Kaufberatung: Limo oder Coupe

BMW 3er

Hallo ihr Lieben!

Seit über einem Jahr schaue ich mich online und lokal nach meinem nächsten Fahrzeug um. Ich habe mich bereits auf den 3er BMW (E90, E92) festgelegt. Es soll ein 325i oder 330i sein. Pflichtausstattung ist Xenon, M-Sportpaket (innen und außen) sowie PDC.

Beim E90 schaue ich bislang nur nach LCI Modellen, die VFL gefallen mir optisch einfach nicht so sehr. Beim E92 hingegen gefallen auch die VFL Modelle sehr gut.

Ich habe ein Budget von ca. 20.000€ zur Verfügung. Könnte auch etwas drüber gehen. Mein Fahrprofil ist 80% Stadt / 20% Autobahn. Ich brauche das Fahrzeug nicht sofort, sowieso brauche ich es egtl. garnicht. Mein aktuelles Fahrzeug ist vollkommen ok. Aber ich hege eben den Wunsch nach einem 3er BMW <3 ...

Aktuell habe ich die zwei folgenden Modelle ins Auge gefasst und wäre für einen Meinungsaustausch sehr dankbar.

E92 - BJ 2007 - VFL - Super Optik, hohe Laufleistung, guter Preis (?)
http://suchen.mobile.de/.../192945704.html?...

E90 - BJ 2010 - LCI - Sehr schicke Farbe, wenig gelaufen, knapp über Budget
http://suchen.mobile.de/.../194127462.html?...

Aktuell warte ich bei beiden Modellen auf die Auskunft des Händlers bzgl. Unfall/Reparaturhistorie, mal sehen ob da was kommt.

Was haltet ihr von den Modellen? Welchen Rat oder welche Tipps könntet ihr mir geben?

Vielen Dank!

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von Antoine-Speedy-gonz


Man soll nicht zuviel lesen, weil dann kann man gar kein Auto mehr kaufen. 🙂
Kaputtgehen tut immer mal was, an jedem Auto, aber unter Premium versteh ich abgesehen vom Preis eigentlich etwas anderes...

Hatten echt ne Weile überlegt uns im kommenden Jahr neben dem Cabby noch einen guten gebrauchten X5 3,0d zuzulegen, aber für teuer Geld so ein Auto kaufen und dann ständig auf noch teurere Reparaturen warten...? Da gibt es wohl mittlerweile interessantere Alternativen. Mal schauen... 😉

Willst unseren? Musst aber das Getribe naja wie sagen wir.... wieder heile machen.

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520


Willst unseren? Musst aber das Getribe naja wie sagen wir.... wieder heile machen.

Warum? Habt's gerade zufällig einen mit Getriebeschaden daheim rumstehen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520


Willst unseren? Musst aber das Getribe naja wie sagen wir.... wieder heile machen.
Warum? Habt's gerade zufällig einen mit Getriebeschaden daheim rumstehen? 😁

Leider ja. Kommt jetzt auch weg obwohl erst 6 Jahre alt. Aber der 3.0d war neben dem 3,2L Diesel im Benz der beste Motor den wir je in der Familie hatten.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von Antoine-Speedy-gonz


Man soll nicht zuviel lesen, weil dann kann man gar kein Auto mehr kaufen. 🙂
Kaputtgehen tut immer mal was, an jedem Auto, aber unter Premium versteh ich abgesehen vom Preis eigentlich etwas anderes...

Hatten echt ne Weile überlegt uns im kommenden Jahr neben dem Cabby noch einen guten gebrauchten X5 3,0d zuzulegen, aber für teuer Geld so ein Auto kaufen und dann ständig auf noch teurere Reparaturen warten...? Da gibt es wohl mittlerweile interessantere Alternativen. Mal schauen... 😉

Beim Nächtsten setze ich diesmal auch meine BMW-Brille ab. Bis jetzt fährt er gut, aber man fragt sich schon mal, wie lang noch.

Ähnliche Themen

Na ja, die rosarote BMW Brille gibt's bei mir eh nicht, obgleich ich mit all meinen bisherigen BMW's soweit zufrieden sein durfte. Die Problemfälle scheinen sich jedoch zu häufen, je neuer die Fahrzeug sind. Zumindest liest man das hier bei MT halbwegs so raus...

Probleme mit Steuerketten, Injektoren, HD-Pumpen, KGE, Vanos, Heckklappenkabel, Heckklappenrost, zickende Elektronik und das durch vielerlei Modelle bei horrenten Stundenpreisen hört sich zumindest für mich nicht unbedingt nach Premium an. Außer bei den Kosten... 😛

Der Blick über den Tellerrand eröffnet da durchaus sinnvolle Alternativen, auch wenn man dann in anderen Dingen wieder ein paar Abstriche machen muss. Design und Interiorqualität sind ja prinzipiell mal nicht zu beanstanden... 😛

Leider habe ich bei dem E90 nun zu lange gezögert, das Teil ist schon weg.
Konnte mich jedoch jetzt auch nach reiflicher Überlegung insgesamt auf den E92 festlegen, dh. ich suche nurnoch nach dem Coupe.

Als alternative, zu dem Modell aus dem Eingangsposting, habe ich hier noch einen sehr Schönen. Preislich liegt er in der Mitte, ist das LCI Modell. Gefällt mir optisch und von der Ausstattung her sehr.

http://suchen.mobile.de/.../196080820.html?...

Was haltet ihr davon?

Schade, dass er keine Schaltwippen hat... aber, ansonsten ist doch alles da, was das Herz begehrt. 30 TKM jährlich deuten auf Langstrecke. Gut für den Motor... aber vermutlich viel Autobahn = viel Steinschlag? Wenn ja, war der Vorbesitzer wohl oft schnell und vor allem nah am Vordermann unterwegs.

Liegt auf dieser Laufleistung irgendwas besonderes an Reparaturen an was ich vorher erfragen sollte? Irgendwelche Verschleißteile die zB irgendwo in diesem KM-Bereich fällig sind?

Selbst bei Bremsen hängt die KM-Haltbarkeit von der Fahrweise ab. Es gibt keine klassischen KM-bedingten Schäden. Es gibt Kupplungen, die nach 40 TKM hin sind - andere sind mit 200 TKM tadellos. Sicher, bei Autos mit mehr KM sollte man genauer hinsehen. Aber, wenig KM sind keine Garantie für perfekten Zustand - ebenso wenig sind viel KM ein Beweis dafür, dass sofort alles auseinanderbricht.

@ TE:
Ne Limo gibt's im Supermarkt. 😁

Stossdämpfer und andere Fahrwerksteile nutzen sich mit hoher km Leistung immer mehr ab.

Leder aber keine Sitzheizung? Nicht kritisch, aber im Forum wurde oft darauf hingewiesen, dass dies ein Indiz für einen Reimport sei.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes333


Leder aber keine Sitzheizung? Nicht kritisch, aber im Forum wurde oft darauf hingewiesen, dass dies ein Indiz für einen Reimport sei.

Danke für den guten Hinweis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen