Kaufberatung - Kymco vs. Piaggio - großer, schwerer Fahrer
Moin zusammen!
Da sich mein Fahrweg demnächst auf 9 km verkleinert und dies komplett in einer Stadt (Hamburg), muss ein Roller als Autoersatz (zumindest im Sommer) her.
Zu mir: ich bin fast 1.90 m groß und wiege knapp 100 Kilo. Also schon im Zweifelsfall für zwei Personen ;P
Suche nun einen neuen Roller auf dem ich gut sitzen kann und der vor allem auch eine entsprechende Leistung hat.
Worum geht es mir?
- ich möchte gut wegkommen aus dem Stand, also gute Beschleunigung
- Vmax ist eher unwichtig, entdrosselt sollten aber 60 km/h drin sein (bitte keine Belehrungen, ich will nichts verbasteln, lediglich entdrosseln - sprich, zu welchem Tempo wäre die Maschine rein theoretisch in der Lage).
- Sitzposition sollte angenehm sein
- hauptsächlich wird das Fahrzeug auf der genannten Strecke bewegt, möchte im Sommer aber auch mal längere Touren (zB zur Ostsee) fahren
- Budget 2.500 Euro
Was steht zur Auswahl?
Zunächst ging es um Kymco, Kymco, Kymco.
Der recht neue Agility City Plus 50 gefiel mir gut, ist preislich gut und ich passe drauf.
Aaaaaber.. ich bin ihn Probe gefahren und der kam ja kaum vom Fleck 😮
Die Händlerin meinte auch das er maximal 55 km/h läuft.
Daher überzeugen mich hier die Fahrleistungen leider nicht.
Anschließend den Yager GT 50. Sitze super, konnte ihn leider nicht fahren, hab aber gehört das er leider ähnlich lahm sein soll beim Durchzug, auch wenn er 60 bis 65 erreicht.
Gibts da bei der Beschleunigung Erfahrungen?
Andere Kymco Fahrzeuge passten mir nicht, den People S50 hatte sie nicht da, den würde ich noch interessant finden. Hat ja auch 3kW Nennleistung. Wie beschleunigt dieser und wie ist das Fahrgefühl?
Ist ja ebenfalls ein Viertakter.
Anschließend viel geguckt. Peugeot, etc. pp.
Aber immer hat irgendwas gestört. Und sei es der Preis.
Dann... Vespa. Nie gedacht das ich darauf sitzen kann, aber verdammt, ich hab mich in das Teil verliebt! Es passt super.
Soll ja auch super motorisiert sein. Einziges Problem: zu teuer.
Sind die Vespas eigentlich langstreckentauglich?
Aber, ich bin ja nicht blöd.. die Vespa wird von Piaggio gefertigt, also dort mal nachgeschaut.
Und prompt was interessantes gefunden: die Liberty 50. Hab noch nicht auf der gesessen, aber ist sie ähnlich geräumig wie die Vespa und auch für Größere geeignet?
Kann mir jemand was zum Thema 2T vs. 4T bei dem Modell sagen?
Der Viertakter ist ja sogar günstiger.
Und wie ist die Leistung, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit (ich weiß, 45 kmh in D, aber grundsätzlich)? Besonders beim 2T. Ist es vielleicht sogar der gleiche Motor wie bei der Vespa?
Grundsätzlich kann ich mir den Liberty gut vorstellen, wenn alles passt. Motor, Sitzposition, Qualität sollte ja sein.
Beste Grüße aus dem Norden!
50 Antworten
Bei Piaggio geht vor allem bei der Reparatur und Wartung leider kaum was ohne den halben Roller auseinanderzunehmen. Das würde ich nicht unterschätzen, das treibt die Wartungskosten. An den Vergaser kommst da auch nicht so einfach ran ohne den Luftfilter, Nebenluftsystem und so weiter abzuschrauben. Ich persönlich würde mir von Piaggio für den Täglichen Gebrauch keinen besorgen, für Sonntags ok aber sonst....Selbst die Piaggio Werkstatt hier an der Ecke kommt mit der bröselnden Verschraubung des Plastik nicht zurecht. Du kannst natürlich eine komplett neue kaufen nach 2 Jahren für 700-800 Euro.
Ja ich achte auf Wartungsfreundlich, ein wenig Chic kommt erst viel später und zum Schluss die Farbe.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 20. Februar 2016 um 09:07:32 Uhr:
. Ich persönlich würde mir von Piaggio für den Täglichen Gebrauch keinen besorgen, für Sonntags ok aber sonst....
Ja ich achte auf Wartungsfreundlich, ein wenig Chic kommt erst viel später und zum Schluss die Farbe.
Bei dieser Schilderung muss ich an den Traum der Frauen , eine Louis Vuitton Handtasche denken und der Schilderung meiner Frau das die Fälschungen nicht so lange halten wie die originalen Taschen.
