ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW 540er Bitte um Kaufberatung! Ob zu empfehlen oder eher nicht

BMW 540er Bitte um Kaufberatung! Ob zu empfehlen oder eher nicht

Themenstarteram 24. Januar 2008 um 23:38

Abend E39 Fahrer,

Möchte mir gerne einen BMW e39 540iA kaufen, nur weiss ich nicht ob das Auto was ist.

Das Fahrzeug hat 183.000km runter und ist BJ 06/1996 , ich weiss ist einer der ersten 39, nicht wahr?

Sind dieses Autos zu empfehlen oder noch zuviele Kinderkrankheiten?

Der Verkäufer meint das Auto habe Euro3, wobei ich meine das auto hat nur Euro2 da 96er oder?

Auto wurde komplett auf M5 Umgebaut, FL Vorne und Hinten Original Hella, hinten die Rückleuchten von Hella mit dem Schwarzen Blinker oben und das was mich eigentlich stört ist das die Motorhaube vorne so eine verlängerung hat ala Bösenblick :( und der Verkäufer keine Motorhaube mehr da hat, sprich das war die Originale die er hat umbauen lassen :(

Was kostet eine Motorhaube?will diese wenn dann auf keinen fall lange behalten, vllt. jemand interesse?ist Cosmosschwarz metallic.

Ja was soll man noch schreiben, das Fahrzeug hat eine Vollausstattung, leider bis auf einen Schwarzen Himmel und ein Schiebedach...leider, obwohl ich doch gerne eins mit hätte.aber wäre ja die geringste sorge.

Winterreifen sind auch dabei, und 19Zoll gibt es gegen 1500€ aufpreis, fahrzeug selber kostet 6800€

Was sagt Ihr, kaufen oder eher nicht?fahre in der Versicherung auf 60% und zur zeit einen Passat TDI!

Würde mich über Hilfe freuen

vielen dank

mfg andy

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ich würds nicht mehr machen und ein Haus weiter gehen.

Gruß

am 25. Januar 2008 um 2:46

Wenn du vorher einen TDI gefahren bist, und dir dann einen 540i kaufen willst, dann solltest du dich nach einem 2tem Job umsehen!

Deine Fahrtkosten werden sich verdoppeln. Und du hast dir ja sicherlich einen Diesel gekauft, weil du viele Kilometer fährst, oder?

Zu dem angegeben Wagen rate ich dir: Lass lieber die Finger davon! Dieses Fahrzeug hat mit Sicherheit ein sehr junger Mensch gefahren, das zeigt schon der Umbau auch auf "böser Blick". Und er wird eher der Typ Heizer sein.

Das Baujahr 1996 sagt nicht unbedingt etwas über den Zustand aus, denn ich habe vor über 3 Jahren mir auch den 540iA gekauft. Allerdings habe ich Wert drauf gelegt, dass der Wagen LÜCKENLOS BMW-SCHECKHEFTGEPFLEGT ist!!! Dann kannst du von einem guten Zustand ausgehen. Meiner ist auch aus ersten Hand und da der Vorbesitzer ca. 120.000 DM für den Wagen bezahlt hat kann man davon ausgehen, dass auch alles sofort gemacht wurde, wenn etwas nicht in Ordnung war!

 

Gruss

Ralle

am 25. Januar 2008 um 6:30

Ich weiß zwar nicht warum junge Menschen immer Heizer seien müssen! Ich bin auch noch relativ jung und würde nie mit meinem Dicken sinnlos "Heizen" weil ich lange von diesem Auto geträumt und lange darauf gespart habe! Aber machen wir uns nichts vor aufgrund von dem Bösenblick würde ich auch genauer hinschauen.

@Mr.Schnörr,

falls du die kiste trotzdem kaufst, kannste dich wegen der Haube bei mir melden wenn sie nicht zu extrem gezogen ist. Die farbe würde auch passen.

Hallo und guten Tag,

ich fahre auch einen 540i, und habe vor meinen "geliebten" zu verkaufen - leider-.

Mit zwei Kindern wars einfach genial, jetzt sind es drei und dafür ist er zu klein.

Ein ablolut schönes Fahrzeug in schwarz, - mit "elektrischem Glas-Schiebedach" und ohne "bösen Blick". Hier die Daten:

BMW E39, 540i - 5D, Limusine, 141.000 km, Baujahr 07.98, Hubraum 4398 cm3, kW 210, TÜV 09.2008, schwarz, 5-Gang-Automatik-Getriebe mit Steptronic, Scheckheft bis 110.000 km gepflegt - bei 135.000 Kundendienst von privat durchgeführt.

Gepflegtes, zuverlässiges und schönes Fahrzeug, kein Geschäftswagen, unfallfrei,

TÜV 09.2008, sehr guter Zustand,

4 Winterreifen 3mm auf BMW-Alufelgen zur Zeit am Fahrzeug,

4 Sommerreifen 3mm auf Borbet-Alufelgen - 8x18 (245x18) + 9x18 (265x18),

Tiefergelegt 60/40, Sport-Edelstahlendschalldämpfer, Sitzverstellung Fahrer elektrisch mit Memoriefunktion, Sitzverstellung Beifahrer elektrisch, Rückspiegel außen und innen mit Blendschutz, Scheinwerferreinigungsanlage, Bordcomputer mit leichtem Pixelfehler, Radio Bussines mit CD, Lederausstattung schwarz, elektrisches Glasschiebedach, Xenonbeleuchtung, Nebelscheinwerfer, weiße Blinkerleuchten vorne und hinten.

DSC - Dynamische Stabilitäts-Kontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Schlüsselfernbedienung,

Das Fahrzeug ist sportlich und doch elegant jedoch für eine 5-köpfige Familie auf die Dauer zu klein. Es ist angemeldet und wird täglich gefahren.

Mein Preis lautet 7.777 Euro mit allem drum und dran

Bei Interesse: georg.henning@t-online.de

Moin,

super - Verkauftsangebot mit priv. email HIER !

Sorry, dass gehört hier nicht hin ! ! !

Biete ins Bieterforum stellen.

Grüße vom Blauen Elch

Naja, in diesem Zusammenhang find ich die "Verkaufsanzeige" nicht so schlimm, etwas kürzer hätte es auch getan.

Lass die Finger von einer Bastelbude, das Angebot an 540 ist nicht gerade klein. So kannst Du dir deinen 540 selber machen, wie Du ihn dir vorstellst. Abgesehen davon finde ich, der Wagen ist etwas teuer für einen 96er, zumal Du für die Sommerreifen noch extra bezahlen sollst (oder sind da noch andere Sommerreifen dabei?)

Euro3 hat der sicher nicht, das gabs meine ich erst ab 10/98.

Was heißt Vollausstattung? Das Thema ist hier schon so oft behandelt worden. Hat er Standheizung, Doppelverglasung, Navi, Leder (evtl. Sportsitze), Sitzmemory, Rollos hinten und seitlich, usw. usw.

Viele Leute wissen gar nicht, was eine Vollausstattung beinhalten kann und vergessen beim Verkauf gerne dieses oder jenes.

Der 540 ist im Unterhalt kein Billigauto, es ist schon eine Überlegung wert, wozu man das Auto braucht. Für jeden Tag zur Arbeit, womöglich in der Stadt, ist er einfach zu teuer. Ich hab jeden Monat so zwischen 300 und 400 €uro Spritrechnung, normal ist das ja wohl nicht. Sind glücklicherweise absetzbare Firmenkosten, weil ich selbstständig bin- aber sonst.....

mich würde mal interessieren, was der 540er denn nun wirklich kostet im Unterhalt.

Ich habe jetzt schon tausende Versicherungen und Versicherungsverträge mit verschiedenen Varianten durch...

Dort komme ich auf mickrige Euros, die ich mehr zahlen muss, als bei meinem verstorbenem Vectra 2.0_16V mit gerade mal 136PS.

Okay bei nem 540er ist für mich ne Teilkasko Pflicht, und dass die Versicherung über meinen Vater läuft habe ich auch keine Lust mehr -

das erhöht natürlich die Unkosten um ein paar hunderter.

Aber: Opel Vectra B 11/96 136PS Haftpflicht auf meinen Vater SF-Klasse 11 }> 480€

BMW 540i Bj. 2000 286PS Haftpflicht + Teilkasko auf mich selbst SF-Klasse 4 }> 790€

 

Steuern...

Mein Vectra kostete mich rund 140€ jährlich. der müsste Euro3 gewesen sein... und hatte 19 angefangene 100cm³

Der BMW soll angeblich auf rund 330€ jährlich kommen... somit doppelte Leistung, mehr als doppelter Hubraum, doppelter preis.

Verbrauch.

Mein Auto hatte seit nem halben Jahr diverse Elektronikprobleme; dies führte zu einem stark erhöhten Verbrauch -

10,5l/100km waren bei 140km/h auf der Autobahn standart (und das nachts wo kein ständiges beschleunigen/bremsen nötig ist)

im gesunden zustand konnte man ihn natürlich mit 8,7l bei selben umständen fahren. Auf jedenfall muss ich sagen ist so ein Verbrauch durchaus

noch bezahlbar, wenn auch ärgerlich (zumindest bei nur 136PS)

Habe hier im Forum gelesen, dass man den 540er realistisch mit 12l im Schnitt (Fahre sehr viel Autobahn (ca. 70%) und selten schneller als 140, das würde sich definitv auch mit dem V8 nicht ändern) fahren kann. Das finde ich wäre in Ordnung und verträglich.

