Kaufberatung Leon 1.8 oder 1.4
Moin,
ich möchte mir den Leon "Xcellence" (5-Türer) mit
- 1.8 TSI DSG ohne Dynamic-Paket oder
- 1.4 TSI DSG mit Dynamic-Paket
zulegen.
Preislich nehmen sich der 1.8 DSG ohne Dynamic-Paket und der 1.4 DSG mit Dynamic-Paket nicht viel und liegen beide in meinem Budget.
Das DSG benötige ich aufgrund meiner Behinderung im linken Bein, da ich die Kupplung nicht vernünftig bedienen kann.
Da ich zu 80% in einer Großstadt fahre, stellt sich mir die Frage, ob der 1.8 nicht zu viel Sprit gegenüber dem 1.4 verbraucht? Kommt man mit ca. 8 Litern beim 1.8 DSG aus?
Wichtig ist für mich auch die Haltbarkeit des Motors (und im Falle des 1.4, die des DCC), da ich das Fahrzeug länger als 5 Jahre - eher 8+ Jahre - behalten möchte.
Daher stellt sich mir die Frage: 1.4 mit DCC (Dynamic-Paket) oder 1.8 ohne DCC?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus
LG
Cossor
21 Antworten
Bei mir gibt es kein Ruckeln, das es da Probleme gibt ist mir allerdings auch nicht bekannt, hin und wieder merke ich schon mal wenn der Motor in den 2 Zylindermodus wechselt, als Ruckeln würde ich das aber nicht bezeichnen.
Desweiteren, wenn der Wagen ja überwiegend in der Stadt gefahren wird würde ich mir um die Haltbarkeit keine Gedanken machen, dort wird er kaum an seine Leistungsreserven gebracht, ebenso das Getriebe.
Ich habe den 1,4 seit 16500 Km und ein Ruckeln in ACT Modus ist mir noch nie aufgefallen du hörst und merkst von dem Modus nichts. Mein VW Schrauber meinte aber das sie mit dem ACT Probleme haben was ich persönlich nicht bestätigen kann aber ich bin nur einer also Statistisch nicht relevant.
Zitat:
@Marcy007 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:47:04 Uhr:
... Mein VW Schrauber meinte aber das sie mit dem ACT Probleme haben ...
Hat besagter Schrauber auch näher erläutert, um welche Probleme es sich handelt? Bislang habe ich von den vielen Erfahrungsberichten im www ausgehend eher den Eindruck, dass es sich beim 1.4 TSI ACT um einen sehr unproblematischen Motor handelt, der der "eierlegenden Wollmilchsau" recht nahe kommt. Negative Erfahrungsberichte sind rar.
Er meinte das dieses Rasseln was einige hören der Vorbote ist das die ACT Abschaltung nicht mehr richtig funktioniert. Das hat wohl was mit den Stiften zu tun die sich nicht mehr richtig bewegen. Wenn das passiert kann sich ja jeder denken was passiert. Kapitaler Motorschaden. Wenn das Problem autritt und der Motor noch nicht hin ist soll da lt. VW Anleitung mit dem Formhammer nachgeholfen werden damit es wieder funktioniert.
Mein persönlicher Eindruck ist auch das der 1,4 auch eher unproblematisch ist.
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe nach langem Hin und Her wie folgt bestellt:
Seat Leon "Xcellence" 1.8 TSI DSG, Pirineos Grau Metallic
- Erlebnispaket Emotion
- Business-Paket Infotain + Mapcare
- Connectivity Box für Navigation
- Dachhimmel Schwarz
- Ablagen-Paket
- Rückfahrkamera
- Ultraschall-Einparkhilfe, vorne und hinten
- Winterpaket
- Voll-LED-Scheinwerfer
- Fahrerassistenz-Paket II
- Ganzjahresreifen
- Verlängerung der Herstellergarantie um 3 Jahre, max. 50.000 km
Das Dynamic-Paket habe ich nicht genommen, da mir das normale Fahrwerk gut gefällt.
Nun beginnt das Warten...
LG
Cossor
Garantie auf 50tkm?
dir ist klar das diese 50tkm für das komplette Alter gelten also 50tkm in 5 Jahren!
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 9. Dezember 2016 um 16:24:04 Uhr:
Garantie auf 50tkm?dir ist klar das diese 50tkm für das komplette Alter gelten also 50tkm in 5 Jahren!
Ich fahre im Jahr auch nur max. 10.000 km (eher 7.000 km bis 8.000 km ) also in 5 Jahren zwischen 35.000 km und 50.000 km und daher die Garantie auf 5 Jahre und max. 50.000 km.
Bei einer höheren Fahrleistung hätte ich auch keine Ganzjahresreifen genommen.