Kaufberatung m5 competition oder e63s AMG
Hallo Leute,
Wusste nicht wo ich mit dem Thread hin soll, habe mich dann für das 5er Forum entschieden.
Aktuell habe ich einen m4 Cabrio, den ich leider verkaufen muss, weil ich 2 Kinder habe und mir den Stress nicht mehr geben kann mit den Kindersitzen und dem Platzmangel. Jetzt stehe ich vor der Wahl eines m5 competition oder eines e63s amg. Eigentlich bin ich bmw-Fahrer, hatte auch noch nie einen Mercedes im Besitz.
Was sind die Vor- bzw. Nachteile der o.g. Autos (abgesehen von dem subjektiven Aspekt der Optik)?
Meine Vorteile für den m5: er ist schneller, komfortabler, sieht aggressiver aus und hat bessere bremsen.
Vorteile für den e63s: er hat nen besseren Sound.
Was sind eure Meinungen bzgl. der o.g. Fahrzeuge? Welchen könnt ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
AMG= proleten Sound ! Auf reiche Russen Araber abgestimmt.
181 Antworten
Zitat:
@elloko5 schrieb am 22. September 2019 um 22:40:34 Uhr:
M5/M5C bez pitanja.
Ja, keine Frage. 🙂
Habe seit 11/18 den M5 C. und bin sehr zufrieden. AMG hat den präsenteren Sound (war auch AMG Fahrer),
aber der M5 C. ist einfach das bessere Gesamtpaket.
Gruß, Butl
beide FZ nehmen sich nicht viel, großer Vorteil beim E63s, ihn gibt es auch als Kombi, den bereits erwähnten "Proletensound" kann man auch per Knopf aus lassen und trotzdem ist der Sound noch um Welten besser als beim M5, wie das AMG noch zugelassen bekommt ist mir ein Rätsel, ich finde, wenn schon ein V8 dann sollte man den auch wahrnehmen, nur meine Meinung ...
... da hilft nur eine Probefahrt mit beiden FZ
Zitat:
@butl77 schrieb am 22. September 2019 um 23:12:08 Uhr:
Zitat:
@elloko5 schrieb am 22. September 2019 um 22:40:34 Uhr:
M5/M5C bez pitanja.Ja, keine Frage. 🙂
Habe seit 11/18 den M5 C. und bin sehr zufrieden. AMG hat den präsenteren Sound (war auch AMG Fahrer),
aber der M5 C. ist einfach das bessere Gesamtpaket.Gruß, Butl
Einer der Meinen? Oder entsprechend "bewandert" bzw. ein Googleaner? 😉
Stehe in spätestens einem Jahr vor der selben Frage, wobei die Runde mit einem RS6 komplettiert wird. Da du deinen M5C nun bereits fast ein Jahr fährst, würde mich mal die Härte (Fahrwerk) aus deiner Sicht im Hinblick auf die Alltagstauglichkeit interessieren; es bestünde keine Alternative, da der Familienwagen fest okkupiert ist. Und: konntest du diesbezüglich einen Vergleich zum M5 machen?
@elloko5
Bin Österreicher, aber mehrsprachig (im 3-Ländereck)aufgewachsen. Geschäftlich auch viele Jahre in Russland (Wort und Schrift). Daher sind die slawischen Sprachen keine Hexerei. 🙂
Finde den M5 C. überhaupt nicht zu hart, er ist straff, aber nicht unangenehm. Und ich habe auch den Vergleich zu sehr komfortablen Fahrzeugen (760er, X7).
So gesehen ist der M5 C. auch als Familienfahrzeug nicht verkehrt !
Bin den normalen M5 auch probegefahren, ich empfinde den Unterschied im Komfort zum Competition zwar spürbar, aber nicht sehr groß. 🙂
Gruß, Butl
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Antworten. Hier tendieren ja doch schon einige zum m5c, wobei ich mir das schon fast gedacht habe, wir befinden uns ja schließlich im 5er forum 😁
An meinem m4 habe ich die m Performance AGA dran und bin mit dem Sound sehr zufrieden, trotzdem wollte ich schon immer den prolligen AMG Sound am Auto haben. Wie sieht's denn eigentlich beim m5c aus mit m Performance AGA? Ist der Sound dann immer noch so "schlecht"?
Viele berichten ja auch vom knacken, knattern und knistern bei der c und e Klasse. Wie ist das denn genau gemeint? Bei Unebenheiten oder wie bei der c Klasse teilweise bei den Sitzen und Armaturenbrett? Kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, dass die Qualität und Verarbeitung beim e63 auch so schlecht sein soll wie bei der c Klasse.
Hol dir den aktuellen Alpina B5 Touring.. Grad wenn du zwei Kids hast, wäre ein Kombi doch "dufte". Ebenso sind diese vom Komfort her nicht zu übertreffen...
Auszug aus einem Bericht:
"Im B5 steckt ein 4,4-Liter-V8-Biturbo-Benziner, der ab 5750 Touren 608 PS auf die Kurbelwelle drückt – das sind 8 PS mehr, als der aktuelle M5 leistet. Und mit 800 Nm Drehmoment schiebt er sogar kräftiger an als der 625 PS starke M5 Competition."
Daher, noch fragen? :-)
Sieht natürlich von außen eher " normal" aus...
Für meinen Geschmack sieht der alpina zu sehr normal aus (zb wie ein 520i). Der m5 differenziert sich auch optisch stärker von den normalen 5ern
Ich habe ebenfalls den C63 und hatte den M5 (F10)
Ich kann die Punkte oben von Agent Max voll bestätigen.
Lediglich der Sound ist im Mercedes besser,alles andere meiner Meinung nach nicht zufriedenstellend.
Immer wieder:
Genau die Leute, die es in Auftreten (optisch wie akustisch) etwas eleganter haben wollen und nicht mit den Saunaclubbetreibern und Schneeballsystem-Finanzjongleuren einsortiert werden wollen (welche wesentliche Kundschaft von AMG und zumindest teilweise M zu sein scheinen) sind Zielgruppe von Alpina.
In Fahrleistungen stehen die Alpinas kein Stück nach, im Gegenteil (Nordschleife evtl. mal ausgenommen). Bei deutlich mehr Alltagstauglichkeit und Understatement.
Ich persönlich finde es allerdings schön, dass der neue B3 auf dem M-Paket basiert. Das macht die Modelle nach meinem Geschmack endgültig perfekt.
Die Hoffnung, dass der B5 zum LCI auch so gestaltet wird, stirbt zuletzt.
Da würde ich evtl. sogar meinem seit Jahrzehnten bevorzugten Diesel den Rücken kehren.
Wohingegen ich über AMG nur den Kopf schütteln kann (gerade über den Lärm) und M zu unpraktisch ist.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 23. September 2019 um 14:51:34 Uhr:
Der Alpina ist halt ein Wolf in Kaschmirwolle, sehr edel und toll verarbeitet. Und ohne Abregelung
Wobei die Verarbeitung nicht von den anderen 5er abweicht. Der Alpina wird auf dem selben Band in Dingolfing hergestellt wie die anderen G30/G31
die Individualisierung mit Lavalina Leder (soweit jemand bereit ist den Mehrpries zu bezahlen) macht Alpina noch in Buchloe, die Motoren werden mit hochwertigen Komponenten veredelt und werden wie die BMW Motoren am Band mit montiert.
Ich bin schon alles gefahren, M+AMG+ ... der B5 schlägt sie alle, ein Wahnsinns Motor leider ohne Sound ... aber dafür gibt es andere V8 die das noch können und dürfen 😉
Zitat:
@eisenwalter schrieb am 23. September 2019 um 15:56:48 Uhr:
aber dafür gibt es andere V8 die das noch können und dürfen 😉
Bei Alpina hat die angenehme Geräuschkulisse nichts mit Können oder Dürfen zu tun sondern nur mit Sollen.
Der soll nicht rumbrüllen, noch nie.
Zitat:
@rogerm schrieb am 23. September 2019 um 15:36:25 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 23. September 2019 um 14:51:34 Uhr:
Der Alpina ist halt ein Wolf in Kaschmirwolle, sehr edel und toll verarbeitet. Und ohne Abregelung
Wobei die Verarbeitung nicht von den anderen 5er abweicht. Der Alpina wird auf dem selben Band in Dingolfing hergestellt wie die anderen G30/G31
Die Innenausstattung ist anders, natürlich wird er am selben Band montiert bekommt aber andere Komponenten...
Alpina ist mit Sicherheit nicht schlecht und ein edles Fahrzeug; Ich finde nur das es den Mehrpreis (Leasing) im Vergleich zu einem M5 nicht rechtfertigt. Aber das ist nur meine Meinung