Kaufberatung - Kymco vs. Piaggio - großer, schwerer Fahrer

Moin zusammen!

Da sich mein Fahrweg demnächst auf 9 km verkleinert und dies komplett in einer Stadt (Hamburg), muss ein Roller als Autoersatz (zumindest im Sommer) her.
Zu mir: ich bin fast 1.90 m groß und wiege knapp 100 Kilo. Also schon im Zweifelsfall für zwei Personen ;P
Suche nun einen neuen Roller auf dem ich gut sitzen kann und der vor allem auch eine entsprechende Leistung hat.
Worum geht es mir?
- ich möchte gut wegkommen aus dem Stand, also gute Beschleunigung
- Vmax ist eher unwichtig, entdrosselt sollten aber 60 km/h drin sein (bitte keine Belehrungen, ich will nichts verbasteln, lediglich entdrosseln - sprich, zu welchem Tempo wäre die Maschine rein theoretisch in der Lage).
- Sitzposition sollte angenehm sein
- hauptsächlich wird das Fahrzeug auf der genannten Strecke bewegt, möchte im Sommer aber auch mal längere Touren (zB zur Ostsee) fahren
- Budget 2.500 Euro

Was steht zur Auswahl?
Zunächst ging es um Kymco, Kymco, Kymco.
Der recht neue Agility City Plus 50 gefiel mir gut, ist preislich gut und ich passe drauf.
Aaaaaber.. ich bin ihn Probe gefahren und der kam ja kaum vom Fleck 😮
Die Händlerin meinte auch das er maximal 55 km/h läuft.
Daher überzeugen mich hier die Fahrleistungen leider nicht.
Anschließend den Yager GT 50. Sitze super, konnte ihn leider nicht fahren, hab aber gehört das er leider ähnlich lahm sein soll beim Durchzug, auch wenn er 60 bis 65 erreicht.
Gibts da bei der Beschleunigung Erfahrungen?
Andere Kymco Fahrzeuge passten mir nicht, den People S50 hatte sie nicht da, den würde ich noch interessant finden. Hat ja auch 3kW Nennleistung. Wie beschleunigt dieser und wie ist das Fahrgefühl?
Ist ja ebenfalls ein Viertakter.

Anschließend viel geguckt. Peugeot, etc. pp.
Aber immer hat irgendwas gestört. Und sei es der Preis.
Dann... Vespa. Nie gedacht das ich darauf sitzen kann, aber verdammt, ich hab mich in das Teil verliebt! Es passt super.
Soll ja auch super motorisiert sein. Einziges Problem: zu teuer.
Sind die Vespas eigentlich langstreckentauglich?

Aber, ich bin ja nicht blöd.. die Vespa wird von Piaggio gefertigt, also dort mal nachgeschaut.
Und prompt was interessantes gefunden: die Liberty 50. Hab noch nicht auf der gesessen, aber ist sie ähnlich geräumig wie die Vespa und auch für Größere geeignet?
Kann mir jemand was zum Thema 2T vs. 4T bei dem Modell sagen?
Der Viertakter ist ja sogar günstiger.
Und wie ist die Leistung, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit (ich weiß, 45 kmh in D, aber grundsätzlich)? Besonders beim 2T. Ist es vielleicht sogar der gleiche Motor wie bei der Vespa?
Grundsätzlich kann ich mir den Liberty gut vorstellen, wenn alles passt. Motor, Sitzposition, Qualität sollte ja sein.

Beste Grüße aus dem Norden!

50 Antworten

Moin Tom!

Ein Dreirad kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Neupreis um die 8000. Zudem kann man sich damit nicht mehr durch den Verkehr schlängeln.

Geht ja auch um nichts illegales sondern lediglich welcher der genannten am schnellsten und lockersten bis 45 kmh beschleunigt. Eben noch genug Reserven hat 😉 und nicht das ich am Berg nur auf 30 kmh komme oder 30 sec von 0 auf 45 brauche..

Da sind die im Originalzustand eigentlich recht gleich, das Brüssel behandelt alle

Ok.. hab da nämlich anderes gelesen. Von wegen Yager sehr schwerfällig, den Agility hab ich ja gefahren, das war nichts.. und vespa soll recht flott sein

Zitat:

@20vw10 schrieb am 18. Februar 2016 um 21:18:43 Uhr:


Ein Dreirad kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Neupreis um die 8000. Zudem kann man sich damit nicht mehr durch den Verkehr schlängeln.

Mein Motorrad ist 125mm

breiter

als mein Dreirad-Roller (760mm). Siehe Punkt 19 der Zulasungsbescheinigung. Obwohl das Motorrad einen ganzen Zentner weniger wiegt!

