Kaufberatung Lupo 3L

VW Lupo 6X/6E

Moin erstmal,

ich wollte mir ein Winterauto zulegen ggf auch als Zweitwagen aufgrund dass ich mein Schönwetterfahrzeug etwas entlasten will da ich viel fahre (30.000km im Jahr). Mein Vater hatte einen Lupo 1.4 TDI gehabt und kann mich noch gut erinnern dass er ziemlich zuverlässig war sowie mein dahmaliger 1.0 MPI den leider meine EX geschrottet hat. Im Grunde genommen einmal Lupo immer Lupo 😁 aber diesmal will ich den 3L aufgrund von der ECO funktion sowie den sparsamen TDI Motor. Ich fahre viel Landstraße ab und zu Autobahn mit höchstens 120km/h. Der 3L ist mir auch im Unterhalt recht günstig wenn ich es mit dem 1.4 TDI vergleiche Zahle ich im Jahr knappe 200€ weniger für der 3L und gegenüber den SDI sogar 280€. Und Benziner ohne Turbo kommt für mich auch nicht in Frage. So nun zu meine Besorgniss. Da ich Budget mäßig nicht viel ausgeben kann/will wird es ein 3l mit viel KM sein. Wie sieht es mit den Kinderkrankheiten aus ? Ich hab gehört dass da das Automatikgetriebe gerne Probleme macht. Was genau ? Was für kosten können auf mich zukommen was gerne mal bei dem kaputt geht. Worauf muss ich beim Kauf achten ? Ich bin gestern mal einen Probe gefahren und bei dem wurde der Gangsteller überholt trotz niedriger Laufleistung von 120TKM. Ich hoffe dass ich da auf die richtigen zugestoßen bin die einen 3L haben und mir alles erzählen können 😁 😁

25 Antworten

Hydraulikflüssigkeit verträgt auch Hitze, dabei wird sie natürlich etwas dünnflüssiger, aber was soll denn eine Ausdehnung bewirken ? Da es sich auf den 3. Gang beschränkt, wird es wohl auch kein Problem der hydraulischen Kupplungsansteuerung sein.
Wenn der Gangsteller vor 2 Jahren getauscht wurde, dann ist auf jeden Fall seit einem Jahr grundsätzlich eine neue Getriebegrundeinstellung fällig, in diesem Fall schon um einen evtl. Getriebeschaden als andere Fehlerursache auszuschließen.
Als weitere Maßnahme würde ich vorschlagen, den Getriebölstand zu kontrollieren. Wenn nicht bereits ein gewisser Schaden im Bereich des 3. Gangs eingetreten ist, könnte sich das Problem damit beheben lassen.

Muss man die Grundeinstellung jedes Jahr durchführen ? Weil mich wundert es etwas.... Der Besitzer sagte mir er kann die Gänge überspringen also von 2 in 4 oder er lässt ihn ausrollen in N bleibt dann stehen macht Auto an und aus und dann geht wieder alles nur hab ich nicht gefragt für wie lange. Wenn er kalt ist hat er ja keine Probleme. Der Lupo gefällt mir wirklich wegen der sauberen Historie, Dunkelgrün etc 😁 Muss ich das mit VCDS machen oder mit VCP ?

Schau in den Serviceplan ! "Inspektions-Service alle 12 Monate" :
u.a. Getriebegrundeinstellung
Ansonsten verstehe ich die ganze Schalterei nicht. Wenn ich ein Fahrzeug mit Schaltautomatik habe, dann stelle ich den Wählhebel auf D bzw. E und fertig.
Beim 3L mit ECO habe ich dazu allenfalls noch die Möglichkeit mit Stop-Start-Anlage zu fahren. Alles andere macht bis auf wenige Ausnahmen die Automatik zugunsten eines möglichst geringen Kraftstoffverbrauchs besser als es der Fahrer kann.
Alles andere ist m. E. Spielerei, besonders von Leuten, die sich lieber ein Fahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe kaufen sollten, wenn sie ihren rechten Arm nicht am Lenkrad behalten können.
Eigentlich gibt es bei der tiptronic kein direktes Überspringen, sondern nur sequentielles Schalten, d.h. es wird bei + oder - immer nur ein Gang weiter geschaltet. Ob durch das schnelle Doppeltippen der Gangsteller eine Schaltaktion wirklich auslässt, habe ich noch nie probiert, weil ich das aus den o.a. Gründen für kontraproduktiv halte.
Wenn die ganze automatische Schalterei also nicht gemäß der Bedienungsanleitung funktioniert, dann liegt halt irgendwo ein Fehler vor, von dem der Besitzer anscheinend mit seiner "Trickserei" ablenken will.
VCDS und VCP gehen beide. Daneben gibt es auch preiswertere OBD2-Lösungen, die aber meist nur mit alten PC-Betriebssystemen funktionieren und auch nicht immer mit dem beim Lupo verwendeten Protokoll KW1281 klar kommen bzw. nur Fehler auslesen und keine Grundeinstellungen machen können.

Ok ob das mit der Grundeinstellung funktioniert hoffe ich mal weil nach nach Neustart des 3L geht er ja dann dann heißt es dass der Gangsteller schon mal an sich kein Defekt hat ? Kann ja sein dass nach den 2 Jahren wieder nicht funktioniert ? Ich verstehe es nicht warum er rumspinnt wenn er nur warm ist. Ich hab im Forum sowas ähnliches noch nicht gefunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr ScHocKii schrieb am 19. September 2016 um 00:27:41 Uhr:


Ok ob das mit der Grundeinstellung funktioniert hoffe ich mal weil nach nach Neustart des 3L geht er ja dann dann heißt es dass der Gangsteller schon mal an sich kein Defekt hat ?

Wenn dem so wäre, würde das bei der Grundeinstellung ggf. bestätigt werden.

Auch im jetzigen Zustand wäre es u.U. trotzdem sinnvoll, mal in den Fehlerspeicher oder die relevanten Messwertblöcke des Getriebesteuergeräts zu schauen.

Zitat:

Kann ja sein dass nach den 2 Jahren wieder nicht funktioniert ?

Wie schon erwähnt, liegt die Ursache von 3L-spezifischen Problemen in den allermeisten Fällen nicht am Gangsteller selbst, sondern er ist nur der Indikator für Fehler an den anderen Komponenten bzw. einer fehlenden Grundeinstellung und der vorher durchzuführenden Einstellung des Kupplungsspiels.

Zitat:

Ich verstehe es nicht warum er rumspinnt wenn er nur warm ist. Ich hab im Forum sowas ähnliches noch nicht gefunden.

Deswegen auch der Hinweis auf den Getriebeölstand bzw. sogar Ölwechsel, denn die verbauten 085er Getriebe sind nicht die robustesten, die ein Mangel an Öl schnell übel nehmen.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 19. September 2016 um 10:10:53 Uhr:


...
Deswegen auch der Hinweis auf den Getriebeölstand bzw. sogar Ölwechsel, denn die verbauten 085er Getriebe sind nicht die robustesten, die ein Mangel an Öl schnell übel nehmen.

Moin
Und das Übel nehmen, wegen Ölmangel kann sehr teuer sein!
Immer eher 100ml zu viel drin als 50ml zu wenig.

Mfg
Frank

Was hält ihr von Schweizer Import ? Hab einen in mobile gefunden aus erster Hand mit Klima. Ich persönlich habe in meinen Freundeskreis nur gutes darüber gehört. Darf man Links reinstellen sodass ihr es beurteilen könnt ?

Hallo,
konntest du dein Vorhaben mittlerweile in die Tat umsetzten?

Ich habe mir vor rund einer Woche einen 3L Lupo zugelegt und versuche das Fahrzeug für sein weiteres Leben zu optimieren.😁

Aktuell nach dem Kauf wurde das Getriebeöl und Motoröl + Filter gewechselt, hellere Ablendlampen (Osram N.B.) bekommt er auch noch.
2TÖ im Verhätnis 1.200 wird auch mit in den Tank gekippt.
Luftdruck auf 2,6/2,3 Bar erhöht.

Die erste längere Fahrt hat er jetzt hinter sich, 637km an einem Tag.
Auf der Autobahn mit 130Km/h, der Verbrauch hat sich dabei bei 3,7L eingependelt.
Hierbei war jedoch noch die Unterbodenverkleidung ab da ich nach dem Getriebeölwechsel noch auf die Lieferung des Motoröls gewartet habe.

Wollte mich noch über die Vor- und Nachteile eines still gelegten AGRs informieren und es eventuell später deaktivieren.

wenn ich mich noch mal entscheiden müsste den 1.4 tdi, das was du beim 3l sparst steckst du in die reparaturen das sind meine erfahrungen hab meinen 5 1/2 jahre gefahrenund dabei alleine vorne 3 mal das radlager tauschen müssen (das letzte mal ging aucf kulanz von vw) und das waren bei weitem nicht alles ich glaube über die "kurze zeit" habe ich das auto nochmal bezahlt

Einen 3L Tdi wollte ich immer schon mal haben.😉
Ansonsten wird man sehen wie sich das Fahrzeug machen wird.

Die Entscheidung für das Fahrzeug ist gefallen weil in der letzten Zeit recht viel vom Vorbesitzer ins Fahrzeug gesteckt worden ist ( u.a. Radlager, Kupplung, Gangsteller, Turbolader, Zahnriemen) und alles nachvollziehbar war.

Schraube auch grundsätzlich selbst an meinen Fahrzeugen.

Die Ausstattung mit Klima und Sitzheizung ist relativ selten bei einem 3L TDI.
Recht frischer TÜV mit WR auf Stahlfelge waren auch dabei.

Der 1.4er TDI war schon deswegen keine Option weil bei dem es im serienmäßigen Zustand nur die gelbe Umweltplakette gibt.

@adi in deinem fall wegen der umweltzone ok war bei meiner strecke nie ein thema und ich will den 3l auch nicht schlecht reden ich bin nur der meinung das vw sich das ganze etwas besser hätte durchdenken sollen ich meine radlager die nach ca 50000-60000 km hinüber sind nur damit man ein halbes kilo gewicht spart... ich weiß ja nicht mit meinem 3l war ich schon zufrieden (gekauft mit ca 105tkm zum schluß hat er 345tkm auf der uhr) und ich hatte fast alles drin efh sitzheizung winterpaket.... die klima hat mir etwas gefehlt naja man kann nicht alles haben und erlich gesagt ich würde ihn noch fahren wenn die antriebe nicht defekt gewesen wären und die elektrik nicht verrückt gespielt hätte

Deine Antwort
Ähnliche Themen