Hinzukommt, dass ich auf jedenfall die 3-4000€ in eine Autogasanlage investieren will und werde.

Wartungs-/Verschleißkosten

Das ist eigentlich der Punkt wo ich am meisten "Angst" vor habe. Allerdings konnte mir bis jetzt hier im Forum auch keiner sagen, was man so bei Inspektionen zu erwarten hat. Ich mein es gibt ja keinen Zahnriemen, aber Wasserpumpe, Keilriemen und sowas sollte es ja trotzdem geben.

und die 300€ für ne Getriebeinspektion sind ja zum beispiel eigentlich nicht teuer...

Reifen benötigt er auch nicht gerade die mächtigsten größen. 17" mit 225er bin ich aufm Vectra auch gefahren...

Reperaturanfällige Teile

Was ich so gelesen habe muss man vor allem mit den ganzen Stabis, Lagern usw. an der Hinterachse rechnen. soll aber nur 400€ kosten?

Genauso wie das ABS-Steuergerät mucken machen kann - angeblich wieder nur 300€

Also alles in allem, denke ich doch, dass das Verhältnis zwischen mehr Spaß und mehr Kosten noch im Rahmen ist???

Bin übrigens selbst auch nur 22 Jahre alt, hab nen relativ gut bezahlten Job, keine hohen Mietkosten, sehr sicheren Arbeitsplatz, keine Frau, keine Kinder... und wann sonst als jetzt könnte man noch V8 fahren?? Zudem die Benzinpreise (und auch die Autogaspreise) in naher Zukunft noch viel extremer in die Höhe schnellen werden.

Meine Erfahrungswerte zum 540 -

Versicherung bei 298,- Euro im Jahr inkl Teilk. mit 300,- E Selbstbeteiligung bei 35%

Tarifrechner gibts im Net

Steuern 315,- Euro im Jahr

Verbrauch auf der Autobahn bei 150 km/h 11,5 ltr, Stadtbetrieb 15 ltr, Durchsnitt 13 ltr

Inspektion beim freundlichen 600,- Euro, in der nicht-BMW-Werkstatt 300,- Euro

Verschleißteile eher günstiger als bei Opel, VW, Audi, MB usw

Außergewöhnliche Reperaturen hatte ich nur eine:

Benzinpumpenanlage komplett 265,- Euro

Kann nur etwas zu den Reparaturkosten bei meinem 528i sagen. Von 180TKm - 200TKm waren es ungefähr 2500 Euro. Von Stabis über Querlenker bis Steuergerät, BKV durch Wasser und diverser Kleinigkeiten. Also bei mir im Zeitraum eines Jahres und das ist laut meiner Werkstatt normaler Verschleiss bei der Laufleistung. Ausser der BKV der abgesoffen ist durch mangelhafte Wartung.

am 27. Januar 2008 um 13:46

Hmm,

nen 12 Jahre !!! alten Wagen kaufen ....neeeeeeeeee mach das nicht. Die Kiste gehört in den Export zu unseren Ostblockfreunden.

also für das Geld kannst du eigentlich jeden kaufen. Ich weiss nicht was ihr alle erwartet, aber ich würde meinen 98er im Jahre 2008 nicht für so einen Preis hergeben.

Das billigste an dem Auto sind die Versicherung und die Steuer wie ich ich finde. Der Unterschied zum 540i ist das jetzt nicht so groß.

Jedoch sind die Wartungskosten nicht ohne. Ich würde auch nicht von 12L/100km ausgehen. Ist sicher möglich, aber ich komme damit nicht hin. Da musst du wirklich am Stadtrand wohnen und gleich auf die Landstraße oder Autobahn und das nicht zu Berufsverkehrzeiten.

Reparaturen die ich gemacht habe ab 145.000KM und die wohl öfter kommen sollen:

Thermostat: 250Euro

Ausgleichsbehälter: 150Euro

Kühler: weiss nicht mehr genau... 600Euro ?

Wasserpume: 350Euro

1 Querlenker hinten: 180Euro

Pendstützen: 100Euro

Inspektion bei 160.000KM: Ventildeckeldichtung, Keilriemen, einige weitere Achslager hinten, Zündkerzen, Nockenwellensensor, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit... irgendwas war da noch, aber nichts besonderes. 1300Euro

2 neue Kats: hätten bei BMW rund 2500Euro gekostet, aber hab mich für Metalkats entschieden und etwas weniger als 1000Euro für den Austausch bezahlt.

Batterie gewechselt: 150Euro (Die aktuelle Varta BlueDynamic kostet mittlerweile 240Euro beim ATU)

Ölwechsel kostet glaube ich 150Euro, wenn nichts anderes ist.

irgendwelche Keinigkeiten waren da auf jeden Fall noch, aber so hast vieleicht nen Überblick. Einige der Reparturen sollten am besten schon gemacht sein, aber auch wenn sie nicht gemacht sind finde ich etwas über 6.000Euro nicht viel für einen guten ausgestatten E39.

