Kaufberatung Langsstreckenfahrzeug für ca. 5000,-€

BMW 5er E39

da ich beruflich bedingt (Krisenmanagement, Standortanalysen, Coaching) mehr unterwegs sein muss, ich jedoch meinen E93 schon viel fahre, ich ihn jedoch nicht auf 50.000km und mehr p.a hochjubeln will (und auch nicht verkaufen möchte), suche ich für ca. 5.000 ein passables Langstreckenfahrzeug.

Zuverlässig, souverän, halbwegs akzeptabel vom Verbrauch.
Dachte an Diesel, aber die sind dann meist runtergeritten und haben oft gelbe oder rote Plakette.

Daher Benziner und wenn möglich sechs Zylinder für Reserven auf der Autobahn.

Navi kein muss, Automatik nicht gewünscht.
Tempomat, Schiebedach, Klima, gute Sitze ein Muss.
Leder wäre schön, aber kein Muss.

Welcher Motor wäre am sinnvollsten?
Ist VFL akzeptabel?
Bis welche Laufleistung kann ich den E39 kaufen?

Welche Modelle sind am unauffälligsten?
Wie teuer sind Verschleissteile beim E39?

Es kommen sicher noch andere Marken in betracht, aber als alter BMW-Fahrer suche ich dann doch bevorzugt BMW.
Oder hat jemand andere Vorschläge? E32, E46 o.ä.?

38 Antworten

was hast Du geändert, b^12?

Welche Kosten kamen da auf Dich zu?

🙂

Das Differential vom 525 tds eingepflanzt. Kosten gebraucht 70 EUR und eine Stunde Arbeit. Ist aber nur Freaks zu empfehlen, da Spritzigkeit verloren geht.

@ TE
Bei deinen Laufleistungen würde ich mir eher überlegen einen e39 der bereits auf LPG umgerüstet worden ist.
Übrigens die Automatik im e39 hat eine Tiptronic Funktion, bei meinem 528iA T. kam bei mir nie der Wunsch auf diese Funktion zu nutzten.😉

Danke, Abi.

Ich hab im E93 die Opamatik, bin nicht 100% zufrieden.
Im E30 habe ich ne Schaltung, da blühe ich immer auf.

Ich schaue mich jetzt etwas um, mal schauen, was die Zeit bringt. Denke aber, binnen der nächsten Wochen muss eine
Entscheidung her.....

Ähnliche Themen

Wenn Du keine Automatik magst, bekommst Du mit der alten Fünfganghandschaltbox eine der besten Schaltungen, die BMW jemals zu bieten hatte. Sind halt nut sehr sportlich gestuft und damit eigentlich nichts zum schnellen, schonenden Kilometerreißen. Jedenfalls nicht serienmäßig, hab mich 6 Jahre (hab ihn jetzt 7 Jahre) damit rumgeärgert.

Die einzige Alternative bei der ich zumindest auf eine Automatik verzichten würde, wäre die 6-Gang-Hand-Schaltung im 540i. 😉
Wenn der Wagen noch mit LPG angetrieben wäre, könnte es auch bei hohen Laufleistungen im Jahr sicherlich eigentlich eine Überlegung wert sein.

Danke bbbbbbbbbbbbb, dann muss ich mal schauen.

Hatte am WE fast keine Zeit.
Diese Woche wird schwierig, binnen der nächsten Wochen muss aber eine Entscheidung her.

Viel gibt der Markt nicht her:
Sportsitze, Schaltung, Xenon ein muss - nur in Ausnahmefällen eben verhandelbar (s.o.)

Habe da einen sehr schönen 528i entdeckt, den werde ich erst posten, wenn ich Zeit habe UND reserviert für mich.
Auch einen schönen 540i-Schalter habe ich gesehen. Der ist sogar deutlich sparsamer als nen 528iA.

Beide liegen etwas über meinem Budget, aber mal schauen, was bis dahin geht.

Apropos, auch ein 535i.Schalter ist zu finden. Tolles Auto.

Ein V8 sparsamer als ein R6? Den musste mir zeigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Ein V8 sparsamer als ein R6? Den musste mir zeigen 😉

Ist vieleicht ein Sondermodell.😁

So viel wie der 540i säuft kann das 6-Gang-Schaltgetriebe gar nicht einsparen damit dieser wenigsten auf dem gleichen Verbrauchslevel wie ein 528iA fahren kann.

vieleicht ein bisschen Werbung aber ich hab mein Auto aktuell zu verkaufen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=159769458&secret=665f6a896d5de98e6ada808c2946ea46&ticket=ST-544416-Dvbs1Lvu5XLawjzfrFkC-mycas46-1_c02_4202

Ist echt gepflegt und es sind immer alle Reperaturen mit Rechnung gemacht worden.
Also mehr will ich eigentlich wirklich nicht mehr runter gehen sonst fahre ich ihn lieber weiter.

Was haltet ihr vom Preis?

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


So viel wie der 540i säuft kann das 6-Gang-Schaltgetriebe gar nicht einsparen damit dieser wenigsten auf dem gleichen Verbrauchslevel wie ein 528iA fahren kann.

Bei sehr schnellem Tempo ist ein 528iA sogar sparsamer als ein 520i. Ich denke nicht, dass der V8 da was ausrichten kann, der V8 - Zuschlag fällt immer deutlich aus (dafür gibt´s halt auch ein entsprechendes Kraftwerk).

Nur mal so eingeworfen?

Wenn es ein Langstreckenfahrzeug sein soll, würde ich mich auch bei den E38ern umsehen.
Nur zum Km spulen sollte ein 728i auch genügen.

Fahre hier auch viel Landstraße mit meinem 535i. Mein Durschnitt liegt bei 10,8 Litern und ich
fahre sicherlich nicht wie ein Waisenkind😉

Danke corsa für den Tipp.
Hatte ich auch schon drüber nachgedacht.
Der Unterhalt dürfte aber teurer sein.

Doch für Langstrecke.....

Bin bis heute nicht weiter dazu gekommen, doch ich muss mich unbedingt kümmern.
Nur wann?

Ab wann war der 535i ein V8, bis wann ein R6.
Die 235PS-Variante ist noch ein R6, oder?

Was verbrauchen den E39 bzw. E38 als R6 mit Automatik?

Hatte die Tage in Zufallserlebnis:
Beim Sternhändler sah ich ein unscheinbares CLK-Coupe, 13 Jahre, nur 38.000 gelaufen, V8🙂😎😎
Jedoch deutlich über Budget....

moin leute meien frage. was sagt ihr zu dem hier.fahr ich mir morgen live ansehen.ich ahb vom 5er null ahnung.daher hier😉

http://suchen.mobile.de/.../162323830.html?...

Nein, der 535i mit 235 PS ist auch ein V8. Den 535 mit R6 gabs nur im E34.

Deine Antwort
Ähnliche Themen