Kaufberatung M 140i

BMW 1er

Hallo Leute,

Ich möchte mir einen M140i kaufen und kann da er so neu ist leider nicht viel darüber im Netz finden.

Kann mir jemand sagen ob dieser Wagen eine gute Wahl ist?

Vorallem gehts mir um die Stabilität des Motors.

Beste Antwort im Thema

Mir bringt es Fahrspaß. Klingt komisch, ist aber so.
Und in meinen Augen kann sie es auch nicht in jeder Situation besser. Sie kann es schneller und vllt. effizienter, aber nicht immer besser. Wie geschrieben, ich trete auch gern mal das Gaspedal durch und will dabei im gleichen Gang bleiben. Sei es beim cruisen oder bei einer schnelleren Runde. Ein herunterschaltende Automatik wirkt dann auf mich nervös. Manueller Modus macht da auch nur bedingt Spaß, da man sich durch 8 Gänge flippern muss.

Letztendlich habe ich mich aber auch für den 1er entschieden, weil er so "Retro" ist. Hinterradantrieb, manuelles Getriebe. Gibt es ja bei der Konkurrenz nicht für Geld und gute Worte. Einen 2l Turbo mit 400 PS, DKG und Allrad kann ich auch in 10 Jahren noch fahren.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Tja, und ich freu mich inzwischen sogar den Mini meiner Freundin zu fahren weil ich da schalten darf :-D

Bei der Leistung des Autos muss man ja nicht ständig Rühren. Im Prinzip kann man alles im 1.,3. und 5. Gang machen 😁

Und ein wenig per Paddels zu flippern ist auch was anderes. Zumal mit den 8 Gängen.

Aber alles Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife

Treppensteigen statt den Fahrstuhl zu benutzen, das versteh ich noch, weils erwiesenermaßen die Fitness fördert, aber manuell zu schalten statt dies der modernen Schaltautomatik zu überlassen, die das in jeder Situation besser kann, das ist verdammt retro und bringt überhaupt nichts.

jedem das seine, aber ich versuche automatik solange wie möglich zu vermeiden.
dass automatik besser ist, weiss ich. Aber auch langweiliger und spassbefreiter für mich.

Ähnliche Themen

Mir bringt es Fahrspaß. Klingt komisch, ist aber so.
Und in meinen Augen kann sie es auch nicht in jeder Situation besser. Sie kann es schneller und vllt. effizienter, aber nicht immer besser. Wie geschrieben, ich trete auch gern mal das Gaspedal durch und will dabei im gleichen Gang bleiben. Sei es beim cruisen oder bei einer schnelleren Runde. Ein herunterschaltende Automatik wirkt dann auf mich nervös. Manueller Modus macht da auch nur bedingt Spaß, da man sich durch 8 Gänge flippern muss.

Letztendlich habe ich mich aber auch für den 1er entschieden, weil er so "Retro" ist. Hinterradantrieb, manuelles Getriebe. Gibt es ja bei der Konkurrenz nicht für Geld und gute Worte. Einen 2l Turbo mit 400 PS, DKG und Allrad kann ich auch in 10 Jahren noch fahren.

Danke für eure Beiträge! Echt hilfreich, oder eben auch nicht, hab im Moment nen HS und 8 Gang bestellt, aber ich habe die Angst, dass mir das schalten fehlen wird, bin noch am überlegen umzubestellen

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 26. Juli 2016 um 11:35:05 Uhr:


Treppensteigen statt den Fahrstuhl zu benutzen, das versteh ich noch, weils erwiesenermaßen die Fitness fördert, aber manuell zu schalten statt dies der modernen Schaltautomatik zu überlassen, die das in jeder Situation besser kann, das ist verdammt retro und bringt überhaupt nichts.

Die Automatik wird in der Realität nur bei Oma und Hausfrau sparsamer sein. Bei allen anderen die Auto fahren können, je nach Fahrprofil, eher nicht. Die Angaben des Verbrauchsvorteils ergeben sich nur aus den unterschiedlichen Gegebenheiten bei der Messung Schaltern und Automatik Fahrzeugen. Ist ein Teil der total schwachsinnigen Angaben des Durchschnittsverbrauchs.
Ich hab meinen 140i als Schalter bestellt.
Will aber nix gegen das Komfortplus der Automatik sagen, da gibt es sicher keine Diskussionen.
Und eine sehr gute Automatik ist die Achtgangvariante von BMW sicherlich auch.

