Zitat:
@AndreasM schrieb am 5. August 2021 um 15:06:13 Uhr:
Habe meinen mit 160k gelaufen gekauft..... Bei BMW selbst. Mit Gewährleistungel und Garantie
Ja, ab und an gibt es das, derselbe Händler der mir das sagte hatte kurze Zeit darauf auch einen mit 140k km da. Vielleicht sind das dann Rückläufer eigener Mitarbeiter, denen der Händler so sehr vertraut, dass er das Risiko des Weiterverkaufs mit Gewährleistung eingeht. Keine Ahnung. Es hat natürlich auch jedes Autohaus seine eigene Politik. Dennoch, die 5er mit über 100k km bei BMW-Händlern sind selten, sonst hätte ich damals nie gefragt.
Zitat:
@AndreasM schrieb am 5. August 2021 um 15:06:13 Uhr:
Habe meinen mit 160k gelaufen gekauft..... Bei BMW selbst. Mit Gewährleistungel und Garantie
Ausnahmen bestätigen die Regel. 😛
Aber bei solch einer holen Laufleistung ist der Eigenanteil der Garantie tatsächlich so hoch, dass ich diese praktisch auch kaum noch lohnt, und den Mehrpreis den man beim Händler bezahlt eigentlich nicht gerechtfertigt…
Aber Hauptsache das gute Gefühl fährt mit 😁
Zitat:
@skrylle schrieb am 5. August 2021 um 15:09:22 Uhr:
Zitat:
@AndreasM schrieb am 5. August 2021 um 15:06:13 Uhr:
Habe meinen mit 160k gelaufen gekauft..... Bei BMW selbst. Mit Gewährleistungel und GarantieJa, ab und an gibt es das, derselbe Händler der mir das sagte hatte kurze Zeit darauf auch einen mit 140k km da. Vielleicht sind das dann Rückläufer eigener Mitarbeiter, denen der Händler so sehr vertraut, dass er das Risiko des Weiterverkaufs mit Gewährleistung eingeht. Keine Ahnung. Es hat natürlich auch jedes Autohaus seine eigene Politik. Dennoch, die 5er mit über 100k km bei BMW-Händlern sind selten, sonst hätte ich damals nie gefragt.
550d fährt kein normaler Mitarbeiter als Leasing Fahrzeug.... Eher ist es Geschäftsführer oder eine Stufe da drunter....
Daher denke ich, dass es extrem selten ist, solch ein Fahrzeug bei BMW als Leasingrückläufer zu finden
Eigenanteil ist 60% über 100tkm Laufleistung