Bei mir kommen bald neue Bremsen drauf, aber da ich eigentlich langsam einen E60 will überlege ich auch schon meinen zu verkaufen, aber auf keinen für einen 4 stelligen Betrag. Mich haben ja alleine die Reparaturen ab 145.000KM bis März 08 (dann ca. 175.000KM) rund 5.000Euro gekostet. Wenn ich dann noch ~2500Euro für die Felgen damals rechne und die Nachrüstung vom M-Paket bin ich ja bei fast 10.000Euro. Felgen und M-Paket kamen zwar schon bei ca. 130.000KM genauso wie das Facelift, aber soviel ist das auch wieder nicht.

Leider interessiert es beim Verkauf niemanden, was man in das Auto investiert hat. Breite Räder sind noch was wert, aber sicher nicht den Anschaffungspreis, Reparaturen bezahlt keiner, die muss man ja machen, man will ja mit dem Auto fahren.

Mir hat man bei Audi €5000,-- für meinen 98er geboten, das war mir dann aber auch zu wenig.

Hallo!

Ich hatte bereits zwei 540iA, einen von 12/99 und einen von 9/00 mit Facelift und rate Dir aus folgenden Gründen ab:

Der Verbrauch liegt mindestens zwischen 11 bis 12 Liter, aber eher mehr. Die gebotenen Fahrleistungen sind schon gut, aber mein GTI macht mehr Spaß, braucht zwischen 8 und 9 Liter und ist nicht wesentlich langsamer, wenn überhaupt dann nur jenseits von 230 km/h. Mir ist schon klar, dass man einen GTI mit einem 540er nicht wirklich vergleichen kann, aber ich bin froh, keinen 540er mehr zu fahren. Bei einem 12 Jahre alten 540er sind die Folgekosten unkalkulierbar und nahezu vorprogrammiert. Wie Du vielleicht schon im E39er Forum gelesen hast, leiden viele 5er an einer zittrigen Lenkung, die Hinterachse ist extrem sensibel, d.h. beides ruhig zu bekommen kann sehr teuer und aufwendig und evtl. unmöglich werden. Ebenso gehen die Kühler gerne kaputt. Weiterhin haben viele 5er nervende Knarzgeräusche, die von den Fenstergummis verursacht werden. Auch wenn der 540i vor 12 Jahren richtig viel Geld gekostet hat, es ist mit diesem Alter und mit diesen Kilometern eine ausgelutschte Kiste. Meine beiden 540er waren zwar alles andere als ausgelutscht, da um einiges jünger und wesentlich weniger km, aber dann spielt man eben auch in einer anderen Preisklasse mit.

Ein Freund von mir hatte aber einen 96er mit ca. 180000 km mit allen eben beschriebenen Probleme und der Wiederverkauf dauerte sehr lange, obwohl der Wagen überdurchschnittlich gut gepflegt und gewartet war. Auch dass er "nur" der Zweitbesitzer und der Wagen unfallfrei und scheckheftgepflegt war, brachten ihm vor einem Jahr nur 5000 Euro ein. Da ich schon bei mehreren Probefahrten im Freundeskreis dabei war, kann ich die aufgeführten Mängel bei allen Motorisierungen bestätigen. Auch bei relativ jungen Exemplaren waren diese z. T. vorhanden, was ich echt nicht nachvollziehen kann bei so teuren Autos.

Auch wenn es schön ist, einen 8-Zylinder zu fahren und vor allem zu hören, lass lieber die Finger von einem solchen Fass ohne Boden, außer Du bist sehr leidensfähig!

 

Gruß teacher

warum hast du denn den "Fehler" zweimal gemacht??? ;)

Hm ich bin ja mal gespannt, was die Zukunft bringen wird. Erstmal jetzt ne richtige Inspektion, damit ich ruhig schlafen kann...

Im März nach Sommerreifen und entsprechenden Felgen umguckn und dann spätestens Juli

auf Autogas umbauen. Bis jetzt übertrifft das Auto all meine Erwartungen und selbst im Verbrauch

hat er meine schon recht knackigen Erwartungen übertroffen. (unter 11,5l, auf der Autobahn bei 145km/h sogar deutlich unter 10,5l;

Stadtverkehr mit sehr gefühlvollem Gasfuss 11l, ansonsten bis hoch zu 17l. Laut BC hab ich immer mehr Verbrauch, als wie ich tatsächlich

verbrannt hab... werde das ganze weiterhin verfolgen ;) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW 540er Bitte um Kaufberatung! Ob zu empfehlen oder eher nicht