Aus 100m Entfernung wirkt das Motorrad vielleicht optisch kleiner. Aber stellt man sie nebeneinander und/oder wirft einen Blick auf die amtlichen Zahlen...

Ich bin schon so einige Kilometer geschlängelt, fahre ich doch seit vielen Jahren das ganze Jahr durch jeden Tag: Die breiteste Stelle ist regelmäßig der Lenker.

Ähnliche Themen

Zitat:

@20vw10 schrieb am 18. Februar 2016 um 21:18:43 Uhr:


Moin Tom!

Ein Dreirad kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Neupreis um die 8000. Zudem kann man sich damit nicht mehr durch den Verkehr schlängeln.

Geht ja auch um nichts illegales sondern lediglich welcher der genannten am schnellsten und lockersten bis 45 kmh beschleunigt. Eben noch genug Reserven hat 😉 und nicht das ich am Berg nur auf 30 kmh komme oder 30 sec von 0 auf 45 brauche..

SO liest sich das jetzt schon anders !! 😁

Im Anhang habe ich dir einen Auszug aus meiner Liste, da sind Fuffi's mit PS-Angaben und tlw. Beschleunigungswerte, da kannste dir was raussuchen. Ganz neue Fzge sind aber (noch) nicht darin enthalten.

kbw 😉

ET2 -19 Sekunden bis 40?

Zitat:

@hanfiey schrieb am 18. Februar 2016 um 22:11:25 Uhr:


ET2 -19 Sekunden bis 40?

Nö ! der PK50 mit Handschaltung 19,3 sek !!

Du brauchst offenbar nicht nur ne Brille sondern auch ein Lineal !! 😁

kbw 😉

@kbw : Danke, genau sowas meinte ich!! Top! 🙂
Hast du zufällig noch was über den Yager mit dem neuen 4 Takter? Die Werte für den 2 T sind ja absolut zufriedenstellend. Piaggio ja leider nicht dabei =(

@Tom: darauf hab ich nicht geachtet, dann müsste man damit ja auch gut durchkommen. Hab mal geguckt, bis 3.500 Euro findet man einige Gebraucht.. worauf muss man achten? Ab wieviel km wird es teuer? Oder sind die MP3 problemlos gebraucht kaufbar?

Zitat:

@20vw10 schrieb am 18. Februar 2016 um 22:22:49 Uhr:


@kbw : Danke, genau sowas meinte ich!! Top! 🙂
Hast du zufällig noch was über den Yager mit dem neuen 4 Takter? Die Werte für den 2 T sind ja absolut zufriedenstellend. Piaggio ja leider nicht dabei =(

............................

Ja, die Liste ist nicht aktuell. Das hab' ich alles aus allen möglichen Quellen, Testberichten, Datentabellen, Herstellerangaben, Wiki, google usw zusammengetragen, immer wenn mir so was "über den Weg läuft", schreib ich's da rein.

Wenn du Daten für ein spezielles neueres Fzg haben willst, musst du eben mal nach dessen Testberichten googeln.

kbw 😉

Na ja, die Unterhaltskosten eines MP3 sind nie und nimmer mit den Fuffies vergleichbar. Da ist der Kaufpreis noch das kleinste Problem. Verbrauch und insbes. Reifenkosten sind schon überdurchschnittlich. TÜV und Steuer kommen auf dich zu.
Zur Frage des 2-Takt-Liberty, den ich mit großer Freude und 98 kg Lebendmasse gern bewege. Einfach beim Neukauf den Piaggio-Händler um die Entdrosselung bitten, fertig. Das kann dann auch ein paar Euro in die Kaffeekasse bedeuten. Aber danach sollten dann so 6-6,5 PS zur Verfügung stehen und das ist nicht mit frei laufenden 4-Taktern erreich/vergleichbar. In unserem Forum hier sind wir leider nicht in der Lage das öffentlich auszuführen und dir zu sagen, dass das für deine o.g. Angaben der ideale Weg wäre. Die praxisfremde 45-km/h-Regelung gilt es im Forum anzuerkennen. Daher immer wieder gebetsmühlenartig die Wiederholung der bedauernswerten Rechtslage.

Bei deinem Buget sollte ein guter neuer Roller drin sein.Wirklich empfehlenswert sind für dich nur 2takter.Probiere auch was anderes als Kymco und Piaggio,die Bandbreite in diesem Bereich ist gross.