Allein die 8 Gänge machen auch beim Rest der Fahrer außerhalb Rentnern und Hausfrau verbrauchsmässig was aus. Die Drehzahl bei 200 zB ist wesentlich niedriger bei der Automatik wie beim Rührer. Daher dürfen die Automatik-Pfirsich-Piloten auch in der einfahrphase schneller fahren. ;-))

die kmh Begrenzung für die Einfahrtszeit ist doch überall gleich?

Benziner 4500u/min und 160kmh
Diesel 3500u/min und 150kmh

Oder habe ich was nicht im Blick?

Zitat:

@Berba11 schrieb am 26. Juli 2016 um 16:17:06 Uhr:


Allein die 8 Gänge machen auch beim Rest der Fahrer außerhalb Rentnern und Hausfrau verbrauchsmässig was aus. Die Drehzahl bei 200 zB ist wesentlich niedriger bei der Automatik wie beim Rührer. Daher dürfen die Automatik-Pfirsich-Piloten auch in der einfahrphase schneller fahren. ;-))

Aber die höheren inneren Rollwiederstände des Automatikgetriebes werden das sicher wieder aufheben.
Aber Richtig, der höchste Gang ist länger übersetzt und daher bei hohen Geschwindigkeiten kein Nachteil.

Nein ist richtig so.

Verbrauch fällt als Argument raus. Den Mehrpreis wird man nie reinfahren, selbst wenn man mit Automatik einen Liter weniger verbrauchen würde.

Ich fahre den 40i mit PPSK sicher nicht wegen des Verbrauchs!! ;-)) bin nur auf die These zuvor eingegangen. Finde es einfach super, dass der Motor es eben beim oft zwangmässigen mitschwimmen auf der Bahn sogar belohnt mit Verbräuchen um die 7l. Und ich fahre den F31. Da sollte beim 1er, wenn man in diese Lage kommt, noch weniger drin sein. Ein weiteres Plus dieses tollen Motors, auch wenn die Käufer darauf sicher am wenigsten wert legen. Man nimmts halt gern mit!

Mein Meister empfahl mir lediglich die Drehzahl in der einfahrphase einzuhalten, allerdings auch nur streng bis ~1000km und danach sukzessive Steigerung bis 2000km um dann Feuer frei zu geben. Ich staunte dann nicht schlecht, als ich auf 200km/h war, durchaus mit ruhigem Fuß, aber das geht halt schnell mit 360Pferden und die Drehzahl noch sehr niedrig war. Hätte also demnach noch schneller fahren können, beschränkte mich aber auch wegen anderer einzufahrender teile wie zB bremsen auf Max 200, das aber auch nicht oft. Passte! Wagen fährt sich klasse, zieht brutal durch, manchmal wünsche ich mir xdrive und verbraucht trotz sportlicher Fahrweise, wo möglich, bisher über ~7500km im Schnitt 10,1l. Klasse!

Viel Spaß euch damit! Ihr werdet es nicht bereuen, ob HS oder Automat. Gerade diejenigen unter euch, die den 135i vorher hatten, werden die Unterschiede deutlich spüren.

Hatte im Mai einen 116d Handschalter als Ersatzwagen, was für ein Scheiß von hakeligem Getriebe.
Die Kupplung nervte mich bereits nach wenigen hundert Metern.
Ich war froh wieder abends mit Automatik nach Hause fahren zu können.
Und da rede ich von der 6hp!! Die 8hp kommt erst ab September bei mir zum Zug und topt diese um Längen.

Zum M140i kann ich nichts beisteuern, war ein Blindkauf, Probefahrt mit 135iA, den 340i, um den neuen Motor zu erfahren, konnte ich nicht testfahren.

Wie ist der Unterschied vom Spaßfaktor zwischen M140i und 340i?

Deine Antwort
Ähnliche Themen