Das dürfte aber den selben Grund haben wie das die Piaggio länger als die Chinesen halten.
das Teuere wird nur Sonntags benutzt und das Billige/Wartungsfreundliche täglich ohne Rücksicht auf Verluste.
Ja leider, für mich kommt eh nur noch ein guter gebrauchter in Frage. Die neuen sind 4Takt und verbaut oder 2Takt und verbaut, fressen aber bald das doppelte.
Wenn ich eh daran nichts selbst machen möchte fällt die Wahl nicht so schwer. Ich seh die ja immer mit Tacho 60 vor mir und 4 Takten
Arbeitskollege(1.98/120kg)fährt ein Retroroller,sitzt wunderbar da drauf.Aprilia Mojito ist so ein Teil,2t,gibs leider nicht mehr neu.Sym Jet euro/sport x,Peugeot citystar.
Die Vespa Primavera gibs bei novamotors für ein guten Kurs und wird dir bis vor die Türe gebracht.
Wenn doch 4Takt vielleicht Honda Vision.
Ähnliche Themen
Der Derbi Boulevard😕 Hmm gibts denn Derbi überhaupt noch in Deutschland? Oder werden nur noch Restbestände abverkauft? Der Roller ist aber sowieso baugleich mit dem Piaggio Fly, nur als Derbi nen Hunderter billiger.
Die Primavera ist immer ne stilistisch sichere Idee. Da sitzen auch lange Kerls gut drauf. Leider sind die Nova-Motors-Vespen Italien-Importe mit Händler-Gewährleistung. Da kann der TS nicht mal eben die sechshundert Kilometer hinfahren, wenn mal was dran sein sollte. Wenn, dann ein deutsches Modell. Und wenn, dann natürlich gleich die Vespa Sprint mit den 12-Zoll-Rädern. Heißt also etwas über 3000 Mäuse - na dafür würd ich als langer Mensch besser gleich den Grand Dink nehmen.
SYM ist auch ein guter Tip. SYM hat nur leider außerm Jet 4R (wird für unsern TS zu klein sein) nur noch 4-Takter im Angebot.
Der neue Liberty hat mehr Platz für die Füße und ne größre Sitzbank. Das ist nun die Frage, hat der TE aufm 2015er oder auf dem 2016er gesessen? Den Neuen gibts bisher nur als 4-Takter. Dauert sicherlich noch etwas, bis der 2-Takter nachgeschoben wird. Also ich hoffe es sehr, dass der noch mit 2 Takten kommt. Nicht jeder ist mit diesen aktuellen leistungsarmen 4-Taktern zufrieden.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 20. Februar 2016 um 16:02:50 Uhr:
..................]
Nicht jeder ist mit diesen aktuellen leistungsarmen 4-Taktern zufrieden.
Ach schlauer Hund, komm, schau dir meine Tabelle an, da sind viele Viertakter gleich in der Leistung mit Zweitaktern und einige sogar deutlich besser !!!
kbw 😉
Derbi gibt es nicht mehr, das ist jetzt eine Marke von Piaggio, genau wie Aprillia.
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. Februar 2016 um 19:05:20 Uhr:
...schau dir meine Tabelle an, da sind viele Viertakter gleich in der Leistung mit Zweitaktern und einige sogar deutlich besser !!!
So eine Tabelle ist schon was sehr geduldiges. Die Maximalwerte in der PS-Spalte liegen bei 5 plus "X". Übrigens alles 2-Takter. Fünf ist gut, aber ich hab das gern in Kilowatt. Von daher kannst mich mit den 4-Ts jagen. Und unser TS hat ja scheinbar auch schon bemerkt, dass die Dinger mehr leistungsarm sind. Egal, was da so an Zahlen in den Papieren steht.
Da wirst Du aber lange nach legalen 5kW 50ern suchen müssen!
In der Schweiz dürfen die 50er für Klasse A1 ungedrosselt laufen, aber wegen Abgasnorm ist dort für eine SR50R trotzdem bei 4.16kW @ 8750 U/min Schluß.
Das wird mit der kommenden Euro4 auch nicht einfacher, insbesondere nicht für die Zwodagger.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 20. Februar 2016 um 21:16:45 Uhr:
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. Februar 2016 um 19:05:20 Uhr:
...schau dir meine Tabelle an, da sind viele Viertakter gleich in der Leistung mit Zweitaktern und einige sogar deutlich besser !!!
So eine Tabelle ist schon was sehr geduldiges. Die Maximalwerte in der PS-Spalte liegen bei 5 plus "X". Übrigens alles 2-Takter. Fünf ist gut, aber ich hab das gern in Kilowatt. Von daher kannst mich mit den 4-Ts jagen. Und unser TS hat ja scheinbar auch schon bemerkt, dass die Dinger mehr leistungsarm sind. Egal, was da so an Zahlen in den Papieren steht.
In meiner Tabelle sind die Roller als 2Ter und 4Ter ausgewiesen, kW stehen in der grünen Spalte und Beschleunigungswerte sind (teilweise) auch da !! Und gerade in der Beschleunigung gibt es einige 4Ter die viele 2Ter ziemlich alt aussehen lassen. Auch gibt es 4Ter mit deutlich mehr PS/kW als einige 2Ter !!!
Dass 4Ter (im Originalzustand) immer lahmer sind als 2Ter ist genauso ein Irrglaube wie die absolute und ausschließliche Nützlichkeit von ABS am Zweirad !! 😉
Im Originalzustand sind die Unterschiede gar nicht mal so groß, dass sich 2Ter aber wesentlich leichter auf Höchstleistung frisieren lassen streite ich nicht ab, aber dann ist auch meist jedes halbe Jahr die Kupplung am Ende !! 😁
kbw 😉
@hanfley: Piaggio stellt für mich aber von den Motoren her im 50ccm das Nonplusultra dar. Kannst du mir mal mit nackten Zahlen sagen wieviel mehr typische Reparaturen bei den Piaggio Modellen im zB Vergleich mit Kymco kosten?
@pialfanu: Nova Motors bin ich auch drauf gestoßen und hab es abgespeichert. Hab mich jetzt aber für ne Derbi entschieden 🙂 Die Vision ist mir auch aufgefallen, hab sogar n Test gelesen und dort wurde bestätigt das sie nicht sonderlich spurtfreudig ist. Deshalb direkt wieder verworfen.
@Schlauer Hund: Ja, über die Piaggio Händler. Eben deshalb dachte ich das auch Derbi geht, etwas günstiger aber gleiche Komponenten. Zudem mag ich die Marke an sich. Unterschied gibts aber beim Motor: Hab zum Glück noch n Restbestand aus 2015 erwischt, der hat 3,2 kW drin, die 2016er nur noch 2,6 kW... warum auch immer. Bin jedenfalls ganz happy,jetzt heißt es warten bis das Teil kommt und dann mal sehen. Denke aber die Derbi ist ein guter Kompromiss aus meinen Anforderungen. Flotter Motor, ich sitze gut und einigermaßen komfortabel, Verarbeitung solide und preislich vollkommen in Ordnung. Hoffe die Maschine bestätigt den ersten Eindruck.
Wenn es ne Vespa geworden wäre, wäre es auch die Sprint geworden 🙂
Der Grand Dink ist mir einfach zu schwach für sein Gewicht. Und auch teuer.
SYM passt irgendwie nicht von den Modellen.
Hab auf ner etwas älteren Liberty gesessen, kann auch 2012 oder so gewesen sein, war ne Gebrauchte.
Na ist ja schön, dass Du etwas gefunden hast, was halbwegs passt. Ich hatte mir schon ersthaft Sorgen gemacht...
Von den Motoren und der Fahrstabilität ist Piaggio Weltklasse, das stelle ich nicht in Frage. Interessant wird es bei Wartungsarbeiten. Wenn ich für einen Zündkerzenwechsel die Sitzbank, Verkeidung und CDI abschrauben muss ist es bei mir echt vorbei, rechne das mal mit einem Stundenlohn einer Werkstatt aus wenn die große 12000 Inspektion ansteht. Die Zündkerze ist nach spätestens 8000 Km hin. Bei dem was Du vor hast kannst da jedes Jahr bei.
Wie alle halbwegs aktuelle Piaggios hat der Boulevard natürlich eine Wartungsklappe im Fußraum. Die ist sogar schön groß geraten. Sieht man gut auf dem Foto, weil die Sonne genau darauf scheint. Zwei Schrauben ab und die Zündkerze liegt direkt vor einem.
Beim Boulevard/Fly hat man zudem ins Helmfach eine Vergaser-Wartungsklappe mit verbaut. Nochmal zwei Schrauben. Hält sich also sehr in Grenzen, der Aufwand.
@Multitina: Ja, er erschien mir als guter Kompromiss. Entsprechend leistungsstarker Pia-Motor, solide Verarbeitung, sollte zuverlässig und flott sein, hab ne passable Sitzposition, passt also insgesamt. Hoffe er hält was er verspricht, vor allem in Hinblick auf Zuverlässigkeit und einer gewissen Spritzigkeit.
Etwas mehr Stauraum wäre schön, aber man kann nicht alles haben und ich bin zufrieden zunächst.
Bezüglich der Wartungsarbeiten hast du mich ja schonmal etwas beruhigt, hatte jetzt schon Bedenken..