Wenn Fünfziger, dann 2-Takter. Was sonst...
Falls ich mal zwei Vorschläge mit einwerfen darf: ich würde mir normalerweise nie einen Peugeot-Roller anschaffen, aber der Django als Zweitakt-Fuffie wäre mir, trotz der neuen Besitzer des Ladens in Indien, einen prüfenden Blick wert. Der ist einfach schick. Sogar in HSV-Blau.
Dann noch einen bewährten Allrounder aus dem Yamaha-Programm angucken. Den Neos. Nützlich und robust.
Der Peugeot Motor sollte immer noch irgendwie über Lizenz-Umwege auf einem Kymco-Layout basieren, der Neos hat den Minarelli-Block drunter. Also sollten bei beiden nach der hier nicht empfehlbaren "Maßnahme" 6-7PS anliegen.
Ansonsten ist der Piaggio Liberty der bisher am meisten verkaufte Piaggio-Roller überhaupt. Das hat seinen Grund in seinem hohen Alltags/Nutzwert. Auch wenn er kein großes Helmfach hat. Ich habe auch einen (alt, aber in einer tollen Farbe) und der ist mittels griffiger Winterreifen aus Sachsen bei wirklich jedem Wetter immer zuverlässig im Einsatz. Leistung hat Piaggios Hi-Per2-Block sowieso. Kauftip!

Schaetzchen-liberty-gestern-im-schnee

@kbw: Dennoch sind ja schon viele aufgeführt. Sollte ich mir vielleicht auch mal anlegen, ist praktisch.
Hab ja leider nichts brauchbares rausgooglen können zu den anderen Modellen :/

@schlauer Hund: Ok, dann entfällt das MP3 komplett. Ohnehin zu teuer und mit den Folgen dann erst Recht.
Das dachte ich mir auch, konnte heute auf der Liberty mal Probe sitzen und leider find ich sie zu klein. Fühl mich darauf nicht wohl. Ärgert mich etwas, wäre das ideale Modell gewesen, aber was nicht ist, ist nicht.

@pialfanu: Alternativvorschläge?

@Multitina: Das Design ist für mich tatsächlich zweitrangig. Wichtig sind mir Beschleunigung (souveräne Leistungsenfaltung), Sitzposition, Verarbeitung.
Und von Peugeot wurde mir bisher von jedem Händler eher abgeraten..
Obwohl sie durchaus interessante Modelle im Angebot haben.
Den Neos hatte ich schon auf dem Schirm, hab ihn aber wegen "vermutlich zu klein" wieder verworfen. Vielleicht sollte ich ihn mir aber doch nochmal angucken und Probe sitzen.
Zur Liberty siehe oben, passt leider nicht.

Der Händler hat mich noch auf ne Derbi Boulevard gepackt, fand ich gar nicht schlecht. Preis und Verarbeitung ok. Kann jemand was zum Motor sagen? Hat ja nen 2 T drin.
Anschließend hab ich noch auf dem NGR gesessen. War auch nicht schlecht, hat alles vom sitzen her gepasst. Frage: Ist der Motor im NGR spürbar stärker/besser als der im Boulevard? Mit dem Fly kann man ja nicht vergleichen, der hat 4T drin. Aber rein vom Datenblatt ist das ja fast ein PS (oder 0,7 / 0,8) mehr was der NGR hat. In diesen Minisphären sind das ja fast Welten, nur macht sich das überhaupt bemerkbar? Ganz davon abgesehen das ich beim NGR eher die Befürchtung hab angehalten zu werden.
Das ideale Fahrzeug wäre für mich der Yager GT mit dem Piaggio Motor. Aber is ja nich.

Zwischenfazit:
- Keine Liberty
- NGR und Boulevard neu im Rennen, Anmerkungen erwünscht
- den Neos werd ich mir mal anschauen

Zitat:

@20vw10 schrieb am 19. Februar 2016 um 22:54:30 Uhr:


- NGR und Boulevard neu im Rennen, Anmerkungen erwünscht

Der Energy = N-R-G hat ebenso wie der genannte Derbi den Piaggio-Motor, wie im Liberty drin. Also auch da ist Leistung kein Thema...
An den wenig aussagekräftigen Leistungsangaben der Hersteller würde ich mich nicht orientieren wollen. (Das kann man ändern).

Das Platz-Problem scheint aber doch etwas "ernster" zu sein. Daher empfehle ich gleich die ganz große Nummer, den Kymco Grand Dink 50 2T. Da sollte nichts kneifen und Platz und Luxus kann man nie genug haben. Das Budget sollte dazu allerdings auf 2900 Euronen steigen dürfen. Aber dafür hat man dann den größten Fuffie mit Platz und Luxus.

@Multitina:haha, stimmt, dann macht NRG auch Sinn 😁
Rein von Zahlen her ist der NRG aber fast n PS stärker, sicher das man da keinen Unterschied merkt?
Ändern will ich ja nichts großartig..

Das Problem mit kymco ist wie gesagt der Motor. Der Grand Dink ist mir außerdem zu schwer. Der Yager war ok, und bei wiederum Piaggio geht vieles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen